Girard-Perregaux La Esmeralda Tourbillon „A Secret“ Eternity Edition
Am 20. Februar lancierte Girard-Perregaux auf der „Jewellery and Watches Exhibition“(JWED) 2023 in Doha eine neue La Esmeralda Tourbillon in einer „A Secret“ Eternity Edition, diesmal in Weißgold. Die Uhr ist mit ihrem blauen Farbdesign, eingearbeiteter Gravur und Emailkunst und insbesondere durch die drei parallel montierten Brücken eine Hommage an Constant Girard. Der avantgardistische Uhrmacher prägte ein neues Zeitalter in chronometrischem Design, da er die Brücken nicht hinter einem Zifferblatt versteckte, sondern sie als ästhetisches Mittel auf dem Zifferblatt präsentierte.
Der Feinmechaniker entwickelte bereits 1867 ein Taschenchronometer mit Tourbillon und drei Neusilberbrücken. Die 1889 aus Gold hergestellten Brücken von Girard wurden auf der Weltausstellung sogar mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Die drei Brücken stellen heute ein bedeutendes stilistisches Mittel der Marken-DNA von Girard-Perregaux dar. Die La Esmeralda Tourbillon „A Secret“ Eternity Edition, sowie die gesamte Bridges-Kollektion ist die moderne Interpretation des Uhrendesigns von 1889.
Das Gehäuse der La Esmeralda Tourbillon „A Secret“ Eternity Edition
Das Gehäuse der La Esmeralda Tourbillon „A Secret“ Eternity Edition erscheint in einem ganz neuen Design. Es hat einen Durchmesser von 43 mm und besteht aus 18 Karat Weißgold. Außerdem ist das Gehäuse mit einer Gravur und Emailkunst an den Außenseiten des Gehäuses verziert. Die Gehäusehöhe der La Esmeralda Tourbillon „A Secret“ Eterinity Edition beträgt 15,10 mm und ist mit einem entspiegelten Saphirglas ausgerüstet. Saphirglas befindet sich ebenfalls am Boden des Gehäuses, welches durch den blauen emaillierten Sprungdeckel ummantelt wird. Das Gehäuse ist zusätzlich bis 30 m wasserdicht.
Das Zifferblatt
Das Zifferblatt wurde von Hand graviert und verfügt über ein blaues Email mit guillochiertem Sonnenstrahlmotiv. Darüber hinaus sorgen die Dauphine-Zeiger aus Weißgold mit ihrer spitz zulaufenden Form für einen klassischen Look, während die drei charakteristischen Brücken, ebenfalls aus Weißgold, dem Zifferblatt ein kunstvolles Aussehen verleihen. Die neue Interpretation der La Esmeralda ist in Anlehnung an die von Constant Girard 1889 erschienene Taschenuhr entstanden und ist in den Farben Blau, Grün und Grau erhältlich.
Das Uhrwerk
Die La Esmeralda Tourbillon „A Secret“ Eternity Edition wurde mit dem Uhrwerk GP09600-2083 mit automatischem Aufzug und Tourbillon versehen. Das Uhrwerk, welches aus 323 Komponenten besteht, arbeitet mit einer Frequenz von 3 Hertz. Mit einem Durchmesser von 32,00 mm und einer Höhe von 7,68 mm bietet das Uhrwerk eine Gangreserve von mindestens 50 Stunden. Des Weiteren verfügt das Uhrwerk, welches zwischen 31 Edelsteinen gelagert ist, über handgefertigte Veredelungen, die sich an der Designphilosophie von Constant Girard orientieren.
Preis und Verfügbarkeit
Die Girard-Perregaux La Esmeralda Tourbillon „A Secret“ Eternity Edition erscheint an einem Alligatorlederarmband mit von Hand gesteppter Naht. Dazu kommt eine Dreifach-Faltschließe aus Weißgold. Jede der drei Farbausführungen des Modells ist auf 18 nummerierte Exemplare limitiert. Der Preis der La Esmeralda Tourbillon „A Secret“ Eternity Edition beträgt 508.000 Euro.
In den 1920er Jahren entwickelte Longines erstmals eine Fliegeruhr mit drehbarer Lünette. Anfang der 1930er Jahre entwickelte der Uhrenhersteller dann das erste Mal eine Armbanduhr mit Drehlünette, die mit einem Leuchtindex bei der 12 versehen war. Diese Konstruktion diente den Piloten unter anderem für die Berechnung von Flugzeiten. Nur fünf Jahre später erhielt Longines von…
Mit der A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante präsentiert das glashütter Uhrenhaus einen neuen Schleppzeiger-Chronograph mit Platingehäuse. Dieser trägt stolz die traditionellen Design-Merkmale der 1815-Kollektion, wartet aber mit einer untypischen Platzierung der Subzifferblätter auf. Zuvor lancierte man bereits die 1815 Rattrapante Honeygold „Homage to F. A. Lange“, welche allerdings ein schwarzes Zifferblatt mit einem Goldgehäuse…
Porsche Design stellt mit dem Chronograph 911 Turbo 50 Jahre eine Hommage an den legendären 911 Turbo vor. Limitierte 1.974 Exemplare dieses Zeitmessers bieten exklusives Design, das an den ikonischen Sportwagen erinnert. Der Chronograph wird ausschließlich den Besitzern des Porsche Sondermodells 911 Turbo 50 Jahre zur Verfügung stehen. Gehäuse Das Gehäuse des Porsche Design Chronograph…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 präsentiert Vacheron Constantin die Overseas Ewiger Kalender Extra-flach Skelett. Dieses Modell vereint einen ewigen Kalender mit äußerst flachen Abmessungen von 41,5 mm x 8,1 mm und erscheint nun mit skelettiertem Uhrwerk. Die Uhr ist mit einem 18 Karat 5N Roségold Gehäuse erhältlich. Die Overseas Ewiger Kalender Extra-flach Skelett ermöglicht…
Die beliebte Oyster Perpetual GMT-Master II von Rolex erfährt auf der diesjährigen Watches and Wonders 2024 eine Neuerung mit zwei neue Editionen, welche die Kollektion ergänzen. Die beiden Oystersteel-Neuheiten verfügen über eine zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe. Diese ist mit 24-Stunden-Teilung aus grauer und schwarzer Keramik versehen, die wir letztes Jahr erstmals gesehen haben. Der Unterschied zwischen den…
Cartier stellt die neueste Ergänzung der Santos-Dumont Kollektion vor. Die neue Cartier Santos-Dumont XL verfügt über ein mechanisches Uhrwerk – eine Premiere für die ansonsten quarzbetriebene Kollektion. Zudem misst das Gehäuse der Uhr 46,6 mm x 33,9 mm - damit ist sie das größte Modell der Linie. Das neue Modell ist in drei verschiedenen Gehäusevariationen…
Anlässlich der Watches & Wonders 2024 präsentiert TAG Heuer die Carrera Chronograph Panda. Die Carrera besteht seit 1963 und feierte letztes Jahr ihren 60. Geburtstag. Jetzt folgt eine neue Variante mit Panda-Zifferblatt, die von der historischen 7753 SN aus den 1960er Jahren inspiriert ist. „SN“ steht dabei für „silver noir“ und bezeichnet die Panda-Konfiguration mit…
Vacheron Constantin präsentiert in seiner bewährten Overseas Kollektion erstmals ein neues Modell, bei dem Weißgold und das für diese Linie charakteristische blaue Zifferblatt mit Diamanten im Baguetteschliff kombiniert werden. Trotz ihrer sportlich-eleganten Essenz vereint die neue Overseas Tourbillon High Jewellery Glamour, Handwerkskunst, technische Raffinesse und Stil. Die Overseas ist, wie der Name schon sagt, eine…
Erst letztes Jahr erschienen im Rahmen der Kooperation zwischen Blancpain und Swatch fünf Uhren, die den fünf Ozeanen der Welt gewidmet sind. Nun folgt pünktlich zum neuen Jahr und Tag des Neumondes ein neuer Zeitmesser, der die bisherige Bioceramic Scuba Fifty Fathoms Kollektion ergänzt. Die Ocean of Storms wurde vom Neumond, auch als Schwarzer Mond bezeichnet, inspiriert und…
Zum 160. Geburtstag beschenkt Zenith die Uhrenwelt mit einer neuen Chronomaster Original mit stählerner Hülle und einem blauen Zifferblatt. Die Linie hatte 2021 das legitime Erbe der A386 von Zenith aus dem Jahr 1969 – einem der ersten Chronographen mit dem legendären Hochfrequenzkaliber El Primero in Edelstahl – angetreten. Eine Ikone. Die A386 zeichnete sich…
Manchmal ist weniger mehr: aussagekräftiger, fokussierter, stilisierter, kombinierbarer. An diesem Motto orientiert sich auch das neueste Mitglied der Wempe Signature Produktfamilie, die der renommierte Luxus-Schmuck- und Uhren-Händler als Kooperationskollektion 2022 gründete. Nachdem dieses Jahr bereits Zeitmesser in Zusammenarbeit mit Girard-Perregaux und Ulysse Nardin erschienen sind, folgt nun die limitierte Tonda PF Micro-Rotor gemeinsam mit Parmigiani…
Audemars Piguet stellt die Royal Oak Concept Tourbillon „Companion“ vor, eine limitierte Edition, die in Zusammenarbeit mit dem Künstler KAWS entstanden ist. Diese Uhr, von der nur 250 Exemplare existieren, präsentiert sich mit einem Gehäuse aus Titan und einer einzigartigen Zifferblattgestaltung, die die comicartige Figur Companion von KAWS in den Mittelpunkt stellt. Mit einem peripheren…
Eine neue Omega Speedmaster Moonwatch! Die neuste Variante der ikonischen Weltraum-Uhr zeigt sich zum ersten Mal mit einem weiß lackierten Zifferblatt und schwarzen Zeigern. Ein roter Speedmaster-Schriftzug sorgt dabei für auffälligen Kontrast und ist von der raren Speedmaster Alaska Project inspiriert. Eine erste Version wurde letztes Jahr bereits am Handgelenk des Omega Markenbotschafters Daniel Craig…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.