Blancpain präsentiert ein neues Modell der Bathyscaphe Kollektion. Die neue Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe Sedna kombiniert erstmals ein blaues Zifferblatt und eine blaue Lünette mit einem Gehäuse aus Sedna-Gold. Präsentiert wird sie an einem blauen NATO-Textilband oder an einem blauen Segeltucharmband.
Die Bathyscaphe (ausgesprochen: „Batiskaf“, spezieller Typ U-Boot) wurde einige Jahre nach der ursprünglichen Fifty Fathoms, der ersten professionelle Taucheruhr, auf den Markt gebracht. Sie sollte eine alltagstaugliche Variante der Tool watch Fifty Fathoms sein. Zum 60. Jubiläum der Fifty Fathoms wurde die Bathyscaphe in einer zeitgenössischen Version neu aufgelegt und wurde seither in einer große Vielfalt von Modellen mit unterschiedlichen Komplikationen und Materialien hergestellt.
Das 43 mm Gehäuse des neuen Modells ist aus Sedna-Gold gefertigt. Sedna Gold ist eine Legierung aus Gold, Kupfer und Palladium, deren Roségold-Ton besonders beständig ist. Bekannt ist dieses Material vor allem durch den umfangreichen Einsatz bei OMEGA (beide Hersteller gehören zu der Swatch Group). Das Gehäuse der Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe Sedna zeichnet sich durch eine satinierte Oberfläche und kantige Konturen aus. Die ebenfalls aus Sedna-Gold gefertigte und einseitig drehbare Lünette verfügt über einen Keramikeinsatz mit einer Zeitskala und Indexen aus Ceragold.
Das Zifferblatt der Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe Sedna ist in einem tiefen Blauton gehalten und mit einem Sonnenschliff versehen. Die rechteckigen Stundenindexe und der Minutenkreis mit Goldpunkten und Super-LumiNova-Beschichtung ermöglichen das Ablesen der Uhrzeit auch bei schwierigen Lichtverhältnissen. Der Stunden- und der Minutenzeiger, ebenfalls rechteckig geformt und mit Super-LumiNova beschichtet, erinnern an die ursprünglichen Bathyscaphe Modelle aus den 1950er Jahren. Bei dem zeitgenössischen Modell ist jedoch auch ein Sekundenzeiger und ein Datumsfenster mit an Bord.
Das hauseigene Kaliber 1315 mit Automatikaufzug ist der Motor der Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe Sedna. Ausgestattet mit drei in Reihe geschalteten Federhäusern, bietet das Modell bei konstanter Energieabgabe eine Gangautonomie von fünf Tagen. Die Unruh ist mit einer Siliziumspiralfeder verbunden, wodurch nicht nur die Präzision verbessert wird, sondern auch die Resistenz gegenüber Magnetfeldern. Die Schwungmasse ist sandgestrahlt, satiniert und ebenfalls aus Sedna-Gold mit eingraviertem Blancpain-Logo. Durch den Saphirglasboden kann das verzierte Kaliber bei der Arbeit betrachtet werden.
Die neue Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe Sedna bietet Wasserresistenz bis 300 Meter und wird an einem blauen NATO-Textilband oder an einem blauen Segeltucharmband getragen. Der Preis beträgt 22.660 Euro.
Bell & Ross stellt eine neue Taucheruhr vor: die BR 03-92 DIVER FULL LUM. Der Zeitmesser kehrt die normalen Prinzipien der Lesbarkeit bei Tag und Nacht um. Deshalb ist das gesamte Zifferblatt mit einer grünen Superluminova-Vollbeschichtung versehen. Darüber hinaus entspricht die Uhr den Spezifikationen einer Taucherwerkzeug-Uhr, gemäss der internationalen Norm ISO 6425. Die neueste Kreation…
Zenith wagt den Vorstoß in das umkämpfte Gebiet der High-End Sportchronographen. Die Zenith Chronomaster Sport verpackt das Erbe der Manufaktur in einen sportlichen Chronographen. Der Konkurrenz von Rolex, Tag Heuer und OMEGA, setzt Zenith ihr neues Kaliber entgegen, das in der Lage ist, Zehntelsekunden zu messen. Außerdem spendiert Zenith ihrem neuen Zeitmesser eine Datumsfunktion und…
Breitling zelebriert mit der Top Time Classic Cars Capsule Kollektion amerikanische Fahrzeugkultur. Dazu präsentieren die Schweizer drei Chronographen, die jeweils von einem klassischen Rennwagen aus den 1960er Jahren inspiriert sind. Sie erscheinen mit knalligen Zifferblättern, die das Gefühlt von Freiheit und Lebensfreude einfangen sollen, das von den historischen Fahrzeugen ausgeht. Nicht zuletzt tragen sie das…
Unter der Leitung von Julien Boillat haben die Richard Mille Designteams die erste ultraflache runde Uhr der Marke, die RM 033 aus dem Jahr 2011 neu interpretiert: Außendekor, Gehäuse und Zifferblatt wurden überarbeitet. Die straffen Linien des Gehäuses vereinen die Kurven eines Tonneaus und die Eleganz einer runden Form mit einem Hauch Sportlichkeit im Design.…
A. Lange & Söhne legt die LANGEMATIK PERPETUAL anlässlich ihres 20. Geburtstags neu auf. Die Uhr kombinierte erstmals einen ewigen Kalender mit dem Lange-Großdatum und integrierte auch einen Nullstellmechanismus. Die neue LANGEMATIK PERPETUAL erscheint in einem Gehäuse aus wahlweise Weiß- oder Rotgold und trägt ein blaues Zifferblatt. Beide Varianten sind auf jeweils 50 Exemplare limitiert.…
Carl F. Bucherer stellt eine neue Version der Heritage Tourbillon DoublePeripheral vor. Die Neuauflage ist jetzt in Weißgold erhältlich und ist auf 88 Stück limitiert. Die Heritage Tourbillon Double Peripheral hat ein stringentes Zifferblatt, während das schwebende Tourbillon die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Heritage-Uhren der Marke widmen sich dem Vermächtnis der 130-jährigen Geschichte der…
Im Jahr 1994 präsentierte die Schweizer Manufaktur Audemars Piguet ihre erste Grande Sonnerie Armanduhr. Im Jahr 2020 führte AP die Komplikation wieder ein und präsentiert seither jährlich eine Trilogie in der Kollektion Code 11-59 by Audemars Piguet. Dieses Jahr lanciert das Uhrenhaus drei neue Modelle Code 11.59 by Audemars Piguet Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie. Sie…
Am 06. November ist der Präsident und Delegierte des Verwaltungsrats der Bucherer Holding AG Jörg G. Bucherer verstorben. Der langjährige Bucherer-Patron wurde 87 Jahre alt und hinterlässt keine Kinder, die das Unternehmen weiterführen können. Um die Zukunft seines Imperiums zu sichern, verkaufte Jörg G. Bucherer sein 1888 in Luzern gegründetes Unternehmen erst vor ein paar…
Seitdem Audemars Piguet die Royal Oak Offshore 1993 erstmals vorstellte, ist der Zeitmesser in vielen Material- und Farbkombinationen erschienen. Erst kürzlich präsentierte die Marke mit der Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik zwei neue Bicolor-Varianten in limitierter Edition. Dabei wird ein schwarzes Keramikgehäuse entweder mit Titan oder Roségold kombiniert, wodurch eine kontrastreiche, sportliche Ästhetik geschaffen wird. Die Modelle sind…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders 2024 erweitert Hublot seine Kollektion Big Bang Unico um zwei besonders attraktive Modelle in orangefarbener oder dunkelgrüner Keramik. Beide Modelle verfügen über ein skelettiertes Zifferblatt, werden mit edlen Kautschukarmbändern geliefert und sind auf 250 Stück limitiert. Gehäuse Nun aber zu den Details. Die neuen Big Bang Unico Modelle haben…
Wenn Sie sich in Zukunft mal nicht zwischen Weißgold, Gelbgold oder Roségold entscheiden können bei der Uhrenwahl, dann hat Audemars Piguet für Sie ab sofort eine Alternative: polychromes Gold, eine Art Camouflage-Motiv aus allen drei Edelmetallen. Das neue Material wird zunächst in Form eines Prototyps der Royal Oak 34 mm auf der Ausstellung „Seek Beyond:…
In einer Welt, in der jede Sekunde akribisch gezählt wird, präsentiert Hermès die Cut Le Temps Suspendu und stellt damit das konventionelle Verständnis von Zeit in Frage. Seit ihrer Einführung im Jahr 2011 verkörpert die Komplikation „Le temps suspendu“ die Verspieltheit von Hermès und lädt dazu ein, den gegenwärtigen Moment zu genießen, indem sie den…
Die beiden neuen Damenmodelle von Breguet, die Reine de Naples Referenz 9835 und 9838, sind von der allerersten Armbanduhr inspiriert, die 1812 an die Königin von Neapel (die Schwester von Napoleon) geliefert wurde. Ein besonderer Augenmerk gilt den Minutenzeiger dieser neuen Referenzen der Reine de Naples-Kollektion, die verschiedene Formen annehmen, während sie um das Zifferblatt…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.