Eine Reise mit Jaeger-LeCoultre: Reverso Timeless Stories Pop-Up
Die Manufaktur von Jaeger-LeCoultre liegt verborgen im idyllischen Herzen des Vallée de Joux. Doch Anfang November begab sich das Uhrenhaus mit einer neuen Pop-up Ausstellung auf Reisen und startete seine Expedition in der Alpenstadt München. Fast zwei Wochen lang, vom 3. bis 15. November, war die Ausstellung „Reverso Timeless Stories“ zu besichtigen, die den Besuchern die Welt der Jaeger-LeCoultre Uhrmacherei und die berühmte Geschichte ihrer Reverso-Uhr näherbrachte.
Was ist die Reverso?
Die Reverso ist eine wahre Ikone der Schweizer Uhrenindustrie und blickt auf eine langjährige Erfolgsgeschichte zurück. Zu Beginn der dreißiger Jahre war der Übergang von der Taschenuhr zur Armbanduhr vollzogen und die Armbanduhr zur Normalität avanciert. Während der Kolonialzeit in Indien wurde der in der Schweiz geborene Uhrenhändler César de Trey von einigen britischen Kolonialoffizieren zu einem Polospiel eingeladen. Er wurde gebeten, ihnen bei der Entwicklung einer Uhr zu helfen, die vor den Stößen des Spiels geschützt ist, damit das Glas ihrer Armbanduhren nicht zerspringt.
In Zusammenarbeit mit seinem Freund Jacques-David LeCoultre, der ihn bei der Entwicklung des Uhrwerks beriet und dem französischen Designer René-Alfred Chauvot, der das Gehäuse entwarf, entstand 1931 die Reverso, die schon bald patentiert wurde. Reverso ist, wie Kenner wissen werden, das lateinische Wort für „ich wende“: Das Reverso-Gehäuse kann nämlich vollständig umgedreht und gewendet werden. Heute gibt es zahlreiche Ausführungen dieser Uhr mit einer ständig wachsenden Vielfalt an Komplikationen. Die außergewöhnlicheQuadriptyquezum Beispiel verfügt über insgesamt vier verschiedene Zifferblätter, die sich drehen lassen und dabei nicht weniger als 11 Komplikationen vereinen. Dazu gehören uhrmacherische Raffinessen wie ein ewiger Kalender, ein Tourbillon und eine Minutenrepetition.
Die Reverso Hybris Mechanica Calibre 185
Münchener Reverso Timeless Stories
In der Ausstellung Reverso Timeless Stories haben Besucher die Chance, einige dieser eindrucksvollen Zeitmesser selbst zu entdecken. Aber das ist nicht alles: Der Ausstellungsbereich wird hierzu in drei Abschnitte unterteilt (einschließlich der Reihe wichtiger Uhren aus der Zeitlinie der Reverso) und umfasste in München eine Kunstinstallation und das Café 1931, in dem die Gäste einen kostenlosen Snack zu sich nehmen konnten. Außerdem dekorierte Jaeger-LeCoultre sein Ambiente in den Fünf Höfen in München mit einem eigenen Weihnachtsbaum, der von dem Schriftkünstler Alex Trochut gestaltet wurde.
Alex Trochut
Alex Trochut ist ein spanischer Künstler, zu dessen prestigeträchtigem Portfolio unter anderem das Albumcover von Katy Perrys Roar und Rolled Gold von den Rolling Stones gehören. Bei Jaeger-LeCoultre, für das Trochut im Rahmen des Künstlerprogramms „Made of Makers“ tätig ist, verwendet er seinen berühmten zeitgenössischen Alphabet-Stil, wie er auf dem Weihnachtsbaum zu sehen ist.
Noch wichtiger für die Fans der Reverso ist jedoch, dass sein Schriftzug nun für die Gravur des Reverso-Gehäusebodens verwendet wird. Die Gravur des Gehäusebodens von Reverso-Uhren hat eine lange Geschichte. König Edward zum Beispiel ließ seine Krone, seine Initialen und das Datum seiner bevorstehenden Krönung auf seine Reverso gravieren. Nun aber erhält die stark vom Art déco geprägte Uhr mit der Option einer von Alex Trochut gestalteten Gravur einen neuen Akzent.
Sie verleiht der Uhr ein sehr modernes Erscheinungsbild und entspricht gleichzeitig der DNA der Reverso mit ihren charakteristischen Verzierungen, die das Gehäuse umranden. Das Schriftmuster, das für die Gravuren auf den Gehäuseböden verwendet wird, wurde speziell für Jaeger-LeCoultre entwickelt. Die erkennbaren Designelemente von Trochee fanden sich ebenfalls in der Ästhetik des 1931 Café wieder.
Michael Murphy und seine Spacetime-Installation
Wie bereits erwähnt, arbeitet Jaeger-LeCoultre im Rahmen von „Made of Maker’s“ mit Künstlern, Kunsthandwerkern und Designern zusammen, die nicht aus der Welt der Uhrmacherei stammen und bringt auf diese Weise neue kreative Ideen zum Vorschein.
Ein weiterer Teilnehmer des Programms ist Michael Murphy, dessen Installation Spacetime ebenfalls auf dem Pop-up zu sehen war. Wir haben seine Arbeit mit JLC schon einmal gesehen, zum Beispiel bei der Ausstellung anlässlich des 90-jährigen Jubiläums der Reverso in Paris im vergangenen Jahr. Die aus zahlreichen in der Luft schwebenden Komponenten bestehende Präsentation ermöglicht es dem Betrachter, die Komplexität eines Uhrwerks in 3D zu erleben.
Es ist zu erwarten, dass das Reverso Timeless Stories Pop-Up bald auch in anderen Städten seinen Auftritt findet – es wird gemunkelt, dass ab 15. Dezember London als nächste Station auserkoren wird.
Vacheron Constantin, die älteste aktive Uhrenmanufaktur, die ohne Unterbrechungen produziert hat, feiert im Jahre 2022 ihr 267-jähriges Bestehen. Die Kollektion Traditionnelle ist die Bewahrerin dieser langen Tradition. Gekonnt bringt sie die anspruchsvollen Prinzipien der Genfer Haute Horlogerie aus dem 18. Jahrhundert zum Ausdruck und findet das richtige Gleichgewicht zwischen Beständigkeit und Modernität. Die typische Uhrenästhetik…
Wenn man das Wort Panerai hört, denkt man an das Eintauchen in die Tiefen der Ozeane oder an ehrgeizige Expeditionen in die eisige Arktis. Kürzlich fand sich eine Panerai-Uhr jedoch in einer ganz anderen Umgebung wieder. Am 19. Januar 2022 trug Anton Shkaplerov auf der Internationalen Raumstation „Expedition 66“ eine Panerai-Uhr an seinem Handgelenk. Es…
Wer in Hamburg nach feinen Uhren sucht, der kommt am Neuen Wall, der exklusivsten Shoppingmeile inmitten der Hansestadt nicht vorbei. Neben Patek Philippe, Omega, Wempe, dem gerade eröffneten AP House und vielen weiteren Luxusuhrenherstellern ist nun auch der Schweizer Uhrmacher Hublot mit einer eigenen Boutique vertreten. Die Shoppingmeile entwickelt sich immer mehr zu einer Luxusuhrenmeile…
Nach vielen Erwartungen, Diskussionen und Spekulationen steht nun fest: Audemars Piguet hat Ilaria Resta zur neuen CEO ernannt. Als Nachfolgerin von François-Henry Bennahmias wird sie bereits ab August 2023 in das Unternehmen eintreten. Damit geht Bennahmias' fast drei Jahrzehnte währende Amtszeit zu Ende. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, wird er jedoch noch bis Ende…
Die erste Rolex Boutique in Deutschland wurde im Jahr 2009 zusammen mit dem langjährigen Partner Juwelier Wempe am Berliner Kurfürstendamm Hausnummer 184 eröffnet. Nach mehrmonatiger Umbauphase erstrahlt die Boutique nun im neuen Glanz. Wempe war in den 1950er Jahren der erste Juwelier, der in Deutschland Rolex Uhren verkaufte, nachdem Hellmut Wempe 1953 von einer Reise…
Die Grande Maison hat seit Jahren eine enge Beziehung zur Welt des Films und engagiert sich damit für den Erhalt des kulturellen Erbes der Filmindustrie. Im Rahmen der 75. Internationalen Filmfestspiele der Biennale von Venedig feiert Jaeger-LeCoultre das dreizehnjährige Bestehen seiner Partnerschaft mit dieser Veranstaltung fördert und Filmschaffende durch individuelle Initiativen. Jaeger LeCoultre unterstützt als…
Der Rugby World Cup 2019 findet vom 20. September bis zum 2. November in Japan statt und wird in seiner 9. Ausgabe zum ersten Mal in Asien ausgetragen. Es ist die drittgrößte Sportveranstaltung der Welt, die alle vier Jahre stattfindet. TUDOR ist nicht nur Partner des Weltverbands ‚World Rugby‘, sondern auch offizieller Zeitgeber der kommenden…
Die zeitgenössische und unabhängige Uhrenmanufaktur Ressence hat ihren einzigartigen, in Zusammenarbeit mit Sotheby's entstandenen Zeitmesser des #WatchesAgainstCovid19 Wettbewerbs verkauft. Die Siegeruhr, Raymond Ramsdens Ressence Type 1 Slim "Artyon & Finlay", wurde für 45.500 Schweizer Franken von einem Online-Bieter erworben. Die Versteigerung fand am 11. Juli 2020 bei Sotheby's Hong Kong „Important Watches“ statt. Die berühmte…
Das Geschäft mit Pre-owned Uhren boomt und viele in der Branche suchen Wege, einzusteigen. Der Genfer Luxusgüter-Konzern Richemont ist längst dabei. IWC Schaffhausen hat sich für seine Kunden und all diejenigen, die es gerne werden möchten einen ganz besonderen Service einfallen lassen. Ab sofort kann man seine gebrauchte Uhr, insofern man sich von ihr trennen…
Der unabhängige Uhrenhersteller Ressence und das Uhren Department des Auktionshauses Sotheby's haben ein Projekt ins Leben gerufen, bei dem jeder Uhrenliebhaber die Chance bekommt, das Einzelstück der Ressence Type 1 Slim zu gestalten. Der Erlös kommt einem Programm im Kampf gegen das Corona Virus (Covid-19) zugute. Das Einzelstück der Ressence Type 1 Slim soll für…
Seit Kurzem können Zenith-Fans die Zeitmesser der Schweizer Traditionsmarke in München in der ersten deutschen Boutique der Marke bewundern. Unweit der Oper eröffnete die Zenith-Boutique am 05. Oktober im Herzen der bayerischen Landeshauptstadt in der Theatinerstraße 7. Betrieben wird das Geschäft in Kooperation mit Juwelier Rüschenbeck, einem der führenden Juweliere Europas, der bereits Monobrand-Boutiquen für…
Die im Schweizer Jura ansässige Manufaktur Jaeger-LeCoultre kommt in die bayerische Hauptstadt und eröffnete soeben eine Boutique in Münchens prestigeträchtiger Maximilianstraße 24. Die weltbekannte Einkaufsstraße im Herzen von München zählt u.a. Chanel, Hermès, Omega und Ralph Lauren zu ihren wohlhabenden Mietern. Die neue Jaeger-LeCoultre-Boutique befindet sich gegenüber dem berühmten Hotel Four Seasons Kempinski. Eine prominente…
Nach der AP Boutique in Frankfurt und dem AP House in München ist ab sofort und pünktlich zum Vorweihnachtsgeschäft auch das neue AP House in Hamburg für Kunden geöffnet. Inzwischen betreibt die Schweizer Haute Horlogerie-Manufaktur 18 AP Houses weltweit, darunter auch in Städten wie Los Angeles, Bangkok, Barcelona, London, Tokyo und sogar auf St. Barths.…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.