Bereits im Jahr 2015 ebnete die GMT Black den Weg für die GMT Sport. Auf dieser Grundlage haben Robert Greubel und Stephen Forsey ihre Innovation aufgebaut und präsentieren nun ein leichtes und besonders robustes Titangehäuse mit Profil, ovaler Lünette und integrierten Bandanstößen. Die neuartige Gehäuseform erscheint von oben aus betrachtet perfekt rund, die aus anderen Blickwinkeln aber eine gebogene und ovale Form enthüllt. Die integrierten Bandanstöße und das Armband sollen sich dank einer funktionellen Form an jedes Handgelenk anpassen. Die Lünette ist satiniert und zeigt im Relief der Außenlünette die eingravierten Werte von Greubel Forsey. Mit einer gebogenen Brücke und einem abgeschrägten Räderwerk wagen sich die Macher an eine neuartige Uhrwerkarchitektur.
Der Fokus der sportlichen GMT Sport liegt auf Ablesbarkeit und Effizienz. Die Stunden und Minuten werden von konzentrischen, offen gearbeiteten Zeigern angegeben, deren abgerundete Profile der Wölbung von Gehäuse und Uhrwerk folgen. Das an die schwebende, mittige Bogenbrücke mit schwarzen Öffnungen montierte Räderwerk geht geradezu mit der Krümmung der Brücke mit und ragt über den Globus, um Stunden- und Minutenzeiger anzutreiben. Die dreieckigen Spitzen der pfeilförmigen Zeiger sowie die Indizes auf dem Minutenring sind mit Leuchtmasse beschichtet. Ein Hilfszifferblatt zwischen 10 und 11 Uhr kombiniert die kleine Sekunde und die Anzeige der zweiten Zeitzone. Bei 3 Uhr wird durch einen skelettierten Zeiger und ein rotes Dreieck die 72-stündige Gangreserve angezeigt, die zwei koaxiale, in Reihe geschaltete Federhäuser ermöglichen. Das unter der Bogenbrücke befindliche Gangreservedifferential wurde diskret mit den Werten von Greubel Forsey graviert.
Greubel Forsey GMT Sport
Bei 1 Uhr ist das Tourbillon 24 Seconds platziert und wird von einer charakteristischen und auf Hochglanz polierten Tourbillonbrücke mit schwarz veredelten Öffnungen gesichert. Es ist bereit die dritte Erfindung von Greubel Forsey im Bereich des Tourbillons (nach dem Double Tourbillon 30° und dem Quadruple Tourbillon) und zeichnet sich durch einen um 25° geneigten Käfig aus, der in 24 Stunden eine vollständige Umdrehung vollführt. Die schnellere Geschwindigkeit in Kombination mit der innovativen Neigung des Käfigs verbessert die chonometrische Leistung in einem System mit Tourbillon beträchtlich.
Greubel Forsey GMT Sport
Greubel Forsey hat bereits 2011 einen beachtlichen GMT-Mechanismus vorgestellt. In diesem doppelt patentierten Mechanismus wird die Anzeige der zweiten Zeitzone auf dem Hilfszifferblatt zwischen 10 und 11 Uhr mit einer Weltzeitanzeige kombiniert, um intuitiv die aktuelle Zeit an jedem Ort der Welt ablesen zu können. Das schöne Schauspiel der rotierenden Erdkugel vollendet jede vollständige Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn in 24 Stunden. Sie ist von einem Ring aus Saphirglas mit 24-Stunden-Einteilung umgeben. Auf diesem kann der Träger die Ortszeit für alle Längengrade ablesen, inklusive Tag-/Nachtanzeige. Auf dem Gehäuseboden der GMT Sport ergänzen ein äußerer und ein zentraler Ring die Städtescheibe aus Saphirglas, um die UTC Universal- und Sommerzeit für 24 Städte in den wichtigsten Zeitzonen anzuzeigen. Diese Scheibe unterscheidet Zeitzonen mit Sommerzeit von Zeitzonen ohne Sommerzeit. Die GMT-Funktionen werden über zwei Drücker auf der linken Gehäuseseite kontrolliert.
Greubel Forsey GMT Sport
Die auf 11 Exemplare limitierte GMT Sport wird an einem schwarzen oder blauen Kautschukarmband getragen. Eine Faltschließe aus Titan verstärkt den Komfort und die Ergonomie des bemerkenswerten Zeitmessers.
In der Mitte des letzten Jahrhunderts entstand ein Hype um Chronographen-Uhren. Für die Stopper am Handgelenk entwickelten sich Spitznamen wie BiCompax bzw. TriCompax, wobei sich die jeweilige Bezeichnung ursprünglich nicht nach der Anzahl der Totalisatoren auf dem Zifferblatt richtete, sondern der Funktionen der Uhren. Trotzdem gilt: war ein dritter Totalisator angebracht, handelte es sich meist…
Die Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Duoface Calendar hat ein Wendegehäuse, das gleich zwei Zifferblätter beherbergt. Das Hauptzifferblatt bietet einen Vollkalender mit Mondphasen, während auf der Rückseite eine zweite Zeitzone mit Tag-/Nachtanzeige zu finden ist. Die Uhr erscheint einerseits in Edelstahl und als elegante Alternative mit einem Gehäuse aus Rotgold. Beide kommen an Lederbändern, die von dem…
Vacheron Constantin präsentiert anlässlich der Watches & Wonders Shanghai eine neue Variation der Overseas Automatik in Roségold mit blauem Zifferblatt. Diese Kombination war bisher der Overseas Ewiger Kalender Extra-Flach vorbehalten, die im Frühjahr 2020 vorgestellt wurde. Das sportlich-elegante Modell ist eine Hommage an das Reisen und wird mit drei austauschbaren Armbändern geliefert. Die Vacheron Constantin…
Bereits 2017 verlieh Breguet seiner Linie 'Marine' ein neues Gesicht. Die Maison wählte daher einen neuen Stil, der Moderne und Dynamik miteinander kombiniert: völlig neue Bandanstöße, überarbeitete Kannelüren sowie eine Krone mit wellenförmiger Verzierung und einem größeren „B“. Breguet Marine 5517 in Rosègold mit Lederarmband Ref. 5517BR/12/9ZU Als Symbol der neuen Generation zeigt die Marine…
Mit der Flieger Verus Black Forest Lagoon präsentiert Stowa einen neuen Zeitmesser aus der modernen Verus-Kollektion. Die Uhr verfügt über ein 40-mm "Black Forest" Gehäuse und ein einzigartiges, vom Blautopf in Baden-Württemberg inspiriertes Zifferblattdesign. Trotz seines Namens ist der Schwarzwald nicht nur für seine dunkle Umgebung, sondern auch für sein auffallend blaues Wasser bekannt. Die…
Die neue Kollektion der Marke aus dem Schweizer Jura wurde erstmalig in Genf auf der SIHH 2019 vorgestellt. Insgesamt sind sechs neue Modelle in verschiedenen Versionen erhältlich., darunter sind unter anderem die Tourbillon Squelette und die Fliegendes Tourbillon Automatik. Code 11.59 by Audemars Piguet – Tourbillon Squelette Ref. 26600OR.OO.D002CR.01 Die Modelle dieser neuen Kollektion verfügen über ein rundes…
Von Claudia Schiffer bis hin zu Cartier-Botschafter Rami Malek - die Tank Française von Cartier ist seit langem ein Muss für jeden Fan der Tank. Doch nachdem sie in den letzten 20 Jahren friedlich vor sich hin existierte, verleiht Cartier seiner Tank Française nun einen neuen Anstrich. Während sechs der aktuellen Modelle mit Quarzwerk ausgestattet…
Breguet stellt die Tradition Automatique Seconde Rétrograde 7097 mit blauem Zifferblatt vor. Die Armbanduhr erinnert an die Subskriptionsuhren von Abraham-Louis Breguet aus dem späten 18. Jahrhundert an und an die Einhandtaschenuhren aus jener Zeit. Wie bei allen Tradition-Modellen werden auch bei der Neuauflage die Komponenten des Kalibers auf der Oberseite der Hauptplatine präsentiert. Bemerkenswert ist,…
Anlässlich seines 185-jährigen Jubiläums lanciert die Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre eine neue Interpretation der Reverso Tribute. Die neue Reverso Tribute Tourbillon Duoface kombiniert mit dem fliegenden Tourbillon und dem Duoface-Konzept gleich zwei Techniken. Der Zeitmesser ist mit dem Kaliber Jaeger-LeCoultre 847 ausgestattet, einem neuen Uhrwerk mit Handaufzug. Die limitierte Auflage umfasst 50 Exemplare. Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Tourbillon Duoface Ref. Q3926480 Ein Zeitmesser, zwei…
Bereits 2016 stellte der Schweizer Uhrenhersteller die Black Bay Bronze erstmals vor. Das Modell, das der Seefahrergeschichte der Marke gewidmet ist, gewann sogar den Preis „Petite Aiguille“ beim Grand Prix d’Horlogerie de Genève 2016. Auf der Uhrenmesse Baselworld 2019 präsentierte die Marke dieses Erfolgsmodell nun in schiefergrauer Ausführung mit farblich abgestuftem Zifferblatt. Tudor Black Bay Bronze Ref. 79250BA…
Die ikonische Big Bang von Hublot mit ihrer wuchtigen Erscheinung und dem integrierten Armband erscheint bei der diesjährigen Watches & Wonders 2024 erstmals als 38-mm-Version. Bislang gab es zwar kleinere Big Bang Modelle in 33, 38 und 39 mm, allerdings nur mit Diamanten und daher eher für die weibliche Zielgruppe. Die Big Bang Integrated Time…
Audemars Piguet stellt eine neue Keramiknuance vor, die der legendären Farbe „Bleu Nuit, Nuage 50“ Tribut zollt – einem Farbton, der erstmals 1972 das Zifferblatt der ursprünglichen Royal Oak zierte. Diese neue Ausführung lässt sich von dem tiefen, klaren Nachthimmel der Vallée de Joux inspirieren – einer Region, die seit jeher den kreativen Geist der…
Ein moderner Zeitmesser – angetrieben von einem Uhrwerk aus dem Jahr 1913 OMEGA ist ein Unternehmen, das für sein Uhrmacherhandwerk bekannt ist. Für den jüngsten Zeitmesser der Marke kommt ein Stück Technik aus der Vergangenheit zum Einsatz. Die „First OMEGA Wrist-Chronograph Limited Edition“ ist eine neue Serie, die lediglich 18 Uhren umfasst, die vom original…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.