Anlässlich des Launch’s der neuen OMEGA Speedmaster “Silver Snoopy Award” 50th Anniversary lohnt es sich, noch einmal die Hintergründe der nervenaufreibendsten Weltraummission der Geschichte ins Gedächtnis zu rufen, bei der OMEGA’s Speedmaster den NASA Apollo 13 Astronauten im entscheidenden Moment zur Seite stand.
Die Reise zum Mond
Am 11. April 1970 kam es zu einer Katastrophe. Zunächst verlief alles nach Plan. Die Saturn V konnte erfolgreich von dem Kennedy Space Center in Florida abheben. Damit waren die Astronauten der Apollo 13 Mission auf dem Weg zum Mond. Die Crew verbrachte über 1.000 Stunden mit der Vorbereitung für diese Reise – ob das ausreichte, würde sich zeigen.
Nach 55 Stunden und 46 Minuten war die Rakete 330.000 km von der Erde entfernt. Ungefähr zu diesem Zeitpunkt betätigte Jack Swigert, ein Crew-Mitglied, die Sauerstoffzufuhr. Einige Minuten später, 55:54:53 nach dem Start, hörten die Astronauten einen lauten Knall. Daraufhin kommunizierte Jack Swigert zur Erde: „Okay, Houston, we’ve had a problem here“. Der Kapitän Jim Lovell realisierte, dass Gas aus der Rakete austrat. Ein Sauerstofftank ist explodiert. Die Astronauten mussten so schnell wie möglich wieder zurück auf die Erde und die Mission musste abgebrochen werden.
Blick auf das zerstörte Apollo 13 Service Modul
14 Sekunden, um die Crew zu retten
Die Mannschaft musste in die Mondlandefähre umziehen, da diese einen unabhängigen Sauerstofftank besaß. Dennoch mussten die Astronauten so schnell wie möglich zurück auf die Erde gebracht werden. Unglücklicherweise ist das Raumschiff bis dahin über 60 Meilen vom Kurs abgekommen und würde aus diesem Grund beim Wiedereintritt in die Atmosphäre verglühen. Um die so lebensrettende Kurskorrektur durchführen zu können, musste für genau 14 Sekunden Brennstoff verbrannt werden.
Jack Swigert nutzte den OMEGA Speedmaster Chronographen, um den Austritt des Brennstoffs zu kontrollieren. Gleichzeitig steuerte Kapitän Jim Lovell mit Fred W. Haise die Mondfähre in Sicherheit. Am 17. April wasserte die Crew unversehrt im Pazifischen Ozean. Lovell beschreibt die Geschehnisse optimistisch als „successful failure“.
Die Apollo 13 Crew nach der Wasserung im Pazifischen Ozean
OMEGA Speedmaster Professional Chronograph
Doch welches Modell rettete die Astronauten überhaupt? Es war die OMEGA Speedmaster Professional. Vorgestellt in 1957, wurde der Speedmaster Chronograph, damals noch mit breiten Zeigern und ohne „Professional“ Zusatz, als Werkzeug für Athleten und Rennfahrer vermarktet. Die erste Uhr auf dem Mond war die OMEGA Speedmaster Professional von 1965, welche seit Apollo 11 und der Mondlandung 1969 „Moonwatch“ genannt wird. Anlässlich des 50 jährigen Jubiläums stellte OMEGA letztes Jahr zwei neue Modelle vor.
OMEGA ist sich jedoch nicht sicher, welches Modell genau von den Astronauten der Apollo 13 Mission getragen wurde. Wahrscheinlich war es Ref. 145.012, die letzte Speedmaster, welche von dem legendären Kaliber 321 mit Säulenrad angetrieben wurde. Außerdem war diese Uhr anti-magnetisch und konnte den extremen Temperaturen des Weltraums widerstehen. Dieses Modell wurde am OMEGA Stahlarmband Ref. 1039 mit Faltschließe getragen.
Die aktuelle OMEGA Speedmaster Moonwatch Ref. 311.30.42.30.01.006 (2017)
Speedmaster Apollo 13 Silver Snoopy Award
Im gleichen Jahr wie die unfreiwillige Rückkehr der Apollo 13 zur Erde, verlieh die NASA an OMEGA den „Silver Snoopy Award“ für ihre „dedication, professionalism, and outstanding contributions in support of the first United States Manned Lunar Landing Project“. Der Name „Silver Snoopy Award“ ist vielleicht ein etwas seltsamer Name für eine Auszeichnung – die Wurzeln liegen jedoch bei Snoopys Rolle als NASA-Maskottchen.
OMEGA Speedmaster Apollo 13 45th Anniversary Silver Snoopy Award Limited Edition
Im Jahr 2015 feiert OMEGA mit der limitierten Speedmaster Apollo 13 Silver Snoopy Award das 45-jährige Jubiläum der Apollo 13 Mission. Die eher ungewöhnliche Interpretation der „Moonwatch“ hat einige sonderbare Features.
Snoopy im Raumanzug auf dem Gehäuseboden
Erstens zeigt die Rückseite Snoopy im Raumanzug. Zusätzlich leuchten auf der Vorderseite nicht nur die strichartigen Zeiger, sondern auch Snoopy selbst, im liegen, auf 9 Uhr. Darüber hinaus sind die Subzifferblätter im Kontrast zum schwarzen Hauptblatt weiß gehalten. Auf dem Zifferblatt ist ein Schriftzug „FAILURE IS NOT AN OPTION!“ zu sehen.
Auf dem Zifferblatt steht ‘FAILURE IS NOT AN OPTION!’
Das Kaliber 1861 mit Handaufzug und einer Gangreserve von 48 Stunden treibt die Uhr an. Das bedeutendste Detail ist aber wohl der Schriftzug zwischen 12 und 3 Uhr. Es heißt „WHAT COULD YOU DO IN 14 SECONDS?“.
Der Schriftzug zwischen 12 und 3 Uhr: „WHAT COULD YOU DO IN 14 SECONDS?“
Seitdem Georges Kern bei Breitling vor knapp drei Jahren das Zepter in die Hand genommen hat und Kollektionen und Strategie neu ausrichtet, ist der Umsatz jährlich kontinuierlich gestiegen. Wie die Marke auch weiterhin auf Erfolgskurs bleibt, hat Kern in einem interessanten Ausblick in die Zukunft präsentiert. Dabei ist entscheidend, wie wir zukünftig konsumieren werden und…
Als Hersteller von Schweizer Uhren, Lederwaren und Schmuck ist Chopard für seine stilvollen Produkte bekannt. Mit der Einführung der allerersten Minutenrepetition von Chopard im Jahr 2016 wurde das Unternehmen jedoch in neue Sphären der Uhrmacherkunst katapultiert. Es handelt sich um die Full Strike, die anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Manufaktur kreiert wurde. Die erste Version,…
Patek Philippe präsentiert auf der Watches & Wonders 2021 vier neue Modelle aus der Nautilus Kollektion. Besonders die neue Nautilus 5711/1A-014 mit Zifferblatt in Olivgrün sticht hervor. Sie ersetzt die eingestellte Nautilus 5711/1A mit blauem Zifferblatt. Zusätzlich lanciert die Manufaktur eine Variante dieser neuen 5711/1A-014 mit einer diamantbesetzten Lünette. An anderer Stelle präsentiert Patek Philippe…
Zum Jahresbeginn 2025 stellt Bucherer drei besondere Zeitmesser vor, entstanden in Zusammenarbeit mit Ulysse Nardin, Girard-Perregaux und Chopard. Jede Uhr präsentiert auf ihre Weise ihr zum Teil unverwechselbares Konzept: Die Ulysse Nardin Freak X Enamel kombiniert ihre außergewöhnliche Uhrwerkskonstruktion mit einem tiefgrünen Zifferblatt. Girard-Perregaux inszeniert das Tourbillon in einem monochromen Design, während die Chopard L.U.C…
Wenn A. Lange & Söhne als Deutschlands bedeutendste Uhrenmanufaktur verehrt wird, ist die Lange 1 zweifelsohne ihr Flaggschiff. A. Lange & Söhne wurde 1845 von Ferdinand Adolph Lange in Glashütte gegründet, einer kleinen Stadt in Deutschland, die als Zentrum der Uhrmacherei bekannt werden sollte. Mehr als ein Jahrhundert später, 1948, verstaatlichte die DDR das Unternehmen, was…
Heute haben die Schweizer Uhrenmanufaktur Breguet und die Race for Water Stiftung auf der Baselworld 2018 ihre Partnerschaft bekanntgegeben und gleichzeitig eine Ausstellung auf dem Swatch Group Plaza in Basel eröffnet. Marc A. Hayek, Präsident von Montres Breguet und Marco Simeoni, Präsident von der Race for Water Foundation waren persönlich anwesend, um die Partnerschaft zu feiern.…
Auch in der Uhrenindustrie gibt es ständig irgendein Jubiläum zu feiern. Und obwohl die Geschichte der Uhren von Montblanc noch verhältnismäßig jung ist, dürfen die Hamburger schon 2018 ein ganz besonderes Jubiläum zelebrieren. Denn Minerva feiert 160-jähriges Bestehen. Die Maison wurde 1858 von Charles-Yvan Robert in Villeret gegründet und 2007 von der Marke Montblanc übernommen,…
Swisswatches hat den CEO von Breitling, Georges Kern, in München anlässlich der Eröffnung der ersten eigenen Boutique der Marke in Deutschland getroffen. Mitten im Herzen der Stadt verkörpert die Boutique auf 220 Quadratmetern über zwei Etagen in vielerlei Hinsicht die Zukunftspläne von Breitling wie Kern unserem Editor-at-Large, Joern Frederic Kengelbach, exklusiv verrät. Wie spiegelt das…
Seitdem der Uhrmacher Louis Cottier im Jahr 1931 die erste Armbanduhr mit Weltzeitfunktion entwickelt hat, wurde an diesem Mechanismus fleißig weitergetüftelt, um die Darstellung und Bedienung dem Träger so ansprechend und einfach wie möglich zu gestalten. Der Klassiker zeigt die 24 Weltzeitzonen mittels eines außenliegenden drehbaren Rings auf dem Zifferblatt, der sich über eine Krone…
Warum das Uhrenjahr nicht gleich mit einem Knall starten? So scheint man bei Vacheron Constantin gedacht zu haben, und lanciert die stählerne Variante der Vacheron Constantin Historiques 222. Sie folgt gut drei Jahre auf die Premiere der gelbgoldenen 222, welche den Mythos und die damit verbundene Begehrlichkeit dieser High-End-Sportuhr mit integriertem Armband schon einmal ausgetestet…
Im Zuge der Vorstellung der aktuellen Seamaster Diver 300M-Kollektion präsentiert Omega eine neue Ausführung aus Titan Grad 2 und Bronze Gold. Die neue Seamaster orientiert sich in ihrer Konstruktion an der Seamaster Diver 300M „007“ Edition aus dem Jahr 2019 und ergänzt damit die kürzlich vorgestellten Varianten der Diver 300M aus Edelstahl. Nach einigen Tagen…
Die Uhren von Patek Philippe sind nie günstig – aber wie teuer können sie eigentlich werden? Wir haben die zwölf teuersten Patek Philippe Armbanduhren gefunden, die jemals bei Auktionen verkauft wurden. Erklimmen wir also die Millionengrenze und lernen einige der exquisitesten Zeitmesser kennen, die Patek-Geschichte geschrieben haben. 15. Die „Calatravone“ Unsere Liste mit den teuersten…
Die technisch anspruchsvolle Richard Lange mit springender Sekunde, Konstant-Kraft-Regelung und Zero-Reset-Schaltung fällt vor allem durch ihre ungewöhnliche Zifferblattaufteilung auf. Diese interpretiert das klassische Regulator-Layout historischer Präzisionsuhren auf neue Weise: Statt die Anzeigen in einer Linie anzuordnen, sind sie im Dreieck positioniert. Die große Sekundenanzeige nimmt den oberen Teil des Zifferblatts ein, während Stunden und Minuten…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.