Laurent Ferrier Square Micro-Rotor Retro: Art Déco und Hightech
Die Laurent Ferrier Square Micro-Rotor Retro kombiniert die Art-Déco-Ästhetik der 1930er Jahre mit einem innovativen Uhrwerk mit Mikrorotor. Die kühne Form des Gehäuses wird dabei mit architektonischen Zifferblättern kombiniert, um so den Geist dieses Jahrzehnts aufzugreifen. Das Haus präsentiert zwei Varianten: die Wahl besteht hier zwischen zwei Gehäusen aus Rotgold oder Edelstahl. Beide werden Teil der ständigen Kollektion und sind nicht limitiert.
Das kühne Gehäuse der Laurent Ferrier Square Micro-Rotor Retro
Das Gehäuse besteht entweder aus 18 Karat 5N Rotgold oder aus Edelstahl. Beiden Varianten sind jedoch die Abmessungen von 41 x 41 mm gleich. Das Haus betont die Konturen, Symmetrie und dynamische Kurven des Gehäuses, die den Art-Déco-Charakter hervorheben sollen. Außerdem hat es eine kugelförmige Aufzugskrone für einfache Handhabung. Die Wasserdichtigkeit ist bis zu einer Tiefe von 30 Metern garantiert.
Das Zifferblatt
Auf dem Zifferblatt platziert Laurent Ferrier arabische Ziffern und einen modernen Stundenkreis. Auffallend sind hier die um 90 Grad nach Innen gedrehten Ziffern bei 3 Uhr und 9 Uhr. Das Edelstahlgehäuse wird mit einem opal silberweißen Zifferblatt kombiniert, während die zweite Variante ein anthrazitgraues Blatt trägt. Die speerförmigen Zeiger geben unterdessen die Stunden und Minuten an. Zusätzlich befindet sich eine kleine Sekunde bei 6 Uhr.
Das Uhrwerk mit Mikrorotor
Das hauseigene Kaliber FBN 229.01 treibt die Square Micro-Rotor Retro an. Es verfügt über einen automatischen Aufzug per Mikrorotor. Letzterer ermöglicht freie Sicht auf das Uhrwerk und zieht das Federhaus bis zu einer maximalen Gangreserve von 3 Tagen (72 Stunden) auf. Zusätzlich verbaut die Manufaktur eine Siliziumhemmung mit doppeltem Impuls. Dabei wird die Feder zweimal pro Schwung angetrieben, was die Effizienz erhöht. Laurent Ferrier nutzt zwei Ankerräder und einen entsprechend geformten Anker, um dies umzusetzen.
Dennoch besteht das Kaliber nur aus 186 Einzelteilen und 35 Edelsteinen. Durch den Gehäuseboden der Square Micro-Rotor Retro ist das Uhrwerk zu sehen. Sowohl die Hemmung, als auch der Mikrorotor und der Handaufzug liegen frei. Die Uhrmacher versehen die Grundplatte mit Perlschliff, während Genfer Streifen die Brücken dekorieren.
Preis & Verfügbarkeit der Laurent Ferrier Square Micro-Rotor Retro
Die Edelstahlvariante erscheint an einem khakifarbenen Alligatorarmband, während das Goldgehäuse mit einem dunkelgrauen Alligatorband kommt. Beide haben jedoch eine Dornschließe aus Gehäusematerial. Die Square Micro-Rotor Retro ist ab sofort erhältlich und nicht limitiert.
Edelstahl: Opalweiß mit silbrigem Schimmer Rotgold: Opalgrau in Anthrazit
ARMBAND
u003cstrongu003eEdelstahl:u003c/strongu003ernrnHandgenähtes, khakifarbenes Alligatorlederband mit Dornschließe aus Edelstahlrnrnu003cstrongu003eRotgold:u003c/strongu003ernrnHandgenähtes, dunkelgraues Alligatorlederband mit Dornschließe aus Rotgold
Laurent Perves hat bei Vacheron Constantin eine ganze Menge Themen zu managen. Von Kauferlebnissen und Service für Kunden hin zu Produktdesign, Innovation und Kommunikation. Seit kurzem ist er auch noch zum International Sales Director ernannt worden und für den Ausbau von E-Commerce und den Spagat zwischen Offline & Online Retail verantwortlich. Wie das alles gelingt…
Anfang 2024 kündigte Tudor seine Rückkehr zum Motorsport an und präsentierte die exklusive Black Bay Ceramic „Blue“. Diese Uhr, die speziell für das neue Formel 1 Team Visa Cash App RB entworfen wurde, erinnert mit dem blauen Zifferblatt an die Rennlackierung des Teams. Jetzt lanciert die Manufaktur das Modell auch für die Öffentlichkeit. Mit dem…
Die DiaStar ist ein historisches Modell für die Uhrenmanufaktur Rado, denn der Zeitmesser kam nur fünf Jahre nach der Gründung der Marke im Jahr 1957 auf den Markt. Die erste DiaStar aus dem Jahr 1962 gewann aufgrund ihrer markanten Form und ihres extrem widerstandsfähigen Wolframcarbid-Gehäuses - damals wie heute ein höchst ungewöhnliches Material für eine…
Die Master Control-Kollektion von Jaeger-LeCoultre gibt es seit 1992. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums präsentiert die Maison neue Zifferblätter für die Master Control Date und Master Control Calendar. Bisher gab es die beiden Modelle nämlich nur mit silbergrauen Blatt. Jetzt zeigen sie sich jedoch in Tiefblau und mit Sonnenschliff. Dazu kommt ein passendes blaues Lederband. Sowohl…
Exklusiv für Besitzer des Porsche 911 Targa GTS Edition 50 Jahre Porsche Design präsentiert Porsche Design mit der Chronograph 1 911 Edition den passenden Zeitmesser. Sowohl die Uhr als auch der Sportwagen zelebrieren das 50-jährige Jubiläum von Porsche Design und referenzieren die Vergangenheit der Ikone 911 und Chronograph 1. Die neue Porsche Design Chronograph 1…
Zenith präsentiert mit dem Defy Skyline Chronograph Skeleton eine skelettierte Version seiner Defy Skyline Chronograph Kollektion. Diese Uhr kombiniert ein modernes, durchbrochenes Design mit der Präzision des 5Hz El Primero Uhrwerks. Der Defy Skyline Chronograph Skeleton ist in zwei Varianten erhältlich: mit schwarzem oder blauem Zifferblatt. Beide Modelle bieten ein integriertes Stahlarmband und ein zusätzliches…
Rolex hat mit der Einführung der Oyster Perpetual Land-Dweller ein neues Kapitel in der Geschichte der Uhrmacherkunst aufgeschlagen. Mit einer beeindruckenden Anzahl von 32 neuen Patentanmeldungen, davon 18 exklusiv für dieses Modell, zeigt die Land-Dweller den Innovationsgeist von Rolex. 16 Patente wurden alleine für das neue Uhrwerk Kaliber 7135 angemeldet, das mit einem komplett neuen…
Breitling feiert sein «140 Years of Firsts»-Jubiläum mit der Einführung von limitierten Editionen der Modelle Premier, Navitimer und Chronomat. Jedes dieser Modelle ist mit dem neuen Kaliber B19 ausgestattet, einem Chronographenwerk mit ewigem Kalender und einer bemerkenswerten Gangreserve von 96 Stunden. Diese Zeitmesser stehen als Symbol für Breitlings lange Tradition, die bis ins Jahr 1884…
Jaeger-LeCoultre erweitert die Kollektion Master Ultra Thin um einen neuen Zeitmesser. Die Master Ultra Thin Date erscheint jetzt mit einem blaugrauen Zifferblatt und einem Gehäuse aus Edelstahl. Diese Uhr verkörpert den zeitlosen Stil und die technischen Finessen der Manufaktur. Wir stellen die Neuheit im Detail vor. Gehäuse aus Edelstahl Das Gehäuse der Master Ultra Thin…
Die Manufaktur aus Schaffhausen präsentiert die IWC Pilot’s Watch Chronograph TOP GUN Edition „Lake Tahoe“ und „Woodland“. Die beiden Modelle erscheinen in Gehäusen aus farbiger Keramik, die sich an der Umgebung der berühmten Flugschule der US-amerikanischen Navy orientieren. Nicht nur ist die Herstellung farbiger Keramik notorisch schwierig, auch musste IWC den genauen Farbton auf verschiedene andere…
Rolex erweitert seine Modelllinie 'Yacht-Master' um ein neues Modell, das erstmals mit 42-mm-Gehäuse in 18 Karat Weißgold angeboten wird: die Oyster Perpetual Yacht-Master 42 (Ref. 226659). Die maritimen 'Yacht-Master' Armbanduhren sind an ihrer in beide Richtungen drehbaren Lünette mit 60-Minuten-Graduierung im Relief sofort zu erkennen. Sie lassen sich im Dunkeln besonders gut ablesen, dank ihrer Chromalight-Anzeige, deren…
Vacheron Constantin aktualisiert seine Patrimony mit der Einführung eines 39-mm-Gehäuses für sein Modell mit Handaufzug. Hinzu kommen ein neues Zifferblatt und Farben für das Armband. Mit dieser subtilen und doch effektiven Verschönerung feiert die Marke den 20. Geburtstag dieser minimalistischen Serie als Teil ihres Portfolios. Ein neues Gehäuse für die Patrimony Noch bevor diese Neuheiten…
Zwei neue Taucheruhren aus Carbotech präsentierte die Italienische Uhrenmarke Panerai auf der diesjährigen Uhrenmesse SIHH in Genf. Carbotech ist ein Material auf Kohlefaserbasis. Besonders auf Grund seiner Leichtigkeit im Vergleich zu Stahl oder Titan, seiner Stoßfestigkeit und Korrisionsbeständigkeit nutzt Panerai dieses Verbundmaterial auf Basis von Karbonfaser nun zur Herstellung professioneller Taucheruhren. Durch die Verarbeitung der Kohlefasern, die…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.