Panerai Radiomir Eilean: Zu Ehren der altehrwürdigen Yacht
Die Panerai Radiomir Eilean zelebriert die von der Manufaktur restaurierte Yacht. Sowohl die Radiomir, als auch die Eilean entstanden im Jahr 1936. Panerai nahm sich dem Schiff an, als es immer weiter verfiel. Zu Ehren dieses altehrwürdigen Schiffs, präsentiert sich die Radiomir Eilean mit einem braunen Teakholz-Zifferblatt. Außerdem zieren Gravuren und Inschriften die Uhr. Auch das braune Band aus italienischem Leder bezieht sich mit den Nähten, die an die Schnürung der Segel erinnert, auf die Yacht.
Die Panerai Radiomir und die Segelyacht Eilean
Im gleichen Jahr als auch die erste Radiomir debütierte, entstand eine Yacht, die vom bekannten Bootsbauer William Fife III im Jahr 1936 entworfen wurde. Die Eilean war für Jahrzehnte in Betrieb, bevor sie Anfang des 21. Jahrhunderts verfiel. Die Manufaktur Panerai nahm sich dem Schiff 2006 an und restaurierte es. Nun segelt die Eilean wieder um die Welt und wird im Juli 2021 im Hafen von Portofino ankommen, wo die Italianità zelebriert wird.
Housing
Das Stahlgehäuse der Radiomir Eilean misst stattliche 45 mm im Durchmesser. Mit der Kissenform besinnt sie sich auf die erste Radiomir von 1936. Der Stahl für das Gehäuse trägt des Weiteren eine Patina, die einen matten Glanz erzeugt und das Licht wärmer reflektiert. Darüber hinaus ziert eine Gravur die linke Seite des Gehäuses, die vom Bootsrumpf der Eilean inspiriert ist. Auf dem massiven Gehäuseboden befindet sich unterdessen die Inschrift „Eilean 1936“, die sich auch auf dem Baum des Schiffs zeigt. Schließlich hält das Gehäuse bis zu 10 bar oder 100 Meter dem Wasserdruck stand.
Brown teak dial
Unter dem gewölbten Saphirglas präsentiert sich das braune Zifferblatt. Mit der Streifenstruktur erinnert es an das Teakholzdeck der Yacht. Die eingelassenen Ziffern und Indizes des Sandwich-Zifferblatts sind mit grünem Super-LumiNova gefüllt. Darüber geben goldfarbene Zeiger im Vintage-Stil die Zeit an.
The P.6000 caliber in the Radiomir Eilean only displays hours and minutes
Panerai stattet diese Radiomir mit dem Kaliber P.6000 aus. Dieses Kaliber wird per Hand aufgezogen und bietet eine Gangreserve von 72 Stunden. Dabei stellt nur ein einziges Federhaus die gesamte Energie bereit. Das in-house Uhrwerk besteht aus 110 Bauteilen und arbeitet mit einer Frequenz von 3 Hertz. Aufgrund der fehlenden Sekunde zeigt das Kaliber nur Stunden und Minuten an.
Price & availability of the Panerai Radiomir Eilean
Die neue Panerai Radiomir Eilean erscheint an einem dunkelbraunen Band aus toskanischem Kalbsleder mit seitlichen Nähten. Letztere sollen an die Schnürung der Eilean-Segel erinnern. Außerdem trägt es ein geprägtes Eilean-Logo, das dem Gehäuseboden ähnelt. Das Band verfügt auch über eine trapezförmige Schließe aus patiniertem Stahl. Die Manufaktur plant eine jährliche Auflage von 449 Stück. Der Preis für die Panerai Radiomir Eilean (PAM01243) beträgt 7.900 Euro.
Anlässlich des Oldtimer-Events Le Mans Classic präsentiert Richard Mille mit der RM 029 Automatic Le Mans Classic ein limitiertes Sondermodell. Das Event wurde von der Manufaktur mitbegründet und findet alle zwei Jahre in der Nähe des französischen Le Mans statt. Die Uhr zelebriert die Rückkehr des Events 2022. Dementsprechend zeigt sie sich in einem grün-weißem…
In Januar hat die Uhrenmanufaktur Zenith auf der Uhrenmesse LVMH 2020 in Dubai einige neue Modelle vorgestellt, die in Kooperation mit bedeutenden Künstlern oder Marken kreiert wurden. Ein Modell entstand aus der Partnerschaft mit dem berühmten britischen Automobilhersteller Land Rover als Hommage an den Defender: die neue DEFY 21 Land Rover Edition. Gleichzeitig mit der…
Neben einer überarbeiteten Submariner und neuen Oyster Perpetual-Modellen, präsentiert Rolex auch eine neue Ausführung der Sky-Dweller mit Oysterflex-Band. Zuvor waren nur „professional“-Modelle wie die Rolex Daytona und die Yacht-Master mit diesem Band erhältlich, das aus Metallblättern besteht, die mit Elastomer überzogen sind. Die neue Kombination ist den Modellen mit Goldgehäuse vorbehalten. Die Sky-Dweller Die Rolex…
OMEGA präsentiert zusammen mit dem Schweizer Segelteam Alinghi die OMEGA Speedmaster Dark Side of the Moon Alinghi. Laut Raynald Aeschlimann, Präsident und CEO von OMEGA, „geht es bei der neuen Uhr um zwei große Schweizer Marken, die ihre Leidenschaft für Innovation und Segeln miteinander verbinden“. Darüber hinaus soll die Speedmaster Dark Side of the Moon…
Patek Philippe präsentiert zum ersten Mal den Aquanaut Flyback-Chronograph in Weißgold und mit einem nachtblauen oder khakigrünen Zifferblatt. 2018 führte die Manufaktur mit der Referenz 5968A-001 aus Stahl den ersten Chronographen in die Aquanaut Kollektion ein. Das Farbschema kennt man allerdings bereits von den Automatikmodellen in Weißgold (5168G-010 und 5168G-001). Gehäuse Nun erscheint auch die…
Auf der Schweizer Uhrenmesse SIHH 2019 hat der Genfer Luxusuhrenhersteller Vacheron Constantin zwei neue Modelle lanciert, die die 'Fifty-Six-Kollektion' aus dem Jahr 2018 erweitern. Die an ein Modell von 1956 angelehnten Uhren der Kollektion gehören zu den eher legeren Designs der 264 Jahre alten Marke. Auch die neuen Modelle Fiftysix Vollkalender (Ref. 4000E/000A-B548) und Fiftysix Automatik (Ref. 4600E/000A-B487) zeichnen sich besonders…
A. Lange & Söhne hat anlässlich der Watches & Wonders 2020 eine neue A. Lange & Söhne Odysseus mit Weißgoldgehäuse und grauem Zifferblatt präsentiert. Die Uhr ist in einem 40,5 mm Weißgoldgehäuse untergebracht und hat ein graues Zifferblatt. Die sportliche Uhr wird an einem Kautschukband präsentiert (Ref. 363.068). Außerdem ist ein braunes Lederarmband (Ref. 363.038)…
Mit seinem neuen Modell vereint die Schweizer Marke Tudor gleich zwei seiner Spezialgebiete: den Tauch- und den Rennsport. Die auf der Baselworld 2019 lancierte Black Bay Chrono S&G (Ref. 79363N) ist der erste Tudor Chronograph mit selbst aufziehendem Manufakturwerk, Säulenrad und vertikaler Kupplung in einer S&G-Ausführung. Seit 1970, als die Manufaktur das Modell Oysterdate präsentierte, hat Tudor stets Uhren mit einer…
Richard Mille präsentiert mit der RM 47 Tourbillon einen außergewöhnlichen Zeitmesser, der ein kunstvolles Tribut an die japanische Kultur ist. Statt eines Zifferblatts erwarten den Träger ein dreidimensionales Dekor, das einen Samurai-Krieger darstellt. Dieser steht für die traditionellen japanischen Werte, die noch heute die Gesellschaft prägen. Das Kunstwerk wird vollständig per Hand aus Gold gefertigt…
Seit über einem Jahr unterstützt Richard Mille das Alfa Romeo Racing Team. Teil dieses Teams ist seit 2018 auch der Formel 1-Weltmeister Kimi Räikkönen. Anlässlich des Großen Preis von Singapur, stellt die Marke nun den RM 50-04 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Kimi Räikkönen vor. Richard Mille RM50-04 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Kimi Räikkönen Ref. RM50-04 (links) Richard Mille RM50-04…
Mit der PanoLunarInverse präsentiert Glashütte Original eine neue Ergänzung zu seinen einzigartigen Kollektionen. Die Uhr zeichnet sich durch ein invertiertes Uhrwerk aus und bietet zusätzlich eine Mondphasenanzeige in einem Platingehäuse. 200 Exemplare von der Uhr sind ab sofort erhältlich. Gehäuse Das Gehäuse der PanoLunarInverse hat einen Durchmesser von 42 mm und besteht aus Platin. Dieses…
Mit der Olympic 1932 Chrono Chime und der Speedmaster Chrono Chime, lancierte Omega gestern in Los Angeles zwei nie dagewesene Zeitmesser. Beide Uhren sind tief in der Geschichte des Uhrenhauses verankert. Wir waren bei diesem Meilenstein in der Uhrmacherei Live dabei und konnten die zwei Uhren bei ihrem Launch in LA genauer unter die Lupe…
Girard-Perregaux erweitert die Laureato-Kollektion um zwei neue Modelle in 38 mm. Die Laureato 38 mm Sage Green und Midnight Blue bieten die Designmerkmale der ursprüngliche Laureato von 1975, jedoch nun in frischen Farben. Beide Modelle sind mit einem Manufakturwerk ausgestattet und bieten eine Wasserdichtigkeit von 100 Metern. Gehäuse Das Gehäuse der Laureato 38 mm besteht…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.