Halbfinale: Louis Vuitton Watch Prize for Independent Creatives
Aus aller Welt erhielt das Komitee des Louis Vuitton Watch Prize for Independent Creatives Hunderte von Bewerbungen. Zum ersten Mal hatte La Fabrique du Temps Louis Vuitton den Wettbewerb dieses Jahr ins Leben gerufen, um die künstlerische Innovation unabhängiger Uhrmacher zu würdigen und zu fördern. Nun stehen die zwanzig Halbfinalisten fest.
Zwar ist ein Großteil der Finalisten aus Europa, doch es finden sich unter anderem auch einige Kreationen aus China, Israel, Australien und Kanada. Wie Jean Arnault, der Watch Director von Louis Vuitton, die Halbfinalisten treffend beschreibt: „Als Gruppe verkörpern sie alles, was Uhrenliebhaber am meisten schätzen: eine einzigartige Ästhetik, Präzision und Kompromisslosigkeit.“
Dabei gilt es einige der größten Koryphäen der zeitgenössischen Uhrmacherei zu überzeugen. Denn zum Komitee gehören beispielsweise die Uhrmachermeister Enrico Barbasini, Michel Navas, Kari Voutilainen, Rexhep Rexhepi, Philippe Dufour, die preisgekrönte Emaille-Künstlerin Anita Prochet und der Industriedesigner Marc Newson. Noch dazu sind weitere bekannte Größen aus der Uhrenwelt wie Hodinkee-Gründer Ben Clymer oder Monacos Botschafterin Evelyne Genta mit der Aufgabe betraut, einen Gewinner zu nominieren.
Die eingereichten Modelle und Konzepte sind daher vielfältig: von einem Tischkalender, über eine skulpturale Uhr in Bienenform bis hin zu einer Uhr mit Repetitionsschlagwerk, durch die sich der Besitzer selbst in die Rolle eines Uhrenmachers versetzen kann. Vor allem findet sich aber eine große Auswahl an Armbanduhren.
So hat es zum Beispiel die Homage to Harrison One des Berliner Uhrmachers Felipe Pikullik in das Halbfinale geschafft. Die Uhr ist eine Hommage an das Idol des jungen Uhrmachers: der Brite John Harrison und seine H4 aus dem 18. Jahrhundert. Das zeigt sich am Chapter Ring auf dem puristisch wirkenden, mattierten Zifferblatt und den ornamentalen Gravuren auf dem Uhrwerk aus schwarzem Rhodium und Gold.
Auch Vincent Deprez, der hinter der Uhrenmanufaktur Deprez Horloger steckt, spielt mit der mattierten Hauptplatine der Tourbillon Classique Souscription Édition auf die Uhrmachertradition an. Diese ist durch das durchbrochene Zifferblatt sichtbar und bietet einen edlen Hintergrund für das 60-Sekunden-Turbillon, das unter einer großen polierten Brücke unterhalb des Hilfszifferblatt für die Stunden und Minuten sichtbar ist. Das Tourbillon und den Käfig fertigte Deprez wie einen Großteil des auf 10 Stück limitierten Zeitmessers mit traditionellen Werkzeugen.
Neben diesem Zeitmesser steht auch bei der Tourbillon Grand Sport von Auffret Paris dieser komplizierte Mechanismus im Fokus. Das monochrome Modell bietet von beiden Seiten durch sein durchbrochenes Zifferblatt einen Blick auf das weiterentwickelte Uhrwerk der Tourbillon Paris. Darüber hinaus helfen ein Chapter-Ring und eine Anzeige für die Drehmomente bei der Orientierung. Ein graues, integriertes Armband rundet den Zeitmesser aus Stahl und Titan, von dem es nur vier Stück geben soll, optisch ab.
Ein weiterer Halbfinalist stammt aus dem Hause Petermann Bédat, das von den befreundeten Uhrmachern Gaël Petermann and Florian Bédat gegründet wurde. Mit ihrer kombinierten Expertise, die sie unter anderem bei Harry Winston und A. Lange & Söhne gesammelt haben, haben die beiden die Chronographe Rattrapante erschaffen. Der Chronograph mit Schleppzeiger ist in ein Platingehäuse gefasst und beeindruckt durch seinen Minutenzähler, der mit 18.800 Schlägen pro Stunde schlägt. Auch hier kann man durch das durchbrochene Zifferblatt einen Blick hinter die beiden Hilfszifferblätter auf das Innere der Uhr erhaschen.
Optisch sowie technisch überzeugte auch die Chronomètre Artisans der erst 2021 gegründeten Genfer Marke Simon Brette. Der Uhrmacher zieht seine Inspiration von Modellen aus dem 19. Und 20. Jahrhundert und zeigt seine Kunstfertigkeit mit diesem Zeitmesser, das durch sein Gesperr und die Krone mit einem „Wolfszahn“-Getriebe an Mechanismen aus der Blütezeit der Uhrmacherei erinnert. Zusätzlich ist die Chronomètre Artisans mit einem Aufzugsmechanismus mit einem selbst entwickelten Klicksystem ausgestattet. Das asymmetrisch durchbrochene Zifferblatt aus Rotgold unterstreicht die technische Raffinesse des Uhrwerks durch ihre von Hand dekorierte Oberfläche.
Neben Modellen mit einer klassischen Ästhetik, gibt es auch Einreichungen, die durch ihr futuristisches Design bestechen. Eine davon stammt aus Finnland. Stepan Sarpaneva hat unter seinem Markennamen Sarpaneva einen skelettierten Zeitmesser mit einer Mondphasen-Anzeige kreiert. Diese ist in das Sarpaneva Moonment Kaliber integriert und muss nur einmal alle 14.000 Jahre nachjustiert werden. Für Sarpaneva ist der Mond die wichtigste Inspirationsquelle und so findet sich das Gesicht des Mondes als sein Markenzeichen in vielerlei Formen auf dem Zeitmesser wieder.
Bei dieser Auswahl wird es das 45-köpfige Komitee sicher nicht leicht haben die nächsten fünf Finalisten zu bestimmen und schließlich den Gewinner zu ermitteln. Es bleibt also abzuwarten, wer bei der Preisverleihung 2024 als Sieger hervorgeht und ein Stipendium sowie persönliches Mentoring durch La Fabrique du Temps Louis Vuitton für ein Jahr gewinnt.
Über die Jahrhunderte wurden schon viele Zeitmesser für Königinnen und Könige kreiert, Norqain hat nun einen für den König der Savanne gefertigt. Die Wild One 42 mm Hakuna Mipaka Limited Edition ist von „King Dexter“, dem majestätischen Löwen in der Hakuna Mipaka Oasis, inspiriert. Es ist die dritte Uhr, die Norqain in Zusammenarbeit mit dem Ambassador…
Natürlich ist auch auf dem automobilen Superevent in Hampton Court der im Frühjahr auf der Watches and Wonders in Genf vorgestellte Automatikchronograph der Odysseus bei A. Lange & Söhne zunächst das Thema Nummer 1. Auf Plakaten im Park ist sie weithin überall zu sehen und wer von den angereisten Autosammlern eine in die Hände bekam,…
Breitling zelebriert mit der Top Time Classic Cars Capsule Kollektion amerikanische Fahrzeugkultur. Dazu präsentieren die Schweizer drei Chronographen, die jeweils von einem klassischen Rennwagen aus den 1960er Jahren inspiriert sind. Sie erscheinen mit knalligen Zifferblättern, die das Gefühlt von Freiheit und Lebensfreude einfangen sollen, das von den historischen Fahrzeugen ausgeht. Nicht zuletzt tragen sie das…
Mit der Traditionelle Twin Beat Ewiger Kalender (Ref. 3200T/000P-B578) stellt die Marke Vacheron Constantin auf der Uhrenmesse SIHH 2019 ein innovatives Modell vor, das den Fokus auf die Bedürfnisse seines Besitzers legt. Das Besondere: Die Uhr passt sich dem Träger an. Wenn die Uhr getragen wird, schlägt sie mit hoher Frequenz, legt der Besitzer sie für eine längere…
Wie aus einer längst vergangenen Zeit, so wirkt die RM S14 Talisman Origine, von der nur das charakteristische Tonneau-Uhrengehäuse erahnen lässt, dass es sich hierbei um einen Richard Mille-Zeitmesser handelt. Das Stück ist eine Hommage an den „Talisman Origine“, ein Talisman, der laut Richard Mille im Herzen des Schweizer Juras entdeckt wurde und vor Tausenden…
Bereits 2010 vereinte die Genfer Uhrenmanufaktur Patek Philippe erstmals mit der ‘Nautiluskollektion‘ Sportlichkeit und Technik. Nun stellte die Marke auf der Uhrenmesse Baselworld ein neues Modell (Ref. 5726/1A-014) der Linie vor: Eine Version mit Edelstahlarmband, wie die erste Nautilus von 1976, und einem blauen Zifferblatt mit Schwarzfarbverlauf. Patek Philippe Nautilus mit Jahreskalender und Mondphasenanzeige Ref. 5726/1A-014…
Eine Gangreserve von acht Tagen mit Anzeige der verbleibenden Gangreserve auf dem Zifferblatt oder dem Gehäuseboden zeichnet drei neue Kreationen aus der Panerai Manufaktur in Neuchâtel aus, die in Titan, Stahl oder der historischen Version für Linkshänder erhältlich sind. In der Luminor 8 Days Power Reserve Acciaio (Ref. PAM00795) arbeitet das neue Kaliber P.5002 mit Handaufzug und einer…
Universal Genève hat drei neue Polerouter-Uhren vorgestellt, die anlässlich des 70. Jubiläums des ersten transpolaren Fluges der SAS (Scandinavian Airlines System) von Kopenhagen nach Los Angeles über den Nordpol im Jahr 1954 lanciert wurden. Diese Uhren sind eine Hommage an die historische Verbindung zwischen Universal Genève und der Luftfahrt und markieren einen wichtigen Meilenstein vor…
Die Audemars Piguet Royal Oak Flying Tourbillon Automatik Extraflach (RD#3) bringt ein fliegendes Tourbillon in dem schmalen „Jumbo“-Gehäuse unter. Um die Komplikation auch für die „Jumbo“ möglich zu machen, musste ein völlig neues Uhrwerk entwickelt werden. Gleichzeitig sollten nämlich die klassischen Proportionen beibehalten werden. Anfang des Jahres läutete die Manufaktur bereits das Jubiläumsjahr der Kollektion…
Letzten Monat hielt Ralph Lauren im Rahmen der New York Fashion Week eine außerordentlich erfolgreiche Modenschau für das Frühjahr 2025 in den Hamptons ab. Persönlichkeiten wie Usher, Naomi Campbell und Anna Wintour waren bei der Präsentation der Kollektion in den Khalily Stables, einer Reitanlage in Bridgehampton, zu Gast. Dabei zeigte sich wie immer die historische…
Wie kein anderes Langstreckenflugzeug, hat die Boeing 747 die kommerzielle Luftfahrt revolutioniert, stärker eine Epoche repräsentiert. Als die Boeing 747 im Jahr 1969 auf den Markt kam, bot sie ein erschwinglicheres Langstreckenerlebnis als alle anderen Jumbojets, mit nie zuvor dagewesenen geräumigen Kabinen, die sich über zwei Gänge und zwei Decks erstreckten. Eine Zeit, in der…
Die Glashütter Manufaktur A. Lange & Söhne lanciert die ZEITWERK HONEYGOLD „Lumen“. Die Uhr mit digitaler Zeitanzeige kombiniert jetzt ein Gehäuse aus Honiggold mit einem Zifferblatt aus Saphirglas. Letzteres macht die Ziffernscheiben der Zeitdarstellung sichtbar. Bei diesem Modell der „Lumen“-Reihe sind die Ziffern großzügig mit Leuchtmasse versehen, was der Uhr eine völlig neue Ausstrahlung verleiht.…
Über Jahrzehnte stattete Panerai die Kampfschwimmer der italienischen Marine mit Uhren und Präzisionsinstrumenten aus. Diese Verbindung ehrt Panerai auf der SIHH 2019 mit der Submersible Marina Militare Carbotech in Schwarz (Ref. PAM00979) und Militärgrün (Ref. PAM00961), einer professionellen Taucheruhr mit einem Durchmesser von 47 mm. Das Gehäuse der Uhr ist aus Carbotech gefertigt. Carbotech ist ein Material, das…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.