OMEGA präsentiert zusammen mit dem Schweizer Segelteam Alinghi die OMEGA Speedmaster Dark Side of the Moon Alinghi. Laut Raynald Aeschlimann, Präsident und CEO von OMEGA, „geht es bei der neuen Uhr um zwei große Schweizer Marken, die ihre Leidenschaft für Innovation und Segeln miteinander verbinden“.
Darüber hinaus soll die Speedmaster Dark Side of the Moon Alinghi dieselben Werte und Qualitäten, die die Partner verbinden, visuell repräsentieren. Laut Aeschlimann „haben wir, passend zu ALINGHIs hochmoderner Bootskreation, eine wirklich beeindruckende Technologie zusammen mit den besten Materialien und einem sehr originellen Designkonzept eingesetzt“.
Deshalb wird die neue Speedmaster in einem Gehäuse aus 44,25 mm schwarzer Zirkonoxidkeramik geliefert. Die Lünette hingegen ist aus Keramik und verfügt über eine Super-LumiNova-Tachymeterskala. In erster Linie zeigt die Uhr ein schwarzes und rotes Farbschema. Rot steht für Leidenschaft, während Schwarz für die hochtechnologische Welt des Segelsports steht. Dieser Farbcode zeigt sich auch bei zahlreichen anderen Merkmalen, wie dem perforierten schwarzen und roten Kautschukband und dem roten zentralen Sekundenzeiger auf dem Zifferblatt. Ebenso leuchtet das Alinghi-Logo auf dem Stop/Start-Drücker in dem gleichen Rot.
Darüber hinaus sind zwei der Subdials der OMEGA Speedmaster Dark Side of the Moon Alinghi besonders interessant. Zum einen betont der Minutenzähler bei 3 Uhr die ersten 5 Minuten mit roter Schrift. Dies trägt zur Verbesserung der Präzision auf dem Wasser bei. Zweitens ersetzt eine sandgestrahlte und eloxierte Aluminiumscheibe bei 6 Uhr das übliche Zifferblattdesign der Uhr. Auch hier ist das Alinghi-Logo in Rot sichtbar. Zudem dreht es sich immer dann, wenn die Chronographenfunktion in Gebrauch ist.
Unterdessen sind mehrere Kaliberkomponenten von dem neuen Katamaran TF35 von Alinghi inspirieren. Daher weisen sie einen Wabeneffekt auf, der an das Innere des Karbonrumpfes des TF35 erinnert. Sowohl die Hauptplatte als auch die Brücken weisen diesen Effekt auf, der durch Laserablation erzielt wird. Mit derselben Technik wird auch das Zifferblatt dekoriert, allerdings mit einem schwarzen Karbon- statt eines Wabenmusters.
Die OMEGA Speedmaster Dark Side of the Moon Alinghi wird vom OMEGA Kaliber 1865 mit einem Chronographen und Handaufzug und drei Registern sowie einem Nocken- und Drückerschaltsystem angetrieben. Das Kaliber 1865 ist eine Abwandlung des bekannteren Kalibers 1861. Für Dark Side of the Moon Modelle wird meist das 9300 verwendet. Das Handaufzugswerk ist jedoch das Kaliber der Wahl, da es sich aufgrund seiner leichteren, schlankeren Bauweise ideal für die Segelmannschaft eignet. Außerdem verfügt das Kaliber über eine Gangreserve von 48 Stunden und eine Frequenz von 3 Hz. Das Uhrwerk ist durch den Gehäuseboden aus Saphirglas sichtbar.
Ernesto Bertarelli, Gründer und Präsident von Alinghi, erklärt: „Es war eine immense Freude, bei der Entwicklung dieses wunderbaren neuen Zeitmessers so eng mit OMEGA zusammenzuarbeiten. Im Laufe unserer Geschichte waren wir uns der unglaublichen Kompetenz des Uhrmachers in der Sportzeitmessung und seiner Leidenschaft für den Segelsport sehr bewusst. Es ist also ein ganz besonderer Moment, gemeinsam an einer Uhr gearbeitet zu haben und nun die exquisiten Ergebnisse zu sehen. Es ist der perfekte Start unserer Partnerschaft und ein echtes Zeichen dafür, dass in Zukunft noch mehr kommen wird“.
Die OMEGA Speedmaster Dark Side of the Moon Alinghi präsentiert sich an einem perforierten schwarz-roten Kautschukband mit einer schwarzen Keramik-Dornschließe. Die spezielle (aber nicht limitierte) Auflage der Uhr wird in einer OMEGA-Box geliefert, die ein passendes Farbschema und das Alinghi-Logo aufweist. Die Uhr ist bis 50 m wasserdicht und kostet 9.845 Euro.
Blancpain präsentiert ein neues Modell der Bathyscaphe Kollektion. Die neue Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe Sedna kombiniert erstmals ein blaues Zifferblatt und eine blaue Lünette mit einem Gehäuse aus Sedna-Gold. Präsentiert wird sie an einem blauen NATO-Textilband oder an einem blauen Segeltucharmband. Die Bathyscaphe (ausgesprochen: „Batiskaf“, spezieller Typ U-Boot) wurde einige Jahre nach der ursprünglichen Fifty…
In der Welt der Haute Horlogerie ist Materialinnovation ebenso wichtig wie mechanische Fertigkeiten. Hublot, eine Marke, die für ihre Expertise in der Materialwissenschaft bekannt ist, hat erneut die Grenzen verschoben – mit ihrer neuesten Errungenschaft: Magic Ceramic. Diese mehrfarbige Keramik, die nun erstmals mit der Big Bang Unico Magic Ceramic vorgestellt wird, stellt eine Weltneuheit…
Die Ursprünge der IWC Portugieser reichen weit zurück bis in die 1930er Jahre, länger als man vielleicht erwarten würde. Im Laufe des Bestehens der Portugieser hat IWC viele kleine, schrittweise Upgrades vorgenommen, und das ist auch bei den neuen Modellen nicht anders, die gerade im Rahmen der Watches & Wonders 2024 vorgestellt wurden. Die neuen…
Die Uhrenmanufaktur Vacheron Constantin hat sich mit einem ebenso hochkarätigen Automobilhersteller zusammengetan, um eine einzigartige Uhr zu kreieren, die im Armaturenbrett eines Rolls Royce integriert sein wird. Die beeindruckende Zusammenarbeit kam dank eines Kunden zustande, der gleichermaßen eine Leidenschaft für Luxusautos und edle Uhren hegt. https://www.youtube.com/watch?v=CAqWLoipIUc Der einzigartige Zeitmesser, der auf den Namen Les Cabinotiers…
Louis Vuitton hat die Tambour Convergence vorgestellt, eine neue Uhrenkollektion, die das uhrmacherische Können der Marke unter Beweis stellt. Diese Uhren zeichnen sich durch eine einzigartige Guichet-Zeitanzeige und ein hauseigenes Automatikwerk aus. Die Kollektion umfasst zwei Modelle: eines aus Roségold und eines aus Platin mit Diamantverzierungen. Gehäuse Das Gehäuse der Louis Vuitton Tambour Convergence ist…
Der Florentiner Uhrmacher Panerai lieferte früher Präzisionsinstrumente an die königliche italienische Marine, wodurch mit der Zeit auch eine Leidenschaft für historische Schiffe entstand. Eines dieser Schiffe ist die Yacht Eilean, das vom Bootsbauer William Fife entworfen und gebaut und mit der Unterstützung von Panerai aufwendig restauriert wurde. Kurz nachdem die Eilean 1936 fertiggestellt wurde, stellte…
Die Verbindung von Panerai mit dem America’s Cup markiert ein wichtiges Kapitel in der Geschichte des Unternehmens. Seit 2017 ist Panerai offizieller Partner des prestigeträchtigen Segelwettbewerbs und Sponsor verschiedener Teams. Besonders hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit dem Luna Rossa Prada Pirelli Team, die 2019 begann und bis heute andauert. Anlässlich der Teilnahme des Teams am…
Hublot präsentiert mit der Big Bang Unico Essential Grey ein neues Modell, das exklusiv für die hauseigene E-Commerce-Plattform konzipiert wurde. Diese Variante der Big Bang zeichnet sich durch ein monochrom graues Design aus. Das Gehäuse besteht aus dem leichten Titan und zeigt sich völlig satiniert. Die Unisex-Uhr integriert hauseigene Mechanik mit Flyback-Funktion und bietet außerdem…
Die Zenith Calibre 135 Observatoire Limited Edition ist das Resultat einer Zusammenarbeit zwischen Zenith, dem Uhrmacher Kari Voutilainen und Phillips mit Bacs & Russo. Die Kleinserie zelebriert den Erfolg der Manufaktur bei Chronometerwettbewerben in der Mitte des letzten Jahrhunderts. Das hauseigene Kaliber 135-O gewann nämlich die meisten Auszeichnungen in der Geschichte der Uhrmacherei. Für diesen…
Vom 29. Juni bis zum 2. Juli kehrt das große Oldtimertreffen wieder an die legendäre Rennstrecke von Le Mans zurück. Vor der geschichtsträchtigen Kulisse liefern sich rund 800 Klassiker sowie weitere 8.500 Club-Fahrzeuge eine Reihe von hart umkämpften Rennen. Dieses Jahr bieten die 150 Aussteller und 1.000 Fahrer aus 30 verschiedenen Ländern den mehr als…
Mit der L’Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT (Ref. PAM00920) präsentiert Officine Panerai erstmals ein Modell mit Mondphasenanzeige und Datumsanzeige mittels polarisierter Kristalle. Dieser neuartige Zeitmesser wird auf Bestellung gefertigt und personalisiert. Er erweitert die dem Genie Galileo Galilei gewidmete Uhrenreihe. Panerai L’Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT 50 mm…
Die Audemars Piguet Royal Oak Flying Tourbillon Automatik Extraflach (RD#3) bringt ein fliegendes Tourbillon in dem schmalen „Jumbo“-Gehäuse unter. Um die Komplikation auch für die „Jumbo“ möglich zu machen, musste ein völlig neues Uhrwerk entwickelt werden. Gleichzeitig sollten nämlich die klassischen Proportionen beibehalten werden. Anfang des Jahres läutete die Manufaktur bereits das Jubiläumsjahr der Kollektion…
Die beliebte Oyster Perpetual GMT-Master II von Rolex erfährt auf der diesjährigen Watches and Wonders 2024 eine Neuerung mit zwei neue Editionen, welche die Kollektion ergänzen. Die beiden Oystersteel-Neuheiten verfügen über eine zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe. Diese ist mit 24-Stunden-Teilung aus grauer und schwarzer Keramik versehen, die wir letztes Jahr erstmals gesehen haben. Der Unterschied zwischen den…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.