IWC lanciert eine limitierte Edition zum 50. Geburtstag von Mercedes-AMG
Ein Kindheitstraum ist in Erfüllung gegangen, dank Mercedes-AMG und IWC Schaffhausen, die sich beim diesjährigen 24 Stunden Rennen am Nürburgring zusammengeschlossen haben, um das 50-jährige Jubiläum des Sportwagen-Tuners von Mercedes – AMG – zu feiern. Der Name AMG entstand übrigens aus den Initialen der Gründer Hans Werner Aufrecht, Erhard Melcher und dem Ort, wo alles begann, Großaspach (bei Stuttgart).
IWC Special Edition Mercedes AMG 50th Anniversary
Seitdem IWC und Mercedes-AMG 2004 ihre Zusammenarbeit gestartet haben, sorgen sie für funkelnde Augen bei allen Männern, die ein Faible für Hochleistungs-Sportwagen und mechanische Uhren haben. Es ist wirklich ein enormer Unterschied, ob man ein derartiges Rennen im Fernsehen sieht, oder live vor Ort ist, direkt an der Rennstrecke, den ohrenbetäubenden Sound dieser Monster-Motoren hört, den beißenden Geruch von Benzin, heißem Öl und rauchenden Bremsen inhaliert, und die nervöse Spannung in der Luft einen mitreißt! Wir sind davon überzeugt, dass die Nordschleife, auch bekannt als die „Grüne Hölle“ ihren Namen verdient hat. Aber, wir haben nicht nur die neue IWC Jubiläums-Uhr kennengelernt, sondern durften auch ein paar außergewöhnliche Autos testen. Die Bilder dazu findet ihr in der Fotogalerie.
Die Uhr zum Jubiläum
Wie passen Autos und Uhren überhaupt zusammen?
Früher nutze man die Tachymeter Skala auf der Uhr, um die Geschwindigkeit eines Autos festzustellen – das war vor der technischen Revolution. Mit dieser Technik konnte der Fahrer die Geschwindigkeit ‚errechnen’, indem die Zeit innerhalb einer gewissen Distanz gestoppt wurde. Aber neben den technischen Vorteilen verbinden Autos und Uhren präzises Ingenieurwesen mit exklusivem Design, das uns fasziniert! IWC hat bereits eine ganze Reihe an Mercedes-AMG Uhren-Modellen entwickelt, die sich für ihre Uhrengehäuse von Materialien wie schwarzes Zirkonium Oxide Keramik aus der Sportwagen-Verarbeitung inspiriert haben lassen.
IWC Ingenieur Chronograph Sport Edition 50 Jahre Mercedes AMG
Für die Jubiläums-Ausgabe von Mercedes-AMG hat die Manufaktur aus Schaffhausen eine limitierte Edition von 250 Ingenieur Chronograph Sport Edition – 50th Anniversary of Mercedes-AMG Uhren (Ref: IW380902) entworfen, vorgestellt Ende Mai beim 24-Stunden Rennen vom Nürburgring. Und dieses Modell hat es in sich! Das Kaliber ist aus der eigenen Manufaktur mit Flyback-Funktion. Das Gehäuse ist aus Titan, umgeben von einer weichen Edelstahl-Hülle um das Werk vor magnetischen Feldern zu schützen. Das ist besonders spannend, da IWC diese Technik bereits 1955 entwickelt hat, als die erste Ingenieur Kollektion lanciert wurde. Zu dieser Zeit war die Präzision einer Uhr durch die schnell zunehmende Technologie (Radio, TV, Taschenrechner etc.) gefährdet, deren Strahlen starke magnetische Felder auslösten. Dank der von IWC entwickelten Hülle war die Uhr nun aber geschützt.
Die neue IWC Ingenieur Kollektion
Das Zifferblatt-Design der Uhr ist von den typischen Farben der Rennstrecke inspiriert. Das Rot / Weiß steht für die Bordsteinkante, das Schwarz für den Asphalt. Allerdings hat nicht nur IWC eine Neuheit präsentiert. Auch AMG stellte zum Jubiläum ein exklusives, auf 5 Stück limitiertes Super-Sportauto vor, den Mercedes-AMG GT3 Edition 50 mit 650 PS! Jeder glückliche Käufer bekommt automatisch eine Jubiläums-Uhr dazu. Wer aber keine 380.000,- Euro ausgeben will, kann für 13.000,- Euro auch eine der 250 Uhren erwerben.
Glocken, Kanonen und Propeller – mit diesen Schwergewichten des Maschinenbaus verbinden wir für gewöhnlich das Material Bronze. Und endlich feiert auch die Uhrenbranche ein Comeback dieses industriellen Materials! Was Bronze so besonders macht ist nicht nur seine Härte und Robustheit, sondern auch, dass es über die Zeit ganz individuelle Gebrauchsspuren entwickelt, die Patina. Das macht…
„Regel Nummer eins: eine Royal Oak Concept ist niemals Ihre erste Uhr ist ", erklärt uns François-Henry Bennahmias, CEO von Audemars Piguet. Die Concept Linie von Audemars Piguet, die gerne auch als "Raumschiff-Uhr" bezeichnet wird, sticht durch ihre dicke, auffällige und stets symmetrische Architektur heraus. Die Uhrenmanufaktur nutzt die Concept Uhren, um technisch an die…
Nachdem Oris Mitte Oktober bereits ihr neues Manufakturwerk Calibre 400 vorgestellt hat, wird nun mit der Oris Aquis Date Calibre 400 die erste Uhr lanciert, in der das neue Werk tickt. Die Uhrmacher aus Hölstein haben sich hierbei für die Linie Aquis Date entschieden. Warum die Wahl ausgerechnet auf eine Taucheruhr viel und wie sie…
Reisen. Es lässt dich sprachlos, dann verwandelt es dich in einen Geschichtenerzähler. Ibn Battuta Die Premiere der Richard Mille Rally A’Shira vom 16. bis 21. Oktober in Saudi-Arabien lässt sich kaum in Worte fassen. Denn ähnlich wie es der muslimische Gelehrte Ibn Battuta im 14. Jahrhundert beschreibt, ergriff mich eine gewisse Sprachlosigkeit angesichts der grenzenlosen…
Mehr als ein Jahrhundert nach der Kreation der ultrakomplizierten Taschenuhr "Universelle" stellt Audemars Piguet mit der RD#4 eine neue Interpretation der ersten ultrakomplizierten Automatik-Armbanduhr der Manufaktur vor. Die hochkomplexe Uhr im Gehäuse der Code 11.59 by Audemars Piguet besticht durch ihre Ergonomie und ihren modernen Charakter. Die Geschichte der RD#4 Die Code 11.59 by Audemars…
Um den Mythos Porsche zu verinnerlichen lohnt es sich die Welt durch Kinderaugen zu betrachten. So jubelt der dreijährige Sohn eines befreundeten Paares beim Anblick eines 911 im Straßenverkehr jedes einzelne Mal auf: „Porsche!“ Was den Autor dieser Zeilen an das eigene Verhalten vor vielen, vielen Jahren erinnert. Und manchmal auch noch ans heutige… Doch…
Der Manager Günter Blümlein, der einen so großen Beitrag an der erfolgreichen Neugründung von A. Lange & Söhne leistete, fasste einmal die Firmenphilosophie folgendermaßen zusammen: „Eine Lange-Uhr ist ein Gesamtkunstwerk. Sie verbindet die Leidenschaft der Uhrmacher für Mechanik und Handwerkskunst mit dem unverwechselbaren Stil des Hauses und einer reichen Geschichte.“ Auch wenn Blümlein leider 2001…
Der 14. Juli 2016 war ein ganz besonders denkwürdiger Tag für Yves Piaget, Nachkomme in vierter und letzter Generation der Gründerfamilie des gleichnamigen Uhren- und Schmuckherstellers. Für den Launch der Piaget Polo S kehrte der schillernde Kreateur an den Ort zurück, wo er 1985, damals noch als Firmenchef von Piaget, mit einer spektakulären Aktion für Aufsehen sorgte.…
Wenn es ein bestimmtes Feld gibt, in dem man stets nach neuen Materialien sucht um seine Produkte leichter (und damit auch effizienter) zu machen, dann ist es das des Motorrennsports. Und wenn es eine Uhrenmarke gibt, die dieselben Ziele anstrebt, dann muss es Richard Mille sein. Daher ist es nicht ungewöhnlich, dass beide Bereiche miteinander verschmelzen…
Wussten Sie, dass Zenith die zweite Uhrenmarke war, welche Armbanduhren speziell für Piloten kreierte und fertigte? Und es wird noch besser! Visionär und Zenith-Gründer Georges Favre-Jacot ließ sich lange bevor der Mensch den Luftraum bevölkerte, den Begriff „Pilot“ schützen. Da ist es nur folgerichtig, dass die Manufaktur zu ihrem 160. Jubiläum ihrer Fliegeruhren-Linie eine ganz…
Wie es das Schweizer Uhren-Startup Norqain innerhalb kürzester Zeit in die Auslage von Wempe schaffte. Darüber berichtet unser Autor Joern F. Kengelbach am Beispiel der letzten Wempe Signature Collection des Jahres 2024, die natürlich in Zusammenarbeit mit genau diesem, dem besonders heiß gehandelten Uhren-Startup der letzten Jahre entstanden ist. Erfolgsgeschichten sind ja im Nachhinein immer…
Wenn man der Krise etwas Positives abgewinnen möchte, dann sind es neue Impulse, die dadurch geschaffen wurden. Nachdem das erste Krisenmanagement stand, kam die Zeit zu reflektieren, an den ein oder anderen Stellen den Reset Knopf zu drücken oder lange aufgeschobene Themen nun doch wieder auf die aktuelle Agenda zu setzen. Carl F. Bucherer ist…
Am 2. Oktober 2024 bestätigte sich, was zuvor bereits intensiv spekuliert worden war: LVMH und die Formel 1 gaben offiziell bekannt, eine Partnerschaft einzugehen. In dem Jahr, in dem die Formel 1 ihr 75-jähriges Jubiläum feiert, erhält LVMH damit die Möglichkeit, ihr aus 75 Marken bestehendes Portfolio in die Königsklasse des Motorsports einzubringen – und…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.