A. Lange & Söhne TRIPLE SPLIT in Rotgold mit blauem Zifferblatt
Die Manufaktur A. Lange & Söhne präsentiert den TRIPLE SPLIT Rattrapante-Chronograph in einer neuen Ausführung mit Rotgoldgehäuse und blauem Zifferblatt. Der TRIPLE SPLIT wurde 2018 vorgestellt und ist bis heute der einzige Schleppzeiger-Chronograph, der Additions- und Vergleichszeiten bis zu einer Dauer von zwölf Stunden messen kann. Die neue Variante mit Rotgoldgehäuse ist ebenso wie das Vorgängermodell auf 100 Exemplare limitiert.
TRIPLE SPLIT: Rattrapante für Sekunden, Minuten und Stunden
Mit dem TRIPLE SPLIT erweiterte A. Lange & Söhne die Rattrapante-Funktion auf den Minuten- und Stundenzähler. Ein „normaler“ Schleppzeigerchronograph kann Zwischenzeiten nur innerhalb einer Minute nehmen. Der TRIPLE SPLIT ermöglicht die Verlängerung der Rattrapante-Funktion auf bis zu 12 Stunden, sodass sich zum Beispiel die Zeiten zweier Läufer eines Marathons vergleichen lassen. Außerdem kann man die Zeiten nacheinander beginnender Ereignisse erfassen, und so, zum Beispiel, die Dauer von Hin- und Rückflug einer Interkontinentalreise vergleichen. Nicht zuletzt ist es möglich, während einer Messung beliebig viele Zwischenzeiten zu nehmen.
Gehäuse aus Rotgold
Das 43,2 mm Gehäuse ist aus 18 Karat Rotgold gefertigt. Mit einer Gehäusehöhe von 15,6 mm zählt die Uhr zu den größeren Modellen der Marke. Die polierten Oberflächen werden von einem gebürsteten Mittelteil ergänzt. Dazu kommen eckige, längliche Bandanstöße, drei Chronographen-Drücker und eine geriffelte Krone mit Markenschriftzug. Auf der Rückseite offenbart der Gehäuseboden aus Saphirglas die komplexe Mechanik und trägt außerdem die Limitierungsnummer.
Blaues Zifferblatt mit Appliken aus Rotgold
Das blaue Zifferblatt der A. Lange & Söhne TRIPLE SPLIT besteht aus massiven Silber und trägt applizierte Indizes aus Rotgold. Zusätzlich befindet sich eine Kleine Sekunde bei 8 Uhr. Die Hilfszifferblätter für Minuten- und Stundenzähler befinden sich bei 4 und 12 Uhr. Das Farbkonzept sorgt für eine klare Unterscheidung der Funktionen. Während die Zeit und der Hauptchronograph mit goldenen Zeigern dargestellt werden, geben stählerne Zeiger die Zwischenzeiten des Schleppzeigers an.
Darüber hinaus befindet sich eine AUF/AB Gangreserveanzeige bei 6 Uhr, die über einen eigenen Zeiger aus Rotgold verfügt. Außerdem tragen die Stunden- und Minutenzeiger sowie die Indizes bei 3, 6, 9 und 12 Uhr Leuchtmasse. Ein Ring an der Peripherie umrahmt das Zifferblatt und trägt eine Tachymeterskala, mit der sich Geschwindigkeiten von 70 bis 400 Kilometern pro Stunde ermitteln lassen.
Das Manufakturkaliber L132.1 ermöglicht den TRIPLE SPLIT
Das Kaliber L132.1 im Inneren der Uhr ermöglicht mit 567 Einzelteilen die TRIPLE SPLIT-Funktion. Des Weiteren bietet das Uhrwerk mit Handaufzug eine Gangreserve von 55 Stunden. Eine besondere Herausforderung stellt das Steuern der drei Zeigerpaare des Chronograph dar. Die zwei Zeiger eines Paars sitzen auf ineinanderlaufenden Wellen, was enorme Vorsicht bei der Konstruktion erfordert. Außerdem müssen die Schleppzeiger unabhängig gestoppt werden können und anschließend mit den Hauptzeigern aufschließen. Diese Anordnung findet sich hier drei Mal und wird von zwei Säulenrädern und mehreren Kupplungen, Wippen, Hebeln, Federn und Rasten ergänzt.
Nicht zuletzt ermöglicht die Flyback-Funktion das augenblickliche Stoppen und Neustarten der Zeitmessung. Außerdem stattet die Manufaktur das Uhrwerk mit einem exakt springenden Minutenzähler aus. Der Minutentotalisator gängiger Chronographen springt in kleineren Teilschritten um. Im Gegensatz dazu, springt der Minutenzeiger hier nach 60 Sekunden um exakt einen Teilstrich weiter. Ferner fertigen die Uhrmacher das Werk entsprechend der hohen Qualitätsstandards der Marke per Hand. Das Uhrwerk trägt Glashütter Bandschliff und verfügt über verschraubte Goldchatons und den typischen gravierten Unruhkloben mit Schwanenhalsfeder.
Die A. Lange & Söhne TRIPLE SPLIT erscheint an einem dunkelblauen Lederband mit grauer Naht und einer Faltschließe aus 18 Karat Rotgold. Die Uhr ist auf 100 Exemplare limitiert und kostet in Deutschland 159.400 Euro.
Patek Philippe präsentiert auf der Watches & Wonders 2021 vier neue Modelle aus der Nautilus Kollektion. Besonders die neue Nautilus 5711/1A-014 mit Zifferblatt in Olivgrün sticht hervor. Sie ersetzt die eingestellte Nautilus 5711/1A mit blauem Zifferblatt. Zusätzlich lanciert die Manufaktur eine Variante dieser neuen 5711/1A-014 mit einer diamantbesetzten Lünette. An anderer Stelle präsentiert Patek Philippe…
Porsche Design hat den 1919 Chronotimer Flyback Brown & Leather vor zwei Jahren erstmals vorgestellt und hat das Modell nun mit einem neuen marineblauen Look auf den Markt gebracht - dem 1919 Chronotimer Flyback Blue & Leather. Der neuaufgelegte Chronograph ist mit einem blauen Echtlederarmband versehen, welches aus dem gleichen Material besteht wie die Autositze…
Die neuste Roger Dubuis Excalibur Spider Huracán ist das Resultat der Zusammenarbeit zwischen der Uhrenmanufaktur und Lamborghini. Das Modell passt perfekt zu dem jüngst vorgestellten Huracán Super Trofeo EVO2. Dieser tritt bei der Lamborghini-Markenmeisterschaft an und ist der bis dato leistungsstärksten Sportwagen des Rennens. https://youtu.be/bS71sUiwS4U Entsprechend performant zeigt sich auch die passende Roger Dubuis, die…
Hublot feiert das 40 jährige Bestehen der Uhrenmanufaktur mit drei limitierten Sondermodellen. Die Hublot Classic Fusion 40th Anniversary Limited Editions sind von der Classic Original aus dem Jahr 1980 inspiriert, beziehen aber auch modernere Elemente ein. Die minimalistischen Modelle sind in drei Gehäusevariationen erhältlich. Die Schweizer präsentieren eine auf 100 Exemplare limitierte Variante aus Gelbgold,…
Mit der neuen Zenith Chronomaster Sport Green präsentiert die Manufaktur eine neue ausgefallene Variante in sattem Grün. Nicht nur kommt hier zum ersten Mal eine grüne Keramiklünette in der Kernkollektion zum Einsatz, auch präsentiert die Manufaktur ein völlig neues Kautschukband. Im Inneren steckt das hochfrequente Kaliber El Primero 3600, das die Messung von 1/10-Sekunden ermöglicht.…
Die LVMH-Marke Hublot ist zweifelsohne eine Könnerin, wenn es um laute und extravagante Uhren geht. Sie kann aber genauso gut den Fokus auf leise Töne legen und sich in ein elegant-modernes Antlitz kleiden wie bei der Kollektion Classic Fusion. Es war 1980 die erste Uhr der Marke Hublot und ist heute Teil einer exklusiven Linie,…
Die Audemars Piguet Royal Oak Flying Tourbillon Automatik Extraflach (RD#3) bringt ein fliegendes Tourbillon in dem schmalen „Jumbo“-Gehäuse unter. Um die Komplikation auch für die „Jumbo“ möglich zu machen, musste ein völlig neues Uhrwerk entwickelt werden. Gleichzeitig sollten nämlich die klassischen Proportionen beibehalten werden. Anfang des Jahres läutete die Manufaktur bereits das Jubiläumsjahr der Kollektion…
Nachdem TAG Heuer kürzlich sein Comeback als offizieller Sponsor der Formel 1 angekündigt hat, erweitert die Marke nun ihre Formula 1 Kollektion um fünf neue Chronographen. Diese Uhren zollen dem motorsportlichen Erbe der Marke Tribut und zeichnen sich durch Designelemente aus, die von der Formel 1 inspiriert sind. Unter ihnen befindet sich eine Sonderedition, die…
Audemars Piguet präsentiert fünf neue Royal Oak-Modelle, die allesamt grüne Zifferblätter tragen. Zusätzlich zu einer „Jumbo“ mit Platingehäuse lanciert die Manufaktur eine Chronograph Automatik mit Goldgehäuse und drei Automatik Flying Tourbillon. Bis auf die „Jumbo“ erscheinen all diese Uhren als streng limitierte Auflagen von teilweise unter 15 Exemplaren. Royal Oak „Jumbo“ Extraflach mit Platingehäuse und…
Cartier fügt der Fine Watchmaking Kollektion drei neue Rotonde de Cartier Modelle hinzu. Neu sind die Rotonde de Cartier Minute Repeater Mysterious Double Tourbillon, die Rotonde de Cartier Mysterious Hour Skeleton und die Rotonde de Cartier Grande Complication Skeleton. Alle drei Zeitmesser sind in einem Gehäuse aus 18 Karat Rotgold untergebracht, während die dazugehörige Krone…
Auf der Watches & Wonders 2024 präsentierte Chanel die Monsieur de Chanel Superleggera Edition Intense Black. Hauptsächlich zeichnen sich die Modelle der Kollektion durch ihre Gehäuse aus Edelmetallen und dem eleganten Auftreten aus. Diese Superleggera-Variante legt den Fokus stattdessen auf Sportlichkeit. Mit ihrem robusten und leichten Keramikgehäuse und vom Rennsport inspirierten Zifferblatt verschreibt sie sich…
Audemars Piguet stellt die Royal Oak Concept Tourbillon „Companion“ vor, eine limitierte Edition, die in Zusammenarbeit mit dem Künstler KAWS entstanden ist. Diese Uhr, von der nur 250 Exemplare existieren, präsentiert sich mit einem Gehäuse aus Titan und einer einzigartigen Zifferblattgestaltung, die die comicartige Figur Companion von KAWS in den Mittelpunkt stellt. Mit einem peripheren…
Die Neuerscheinung von Breguets Classique Tourbillon Extra-Plat Automatique 5367 präsentiert sich in einem Platingehäuse und mit einem tiefblauen Zifferblatt. Das neue Modell verfügt über geschwungene arabische Ziffern und die typischen Breguet-Zeiger. Zusätzlich ist der beschriftete Teil des Zifferblatts etwas vom unteren rechten Rand des Gehäuses abgesetzt. Das Blatt selbst wird durch die "Grand Feu"-Methode erstellt…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.