Frederique Constant Slimline seconde/seconde/ Limited Edition: Was sind Konventionen?
Frederique Constant präsentiert mit der Slimline Moonphase Date Manufacture seconde/seconde/ Limited Edition das Resultat einer Kollaboration mit dem französischen Künstler seconde/seconde/. Ursprünglich wollte die Manufaktur die Handarbeit unterstreichen, die in ihre Uhren einfließt. Mit dieser Aufgabe ging seconde/seconde/ an die Arbeit. Bekannt ist Romaric André für künstlerisch veränderte vintage Uhren. Zurück kam der Kommentator, Comedian und Uhren-Freak mit einer Uhr, die Konventionen verwirft als seien die Jahrhunderte der horologischen Entwicklung kein Argument. Um die Handarbeit hinter den Zeitmessern von Frederique Constant zu betonen, zeigt sich die seconde/seconde/ Limited Edition mit willkürlich verteilten Indizes und handgeschriebenen Textelementen. Dieses einzigartige und humoristische Konzept ist in zwei Varianten mit Limitierung auf respektive 10 und 100 Exemplare zu haben.
Das schlanke Gehäuse
Das Gehäuse der Uhr besteht aus Edelstahl und misst 42 mm im Durchmesser und schlanke 11,3 mm in der Höhe. Die Oberflächen sind poliert. Die Lünette geht in den Gehäusemittelteil über, welches sich wiederum zum Gehäuseboden schwingt. Dadurch erscheint die Uhr noch flacher. Die Zwiebelkrone an der Seite ist typisch für die Manufaktur und zeigt sich hier je nach Variante in Edelstahl oder roségoldfarbend. Die Wasserdichtigkeit der Uhr beträgt 3 bar bzw. 30 Meter. Nicht zuletzt ist auf dem Gehäuseboden eine Inschrift auf das Glas des Sichtbodens gedruckt. Sie fasst die Entstehungsgeschichte der Uhr auf humoristische Weise zusammen: “How do we tell the world that manual-assembly is at the core of our Manufacture? We asked artist seconde/seconde/. He took it too far”.
Das Zifferblatt als Spielwiese
Das mattsilberne Zifferblatt dient als Spielwiese für Künstler seconde/seconde/. Mit verschiedenen Elementen unterstreicht er auf humoristische Weise den handwerklichen Aspekt bei der Fertigung einer Frederique Constant Uhr. Die applizierten Indizes scheinen wie zufällig verteilt. Die Schrift des Logos sowie die Ziffern der Datumsanzeige sehen wie handgeschrieben aus. Der Mond sowie die Sterne auf der Mondphasenanzeige erinnern eher an das Resultat der künstlerischen Selbstentdeckung eines Kindes. Obwohl diese Elemente die Imperfektionen bei der handwerklichen Verarbeitung hervorheben sollen, sind sie selbst perfekt verarbeitet. Und zur Zeitanzeige taugt die Uhr nach wie vor: zwei silberne Hauptzeiger geben die Zeit an.
Hauseigenes Uhrwerk mit Mondphase
Im Inneren steckt das hauseigene Kaliber FC-705. Es basiert auf dem FC-700, integriert aber zusätzlich ein Mondphasen-Modul. Die Gangreserve beträgt 38 Stunden, jedoch sorgt der offengearbeitete Rotor für kontinuierlichen Aufzug. Die Unruh schlägt mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunden bzw. 4 Hz. Die Uhrmacher verzieren das Werk mit Perlage auf der Werkplatine, Genfer Streifen auf den Brücken und selbst gebläute Schrauben sind zu finden.
Armband, Preis & Verfügbarkeit der Frederique Constant Slimline seconde/seconde/
Die Frederique Constant Slimline seconde/seconde/ erscheint in zwei Varianten. Einerseits in einer Auflage von 100 Exemplaren in Stahl und in einer Auflage von 10 Exemplaren mit roségoldener Krone und Zifferblattelementen in der gleichen Farbe. Erstere erscheint an einem schwarzen Alligatorband, während die zweite am einem braunen Alligatorlederband erscheint. Beiden haben jedoch eine Faltschließe aus Edelstahl. Der Preis beider Varianten beträgt 3.295 Euro.
Tissot holt ein historisches Modell zurück: Die neue Tissot PR516 übernimmt das Design des Vorbilds aus den 1970er Jahren, ist jedoch mit einem modernen Uhrwerk ausgestattet. Getreu der Historie verzichtet sie auf einen automatischen Aufzug zugunsten eines Handaufzugs. Der mechanische Chronograph stellt das High-End-Angebot der Marke Tissot dar und profitiert vom geballten Fertigungs-Know-How der Swatch…
Breguet hat eine neue Uhr aus der Kollektion Type XX vorgestellt. Der Type XX Chronograph 2067 ist eine zivile Version der ursprünglich militärischen Fliegeruhr mit einem Gehäuse aus Roségold und einer Lünette mit Keramikeinsatz. Diese Materialien sind nicht nur robust, sondern strahlen auch Luxus aus, womit sie sich von den militärischen Ursprüngen der Type-XX-Uhren abheben.…
Die Maison Breguet vervollständigt die neue Generation der Marine-Zeitmesser mit einer Kreation, die über drei Komplikationen verfügt. Neben der Alarmfunktion besitzt die Marine Alarme Musicale 5547 eine zweite Zeitzone und eine Datumsanzeige. Breguet Marine Alarm Musicale 5547 Der Alarm ist im Alltag verschieden einsetzbar: Dieser kann als Wecker dienen, an einen Termin erinnern oder ein…
Platin, Stahl, Keramik oder Gold – Bulgaris prämierte Octo Finissimo Kollektion umfasst Modelle in allerlei Ausführungen. Nun ist sie um zwei neue Modelle aus Karbon mit ultraflachen Kalibern reicher. Das Design der Octo Finissimo CarbonGold Automatic mit kleiner Sekunde und der Octo Finissimo CarbonGold Perpertual Calendar kombiniert anthrazitfarbenes Karbon mit goldenen Akzenten. Anthrazitfarbene Leichtigkeit – Das Gehäuse Beide Modelle der Octo Finissimo CarbonGold besitzen ein…
Die Kollektion Master Ultra Thin ist Jaeger-LeCoultres Antwort auf eine moderne Dresswatch, bei der neben der eleganten Ästhetik stets auch das ultra-flache Uhrwerk im Vordergrund steht. Dieses Jahr stellt das Uhrenhaus auf der Watches & Wonders 2024 drei neue Variationen der Master Ultra Thin Perpetual Calendar vor – mit überarbeitetem Gehäuse- und Zifferblattdesign sowie einer…
OMEGA stellt eine Master Chronometer-zertifizierte Uhr mit Tourbillon vor - die OMEGA DeVille Tourbillon Numbered Edition. Mit der Einführung stellt OMEGA das erste Master Chronometer-zertifizierte Tourbillon mit Handaufzug und Co-Axial Hemmung vor. Bemerkenswert ist, dass der schwarze Tourbillonkäfig in der Lage ist, sich unter einem Magnetfeld von 15.000 Gauss weiter zu drehen. Um die Master-Chronometer-Zertifizierung…
Eingebettet zwischen tiefroten Herzen, goldenen Dornen und leuchtend grünen Blättern präsentiert Louis Vuitton seinen neuesten innovativen Zeitmesser für Frauen: die amouröse Tambour Fiery Heart Automata. Mit seiner funkelnden, diamantbesetzten Krone und dem sich drehenden Tourbillon zeigt der Automatik-Zeitmesser die handwerklichen und uhrmacherischen Fähigkeiten von Louis Vuittons La Fabrique du Temps von seiner besten Seite. Ein…
Anlässlich der Rado Design Week, die in Zusammenarbeit mit Dezeen, dem international anerkannten Architektur- und Designmagazin virtuell stattfindet, präsentiert Rado drei aussergewöhnliche Rado True Square Design Specials. Die Zeitmesser sind aus der Kollaboration mit bekannten Designteams hervorgegangen und zeigen so einzigartige Ansätze für eine Neuinterpretation der klassischen Armbanduhr. Als Basis diente die Rado True Square…
Blancpain hat der Welt im Jahr 1953 die erste moderne Taucheruhr beschert. Während Rolex bereits 1926 mit der ersten wasserdichten Oyster Perpetual den Weg ebnete, nutzte die Fifty Fathoms die Weisheit des Hobbytauchers und Blancpain-CEO Jean-Jacques Fiechter, um die wesentlichen Merkmale von Taucheruhren zu definieren. Dazu gehören Eigenschaften wie Zeitmessung unter Wasser, Wasserdichtigkeit, Ablesbarkeit und…
Bereits 2017 verlieh Breguet seiner Linie 'Marine' ein neues Gesicht. Die Maison wählte daher einen neuen Stil, der Moderne und Dynamik miteinander kombiniert: völlig neue Bandanstöße, überarbeitete Kannelüren sowie eine Krone mit wellenförmiger Verzierung und einem größeren „B“. Breguet Marine 5517 in Rosègold mit Lederarmband Ref. 5517BR/12/9ZU Als Symbol der neuen Generation zeigt die Marine…
Zur Feier des zehnjährigen Bestehens stellt Laurent Ferrier einen neuen, klassischen Zeitmesser vor - die Classic Origin Opaline. Sie ist in einem Titangehäuse der Güteklasse 5 untergebracht und folgt einem reinen Designcode. Sie verfügt über ein schlichtes weiß-silbernes Opalin-Zifferblatt und ein hellbraunes Barbialla-Kalbslederarmband. Nach Angaben der Marke richtet sich das neueste Modell an Personen, die…
TUDOR präsentiert ein neues Modell aus der Black Bay-Familie, das in einem komplett schwarzen Gehäuse daher kommt. Dazu besteht es aus kratzfester Keramik, was bisher keine Black Bay bot. Im Inneren arbeitet ein hauseigenes Uhrwerk, das den schwarzen Look weiterführt und über das METAS-Zertifikat verfügt. Die neue Black Bay Ceramic verbindet ein high-tech Material mit…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Rattrapante Honeygold, der Tourbograph Perpetual Honeygold und der A. Lange & Söhne 1815 Thin Honeygold. Letztere ist in eine besonders dünne Zweizeigeruhr, die auf 175 Exemplare limitiert ist. Die A. Lange &…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.