Frederique Constant Slimline seconde/seconde/ Limited Edition: Was sind Konventionen?
Frederique Constant präsentiert mit der Slimline Moonphase Date Manufacture seconde/seconde/ Limited Edition das Resultat einer Kollaboration mit dem französischen Künstler seconde/seconde/. Ursprünglich wollte die Manufaktur die Handarbeit unterstreichen, die in ihre Uhren einfließt. Mit dieser Aufgabe ging seconde/seconde/ an die Arbeit. Bekannt ist Romaric André für künstlerisch veränderte vintage Uhren. Zurück kam der Kommentator, Comedian und Uhren-Freak mit einer Uhr, die Konventionen verwirft als seien die Jahrhunderte der horologischen Entwicklung kein Argument. Um die Handarbeit hinter den Zeitmessern von Frederique Constant zu betonen, zeigt sich die seconde/seconde/ Limited Edition mit willkürlich verteilten Indizes und handgeschriebenen Textelementen. Dieses einzigartige und humoristische Konzept ist in zwei Varianten mit Limitierung auf respektive 10 und 100 Exemplare zu haben.
Das schlanke Gehäuse
Das Gehäuse der Uhr besteht aus Edelstahl und misst 42 mm im Durchmesser und schlanke 11,3 mm in der Höhe. Die Oberflächen sind poliert. Die Lünette geht in den Gehäusemittelteil über, welches sich wiederum zum Gehäuseboden schwingt. Dadurch erscheint die Uhr noch flacher. Die Zwiebelkrone an der Seite ist typisch für die Manufaktur und zeigt sich hier je nach Variante in Edelstahl oder roségoldfarbend. Die Wasserdichtigkeit der Uhr beträgt 3 bar bzw. 30 Meter. Nicht zuletzt ist auf dem Gehäuseboden eine Inschrift auf das Glas des Sichtbodens gedruckt. Sie fasst die Entstehungsgeschichte der Uhr auf humoristische Weise zusammen: “How do we tell the world that manual-assembly is at the core of our Manufacture? We asked artist seconde/seconde/. He took it too far”.
Das Zifferblatt als Spielwiese
Das mattsilberne Zifferblatt dient als Spielwiese für Künstler seconde/seconde/. Mit verschiedenen Elementen unterstreicht er auf humoristische Weise den handwerklichen Aspekt bei der Fertigung einer Frederique Constant Uhr. Die applizierten Indizes scheinen wie zufällig verteilt. Die Schrift des Logos sowie die Ziffern der Datumsanzeige sehen wie handgeschrieben aus. Der Mond sowie die Sterne auf der Mondphasenanzeige erinnern eher an das Resultat der künstlerischen Selbstentdeckung eines Kindes. Obwohl diese Elemente die Imperfektionen bei der handwerklichen Verarbeitung hervorheben sollen, sind sie selbst perfekt verarbeitet. Und zur Zeitanzeige taugt die Uhr nach wie vor: zwei silberne Hauptzeiger geben die Zeit an.
Hauseigenes Uhrwerk mit Mondphase
Im Inneren steckt das hauseigene Kaliber FC-705. Es basiert auf dem FC-700, integriert aber zusätzlich ein Mondphasen-Modul. Die Gangreserve beträgt 38 Stunden, jedoch sorgt der offengearbeitete Rotor für kontinuierlichen Aufzug. Die Unruh schlägt mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunden bzw. 4 Hz. Die Uhrmacher verzieren das Werk mit Perlage auf der Werkplatine, Genfer Streifen auf den Brücken und selbst gebläute Schrauben sind zu finden.
Armband, Preis & Verfügbarkeit der Frederique Constant Slimline seconde/seconde/
Die Frederique Constant Slimline seconde/seconde/ erscheint in zwei Varianten. Einerseits in einer Auflage von 100 Exemplaren in Stahl und in einer Auflage von 10 Exemplaren mit roségoldener Krone und Zifferblattelementen in der gleichen Farbe. Erstere erscheint an einem schwarzen Alligatorband, während die zweite am einem braunen Alligatorlederband erscheint. Beiden haben jedoch eine Faltschließe aus Edelstahl. Der Preis beider Varianten beträgt 3.295 Euro.
Tissot holt ein historisches Modell zurück: Die neue Tissot PR516 übernimmt das Design des Vorbilds aus den 1970er Jahren, ist jedoch mit einem modernen Uhrwerk ausgestattet. Getreu der Historie verzichtet sie auf einen automatischen Aufzug zugunsten eines Handaufzugs. Der mechanische Chronograph stellt das High-End-Angebot der Marke Tissot dar und profitiert vom geballten Fertigungs-Know-How der Swatch…
Louis Vuitton hat die Tambour Convergence vorgestellt, eine neue Uhrenkollektion, die das uhrmacherische Können der Marke unter Beweis stellt. Diese Uhren zeichnen sich durch eine einzigartige Guichet-Zeitanzeige und ein hauseigenes Automatikwerk aus. Die Kollektion umfasst zwei Modelle: eines aus Roségold und eines aus Platin mit Diamantverzierungen. Gehäuse Das Gehäuse der Louis Vuitton Tambour Convergence ist…
Neben der neuen Tank Normale, die in die Cartier Privé Serie für Sammler aufgenommen wurde, bietet die Manufaktur auch eine Reihe neuer mechanischer Tank-Uhren für das breite Publikum an. Dazu gehören zwei Américaine-Modelle sowie vier Louis Cartier Uhren mit markanten und farbigen Zifferblättern. Tank Américaine Die Tank Américaine wurde 1989 in Anlehnung an die Tank…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 präsentiert Vacheron Constantin die Overseas Ewiger Kalender Extra-flach Skelett. Dieses Modell vereint einen ewigen Kalender mit äußerst flachen Abmessungen von 41,5 mm x 8,1 mm und erscheint nun mit skelettiertem Uhrwerk. Die Uhr ist mit einem 18 Karat 5N Roségold Gehäuse erhältlich. Die Overseas Ewiger Kalender Extra-flach Skelett ermöglicht…
Audemars Piguet lanciert drei neue Taucheruhren aus Edelstahl. Die drei Royal Oak Offshore Diver in Khaki, Blau oder Grau haben einen Durchmesser von 42 mm und halten bis 300 Meter dem Wasserdruck stand. Nicht zuletzt verbaut die Manufaktur das Kaliber 4308 mit 60 Stunden Gangreserve und stattet die Modelle mit dem neuen Armbandwechselsystem aus. Royal…
OMEGA stellt eine Master Chronometer-zertifizierte Uhr mit Tourbillon vor - die OMEGA DeVille Tourbillon Numbered Edition. Mit der Einführung stellt OMEGA das erste Master Chronometer-zertifizierte Tourbillon mit Handaufzug und Co-Axial Hemmung vor. Bemerkenswert ist, dass der schwarze Tourbillonkäfig in der Lage ist, sich unter einem Magnetfeld von 15.000 Gauss weiter zu drehen. Um die Master-Chronometer-Zertifizierung…
Anlässlich des Oldtimer-Events Le Mans Classic präsentiert Richard Mille mit der RM 029 Automatic Le Mans Classic ein limitiertes Sondermodell. Das Event wurde von der Manufaktur mitbegründet und findet alle zwei Jahre in der Nähe des französischen Le Mans statt. Die Uhr zelebriert die Rückkehr des Events 2022. Dementsprechend zeigt sie sich in einem grün-weißem…
Vor 70 Jahren hat Panerai zum ersten Mal das tritiumbasierte Leuchtmaterial Luminor verwendet – nun lanciert Panerai anlässlich der Watches & Wonders die Luminor Marina Fibratech 44 mm (PAM01119) mit einer noch stärkeren Leuchtkraft, einem neuen Material und mit einer Servicegarantie von 70 Jahren. Seit den 1940er Jahren arbeitet Panerai kontinuierlich daran, die Wirkung des…
Das Kaliber El Primero feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Das sieht die Uhrenmanufaktur Zenith als Anlass eine neue Uhr mit eben diesem Uhrwerk herauszubringen und präsentiert die neue Chronomaster 2 in zwei limitierten Auflagen von je 250 Stück in Titan mit Original-Lünette aus Keramik und skelettiertem Zifferblatt. Das Kaliber El Primero 3600 wurde neu interpretiert, ohne dabei die…
Panerai stellt eine neue Generation ihrer Fibratech Uhren vor: Luminor Marina Fibratech 44 mm (PAM01663). Bei diesem Modell wird das Material für das Gehäuse verwendet und mit einer farblich abgesetzten Lünette, Aufzugskrone und einem Kronenschutzhebel aus Carbotech kombiniert. Panerai Luminor Marina Fibratech 44 mm (PAM01663) Fibratech wird aus natürlichen, ökologisch nachhaltigen Rohfasern hergestellt und ist 60 Prozent leichter…
Die Memovox wurde erstmals 1950 von Jaeger-LeCoultre lanciert und war damit Auftakt einer langen Reihe mechanischer Uhren mit Weckfunktion von Jaeger-LeCoultre. Nun diente die Memovox Polaris aus dem Jahr 1968 der Grande Maison als Inspiration zu ihrer neuen Jaeger-LeCoultre Polaris Kollektion, die an das Design des historischen Modells angelehnt ist und anhand verschiedener Modelle und Funktionen neu interpretiert wurde. Jaeger-LeCoultre…
Gérald Genta hat eine neue Uhr in der Gentissima-Oursin-Kollektion vorgestellt. Die Gentissima Oursin Fire Opal zeichnet sich durch ein Gehäuse aus, das mit Feueropalen verziert ist, sowie durch ein Zifferblatt aus orangefarbenem Karneol. Diese Uhr ist eine Hommage an den Namensgeber Gérald Genta und seine kreative Vision, inspiriert von den Seeigeln, die er während eines…
Inspiriert von einer der berühmtesten Taschenuhren der Marke, die schon 1889 eine Goldmedaille auf der Pariser Weltausstellung gewann, präsentiert Girard-Perregaux die La Esmeralda Tourbillon nun in Weißgold. Seit der Entwicklung des ersten Tourbillons im Jahr 1860, hat die Manufaktur stetig weiter getüftelt und so im Laufe der Jahre ein Uhrwerk geschaffen, das nicht nur technisch und funktional…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.