Der Hersteller Richard Mille präsentiert einen neuen Flyback Chronograph. Die Richard Mille RM 72-01 ersetzt die zuvor eingestellte RM 11 und wird von dem ersten hauseigenen Chronographenkaliber der Manufaktur angetrieben. Das neue Modell behält die Designsprache der Marke bei und integriert so einige technische Innovationen.
Das Gehäuse der Richard Mille RM 72-01 weist die markentypische Form auf. Es misst 47.34 mm in der Länge, 38.40 mm in der Breite und 11.68 mm in der Höhe. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus Grad 5 Titan, 5N Roségold oder schwarzer beziehungsweise weißer Keramik. Die Krone besteht bei allen Varianten aus Roségold und Keramik und ist mit einem Kautschukring überzogen. Saphirglas schützt die Front und erlaubt auf der Rückseite freie Sicht auf die Mechanik.
Das Zifferblatt ist ebenfalls aus Titan gefertigt und gewährt Einblicke in das darunter liegende Kaliber. Es sind nur drei arabische Ziffern zu sehen: 3, 8 und 11. Die kleinen keilförmigen Indizes sind jedoch mit Leuchtmasse beschichtet. Die drei Subzifferblätter sind nicht wie üblich bei 3, 6 und 9 Uhr platziert, sondern befinden sich bei 1, 5 und 9 Uhr. Das kleine Zifferblatt bei 9 Uhr ist die kleine laufende Sekunde der Hauptzeit. Darüber hinaus befindet sich ein vertikales Datumsfenster bei 7 Uhr.
Zusätzlich zeigt das Uhrwerk die Stellung der Krone visuell auf dem Zifferblatt an. Wie bei der Gangschaltung eines Autos zeigt der Pfeil bei 3 Uhr auf eine der drei Stellungen. Dabei steht W für „Winding“, also manuelles Aufziehen, das D für Datum und H steht für „Hand Setting“ – das Einstellen der Uhrzeit.
Im Inneren der neuen Richard Mille RM 72-01 arbeitet das Kaliber CRMC1. Dieses ist das erste komplett in-house produzierte Chronographenwerk des Herstellers. Die Platine und die Brücken sind aus Titan gefertigt, während der Aufzugsroter aus Platin besteht. Die freischwingende Unruh oszilliert mit einer Frequenz von 4 Hz. Das Federhaus bringt es auf eine Gangreserve von circa 50 Stunden.
Der patentierte Chronographmechanismus der Richard Mille RM 72-01 ist mit einer doppelten horizontalen Kupplung und „oscillating pinions“ umgesetzt. Diese ermöglichen, dass die Totalisatoren direkt von dem Federhaus angetrieben werden können und nicht, wie üblich, über das Sekundenrad bewegt werden müsen. Die Nutzung des Chronograph hat so keinen Einfluss auf die Hauptzeit und die Gangreserve. Der Mechanismus bietet zusätzlich eine Flyback-Funktion, welche das zurücksetzen der laufenden Zeitmessung ohne vorheriges Stoppen ermöglicht.
Die Richard Mille RM 72-01 ist wasserdicht bis 30 m und wird an einem weißen oder schwarzen Kautschukband mit Faltschließe präsentiert. Der Preis für die Variante aus Titan beträgt 170.000 Schweizer Franken, während das goldene Modell 215.00 Franken kostet.
Der unabhängige Hersteller Frederique Constant hat die vor 20 Jahren vorgestellte Highlife Kollektion wiederbelebt und präsentiert nun die Frederique Constant Highlife Automatic COSC. Diese ist von der Schweizer Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) mit dem Chronometer-Zertifikat ausgezeichnet und bietet das gleiche Armbandwechselsystem wie die anderen beiden Neuheiten, die Highlife Perpetual Calendar Manufacture und die…
Omega erweitert seine Speedmaster-Kollektion um die neue Speedmaster Pilot. Diese Uhr ist eine Hommage an die Ursprünge der Speedmaster und ihre Verbindung zur Luftfahrt. Sie kombiniert ein robustes Design mit modernen Funktionen und Materialien. Die Speedmaster Pilot ist sowohl für Piloten als auch für Uhrenliebhaber gedacht, die eine zuverlässige und präzise Zeitmessung schätzen. Gehäuse Das…
Zur Feier des 25-jährigen Bestehens der Paneristi-Community hat Panerai die Luminor Venticinque PAM02025 vorgestellt. Diese auf 1.000 Exemplare limitierte Uhr wurde soeben auf dem P-Day Event in Kuala Lumpur am 4. Oktober 2024 vorgestellt. Der Zeitmesser wird dann im September 2025 für die Öffentlichkeit erhältlich sein, wobei die Mitglieder der Paneristi-Community mit ihren weltweit über…
Audemars Piguet lanciert drei neue Taucheruhren aus Edelstahl. Die drei Royal Oak Offshore Diver in Khaki, Blau oder Grau haben einen Durchmesser von 42 mm und halten bis 300 Meter dem Wasserdruck stand. Nicht zuletzt verbaut die Manufaktur das Kaliber 4308 mit 60 Stunden Gangreserve und stattet die Modelle mit dem neuen Armbandwechselsystem aus. Royal…
Mit der neuen Audemars Piguet Royal Oak Flying Tourbillon Automatik 41 mm präsentiert die Manufaktur aus Le Brassus ihre erste Royal Oak Automatik, die mit einem fliegenden Tourbillon ausgestattet ist. Das Modell erscheint in drei Ausführungen, die sich durch ihr Gehäusematerial unterscheiden. Zur Wahl stehen Edelstahl, Titan und Roségold. Das Gehäuse Alle Modelle sind in…
Hublot lanciert eine neue Variante der Big Bang Armband Uhr – diesmal aus smaragdgrünem Saxem. Außer Gelb ist Smaragdgrün die einzige Farbe, in der das Material bisher produziert wurde. Da es sich bei der Big Bang Unico Green Saxem um eine limitierte Edition handelt, werden sich nur 100 Personen zu den zukünftigen Trägern zählen können. Das Gehäuse der Big…
Im Januar nahm Zenith die LVMH Watch Week in Dubai zum Anlass, um zwei neue Unisex-Modelle der Elite-Kollektion vorzustellen: Die Elite Classic und die Elite Moonphase. Beide sind in 40,5 mm (18 Karat Roségold oder Edelstahl) Gehäusen untergebracht, sind bis zu 50 m wasserdicht und werden auf blauen, braunen oder grauen Alligatorlederbändern präsentiert. Das neu…
Bereits im dritten Jahr in Folge lanciert Breitling eine Sylt Edition. Der Chronomat GMT 40 Sylt Edition ist auf 288 Stück limitiert und ausschließlich in Deutschland erhältlich. Darüber hinaus laden Breitling und Juwelier Spliedt in Kampen ab dem 22. Juli 2023 bis Ende August zu einem exklusiven Pop-Up Store auf die Insel ein. Anders als…
Gerald Charles lanciert die Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli, die erste Uhr in der Geschichte der Marke mit einem Zifferblatt aus Hartstein. Die Uhr ist keine limitierte Auflage, wird jedoch aufgrund des verwendeten Materials und der handwerklichen Fertigung in kleinen Stückzahlen produziert. Sie ist Teil des 25. Jubiläums der Marke, und der für das Zifferblatt…
Von der bescheidenen Datumsanzeige über den sportlichen Chronographen bis hin zum traditionellen Tourbillon und der komplexen Minutenrepetition - die Polo-Linie von Piaget vereint eine ganze Reihe von uhrmacherischen Meisterleistungen. Im Jahr 2023 führt Piaget zum ersten Mal einen ewigen Kalender in die Polo-Kollektion ein. Hier ist sie: die Polo Perpetual Calendar Ultraflach. Das Gehäuse Das…
Das neue Modell von Vacheron Constantin zeichnet sich nicht nur durch seine besonderen technischen Eigenschaften aus, sondern begeistert vor allem durch die Geschichte dahinter. In Kooperation mit dem amerikanischen Bergsteiger und Fotografen Cory Richards hat die Schweizer Uhrenmanufaktur mit der Overseas Dual Time Prototyp einen Prototypen entworfen, das den Extremsportler bei seiner dritten Everest-Besteigung unterstützte. Cory Richards besteigt…
Zenith und Collective Horology lancieren mit der Defy Skyline C.X Edition eine limitierte Uhr, die das Design der Defy Skyline neu interpretiert. Diese Zusammenarbeit ist das zehnte Projekt von Collective Horology in Kooperation mit einer anderen Uhrenmarke und zeichnet sich durch eine einzigartige Ästhetik und Funktionalität aus. Die Uhr ist auf 200 Exemplare limitiert und…
Die Panerai Radiomir Eilean zelebriert die von der Manufaktur restaurierte Yacht. Sowohl die Radiomir, als auch die Eilean entstanden im Jahr 1936. Panerai nahm sich dem Schiff an, als es immer weiter verfiel. Zu Ehren dieses altehrwürdigen Schiffs, präsentiert sich die Radiomir Eilean mit einem braunen Teakholz-Zifferblatt. Außerdem zieren Gravuren und Inschriften die Uhr. Auch…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.