Ein rarer Traum für Sammler: Montblanc Heritage Small Second Limited Edition 38
Voltaire wusste: „Das Bessere ist der Feind des Guten“. Die Begeisterung von Davide Cerrato, Managing Director der Montblanc-Uhren-Division, ist auch deshalb gut nachvollziehbar, hat er doch eine der besten Uhren-Geschichten überhaupt zu erzählen – über die Entstehung der Montblanc Heritage Small Second Limited Edition 38. „Magisch“ sei diese Uhr, ein rarer Traum für Sammler, und ein purer Glücksfall, den man einem Zufallsfund im noch nicht hundertprozentig geordneten Minerva-Archiv zu verdanken habe.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Dort nämlich lagerten in einem unscheinbaren Karton 38 Kaliber des Handaufzugwerkes Minerva MB M62.00 aus dem Jahr 2003, welches wiederum inspiriert ist vom historischen Minerva-Pythagore Kaliber von 1948 – mit einem identischen Aufbau, allerdings deutlich besserer Finissage. Die große Unruh arbeitet bei diesem Kaliber mit einer langsamen Frequenz von 18.000 Halbschwingungen pro Stunde (2,5 Hertz) und bietet 50 Stunden Gangreserve. Aus genau diesen 38 Uhrwerken schuf man bei Montblanc nun die Heritage Small Second Limited Edition 38.
Limitiert auf 38 Stück – Handaufzugkaliber Minerva MB M62.00
Eine Uhr also, die aufgrund ihrer besonderen Entstehungsgeschichte von sehr unterschiedlichen Phasen der Firmengeschichte erzählt, vom jahrzehntelangen Aufschwung der 1858 gegründeten Manufaktur, von den hochgelobten Kalibern aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, von der Nach-Quarz-Krise, von den Jahren unter der Leitung des früheren Eigentümers Emilio Gnutti und dessen Anspruch an feinste Verarbeitung. Und schließlich von der Übernahme durch Richemont im Jahr 2006, als Minerva‘s Historie mit dem uhrmacherischen Ehrgeiz der Konzern-Tochtermarke Montblanc verknüpft wurde.
Montblanc Heritage Small Second Limited Edition 38
Seitdem ist Minerva im schweizerischen Villeret für die besonders herausragenden unter den wertigen Uhren der Montblanc-Kollektion zuständig. Und die Heritage Small Second Limited Edition 38 ist eines der außergewöhnlichsten Modelle der jüngeren Geschichte. Nicht künstlich limitiert aus Marketing-Gründen, sondern aus Mangel an „Material“, in diesem Fall also New-Old-Stock-Werken.
Schlanke 39mm Gehäusedurchmesser
Optisch angelehnt an die Designs der 1940er-Jahre kann man bei der Gestaltung durchaus von einem Vintage-Look sprechen. Gleichzeitig aber wurde für Zeiger, Ziffern und Indizes Super-LumiNova als Leuchtmasse verwendet, um die Schönheit von damals mit den technischen Chancen von heute zu verbinden. Die uhrmacherischen Möglichkeiten des Jahres 2020 treffen somit auf über 160 Jahre Tradition, heute und gestern und vorvorvorgestern vermengen sich in dieser Dresswatch mit zeitloser Optik.
Zeitgenössisches Design aus Villeret – inspiriert von den Minerva Chronographen der 1940er Jahre
Das Zifferblatt mit der kleinen Sekunde auf sechs Uhr, gehalten in zwei nostalgisch-romantischen Lachsrosa-Tönen, dürfte dabei sowohl Vintage-Sammler als auch Freunde von zeitgenössischen Designs erfreuen, schließlich ist der Farbton aktuell sehr populär. Ein weiteres, dezentes Highlight präsentiert sich zwischen der 4 und 5 Uhr-Position. Dort findet sich der Name Minerva auf dem Zifferblatt, Montblanc spricht von einer geheimen Signatur. Das ist eine Premiere seit der Übernahme der Manufaktur durch die Hamburger Luxusmarke, und eine absolute Ausnahme, die als Hommage an die Geschichte des Hauses verstanden werden, und einmalig bleiben soll.
Die geheime Signatur – der Minerva Schriftzug zwischen der 4 und Uhr-Position
Verbaut sind Werk und Zifferblatt in einem klassischen, polierten Edelstahlgehäuse mit gerundeten Hörnern, 39 Millimeter Durchmesser und einem gewölbtem Saphirglas in Box-Bauweise. Damit macht die Uhr an fast jedem Handgelenk eine hervorragende Figur, doch wäre bei einem Preis von 17.900 Euro sicherlich auch ein Weißgold-Gehäuse eine für manchen Kunden noch attraktivere, nachvollziehbarere Variante gewesen. Dass die Uhr mit ihrer besonderen Geschichte, dem Minerva-Namen auf dem Blatt und der knappen Limitierung für Minerva- und Montblanc-Sammler dennoch eine äußerst attraktive Option ist, steht dabei außer Zweifel.
Gewölbtes Saphirglas in Box-Bauweise
Bei 38 Modellen, so rechnet Davide Cerrato vor, seien das nur eine Handvoll Uhren pro Kontinent. Einem anderen Menschen mit diesem diskreten Showstar am Handgelenk zu begegnen sei also äußerst unwahrscheinlich. Und wenn doch ist eines gewiss: Man wird sich verstehen, und einen rosaroten Blick in die Vergangenheit und in die Zukunft werfen.
Montblanc hat seine Heritage-Kollektion um drei neue Modelle erweitert, darunter die 18-karätige Roségold Heritage Manufacture Pulsograph Limited Edition 100 mit braunen Zifferblatt und Pulsometerskala. Die Armbanduhr im Vintage-Look erinnert an die Minerva Uhren, die in den 1940er und 1950er Jahren produziert wurden. Ursprünglich mit einem lachsfarbenen Zifferblatt und einem Gehäuse aus Edelstahl präsentiert, ist die…
von FRED S. MANDELBAUM Unter Sammlern gibt es unterschiedliche Ansichten, ob das weit verbreitete Geburtsjahr 1952 korrekt ist – denn es könnte auch das Jahr gewesen sein, in dem erstmals die Designarbeiten der Navitimer begannen. Allem Anschein nach war es dann das Jahr 1954, in dem die Massenproduktion der Navitimer startete – obwohl ihre Wurzeln…
Patek Philippe hat mehrere Modelle eingestellt, darunter auch die Nautilus 5711/1A-010. Die Juweliere und autorisierten Händler haben eine „run-out“-Liste erhalten, welche die bald nicht mehr erhältlichen Modelle nennt. Neben der Nautilus, sollen auch zwei Grandes Complications sowie zwei Modelle aus der Komplikationen-Kollektion nicht mehr hergestellt werden. Die vollständige Liste der eingestellten Modelle ist unten zu…
Zunächst einmal: Herzlichen Glückwunsch. Ein solcher Start nach 25 Jahren ist etwas ganz Besonderes. Was bedeutet die Lancierung dieser Uhr für Sie? Thierry Stern: Nun, für mich ist es immer aufregend, denn, wie Sie schon sagten, passiert so etwas nicht oft. Natürlich gehört es dazu, eine neue Uhrenfamilie zu gründen, aber es ist nicht etwas,…
Sie ist zurück. Ein vertrauter Anblick, und doch in vielerlei Hinsicht anders. Etwas größer, deutlich massiver, und sicherlich um einiges strahlender. Doch bevor man sich der Referenz 5811 im Detail widmet, der von so vielen ersehnten Neulancierung der ultimativen Nautilus, der Nachfolger der 5711, und damit die vermutlich meistdiskutierte Neuvorstellung des Jahres, lohnt es sich…
Rolex produziert zwar mehr als eine Million Uhren pro Jahr, doch die Marke umgibt in vielerlei Hinsicht immer noch etwas Geheimnisvolles. Unter anderem gehören dazu die sogenannten off-catalogue Rolex-Modelle. Diese gehören nicht zum regulären Katalog, sind für VIP-Kunden reserviert und in der Regel mit zahlreichen farbenfrohen Edelsteinen besetzt. Früher handelte es sich bei edelsteinbesetzten Exemplaren…
Als wir dieses Jahr gleich zwei Einladungen von Uhrenmarken zu verschiedenen Tennisturnieren bekamen, herrschte in unserem Team recht schnell Einigkeit darüber, wer die Reisen übernehmen sollte. Denn es ist nicht übertrieben zu behaupten, dass ich doch ein bisschen Tennisverrückt bin. Tennisverrückt und Uhrenverrückt also, wobei wir schon beim Thema wären. Zwar bin ich persönlich nie…
Der Trend für blaue Uhren ist schon seit ein paar Jahren zu beobachten. Blau ist schließlich auch die Lieblingsfarbe der meisten Männer und modisch betrachtet immer mondän und zugleich sportlich. Die Nachfrage ist also da, daher lebt der Trend innerhalb der Kollektion vieler Uhrenmarken weiter. Wohingegen Blau in den vergangenen Jahren oft mit Sportuhren assoziiert…
Im Frühling und im Herbst kamen die Fans klassischer Armbanduhren schon immer auf ihre Kosten, denn im Mai und im November halten die großen Häuser ihre Auktionen in Genf ab. Phillips, Christies, Antiquorum und Sotheby‘s hämmern jeweils hunderte von Uhren, so dass für jeden etwas dabei ist. Seit ungefähr drei Jahren beginnt die Auktions-Saison schon…
Die letzten Neuheiten der Uhren-Manufaktur Bell & Ross waren eher aufwendig gestaltet. Jetzt besinnen sie sich wieder auf das, für was eine Uhr ursprünglich einmal gemacht wurde – uns die Zeit anzusagen. Und um diese Funktion ein wenig aufzuwerten hat Bell & Ross den Fokus auf die Lesbarkeit gesetzt, damit sie nicht nur im Tageslicht…
Porsche Design verbinden viele Sammler und Kenner feiner Mechanik trotz ikonischer Uhrenmodelle in der 51-jährigen Historie nicht unbedingt mit dem Begriff Uhrenmanufaktur. Und doch entwickelt die Schweizer Tochter von Porsche Design, die Porsche Design Timepieces AG gerade etwas, was die Schweizer Uhrenwelt auf den Kopf stellen und revolutionieren könnte. Ein exklusiver Besuch in der Porsche-eigenen…
Es war ein weiteres außergewöhnliches Jahr für uns alle, und die Welt der Uhren ist da keine Ausnahme. Deshalb hat sich das Team von Swisswatches erneut zusammengesetzt, um eine Liste unserer Top-Uhren des Jahres 2024 zusammenzustellen. Von Meilensteinmodellen über innovative Materialien bis hin zu historischen Revivals präsentieren wir Ihnen 24 besondere Highlights, die die Schweizer…
Wie fast jedes Jahr stellt OMEGA auch 2018 eine neue Speedmaster Special Edition vor. Dieses Jahr feiern sie das 50-jährige Jubiläum der Apollo 8 Mission und überraschen mit einem neuen skelettierten Monduhren-Werk für ihr bekanntes ‚Dark Side of the Moon’ Modell. 50 Jahre Apollo 8 Mission – die Jubiläums Uhr Speedmaster Dark Side of the…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.