Im letzten Jahr feierte Montblanc das 160-jährige Jubiläum der traditionellen Uhrenmanufaktur Minerva, die seit 2007 zum Hamburger Unternehmen gehört und ihre Zeitmesser in Le Locle und Villeret im Schweizer Jura produziert.
Bronze dominiert als Gehäusematerial in der neuen 1858 Kollektion
2018 startete Montblanc eine abenteuerliche Reise mit der Kollektion ‚1858‘, die sich von den Minerva Profi-Uhren aus den 1920er und 1930er Jahren inspirieren lässt und hoch hinaus will. Denn die Reise führte uns direkt auf die Gipfel der höchsten Berge dieser Welt, wo Profi-Bergsteiger und das Militär während ihrer Forschungsreisen auf die robusten und präzisen Zeitmesser von Minerva vertrauten. Die erste Kollektion war geprägt von Erdtönen und Bronze – rauchige, champagnerfarbene Zifferblätter, beige Leuchtzeiger und cognacfarbene Lederbänder.
Montblanc 1858 Geosphere in Khaki-grün
In diesem Jahr führt uns die Kollektion nicht ganz so hoch hinaus und bleibt in den Wäldern, wo die Natur noch grünt. Auf der SIHH Uhrenmesse 2019 zeigt Montblanc fünf neue ‚1858‘ Editionen: zwei neue 1858 Automatic Modelle, einen neuen 1858 Chronograph, eine neue 1858 Geosphere sowie eine neue Komplikation im Sortiment, den 1858 Split Second Chronograph.
Montblanc 1858 Automatic Ref. 119907Montblanc 1858 Automatic Ref. 118222Montblanc 1858 Chronograph Ref. 119908Montblanc 1858 Geosphere Ref. 119909Neu in der Kollektion – der 1858 Split Second Chronograph Ref. 119910
Der Khakigrüne Farbton ersetzt in dieser Kollektion die Erdtöne und dominiert Zifferblätter und Armbänder. Darüber hinaus kommt Bronze noch stärker zum Einsatz. Wohingegen die Vorgängermodelle größtenteils mit Edelstahlgehäusen ausgestattet waren und Bronze nur dezent eingesetzt wurde, besitzen die diesjährigen Neuheiten allesamt ein Gehäuse und eine Lünette aus Bronze. Nur der Gehäuseboden ist aus Titan mit Bronzefarbe überzogen, um Hautallergien zu vermeiden. Lediglich bei der Automatik Variante ist auch ein Modell mit einem Edelstahlgehäuse erhältlich. Das polierte und satinierte Bronze harmoniert äußerst gut mit dem gewählten Khaki-Ton.
Gut getarnt und trotzdem auffällig – 1858 Geosphere in Khaki-grün
In der neuen 1858 Kollektion kommen auch die NATO Bänder von Montblanc verstärkt zum Einsatz. Bei Textilbändern läuft man oft Gefahr, dass sie weder hochwertig aussehen, noch den hohen Ansprüchen einer mechanischen Uhr gerecht werden. Die NATO Bänder von Montblanc hingegen überzeugen in Optik und Haptik. Dafür hat Montblanc eigens eine traditionelle Webmanufaktur in Frankreich beauftragt, die sich seit 150 Jahren mit diesem Handwerk beschäftigt.
Gut gelungen – die NATO Bänder werden in einer traditionellen Webmanufaktur in Frankreich hergestellt
Die beiden neuen Automatik Modelle sind wahlweise mit einem 40-mm Gehäuse in Bronze (Ref. 118222) und einem NATO Armband und Zifferblatt in Khakigrün erhältlich, oder einem Edelstahlgehäuse (Ref. 119907) mit einem khakigrünen Armband aus Kalbsnubukleder und einem schwarzen Zifferblatt.
Montblanc 1858 Automatic in Bronze (links)
Montblanc 1858 Automatic in Edelstahl (rechts)
Der neue 1858 Chronograph (Ref. 119908) besitzt ein 42-mm Gehäuse in Bronze mit khakigrünem Zifferblatt und NATO Armband. Auch die 1858 Geosphere (Ref. 119909) mit ihren beiden rotierenden Welthalbkugeln erscheint von ‚Kopf bis Fuß‘ in Khaki.
Montblanc 1858 Chronograph in Bronze (links)
Montblanc 1858 Geosphere in Khaki-grün (rechts)
Neu im Sortiment ist der 1858 Split Second Chronograph (Ref. 119910), eine Hommage an die präzisen Minerva Chronographen der 1920er und 1930er Jahre. Er ist mit einem manufaktureigenen Kaliber MB M16.31 ausgestattet, mit dem sich der Chronograph über einen einzigen Drücker (Monopusher) bedienen lässt. Die zweite Referenzzeit (Split Second) wird über einen Drücker in der Krone entnommen. Sie erscheint ganz dem neuen Stil getreu mit einem Bronze Gehäuse, macht aber beim Armband eine Ausnahme, das mit einem schwarzen Krokolederband passend zum schwarzen Zifferblatt gewählt wurde.
Montblanc 1858 Split Second Chronograph mit schwarzem Krokolederband
Sammler werden sich freuen – alle Neuheiten der 1858 Kollektion sind jeweils limitiert auf, wie könnte es anders sein, 1858 Stück. Der 1858Split Second Chronograph ist jedoch als Ausnahme auf nur 100 Stück limitiert.
Auf der Schweizer Uhrenmesse SIHH 2019 hat der Genfer Luxusuhrenhersteller Vacheron Constantin zwei neue Modelle lanciert, die die 'Fifty-Six-Kollektion' aus dem Jahr 2018 erweitern. Die an ein Modell von 1956 angelehnten Uhren der Kollektion gehören zu den eher legeren Designs der 264 Jahre alten Marke. Auch die neuen Modelle Fiftysix Vollkalender (Ref. 4000E/000A-B548) und Fiftysix Automatik (Ref. 4600E/000A-B487) zeichnen sich besonders…
Anlässlich des Launch’s der neuen OMEGA Speedmaster “Silver Snoopy Award” 50th Anniversary lohnt es sich, noch einmal die Hintergründe der nervenaufreibendsten Weltraummission der Geschichte ins Gedächtnis zu rufen, bei der OMEGA’s Speedmaster den NASA Apollo 13 Astronauten im entscheidenden Moment zur Seite stand. Die Reise zum Mond Am 11. April 1970 kam es zu einer…
In der letzten Zeit haben sich auffällig viele Marken in der Uhrenindustrie zu ihren Wurzeln zurückbesonnen und tief in ihren Archiven gegraben. Aber warum schwelgen momentan alle in Erinnerungen an die gute alte Zeit? Wahrscheinlich ist es einfach ein instinktives Verhalten in Zeiten des Wandels, und ohne Zweifel steckt die Uhrenindustrie – so wie mehr…
Es ist die Kraft der starken Marken und Manufakturen: Mehr als 50 Zeitmesser sind bereits für und mit Bucherer BLUE entstanden, das sich als hauseigenes Innovationslabor von Bucherer, einem der größten und renommiertesten Uhren- und Schmuckhändler der Welt, versteht. Alle Modelle eint dabei die Verwendung der Farbe Blau, ansonsten aber bedienen die Kooperationen mit Marken…
Die wichtigsten Firmen- und Uhrenjubiläen 2025 und eine (kritische) Aussicht auf die Uhrenindustrie in diesem Jahr. Normalerweise halten wir uns gerne zurück bei Swisswatches mit Spekulationen und Vorahnungen. Aus gutem Grund. Die Uhrenindustrie und der Gebrauchtuhrenmarkt haben in den letzten fünf Jahren, insbesondere durch die Pandemie, einen Aufmerksamkeits-Schub erfahren, den selbst viele Experten vor einer…
Jaeger-LeCoultre ist viel mehr als nur ‚Reverso’, die vermutlich jeder Uhrenliebhaber instinktiv mit der Marke in Verbindung bringt. Jaeger-LeCoultre zeichnet auch eine tiefe Leidenschaft für extreme Sportuhren aus. Schließlich war die Reverso auch ursprünglich für den Sport gedacht – und zwar für Polo-Spieler, aber sie galt und gilt optisch eigentlich immer eher als klassische Herren- bzw.…
Während es die meisten von uns kaum erwarten können, 2020 hinter sich zu lassen, darf die Uhren-Community dennoch auf ein Jahr vieler wunderbarer neuer Zeitmessern zurückblicken. Daher haben wir vom Swisswatches Magazine die 24 spannendsten mechanischen Uhren zusammengestellt, welche die Uhrenindustrie dieses Jahr hervorgebracht hat. Ein Hoch auf ein weiteres Jahr voller Innovationsgeist und Schönheit…
Im Jahr 1972 kam mit der Royal Oak von Audemars Piguet die erste sportliche Luxusuhr auf den Markt. 1976 folgte Patek Philippe mit der Nautilus. Um beide Uhrenmodelle ist ein derartiger Hype entstanden, dass sie weder beim offiziellen Händler noch bei den Herstellern verfügbar sind. Ihre blauen Zifferblätter mit Datum und dem integrierten Stahlband haben…
Es ist genau 70 Jahren her, dass Panerai erstmals Uhren mit einer tritiumbasierten Leuchtmasse vorstellte. Luminor war die innovative Substanz der Stunde und kam ab sofort in der gleichnamigen Kollektion von Panerai zum Einsatz. Doch die darauffolgenden rund 60 Jahre ist die ikonische Linie kaum verändert worden – größere Innovationen blieben aus. Die Officine Panerai…
Vacheron Constantin, die älteste aktive Uhrenmanufaktur, die ohne Unterbrechungen produziert hat, feiert im Jahre 2022 ihr 267-jähriges Bestehen. Die Kollektion Traditionnelle ist die Bewahrerin dieser langen Tradition. Gekonnt bringt sie die anspruchsvollen Prinzipien der Genfer Haute Horlogerie aus dem 18. Jahrhundert zum Ausdruck und findet das richtige Gleichgewicht zwischen Beständigkeit und Modernität. Die typische Uhrenästhetik…
Die gefühlt größte Dichte an Magnum Weinflaschen befindet sich in der Südsteiermark. Hier wird groß gedacht. Eine Gegend, nahe der Slowenischen Grenze, in der Weinbau die Landschaft prägt und die weltweit einen der besten Sauvignon Blanc hervorbringt. Bei Porsche wurde schon immer, und wird auch heute noch groß gedacht. Daher war es nicht verwunderlich, dass…
Ganz ehrlich, wir mögen solche Rankings nicht wirklich, aber nach zahlreichen Fragen unserer Fans online, auf Instagram und zusätzlichen, unzähligen Diskussionen während, abseits und auf der Messe können wir auch nicht nein sagen: Denn irgendwie wollen wir Uhrenverrückte doch irgendwie wissen: Was sind die wichtigsten mechanischen Uhrenneuheiten der Watches & Wonders 2023? Also, lehnen Sie…
Anlässlich der Watches & Wonders 2025 schlägt Tudor ein neues Kapitel auf – und knüpft zugleich an bewährte Stärken an. Unter anderem umfasst die diesjährige Neuheiten-Präsentation die Pelagos Ultra, die mit einer Wasserdichtigkeit von 1.000 Metern überzeugt, die Black Bay 68 – ein vollständig neu entwickeltes Modell mit einem Durchmesser von 43 Millimetern – sowie…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.