Chopard L.U.C XPS 1860 Officer: Der Offiziersboden macht ein elegantes Comeback
Die Chopard L.U.C XPS 1860 Officer ist eine auf 50 Exemplare limitierte Dresswatch, die das historische Relikt des Offiziersboden ins Rampenlicht stellt. Die Uhr hat nämlich einen Klappboden, der auf Knopfdruck den Blick auf die Mechanik freigibt. Ganz nach der alten Schule verzieren die Uhrmacher nicht nur die Mechanik, sondern auch den Klappboden. Auf dem grünen Zifferblatt zeigt sich unterdessen das gleiche Wabenmuster, das die Geschichte der Manufaktur referenziert.
Das Gehäuse besteht aus ethischem Gold
Das Gehäuse der Chopard L.U.C XPS 1860 Officer besteht aus 18 Karat ethisch gefördertem Gelbgold und misst 40 mm im Durchmesser bei einer Höhe von 7,7 mm. Es zeigt sich mit vertikal satinierten Flanken und Bandanstößen, während die Lünette und der Boden poliert sind. Die Front schützt derweil ein entspiegeltes Saphirglas. Die Wasserdichtigkeit beträgt 30 Meter.
In die Krone aus Gold ist ein Drücker integriert, der die Klappe des Sichtboden öffnet. Diese Funktion geht auf Taschenuhren zurück, denn so wurde das Glas der Zeitmesser geschützt. Der Offiziersboden ging jedoch mit der Einführung der Armbanduhren verloren. Chopard bringt dieses Relikt nun zurück und verziert den Deckel mit einem Wabenmotiv auf der Außenseite. Auf der Innenseite erwartet den Träger ein von Hand gravierter Bienenkorb und zufällig platzierte Bienen, die jede Chopard L.U.C XPS 1860 Officer zu einem Unikat machen.
Grünes Zifferblatt mit Guillochage
Das waldgrüne Zifferblatt der Chopard L.U.C XPS 1860 Officer besteht aus massiven Gold. Im Zentrum findet sich ein guillochiertes Wabenmuster, das typisch für die Manufaktur ist. Die goldenen Indizes liegen auf einem Stundenkreis mit Sonnenschliff. Die Zeit geben vergoldete Dauphine-Zeiger zusammen mit der Kleinen Sekunde bei 6 Uhr an. Letztere ist azuriert und beherbergt das Datum.
Das ultraflache Uhrwerk der L.U.C XPS 1860 Officer
Im Inneren arbeitet das Kaliber L.U.C 96.01-L, das mit einer Bauhöhe von 3,3 mm äußerst flach daherkommt. Dennoch bietet es automatischen Aufzug per Mikrorotor aus 22 Karat Gold. Die Gangreserve beträgt, dank der zwei Federhäuser, insgesamt 65 Stunden. Für die Ganggenauigkeit bürgt derweil die Schweizer Kontrollstelle für Chronometer (COSC), was eine Abweichung von maximal -4/+6 Sekunden pro Tag garantiert. Außerdem trägt die Uhr das Genfer Siegel. Diese strenge Zertifizierung kontrolliert die Qualität aller Komponenten des Zeitmessers und fällt unter ein Gesetz des Kantons Genf.
Preis & Verfügbarkeit der Chopard L.U.C XPS 1860 Officer
Die Uhr erscheint an einem handgenähten Armband aus braunem Alligatorleder. Die dazugehörige Dornschließe besteht aus 18 Karat Gelbgold. Das Modell ist auf 50 Exemplare limitiert. Der Preis beträgt in Deutschland 33.400 Euro.
TUDOR stellt auf der diesjährigen Watches & Wonders Uhrenmesse eine Reihe interessanter Neuheiten vor. Eine der wichtigsten Neuerscheinungen ist die Black Bay Pro. Darüber hinaus lanciert das Uhrenhaus eine zweifarbige Black Bay GMT und eine Black Bay Chrono mit neuem Farbschema sowie die Black Bay S&G mit dekorativen Zifferblättern und neuen Größen. Wir tauchen ein und schauen uns im Detail an, was…
Mit seinem neuen Modell zeigt die Uhrenmanufaktur Tudor einen Teil seiner Geschichte auf, der bisher nur wenig bekannt war. Die Black Bay P01 (Ref. 70150), die auf der Baselworld 2019 erstmals vorgestellt wurde, ist an einen Prototypen aus den späten 1960er Jahren angelehnt, welcher der US Navy angeboten wurde. Der Schweizer Uhrenhersteller lieferte bereits in den 1950ern…
Kalender Komplikationen sind tief in der Uhrmacherkunst von Audemars Piguet verwurzelt und begannen ihre ununterbrochene Geschichte im Vallé de Joux. Dort entwickelten die beiden Gründer Audemars Piguet‘ die Uhr von Jules Louis Audemars mehrfach weiter. Sie kombinierte einen ewigen Kalender mit einer Viertelstundenrepetition. In den ersten beiden Jahrzehnten des Unternehmens machten die Kalenderkomplikationen jedoch weniger…
Mit der RM 07-01 Racing Red zelebriert Richard Mille ihr gleichnamiges Racing Team, das im April zur FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft 2021 an den Start geht. Das Fahrerinnen-Trio des Richard Mille Racing Teams fährt dort einen feuerroten Oreca-Gibson, der die Inspiration für die auf 50 Exemplare limitierte RM 07-01 Racing Red war. Die Uhr ist in einem…
Die 'Luminor Due Kollektion' der Italienischen Marke Panerai wird um zwei neue Modelle erweitert, die durch die Automatikkaliber P.4001 und P.4002 minimalistisches Design und Sportlichkeit mit modernen technischen Lösungen für Datumsanzeige, zweite Zeitzone und Gangreserve verbinden. Panerai Luminor Due 3 Days Automatic Acciaio 45 mm Ref. PAM00943 Durch die Kombination moderner Technologie mit einer schlichten, minimalistischen Linienführung der Luminor…
Panerai stellt die Luminor Tre Giorni PAM01628 vor, eine Uhr, die die historische Bedeutung der Marke würdigt und gleichzeitig moderne Technik integriert. Mit einem robusten Gehäuse und einem Handaufzugswerk verkörpert diese Uhr den Geist von Panerais Vergangenheit. Jeder Aspekt, vom Gehäuse bis zum Armband, wurde entworfen, um die charakteristischen Elemente aus den Archiven widerzuspiegeln. Gehäuse…
Anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Manufaktur stellte Patek Philippe einige neue Modelle vor. Der Star darunter: Die Grandmaster Chime. Eine Version mit Weißgoldgehäuse sowie schwarzem und weißem Zifferblatt wurde bereits 2016 Teil der Kollektion. Nun hat die Marke auf der Schweizer Uhrenmesse Baselworld 2019 ein weiteres Modell in Weißgold mit zwei opalblauen Zifferblättern präsentiert: Die Grandmaster Chime…
Die Roger Dubuis Excalibur Spider Pirelli Monotourbillon feiert das 150-jährige Jubiläum von Pirelli. Die Kollaboration resultiert in einem sportlichen Zeitmesser aus dem weißen Verbundstoff Mineral Composite Fibre. Mit dabei ist ein fliegendes Tourbillon und eine Gangreserve im Stil der Tankanzeige eines Autos. Außerdem ist es möglich die Lünette, die Krone und das Armband gegen drei…
Die A. Lange & Söhne LANGE 1 EWIGER KALENDER integriert die namensgebende Komplikation in das ikonische dezentrale Zifferblattdesign. Die Uhr bietet dementsprechend Anzeigen für Datum, Wochentag, Monat sowie Schaltjahr und darüber hinaus eine Mondphasenanzeige. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus Rotgold mit einem Zifferblatt aus massivem Silber und einem Weißgoldgehäuse mit einem Zifferblatt aus…
Hodinkee und Zenith haben ihren dritten gemeinsamen Zeitmesser vorgestellt: die Zenith Chronomaster Original Triple Calendar Limited Edition For Hodinkee. Diese Uhr interpretiert den modernen Chronographen mit dreifachem Kalender und Mondphase neu, inspiriert von einem seltenen Prototyp aus dem Jahr 1970. Mit ihrem Edelstahlgehäuse, dem einzigartigen Zifferblatt und dem Hochfrequenzwerk verbindet sie Vintage-Ästhetik mit modernem Design.…
Mit der Vacheron Constantin Overseas Tourbillon Skelett präsentiert das Haus eine skelettierte Variante der Overseas mit Tourbillon. Neben einem Exemplar mit Gehäuse aus Roségold, lanciert das Haus auch ein Modell, das vollständig aus Titan besteht – die erste Uhr der Marke aus diesem Metall. Für die beiden Zeitmesser wurde das Kaliber 2160 skelettiert und überarbeitet,…
Cartier stellt die neueste Ergänzung der Santos-Dumont Kollektion vor. Die neue Cartier Santos-Dumont XL verfügt über ein mechanisches Uhrwerk – eine Premiere für die ansonsten quarzbetriebene Kollektion. Zudem misst das Gehäuse der Uhr 46,6 mm x 33,9 mm - damit ist sie das größte Modell der Linie. Das neue Modell ist in drei verschiedenen Gehäusevariationen…
Am Watches & Wonders Stand von Frederique Constant stehen zwei Modelle ganz besonders im Mittelpunkt: die Classic Date Manufacture und die Classic Moonphase Date Manufacture. Sie zeugen davon, dass die Schweizer Marke dieses Jahr nutzt, um auf ihre Aushängeschilder und damit auch auf ihre klassischste Kollektion aufmerksam zu machen. Classic Date Manufacture: Drei neue Edelstahl-Modelle…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.