Meister ihrer Zunft: Porsche Design 1919 Datetimer 70Y Sports Car Limited Edition
Die gefühlt größte Dichte an Magnum Weinflaschen befindet sich in der Südsteiermark. Hier wird groß gedacht. Eine Gegend, nahe der Slowenischen Grenze, in der Weinbau die Landschaft prägt und die weltweit einen der besten Sauvignon Blanc hervorbringt. Bei Porsche wurde schon immer, und wird auch heute noch groß gedacht. Daher war es nicht verwunderlich, dass dieser Flecken Erde ausgewählt wurde, um das 70-jährige Jubiläum des ersten Sportwagens der Marke zu zelebrieren und zu diesem Anlass auch das limitierte Jubiläums-Uhren-Modell von Porsche Design vorzustellen. Österreich hat aber auch noch eine andere wichtige Bedeutung für Porsche. Gründervater Ferry Porsche war Österreicher und ließ in Gmünd die ersten Sportwagen bauen.
Kopf an Kopf – zwei Sportboliden auf Erkundungsfahrt durch die idyllische Südsteiermark
Wie immer fing aber alles einmal klein an. Sowohl bei Porsche, aber auch bei unserer Reise in die Südsteiermark. Und zwar im beschaulichen Ehrenhausen, rund 45 Kilometer südlich von Graz. Eine friedliche Gegend, in der man die Seele baumeln lässt, Fahrrad fährt, wandert, oder eben die hügelige Landschaft mit dem Auto erkundet. An diesem sonnigen Tag standen uns eine Reihe an neuen und historischen Porsche Modellen zur Auswahl. Vom kraftstrotzenden GT3 RS zum knall-orangen 911 Carrera 2.7 aus dem Jahr 1973. Und am Handgelenk der neue 1919 Datetimer 70Y Sports Car Limited Edition, der eigens zum 70-jährigen Jubiläum von Porsche kreiert und nun in bester Gesellschaft von den eigenen Firmen-Boliden vorgestellt wurde.
Die Jubiläums Uhr von Porsche Design – 1919 Datetimer 70Y Sports Car Limited Edition
Am 8. Juni 1948 erhielt der erste Porsche-Prototyp mit der Fahrgestellnummer 356-001 seine Betriebserlaubnis. Der Porsche 356 „Nr. 1“ Roadster blieb ein Einzelstück, dem eine erste Kleinserie von 356-Sportwagen mit Heckmotor folgte. Der Porsche 911er wurde inzwischen über eine Million Mal gebaut und markiert sicherlich eines der wichtigsten Kapitel in der Firmengeschichte. 2019 wird Porsche mit dem ‚Mission E’ ein neues Kapitel aufschlagen und wagt sich damit in die Sphären der Elektro-Sportwagen vor.
Generationen-Treff – der Mission E steht dem knall-orangen 911 Carrera 2.7 aus dem Jahr 1973 gegenüber
Wo dort bereits am Elektro-Motor der Zukunft geschraubt wird, steht hier noch die Mechanik im Mittelpunkt. Die auf 1948 Stück limitierte 1919 Datetimer 70Y Sports Car Limited Edition ist eine Hommage an den 356er von 1948 – daher auch die Limitierung auf diese Stückzahl – mit einigen Charakteristika des Sportwagens von damals, aber auch einer hochmodernen ‚Karosserie’. Sie ist aus einer matten Titancarbid-Beschichtung und daher extrem leicht. Wie bei allen Porsche Design Uhren liegt der Fokus auf dem Zifferblatt und klaren Linien.
Das Jubiläums Modell ist auf 1948 Stück limitiert
Bei der 1919 Datetimer 70Y Sports Car Limited Edition ziert das Zifferblatt die Silhouette des Porsche 356 sowie die Jahreszahl 1948. Im Sportauto befand sich ein Kombiinstrument, welches den Tacho und den Drehzahlmesser zeigte. Die Ringe auf dem Zifferblatt sind den typischen Ringen des originalen Drehzahlmessers nachempfunden. Die Zeiger sind in Weiß gehalten, um eine gute Ablesbarkeit zu gewährleisten, was ebenfalls ein wichtiges Merkmal bei der Konzeption der Porsche Design Uhren ist. Das schwarze Armband ist aus dem selben hochwertigen Rindsleder gefertigt, wie die Sitze der Sportwagen.
Klare Linienführung wie man es von den Porsche Sportwagen kennt
Wenn man sich schon auf den Wurzeln seiner Firmengeschichte in einer der bekanntesten Weinregionen Europas befindet, hat Porsche zum Jubiläum noch einen eigenen Wein kreiert. In enger Zusammenarbeit mit dem renommierten Weingut Tement entstand ein ‚Cuvée 356’. Manfred Tement war vor 30 Jahren einer der ersten Winzer in der Region, der das Potential der Sauvignon Blanc Traube in diesem Anbaugebiet erkannte. Hier haben sich drei Meister ihrer Zunft gefunden, die groß denken um Großes zu schaffen.
Der Jubiläums Cuvée vom Weingut Tement – im Hintergrund posiert ein Original 356 zwischen den Holzfässern
Das Schöne an den traditionellen Uhrenmanufakturen ist, dass einerseits immer noch die Herstellungsverfahren hervorgehoben werden, die sie ursprünglich einmal Stark gemacht haben, andererseits aber auch dieser unaufhaltsame Innovationsgeist von damals weiterhin moderne und spannende neue Techniken hervorbringt. Die Anfang des Jahres vorgestellte Classique Tourbillon Extra-Plat Automatique 5367 von Breguet vereint diese Attribute. Tradition trifft Moderne – der Breguet…
Jeder Rolex Fan wird bereits beim Lesen der Überschrift erkennen, dass hier etwas neu ist. Die Rolex Submariner Date (Ref. 126610LN) gibt es jetzt nämlich erstmals mit 41 mm Gehäusedurchmesser. Aber das ist noch nicht alles, denn die neuste Generation erscheint in sieben neuen Varianten – darunter auch die Submariner ohne Datumfenster, ebenfalls mit 41…
Im Frühling und im Herbst kamen die Fans klassischer Armbanduhren schon immer auf ihre Kosten, denn im Mai und im November halten die großen Häuser ihre Auktionen in Genf ab. Phillips, Christies, Antiquorum und Sotheby‘s hämmern jeweils hunderte von Uhren, so dass für jeden etwas dabei ist. Seit ungefähr drei Jahren beginnt die Auktions-Saison schon…
Der Amerikaner Florentine Ariosto Jones gründete 1868 die Marke IWC mit dem Ziel, Schweizer Uhrenhandwerk mit Amerikanischen Herstellungstechniken zu paaren. IWC wurde bald zum Spezialist in der Entwicklung von einwandfreien Taschenuhren. Obwohl die Initialen der Marke für ‚Internationale’ Watch Company stehen und ihr Gründer ein Amerikanischer Bürger war, war sie immer – und ist es…
Dies ist keine Geschichte über jedes noch so kleine technische Detail aller Submariner Referenzen, sondern vielmehr über die Entstehung und den Unterschied zwei der beliebtesten Uhren auf diesem Planeten. Ganz egal ob ihr Träger ein Berufstaucher oder Datenanalyst ist, die Submariner ist bis heute das beliebteste Modell von Rolex. Aber warum ist dieser Taucheruhrenklassiker auch…
Swisswatches Magazine ist immer unterwegs, um die spannendsten Uhrengeschichten ausfindig zu machen. Aber im August sind wir zu einer besonders abenteuerlichen Reise aufgebrochen: 17 Tage, über 7.000 Kilometer durch 17 Orte quer durch Europa! Im Gepäck: ein paar kurze Hosen und Uhren! Start: München. Ziel: das Surfer-Paradies Ericeira – nur mit dem Auto und durch…
Im Jahr 2018 feierte Carl F. Bucherer 130-jähriges Firmenjubiläum. Da ließ es sich Sascha Moeri, CEO der Marke natürlich nicht nehmen, den Gabentisch mit ein paar besonderen Jubiläums-Stücken zu schmücken – und verkündete Ende letzten Jahres sogar die Einführung einer neuen Produktfamilie. ‚Heritage‘ heißt die neue Linie und wird sich zukünftig am reichen Savoir-Faire der…
Für die einen Menschen ist Reisen der Inbegriff für Freiheit – für die Anderen gewöhnliche Alltagsroutine. „Einmal im Jahr solltest du einen Ort besuchen, an dem du noch nie warst“, predigte der Dalai Lama schon und spricht damit eine Sehnsucht an, die in vielen Menschen steckt. In einer zunehmend global vernetzten Welt wird nicht nur…
Glashütte Original zelebriert in diesem Jahr das 180. Jubiläum der Feinuhrmacherei in der sächsischen Stadt Glashütte und weiht zugleich ein zweites Manufakturgebäude ein, das ganz auf die Fertigung von Zifferblättern spezialisiert ist. Passend zu diesem Anlass stellt die Marke eine Neuheit vor, die sowohl das uhrmacherische Erbe Glashüttes als auch die charakteristische Landschaft der Region…
Voltaire wusste: „Das Bessere ist der Feind des Guten". Die Begeisterung von Davide Cerrato, Managing Director der Montblanc-Uhren-Division, ist auch deshalb gut nachvollziehbar, hat er doch eine der besten Uhren-Geschichten überhaupt zu erzählen – über die Entstehung der Montblanc Heritage Small Second Limited Edition 38. „Magisch“ sei diese Uhr, ein rarer Traum für Sammler, und…
Die Uhrenbranche mag Superlative, doch ist es nicht übertrieben zu schreiben: Das hier ist die in vielerlei Hinsicht aufregendste Neuheit des Jahres: Die Patek Philippe Cubitus. Für die Manufaktur ist es die erste neue Uhrenkollektion seit einem Vierteljahrhundert – nämlich der Lancierung der Twenty-4 im Jahr 1999. Thierry Stern gibt sich bei der Präsentation in…
Zwischen Vogelgeschnatter und Wasserplätschern ertönen immer wieder zarte Gongs, als würde jemand gefühlvoll auf einem Triangel spielen und dabei in friedlicher Umgebung in die Ferne schweifen. Was zu hören ist, sind allerdings hochsensible akustische Uhren, und keine Musikinstrumente. Catherine Rénier, CEO von Jaeger-LeCoultre spielt uns per Zoom-Interview ein Video vor, das im Rahmen der Watches…
Mit 35 internationalen Niederlassungen und rund 800 Mitarbeitern gehört der Luxus-Uhren und Schmuck-Händler Wempe zu einem der größten in der Branche. Nun liegt es auf der Hand, dass der Juwelier bei dieser Größenordnung auch Kreationen aus eigener Herstellung an ihre Kundschaft verkauft, um sich auch gewissermaßen die Margen einzusparen. Doch ohne eine stimmige Geschichte wäre…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.