OMEGA präsentiert zusammen mit dem Schweizer Segelteam Alinghi die OMEGA Speedmaster Dark Side of the Moon Alinghi. Laut Raynald Aeschlimann, Präsident und CEO von OMEGA, „geht es bei der neuen Uhr um zwei große Schweizer Marken, die ihre Leidenschaft für Innovation und Segeln miteinander verbinden“.
Darüber hinaus soll die Speedmaster Dark Side of the Moon Alinghi dieselben Werte und Qualitäten, die die Partner verbinden, visuell repräsentieren. Laut Aeschlimann „haben wir, passend zu ALINGHIs hochmoderner Bootskreation, eine wirklich beeindruckende Technologie zusammen mit den besten Materialien und einem sehr originellen Designkonzept eingesetzt“.
Deshalb wird die neue Speedmaster in einem Gehäuse aus 44,25 mm schwarzer Zirkonoxidkeramik geliefert. Die Lünette hingegen ist aus Keramik und verfügt über eine Super-LumiNova-Tachymeterskala. In erster Linie zeigt die Uhr ein schwarzes und rotes Farbschema. Rot steht für Leidenschaft, während Schwarz für die hochtechnologische Welt des Segelsports steht. Dieser Farbcode zeigt sich auch bei zahlreichen anderen Merkmalen, wie dem perforierten schwarzen und roten Kautschukband und dem roten zentralen Sekundenzeiger auf dem Zifferblatt. Ebenso leuchtet das Alinghi-Logo auf dem Stop/Start-Drücker in dem gleichen Rot.
Darüber hinaus sind zwei der Subdials der OMEGA Speedmaster Dark Side of the Moon Alinghi besonders interessant. Zum einen betont der Minutenzähler bei 3 Uhr die ersten 5 Minuten mit roter Schrift. Dies trägt zur Verbesserung der Präzision auf dem Wasser bei. Zweitens ersetzt eine sandgestrahlte und eloxierte Aluminiumscheibe bei 6 Uhr das übliche Zifferblattdesign der Uhr. Auch hier ist das Alinghi-Logo in Rot sichtbar. Zudem dreht es sich immer dann, wenn die Chronographenfunktion in Gebrauch ist.
Unterdessen sind mehrere Kaliberkomponenten von dem neuen Katamaran TF35 von Alinghi inspirieren. Daher weisen sie einen Wabeneffekt auf, der an das Innere des Karbonrumpfes des TF35 erinnert. Sowohl die Hauptplatte als auch die Brücken weisen diesen Effekt auf, der durch Laserablation erzielt wird. Mit derselben Technik wird auch das Zifferblatt dekoriert, allerdings mit einem schwarzen Karbon- statt eines Wabenmusters.
Die OMEGA Speedmaster Dark Side of the Moon Alinghi wird vom OMEGA Kaliber 1865 mit einem Chronographen und Handaufzug und drei Registern sowie einem Nocken- und Drückerschaltsystem angetrieben. Das Kaliber 1865 ist eine Abwandlung des bekannteren Kalibers 1861. Für Dark Side of the Moon Modelle wird meist das 9300 verwendet. Das Handaufzugswerk ist jedoch das Kaliber der Wahl, da es sich aufgrund seiner leichteren, schlankeren Bauweise ideal für die Segelmannschaft eignet. Außerdem verfügt das Kaliber über eine Gangreserve von 48 Stunden und eine Frequenz von 3 Hz. Das Uhrwerk ist durch den Gehäuseboden aus Saphirglas sichtbar.
Ernesto Bertarelli, Gründer und Präsident von Alinghi, erklärt: „Es war eine immense Freude, bei der Entwicklung dieses wunderbaren neuen Zeitmessers so eng mit OMEGA zusammenzuarbeiten. Im Laufe unserer Geschichte waren wir uns der unglaublichen Kompetenz des Uhrmachers in der Sportzeitmessung und seiner Leidenschaft für den Segelsport sehr bewusst. Es ist also ein ganz besonderer Moment, gemeinsam an einer Uhr gearbeitet zu haben und nun die exquisiten Ergebnisse zu sehen. Es ist der perfekte Start unserer Partnerschaft und ein echtes Zeichen dafür, dass in Zukunft noch mehr kommen wird“.
Die OMEGA Speedmaster Dark Side of the Moon Alinghi präsentiert sich an einem perforierten schwarz-roten Kautschukband mit einer schwarzen Keramik-Dornschließe. Die spezielle (aber nicht limitierte) Auflage der Uhr wird in einer OMEGA-Box geliefert, die ein passendes Farbschema und das Alinghi-Logo aufweist. Die Uhr ist bis 50 m wasserdicht und kostet 9.845 Euro.
Blancpain präsentiert ein neues Modell der Bathyscaphe Kollektion. Die neue Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe Sedna kombiniert erstmals ein blaues Zifferblatt und eine blaue Lünette mit einem Gehäuse aus Sedna-Gold. Präsentiert wird sie an einem blauen NATO-Textilband oder an einem blauen Segeltucharmband. Die Bathyscaphe (ausgesprochen: „Batiskaf“, spezieller Typ U-Boot) wurde einige Jahre nach der ursprünglichen Fifty…
Das neue Modell der Schweizer Uhrenmarke Audemars Piguet überzeugt neben dem extraflachen Uhrwerk mit handgearbeiteten Veredelungen und einer Schwungmasse, die sich nach den Wünschen des Besitzers gestalten lässt. Das Gehäuse der Royal Oak Automatik Ewiger Kalender (Ref. 26579CB.OO.1225CB.01) ist aus weißer Keramik gefertigt. Zudem verfügt die Uhr über ein entspiegeltes Sahirglas und eine verschraubte Krone. Auch der…
Im Rahmen der Watches & Wonders 2021 stellte TUDOR eine neue Ausführung seines historischen Black Bay Modells vor – erhältlich in einem 32-, 36- oder 41-mm-Gehäuse. Es verfügt über ein neuartiges silbernes Zifferblatt, welches das Uhrenhaus und Rolex-Tochter mit einem Stahlgehäuse kombiniert. Während einige behaupten mögen, dass die Farbe des Zifferblatts an eine bestimmte Uhr…
Als atemberaubendes Zeugnis der Kunst der Skelettierung stellt Bell & Ross die BR-03 Skeleton Trilogie vor. Es ist eine Kollektion, die mit ihrer kraftvollen Ästhetik und aufwändigen Handwerkskunst modernes Uhrendesign neu definiert. Jedes der drei Modelle – Black Ceramic, Grey Steel und Lum Ceramic – verkörpert eine einzigartige Interpretation der Skelettierungskunst und ist damit ein…
Mit der Marine Tourbillon Équation Marchante 5887 verknüpft Breguet historisch verwurzelte Charakteristika der Marke. Das Tourbillon wurde 1801 von Abraham-Louis Breguet, dem Gründer des Hauses, erfunden und patentiert. Die Marine 5887 ist nicht nur mit einem Tourbillon der neusten Generation ausgestattet, sondern auch mit einem ewigen Kalender und einer wandernden Zeitgleichung. Letzteres ist eine Reminiszenz…
Die extravagante, 1995 gegründete Uhrenmarke und der Körper-Verzierer der Promiwelt haben sich zum dritten Mal zusammengetan und eine Uhr kreiert. Die Excalibur Dr. Woo Monotourbillon Episode III vereint die Welten der Uhrmacher- und Tätowierkunst und ist zugleich Ausdruck der profunden Gemeinsamkeiten von Roger Dubuis und Brian Woo, alias Dr. Woo. Letzterer gilt für Kenner der…
Seitdem Audemars Piguet die Royal Oak Offshore 1993 erstmals vorstellte, ist der Zeitmesser in vielen Material- und Farbkombinationen erschienen. Erst kürzlich präsentierte die Marke mit der Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik zwei neue Bicolor-Varianten in limitierter Edition. Dabei wird ein schwarzes Keramikgehäuse entweder mit Titan oder Roségold kombiniert, wodurch eine kontrastreiche, sportliche Ästhetik geschaffen wird. Die Modelle sind…
Es ist wieder soweit – vom 3. bis 6. Juli findet das Le Mans Classic Event statt. Zeitgleich erscheint eine weitere außergewöhnliche Limited Edition von Richard Mille, die das goldene Zeitalter des Langstreckenrennsports feiert. Die RM 30-01 Le Mans Classic ist die zwölfte Uhr der Schweizer Marke, die dieser alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung seit…
Gestern Morgen um 9 Uhr (MEZ) hat Patek Philippe sieben neue Uhren in seine Sportkollektionen aufgenommen. Sie sind alle mit Edelsteinen besetzt und richten sich vorwiegend an die weibliche Kundschaft der Marke. Diese Saison steht ganz im Zeichen der Minutenrepetitionen. Neben der neuen Ref. 1938, die letzte Woche vorgestellt wurde, stellt Patek Philippe nun zum…
Der September naht und die ersten Herbst-Highlights kündigen sich schon an. Eines davon ist die Kooperation des Online Magazins Monochrome mit der Uhrenmanufaktur Armin Strom. Gemeinsam läuten sie die kommende Saison mit der Armin Strom x Monochrome Montre de Souscription 3 Gravity Equal Force Maillechort ein. Der monochrome Zeitmesser mit einer Hauptplatine aus Neusilber und einem neuartigen…
Mit Longines Heritage Classic Chronograph 1946 erweitert die Marke Longines ihr Heritage-Segment um eine neue Kreation – die Neuauflage eines Modells, das in der zweiten Hälfte der 1940er Jahre entstanden ist. Die Uhr bleibt dem Design des Ursprungsmodells treu und verfügt über ein bombiertes, opalisierend silberfarbenes Zifferblatt, das zwei fein gearbeitete, vertiefte Zähler - für 30…
Patek Phillipe stellt eine Sonderversion der Nautilus vor, um die langjährige Partnerschaft mit Tiffany & Co. zu feiern. Die Patek Philippe Nautilus 5711/1A-018 „Tiffany & Co“ trägt ein Zifferblatt in Tiffany Blau und verweist mit den Schriftzügen beider Marken auf die Partnerschaft. Der Juwelier Tiffany & Co. wurde kürzlich von der LVMH-Gruppe übernommen. Dementsprechend scheint…
In diesem Jahr präsentierte Rolex auf der Baselworld 2019 eine neue Ausführung der Oyster Perpetual Datejust 36 Ref. M126234 in Rolesor weiß (eine Kombination aus Edelstahl Oystersteel und 18 Karat Weißgold). Die klassische Armbanduhr von Rolex mit einem Gehäusedurchmesser von 36 mm besitzt ein schlichtes schwarzes Zifferblatt mit Radialschliff und eine geriffelte Lünette. Sie ist mit dem Kaliber…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.