Die Audemars Piguet Royal Oak Ewiger Kalender aus blauer Keramik
Kalender Komplikationen sind tief in der Uhrmacherkunst von Audemars Piguet verwurzelt und begannen ihre ununterbrochene Geschichte im Vallé de Joux. Dort entwickelten die beiden Gründer Audemars Piguet‘ die Uhr von Jules Louis Audemars mehrfach weiter. Sie kombinierte einen ewigen Kalender mit einer Viertelstundenrepetition. In den ersten beiden Jahrzehnten des Unternehmens machten die Kalenderkomplikationen jedoch weniger als 10 % der Gesamtproduktion aus.
Die erste Vollkalender-Armbanduhr wurde 1921 in Produktion genommen und drei Jahre später an den renommierten Einzelhändler Gübelin verkauft. 1955 brachte die Manufaktur die weltweit erste Armbanduhr mit ewigem Kalender und Schaltjahresanzeige heraus, von der zwischen 1955 und 1957 neun Exemplare hergestellt wurden. Nun – im Jahre 2022 – erscheint die neue Version ihrer Royal Oak Ewiger Kalender in einem blauen Glanz.
Das Gehäuse mit blauer Ästhetik
Das Gehäuse der Royal Oak Ewiger Kalender mit einem Durchmesser von 41 mm feiert Premiere – es ist das erste Mal aus blauer Keramik gefertigt. Die raffinierte blaue Ästhetik und verschraubte Krone unterstreichen das verschleiß- und kratzfeste Material des 9,5 mm hohen Zeitmessers. Keramik erfordert präzise Fertigung und Verzierungen der Kunsthandwerker von Le Brassus, um dem antizipierten Erscheinungsbild gerecht zu werden. Ein entspiegelter Saphirglas- und Titangehäuseboden geben den Blick frei auf die traditionellen Dekorationen der Haute Horlogerie: Genfer Streifen, kreisförmige Körnung, Sonnenstrahlen und polierte Fasen.
Das Zifferblatt der Royal Oak Ewiger Kalender
Das Zifferblatt mit Grande-Tapisserie-Muster, die Hilfszifferblätter und die Innenlünette wurden mit dem blauen Keramikgehäuse farblich in Einklang gebracht. Die applizierten Stab-Indexe sind aus 18 Karat Weißgold gefertigt. Zudem sind die Royal-Oak-Zeiger mit einer Leuchtbeschichtung versehen, diese ermöglicht das optimale Ablesen auch in längeren Dunkelphasen.
Die drei gleichmäßig auf dem Zifferblatt verteilten Kalenderzifferblätter bei 12, 3 und 9 Uhr sowie die Mondphasenanzeige bei 6 Uhr sorgen für ein ästhetisches Gleichgewicht und eine gute Ablesbarkeit von Stunden, Minuten, Tag, Datum, Woche, Monat, astronomischen Mond und Schaltjahr.
Das Uhrwerk mit ewigem Kalender
Die Royal Oak Ewiger Kalender wird vom Kaliber 5134 mit Automatikaufzug angetrieben und verfügt über eine Gangreserve von 40 Stunden. Dieser Mechanismus berücksichtigt automatisch die Anzahl der Tage im Monat und zeigt das aktuelle Datum auch in Schaltjahren korrekt an.
Ist ein regelmäßiger Aufzug der Uhr gewährleistet, muss das Datum bis zum Jahr 2100 nicht manuell korrigiert werden, damit es mit dem gregorianischen Kalender übereinstimmt. Das Werk erforderte eine Neuanordnung zahlreicher Komponenten, darunter die durchbrochene Schwungmasse aus 22 Karat Gold. Das Werk arbeitet mit einer Frequenz von 2,75 Hertz.
Preis & Verfügbarkeit
Das blaue Keramikarmband mit Faltschließe aus Titan wurde auf das restliche Farbschema der Uhr abgestimmt. Preis auf Anfrage.
Blaues Zifferblatt mit Grande-Tapisserie-Muster, blaue Hilfszifferblätter und Innenlünette, applizierte Stundenmarkierungen aus Weißgold und Royal-Oak-Zeiger mit Leuchtbeschichtung.
ARMBAND
Blaues Keramikarmband mit Faltschließe aus Titan.
UHRWERK
Kaliber 5134
AUFZUG
Automatisch
GANGRESERVE
40 Stunden
FREQUENZ
19,800 A/h (2.75 Hz)
FUNKTIONEN
Ewiger Kalender mit Tages-, Datums-, Wochen-, Monats-, astronomischer Mond- und Schaltjahresanzeige, Stunden und Minuten
Die Royal Oak Concept erblickte 2002 das Licht der Welt, um das 30-jährige Jubiläum der Royal Oak zu feiern. Zu diesem Anlass brachte Audemars Piguet eine ursprünglich auf ein Exemplar limitierte Edition heraus, die von Concept Cars inspiriert war. Da die Nachfrage nach dieser Edition aber so groß war, entschied sich der Uhrmacher die Exemplare…
Piaget hat die limitierte Altiplano Skeleton High Jewellery Métiers d’Art vorgestellt. Diese Uhr demonstriert die Expertise der Marke in ultraflacher Mechanik, Edelsteinfassungen und Cloisonné-Emaille. Die Cloisonné-Emaille, eine jahrhundertealte Technik, umfasst das Gestalten detaillierter Muster, indem feine Metalldrähte oder -streifen (Cloisons, was auf Französisch „Fächer“ bedeutet) verwendet werden, um die Muster zu umranden. Diese Fächer werden…
Der Genfer Hersteller Patek Philippe stellt drei komplizierte Chronographen vor, die jeweils mit einer weiteren Komplikation aufwarten. Das Haus zeigt die 5204R-011, ein Schleppzeiger-Chronograph mit ewigem Kalender. Darüber hinaus auch die 5905/1A-001, ein sportlicher Chronograph mit Edelstahlgehäuse. In diesem Artikel stellen wir jedoch die Patek Philippe 5930P-001 vor. Diese bietet einen Flyback-Chronographen zusammen mit einer Weltzeit-Funktion. Die Uhr…
Anlässlich des 160. Jubiläums der 1860 gegründeten Manufaktur stellt TAG Heuer nun die TAG Heuer Carrera 160 Years Montreal Limited Edition vor. Das Sondermodell ist von der White Heuer Montreal aus dem Jahr 1972 inspiriert und auf 1000 Stück limitiert. Im Januar hat der Hersteller bereits die TAG Heuer Carrera 160 Years Silver Dial Limited…
Breguet lanciert zum 250-jährigen Jubiläum der Marke und 70 Jahre nach der Geburtsstunde der Type XX (die normale Type Variante erschient bereits 1953) zwei neue Chronographenmodelle. Mit der Referenz 2075 bringt die Maison gleich zwei Varianten: eine mit schwarz eloxiertem Aluminiumzifferblatt, die andere – auf 250 Exemplare limitiert – mit massivem Silberzifferblatt. Beide greifen markante…
Auf der Uhrenmesse Baselworld 2019 stellt Patek Philippe ein Modell vor, das die 2015 in einer Platinversion eingeführte Referenz 5905, erweitert. Die neue Version (Ref. 5905R-001) ist aus Roségold gefertigt und verfügt über ein braunes Sonnenschliff-Zifferblatt, das einen subtilen Schwarz-Verlauf von außen nach innen hat. Besonders bei Kennern ist dieser Chronograph auf Grund der Kombination der Flyback-Funktion,…
Mit der Hermès Arceau Rocabar de Rire verschmelzen Kunst und Handwerkskunst auf eine verspielte Art und spiegeln dadurch das reichhaltige Erbe und den innovativen Geist der Marke wider. Seitdem die Arceau-Linie 1978 von Henri d'Origny ins Leben gerufen wurde, ist sie zu einer Leinwand für die kreativen Ausdrucksformen von Hermès geworden. Diese neueste Version, die…
Mit Longines Heritage Classic Chronograph 1946 erweitert die Marke Longines ihr Heritage-Segment um eine neue Kreation – die Neuauflage eines Modells, das in der zweiten Hälfte der 1940er Jahre entstanden ist. Die Uhr bleibt dem Design des Ursprungsmodells treu und verfügt über ein bombiertes, opalisierend silberfarbenes Zifferblatt, das zwei fein gearbeitete, vertiefte Zähler - für 30…
IWC präsentiert eine limitierte Edition der Big Pilot’s Watch Shock Absorber XPL, inspiriert von den Farben des Mercedes-AMG Petronas Formel-1-Teams. Die Uhr verfügt über das patentierte SPRIN-g PROTECT Stoßdämpfungssystem, das entwickelt wurde, um extremen Kräften standzuhalten. Dieses Zeitmesser ist eine Hommage an Toto Wolff, den Petronas Teamchef, der bereits mit einem Prototypen der Uhr gesichtet…
Chopard präsentiert vier Neuzugänge in der Alpine Eagle-Kollektion. Mit ihren harmonischen Farben erinnern die vier Chopard Alpine Eagle Summit an die Natur in den Schweizer Alpen. Auf den Lünetten finden sich verschiedene Edelsteine, die mit sanften Verläufen die Bergwelt zitieren. Die vier verschiedenen Ausführungen kommen in Gelb-, Weiß- oder Roségold und messen 41 mm im…
Nach McDonald's, Connected Cannabis und Dior folgt nun … Audemars Piguet? Was auf den ersten Blick wie eine Auflistung von Unternehmen klingt, die wenig miteinander zu tun haben, so verbindet alle eine besondere Gemeinsamkeit: sie alle haben mit Travis Scotts Marke Cactus Jack kollaboriert. Nun darf sich auch Audemars Piguet diesem Club zugehörig fühlen. Im…
Im 21. Jahr seines Bestehens ehrt Louis Vuitton sein wichtigstes Modell – mit einem Nachfolger. Und was für einem. Klares Ziel: Aufstieg in die Topklasse des Uhrenbaus. Wird das gelingen? Wie gut ist die neue Louis Vuitton Tambour wirklich? Und werden Uhren von Louis Vuitton nun für Top-Sammler interessanter? Swisswatches hat sich die neue Tambour…
Mit ihrem neuen Modell dringt die Uhrenmanufaktur OMEGA in Kooperation mit dem Tauchpiloten Victor Vescovo in bisher nicht erreichte Tiefen des Ozeans vor. Mit der Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional am Handgelenk erreichte der Abenteurer auf seiner Five-Deeps-Expedition mit dem U-Boot Limiting Factor den tiefsten Punkt der Erde. Omega Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional OMEGA’s…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.