Die Deutschschweizer Manufaktur Armin Strom präsentiert eine Variante der Pure Resonance. Das neue Modell, die Armin Strom Pure Resonance Sky Blue, trägt ein guillochiertes, himmelblaues Zifferblatt, das Kari Voutilainen fertigt. Als Resonanzuhr macht sich auch dieses Modell das namengebende Phänomen zunutze, um so die Genauigkeit zu verbessern. Das Schauspiel der zwei synchron schlagenden Unruhen kann dabei auf dem Zifferblatt betrachtet werden. Nicht zuletzt ist die Uhr in einem Goldgehäuse untergebracht und außerdem auf nur 3 Exemplare limitiert.
Die Pure Resonance Sky Blue erscheint im Goldgehäuse
Die Pure Resonance Sky Blue ist in einem 42 mm Gehäuse aus Weißgold untergebracht. Mit einer Gehäusehöhe von 13 mm kommt sie zudem – mit Hinblick auf die Mechanik im Inneren – recht schlank daher. Das Gehäuse zeichnet sich durch die kurzen Bandanstösse und die reduzierte Krone aus. Auffällig ist außerdem die praktisch nicht vorhandene Lünette. Dennoch findet sich bei 6 Uhr die markentypische „Lippe“ wieder, die Platz für eine persönliche Gravur bietet. Nicht zuletzt präsentiert der Gehäuseboden aus Saphirglas die Rückseite des Uhrwerks. Zudem ist die Armin Strom Pure Resonance bis 50 Meter wasserdicht.
Guillochiertes Zifferblatt von Kari Voutilainen
Die Front der Armin Strom Pure Resonance Sky Blue zeichnet sich durch die freie Sicht auf das Uhrwerk im Inneren aus. Vor allem die beiden Regulatoren bei 8 Uhr und 10 Uhr charakterisieren das Design. Nichtsdestoweniger beauftragt Armin Strom den finnischen Uhrmacher Kari Voutilainen mit der Guillochierung des himmelblauen Zifferblatts. Letzteres trägt römische Ziffern und eine klassischen Minuterie. Darüber geben Stahlzeiger die Zeit an. Ferner befindet sich ein Hilfszifferblatt bei 7 Uhr, das mit einem Stabzeiger die Sekunden angibt.
Das Kaliber ARF16 im Inneren der Pure Resonance Sky Blue
Das Kaliber ARF16 im Inneren der Pure Resonance Sky Blue verfügt über zwei unabhängige Reguliersysteme, die über eine Kupplungsfeder verbunden sind. Aufgrund des Resonanzphänomens gleichen sich die Raten der beiden Unruhen an, was eine stabilisierende Wirkung auf die Zeitmessung hat. Die Uhr verfügt über zwei Federhäuser, die zusammen eine Gangreserve von 48 Stunden bereitstellen. Der Aufzug erfolgt per Hand. Nicht zuletzt verziert die Manufaktur das Uhrwerk von beiden Seiten mit Genfer Streifen.
Die Uhr erscheint an einem schwarzen Band aus Alligatorleder, das per Edelstahl-Doppelfaltschliesse sichert. Die Armin Strom Pure Resonance Sky Blue ist auf 3 Exemplare limitiert und kostet 73.000 Euro.
Carl F. Bucher präsentiert mit der Manero Minute Repeater Symphony eine außergewöhnliche Minutenrepetition. Die Uhr vereint gleich drei Elemente – Schwungmasse, Tourbillon und Regulator – mit peripherer Lagerung. Nicht zuletzt bringt die Uhr im 43,8 mm Rotgoldgehäuse ein COSC-Chronometer Zertifikat mit. Als komplexeste Uhr, die das Haus jemals gefertigt hat, erscheint sie als limitierte Auflage…
TAG Heuer und Porsche kündigen eine umfassende Partnerschaft an. Die beiden Marken verbindet gemeinsame Geschichte und Innovation im Motorsport. Neben gemeinsamen Sponsoring-Projekten sollen auch neue Produkte resultieren. Den Anfang macht die TAG Heuer Carrera Porsche Chronograph Special Edition. Mit dem Zifferblatt in Asphaltoptik erinnert sie an die Rennstrecke. Unter der Haube arbeitet das hauseigene Heuer…
Zum 20-jährigen Bestehen der Big Bang-Kollektion stellt Hublot das auf fünf Exemplare limitierte „Master of Sapphire“-Set vor. Mit dieser Sonderedition unterstreicht die Marke ihren anhaltenden Fokus auf innovative Gehäusekonstruktionen und den experimentellen Umgang mit Materialien. Jede der fünf Uhren basiert auf einem farbigen Saphirgehäuse – ein Werkstoff, mit dem Hublot seit Jahren intensiv arbeitet und…
Die RM 61-01 wurde 2014 erstmals vorgestellt und ist die kleine Schwester des Tourbillons RM 59-01 am Arm des jamaikanischen Sprinters Yohan Blake, der seit 2012 Mitglied der Richard Mille Familie ist. Ihre ‚Ultimate Edition‘ läutet nun die letzte Auflage dieses sonderbar geformten Modells ein. Bei der RM 61-01 Ultimate Edition weicht die TZP Keramik,…
Audemars Piguet präsentiert fünf neue Royal Oak-Modelle, die allesamt grüne Zifferblätter tragen. Zusätzlich zu einer „Jumbo“ mit Platingehäuse lanciert die Manufaktur eine Chronograph Automatik mit Goldgehäuse und drei Automatik Flying Tourbillon. Bis auf die „Jumbo“ erscheinen all diese Uhren als streng limitierte Auflagen von teilweise unter 15 Exemplaren. Royal Oak „Jumbo“ Extraflach mit Platingehäuse und…
Die Audemars Piguet Royal Oak „Jumbo“ Extraflach Squelette (Ref. 16204) erweitert die Reihe um eine neue skelettierte Variante mit Gehäuse aus Gelbgold. Zum Launch der aktuellen Generation (anlässlich des 50. Jubiläums der Royal Oak), präsentierte man bereits zwei Squelette-Modelle aus Edelstahl oder Roségold. Nun folgt ein Gehäuse aus Gelbgold. Während die Mechanik sich bei der…
Porsche Design hat den 1919 Chronotimer Flyback Brown & Leather vor zwei Jahren erstmals vorgestellt und hat das Modell nun mit einem neuen marineblauen Look auf den Markt gebracht - dem 1919 Chronotimer Flyback Blue & Leather. Der neuaufgelegte Chronograph ist mit einem blauen Echtlederarmband versehen, welches aus dem gleichen Material besteht wie die Autositze…
Roger Dubuis ist offizieller Zeitnehmer des Goodwood Festival of Speed, das die Welt des Motorsports feiert. Anlässlich der diesjährigen Veranstaltung präsentiert Roger Dubuis die Excalibur Spider Huracán Monobalancier. Das Design der Uhr, die die DNA der Manufaktur mit ihrem Partner Lamborghini verbindet, basiert auf dem Lamborghini GT3 Evo2. Dessen Farbgebung findet sich in zahlreichen Details…
Universal Genève hat drei neue Polerouter-Uhren vorgestellt, die anlässlich des 70. Jubiläums des ersten transpolaren Fluges der SAS (Scandinavian Airlines System) von Kopenhagen nach Los Angeles über den Nordpol im Jahr 1954 lanciert wurden. Diese Uhren sind eine Hommage an die historische Verbindung zwischen Universal Genève und der Luftfahrt und markieren einen wichtigen Meilenstein vor…
Nachdem Zenith letztes Jahr auf der LVMH Watch Week die farbenfrohe DEFY 21 Chroma Limited Edition präsentierte, hat die Marke jetzt zwei neue limitierte Ausführungen mit eigenem Farbkonzept herausgebracht. In der Zenith Defy 21 Chroma II treffen technische Präzision und chromatisches Design erneut aufeinander – diesmal in einem schwarzen oder weißen Keramikgehäuse. Das Gehäuse In Schwarz oder Mattweiß bietet das Keramikgehäuse…
Nachdem Breitling 2019 eine Re-Edition der Navitimer Ref. 806 von 1959 lanciert hat, folgt nun eine Neuauflage der Referenz 765 AVI von 1953, einer Fliegeruhr (AVI stand für Aviation), auch bekannt als Co-Pilot. Die Co-Pilot war eine 1950er-Jahre-Interpretation der Borduhren, die in den 1930er- und 1940er-Jahren vom Huit Aviation Department von Breitling entworfen und hergestellt…
Die 'Master Control' Kollektion von Jaeger-LeCoultre umfasst vier neue 40 mm-Uhren mit offenen Saphirglasböden und silberweißen, gebürsteten Sonnenstrahl-Zifferblättern. Die Uhren werden nun von aktualisierten Kalibern angetrieben, die verschiedene energiesparende Verbesserungen integrieren. Eines der neuen Modelle ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Chronograph Calendar, welche zum ersten Mal in der Geschichte von Jaeger-LeCoultre einen Vollkalender mit einem…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.