Blancpain hat der Welt im Jahr 1953 die erste moderne Taucheruhr beschert. Während Rolex bereits 1926 mit der ersten wasserdichten Oyster Perpetual den Weg ebnete, nutzte die Fifty Fathoms die Weisheit des Hobbytauchers und Blancpain-CEO Jean-Jacques Fiechter, um die wesentlichen Merkmale von Taucheruhren zu definieren. Dazu gehören Eigenschaften wie Zeitmessung unter Wasser, Wasserdichtigkeit, Ablesbarkeit und antimagnetische Uhrwerke – um nur ein paar zu nennen.
Blancpain-CEO Jean-Jacques Fiechter bei einem Tauchgang in Südfrankreich, 1953.
Im Jahr 2023 feiert Blancpain den 70. Jahrestag ihres berühmtesten Uhrenmodells. Die Marke beginnt das Jahr mit der Lancierung einer limitierten Auflage von nur 70 Stück: der Fifty Fathoms 70th Anniversary Act 1. Doch das ist nur der Anfang: Im Laufe des Jahres werden zwei weitere Serien von 70 Exemplaren folgen, nämlich Act 2 und Act 3. Doch welche Geschichte verbirgt sich hinter dem ersten der drei neuen Zeitmesser?
Inspiration vom 50. Jahrestag
Der erste neue Zeitmesser greift nicht nur die Designcodes des Originalmodells von 1953 auf, sondern auch die der im Jahr 2003 lancierten Jubiläumsuhr zum fünfzigsten Jahrestag. Denn die Uhr aus dem Jahr 2003 war für die Entwicklung der Fifty Fathoms-Kollektion von entscheidender Bedeutung. Es war nämlich 2003, als der damals neu ernannte CEO Marc Hayek die Fifty Fathoms wieder aufleben ließ, nachdem er das Modell in den Archiven des Unternehmens entdeckt hatte. Hayek brachte sofort eine limitierte Auflage heraus, die aus drei Serien von 50 Uhren bestand – und diese besonderen Zeitmesser sind es, die das heutige Modell Fifty Fathoms 70th Anniversary Act 1 inspiriert haben. Mit der Fifty Fathoms von 2003 wandte sich Blancpain zum ersten Mal endgültig von den klassischen Zeitmessern ab, um ihren Kunden eine moderne Sportuhr anzubieten.
Blancpain Fifty Fathoms Erstes Modell von 1953
Natürlich blieb die limitierte Auflage 2003 dem Modell von 1953 in vielerlei Hinsicht treu, vom schwarzen Zifferblatt bis zu den extragroßen Ziffern, die diesen Zeitmesser so gut lesbar machen. Andererseits gab es aber auch einige wichtige Neuerungen. Dazu gehören die Erhöhung der Wasserdichtigkeit von 91 m auf 300 m sowie ein neues Automatikwerk mit Doppelfederhaus, das eine Gangreserve von vier Tagen bietet. Außerdem wurde die Epoxy-Lünette aus den 1950er Jahren durch einen gewölbten, kratzfesten Saphir-Einsatz ersetzt.
Eine neue dreiteilige Serie für 2023
Die erste neue limitierte Auflage ist in vielerlei Hinsicht eine Hommage an das bedeutende Renaissance-Modell Fifty Fathoms aus dem Jahr 2003. Wie bereits erwähnt, feiert Blancpain den 70. Geburtstag der Fifty Fathoms mit der Einführung von drei Serien, die jeweils 70 Uhren umfassen. Jede Serie ist einem bestimmten Teil der Welt gewidmet: EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika), Asien-Pazifik oder Amerika. Die Blancpain Fifty Fathoms 70th Anniversary Act I ist das erste Modell, das dieses Jubiläumsjahr feiert.
Ästhetik der Fifty Fathoms 70th Anniversary Act 1
Die Ästhetik der limitierten Auflage ist voller Anspielungen auf frühere wichtige Modelle – nicht zuletzt in Bezug auf die Größe: Die 70th Anniversary Act 1 kommt in einem neuen 42-mm-Stahlgehäuse, das der Größe der ursprünglichen Fifty Fathoms von 1953 entspricht. Dies ist ein exklusiver Durchmesser; die heutigen Fifty Fathoms Modelle haben 45 mm Gehäuse, während die limitierten Modelle 40 mm messen.
Das schwarze Zifferblatt ist mit einem Sonnenschliff-Motiv, Leuchtzeigern im Vintage-Look und blockförmigen Indexen versehen. Das Zifferblatt ist von der typischen Fifty Fathoms Lünette mit gewölbtem Saphirglas umgeben und trägt in der unteren Hälfte den Schriftzug „Series 1“.
Kommen wir zur Mechanik: das Kaliber 1315
Das Kaliber 1315 ist ein Standardwerk von Blancpain und bekannt für seine Konstruktion aus drei Federhäusern, die für eine Gangreserve von fünf Tagen sorgt. Die Unruhspirale aus Silizium macht das Automatikwerk unempfindlich gegenüber magnetischen Kräften und gewährleistet so die Präzision der Uhr, was im Tauchsport von entscheidender Bedeutung ist. Bereits 1953 setzte Blancpain auf Antimagnetismus und baute einen Weicheisenkäfig in die Originaluhr ein.
Zum Vorteil der Fans der Fifty Fathoms können die Träger das Uhrwerk durch den Saphirglasboden bewundern – und auch die Platinschwungmasse mit dem Logo „Fifty Fathoms 70th„. Platin wurde als Material dafür gewählt, weil es in der Schweiz das traditionelle Edelmetall für 70-jährige Hochzeitsjubiläen ist. Die Schwungmasse weist außerdem eine ungewöhnliche Öffnung auf, die auch im Modell von 1953 vorhanden war und früher dazu diente, die Flexibilität des Rotors und damit die Stoßfestigkeit zu erhöhen.
Zu guter Letzt wird die Fifty Fathoms 70th Anniversary Act 1 mit einem schwarzen NATO-YTT+-Band geliefert. Diese Art von NATO-Band besteht zu 100% aus recyceltem und vollständig wiederverwertbarem Garn von Fischernetzen, die aus dem Meer oder den Ozeanen geborgen wurden – eine nachhaltige Initiative, die auf alle NATO-Bänder von Blancpain ausgeweitet wird. Schließlich werden alle drei Jubiläumsuhrenserien ab Januar 2023 exklusiv auf der Blancpain-Website vorbestellbar sein. Preis: 18.500 Euro.
Auch Hublot präsentiert auf der diesjährigen LVMH Watch Week in Singapur drei ganz besondere Zeitmesser, die allesamt mit alten Konventionen brechen. Von einem transparenten, neonfarbenen Gehäuse über eine Uhr zum Schutz des Nashorns bis hin zu einer Neuauflage eines Uhrenklassikers ist hier alles dabei. Wir haben die Neuheiten hier für Sie zusammengefasst. Classic Fusion Original…
Der renommierte Schweizer Luxus-Schmuck- und Uhren-Händler Gübelin feiert sein 170-jähriges Bestehen mit 170 Platinstücken seiner eigenen Uhr, die vom Stararchitekten Santiago Calatrava entworfen und von einem historischen Felsa-Uhrwerk angetrieben wird. Die Uhr trägt den Namen Ipsomatic und ist eine Hommage an die Geschichte des Unternehmens. Der Name Ipsomatic bezieht sich auf ein gleichnamiges legendäres Modell…
Vor 60 Jahren präsentierte Porsche das erste Modell des Porsche 911, damals noch Porsche 901 genannt. Das wendige Automobil mit seiner unverkennbaren Silhouette konnte von 0 auf 100km/h innerhalb von 9,1 Sekunden beschleunigen und wurde so zum Statussymbol. Im gleichen Jahr, 1963, lancierte auch TAG Heuer ein Modell, das heute noch prägend für die Marke…
Die extravagante, 1995 gegründete Uhrenmarke und der Körper-Verzierer der Promiwelt haben sich zum dritten Mal zusammengetan und eine Uhr kreiert. Die Excalibur Dr. Woo Monotourbillon Episode III vereint die Welten der Uhrmacher- und Tätowierkunst und ist zugleich Ausdruck der profunden Gemeinsamkeiten von Roger Dubuis und Brian Woo, alias Dr. Woo. Letzterer gilt für Kenner der…
Nachdem TAG Heuer kürzlich sein Comeback als offizieller Sponsor der Formel 1 angekündigt hat, erweitert die Marke nun ihre Formula 1 Kollektion um fünf neue Chronographen. Diese Uhren zollen dem motorsportlichen Erbe der Marke Tribut und zeichnen sich durch Designelemente aus, die von der Formel 1 inspiriert sind. Unter ihnen befindet sich eine Sonderedition, die…
Die Parmigiani Fleurier L'Armoriale Répétition Mystérieuse wurde anlässlich des Geburtstags von Michel Parmigiani am 2. Dezember präsentiert und ist eine Hommage an die Vision und das Savoir-faire der von dem Uhrmacher gegründeten Maison. Sie verfügt über eine Minutenrepetition mit Kathedralen-Schlagwerk, ein Handaufzugswerk und ein einzigartiges, von der Natur inspiriertes Design. Die Uhr hat außerdem ein "geheimes" Zifferblatt,…
Die im Jahr 2018 noch als Prototyp unter dem Namen RD#2 vorgestellte ultraflache Royal Oak mit Ewigem Kalender entwickelt sich weiter und erscheint dieses Jahr mit einem neuen Zifferblatt-Design und einem neuen Material für Gehäuse, Lünette und Armband. Damit die Uhr auch weiterhin zu den flachsten seiner Art gehört, vertraut die Manufaktur aus Le Brassus…
Auch in der Uhrenwelt gibt es eine klare Rollenverteilung. Die Uhrenhersteller sehen sich – in erster Linie zumindest – als Uhrmacher. Sie kreieren schöne Produkte, welche die Werte und Designscodes der oftmals Jahrhunderte alten Unternehmen respektieren und gleichzeitig die Kunden ansprechen und begeistern. Der Juwelier hingegen sieht sich als Verkäufer und Storyteller. Als Verkäufer von…
Zum 20-jährigen Jubiläum überraschte uns Dior letztes Jahr mit einem Comeback der Chiffre Rouge, der ersten mechanischen Uhr der Maison, die für ihre Haute Couture Mode bekannt ist, weniger aber für ihre Haute Horlogerie. Doch das könnte sich mit der stetig wachsenden Kompetenz von LVMH im Uhrenbereich ändern. Soeben lancierte die Maison die neusten Chiffre…
Zenith und die japanische Taschenmarke Porter haben in Zusammenarbeit zwei Uhren aus khakifarbener Keramik entwickelt. Die Pilot Automatic Porter Edition und die Pilot Big Date Flyback Porter Edition sind auf jeweils 500 Stück limitiert. Zusammen mit diesen Uhren hat Porter eine passende Tasche entworfen. Aber was bieten diese beiden Uhren sonst noch? In diesem Artikel…
Die Kollektion Code 11.59 by Audemars Piguet wurde auf der diesjährigen SIHH in Genf vorgestellt und umfasst insgesamt sechs Modelle. Eines dieser Modelle ist die Minutenrepetition Supersonnerie. Das 41 mm Gehäuse der insgesamt sechs Modelle dieser neuen Kollektion ist rund und beinhaltet einen achteckigen Mittelteil. Der obere Teil der skelettierten Bandanstöße ist an die extrem schmale Lünette…
Breguet stellt die Tradition Automatique Seconde Rétrograde 7097 mit blauem Zifferblatt vor. Die Armbanduhr erinnert an die Subskriptionsuhren von Abraham-Louis Breguet aus dem späten 18. Jahrhundert an und an die Einhandtaschenuhren aus jener Zeit. Wie bei allen Tradition-Modellen werden auch bei der Neuauflage die Komponenten des Kalibers auf der Oberseite der Hauptplatine präsentiert. Bemerkenswert ist,…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Thin Honeygold, der Tourbograph Perpetual Honeygold und der A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante Honeygold. Letztere rückt die namensgebende Komplikation in den Mittelpunkt und ist auf 100 Stück limitiert und nur in…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.