Die Breguet Classique Calendrier 7337: alte Prinzipien in modernem Flair
Bereits Ende des 18. Jahrhunderts legte Breguet klare Designcodes fest, wie etwa die Handguillochierung von Zifferblättern aus Gold oder Silber. Er schuf unter anderem die nach ihm benannten Breguet-Zeiger mit ihrer durchbrochenen „Pomme“-Spitze und das exzentrisch angeordnete Zifferblatt, das von der Barock-Epoche inspiriert ist. Diese Elemente machen die Uhren auch heute noch zeitlos und unverwechselbar. Eine Neuauflage der BreguetClassique Calendrier 7337 in zwei Versionen verbindet diese Prinzipien mit einem modernen Äußeren und bleibt dabei den ästhetischen Merkmalen ihrer Vorgänger treu.
Das Gehäuse mit traditionellem Design
Das Gehäuse ist elegant und typisch Breguet – auch wenn es sich nur um ein aktualisiertes Gehäuse handelt, das keine großen Überraschungen bereithält. Mit einem Durchmesser von 39 mm und einer Höhe von 9,95 mm sorgt es für einen klassischen, flachen Look.
Die Classique Calendrier 7337 ist mit einem Gehäuse aus 18 Karat Weiß- oder Roségold erhältlich. Das Gehäuse ist mit dem charakteristischen geriffelten Gehäusering – den Kannelüren – ausgestattet. Dabei handelt es sich um fein strukturierte vertikale Rillen im Mittelteil des Gehäuses mit zwei übereinander liegenden Linien. Das Saphirglas auf der Vorder- und Rückseite des Gehäuses ermöglicht einen optimalen Blick auf das Geschehen und die technischen Details.
Das Zifferblatt der neuen Classique Calendrier 7337
Das Zifferblatt ist mit einer feinen Clous-de-Paris-Guillochierung verziert, die von den Kunsthandwerkern der Breguet-Manufaktur in manueller Arbeit hergestellt wurde. Ein Gerstenkornmuster ziert auch den Zifferblattboden. Außerdem setzt die Mondphasenanzeige bei 12 Uhr ein klares stilistisches Zeichen: Der handgehämmerte goldene Mond ist von Wolken umgeben, die fein sandgestrahlt wurden, um eine matte Textur zu erzeugen. Der Himmel ist mit blauem Lack und paillettenbesetzten Sternen bedeckt, die je nach Ausrichtung des Zeitmessers einen leichten Schimmer abgeben.
Seit über zwei Jahrhunderten verwendet Breguet die klassischen durchbrochenen „Pomme“-Zeiger. Diese Kreation des Hauses kreist auch auf der neuen Classique Calendrier 7337, dessen Zeiger die Stunden, Minuten und Sekunden anzeigen. Das große Fenster für das Datum befindet sich bei 2 Uhr und das für den Wochentag bei 10 Uhr.
Das Automatikwerk
Auch das Innenleben der Uhr hat sich nicht wesentlich verändert. Die Classique Calendrier 7337 wird nach wie vor von dem hauseigenen Kaliber 502.3 QSE1 angetrieben. Das Automatikwerk besteht aus 236 Einzelteilen und läuft mit einer gängigen Frequenz von 3 Hz. Außerdem ist es zwischen 35 Steinen gelagert und verfügt über eine Gangreserve von 45 Stunden.
Preis und Verfügbarkeit
Die Weißgoldversion der Classique Calendrier 7337 wird mit einem mitternachtsblauen Alligatorlederarmband geliefert, während das Roségoldmodell mit einem braunen Alligatorlederarmband ausgestattet ist. Der Preis für diesen klassischen Zeitmesser beträgt 45.400 Euro (inkl. MwSt.).
Die Weißgoldversion wird mit einem mitternachtsblauen Alligatorlederarmband geliefert, während das Roségoldmodell mit einem braunen Alligatorlederarmband ausgestattet ist.
UHRWERK
Kaliber 502.3 QSE1
AUFZUG
Automatik
GANGRESERVE
45 Stunden
FREQUENZ
21,600 A/h (3 Hz)
FUNKTIONEN
Mondphase, Wochentag, Datum, dezentrierter Stundenkreis mit kleiner Sekunde
Franz Linder ist bereits seit 2002 Präsident der Uhrenmarke Mido, die zur Swatch Group gehört. Das ist in der schnelllebigen Uhrenbranche eine verdammt lange Zeit an der Spitze einer einzigen Marke. Sein Erfolgsrezept: er hat einfach großen Spaß an Mido. Immerhin hat die 1918 gegründete Marke einige nennenswerte Meilensteine vorzuweisen. Der Durchbruch kam 1934 mit…
Auf der Uhrenmesse SIHH 2019 hat das Schweizer Uhrenlabel Vacheron Constantin seine 'Overseas-Kollektion' um ein weiteres Modell ergänzt. Das Besondere daran ist: Es ist das erste Modell der Kollektion, das von einem Tourbillon-Uhrwerk mit Automatikaufzug angetrieben wird. Das Gehäuse des neuen Modells Overseas Tourbillon Ref. 6000V/110A-B544 ist aus Edelstahl gefertigt und wirkt durch seine dynamische Linienführung kraftvoll und…
Im Jahr 1860 wurde TAG Heuer - zu dieser Zeit als Heuer bekannt - von Edouard Heuer in Saint-Imier, Schweiz, gegründet. Anlässlich des 160-jährigen Jubiläums stellt der Schweizer Luxusuhrenhersteller nun die TAG Heuer Carrera 160 Years Silver Limited Edition vor – mit einem Design aus den 1960er Jahren, angetrieben von einem hochmodernen Manufakturwerk. Als der…
Der Genfer Hersteller Patek Philippe stellt drei komplizierte Chronographen vor, die jeweils mit einer weiteren Komplikation aufwarten. Das Haus zeigt die 5905/1A-001, ein Flyback-Chronograph mit Jahreskalender. Darüber hinaus auch die 5930P-001, ein Chronograph mit Weltzeit-Funktion. In diesem Artikel stellen wir die Patek Philippe 5204R-011 vor. Diese ist eine neue Variante des Schleppzeiger-Chronographs mit ewigem Kalender…
Montblanc präsentiert auf der Watches & Wonders 2024 einen neuen 1858 The Unveiled Minerva Monopusher Chronograph, dessen Uhrwerk nicht nur upside down in das Gehäuse eingebaut wurde, sondern durch Öffnungen im Gehäuse von seinem Träger aus allen Blickwinkeln vollständig bewundert werden kann. Zifferblatt und Gehäuse In den Gehäusering des 43-mm-Edelstahlgehäuses (Höhe 14,78 mm) wurden fünf…
Bei „Panerai“ denken viele sicherlich an italienischem Flair und die Submersible – die charakteristische Taucheruhr mit Kronenschutzbrücke. Aber: Panerai kann auch Große Komplikationen. Wir präsentieren einige Highlights der Tüftler aus Neuchâtel. Ewiger Kalender PAM0715 Mit der Luminor Perpetual Calendar bietet Officine Panerai einen Ewigen Kalender, der die wichtigsten Informationen in den Fokus rückt. Entsprechend findet…
Im Jahr 1948, also vor genau 75 Jahren wurde der erste Porsche Sportwagen zugelassen. Ferry Porsche wünschte sich einen leichten, effizienten Sportwagen. Da es diesen nach seinen Vorstellungen nicht gab, baute er ihn einfach selbst. Somit wurde der Welt am 08. Juni 1948 der Porsche 356 „Nr. 1“ Roadster vorgestellt. Kurze Zeit später erblickte auch…
Ein Hauch von Vintage und Nostalgie: Viele beliebte Uhrenmodelle aus der Vergangenheit feiern ihr Comeback. Auch Tissot lässt mit der knalligen Sideral ein Modell aus den frühen 70er-Jahren wiederaufleben. Optisch sind die Parallelen zum Vorbild unverkennbar, doch die Sideral wartet auch mit einigen Neuerungen – unter anderem drei farblichen Ausführungen – auf. Schauen wir sie uns einmal genauer an.…
Die Kollektion “La Musique du Temps” umfasst eine Reihe außergewöhnlicher Uhren mit Schlagwerk. Die neue Les Cabinotiers Grande Complication Astronomique à Sonnerie Ode an die Musik beruht in erster Linie auf einer Minutenrepetition, welche die Konstruktion des gesamten Kalibers bestimmt. Ausgangspunkt war das für eine Minutenrepetition besonders flache Manufakturkaliber 1731. Trotz einer Höhe von nur 3,90 mm…
OMEGA präsentiert eine weiteres Modell aus der Zusammenarbeit zwischen dem Uhrenhersteller und Orbis – einer gemeinnützige Organisation, die Augenkrankheiten in Entwicklungsländern behandelt. Die OMEGA Trésor Orbis-Edition ist mit zwei verschiedenen Lünetten erhältlich und greift den Orbis Teddybär auf, den jedes Kind erhält, das von Orbis behandelt wird. ORBIS ist eine internationale Nichtregierungsorganisation, die sich der Behandlung…
Omega präsentiert eine aktualisierte Speedmaster Moonphase Meteorite mit Meteoritenzifferblättern, dem neuen Handaufzug Kaliber 9914 und einem schlankeren Gehäuseprofil. Die Zifferblätter, PVD-beschichtet in Schwarz oder Grau, verfügen über eine doppelte Mondphasenanzeige, die beide Hemisphären zeigt. Das Armband wurde neu gestaltet, um dem aktuellen Design der Speedmaster Moonwatch-Serie zu entsprechen. Hier sind die weiteren Neuerungen. Gehäuse Das…
Chopard präsentiert die Neuauflage der 2016 zum 20. Jubiläum der Manufaktur vorgestellte Chopard L.U.C Perpetual Twin. Der 43 mm Zeitmesser mit ewigem Kalender ist nun nicht mehr nur in Edelstahl erhältlich, sondern auch mit 18-karätigem Roségold Gehäuse. Die Edelstahlvariante hat ein tief blaues Zifferblatt, während jenes der Roségoldversion in Grau gehalten ist. Präsentiert wird die…
Die Uhremanufaktur OMEGA präsentiert mit ihrem neuen Modell Seamaster Aqua Terra „Ultra Light“ eine Uhr, deren besonderer Fokus auf ihrem leichten Gewicht und hohen Tragekomfort liegt – Eigenschaften, die den sportlichen Charakter des Modells unterstreichen. Hinter der Entwicklung dieses neuen Master Chronometers steckt auch eines der größten Talente des Golfsports: Rory McIlroy. Der Markenbotschafter des Schweizer Uhrenherstellers…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.