Blancpain hat der Welt im Jahr 1953 die erste moderne Taucheruhr beschert. Während Rolex bereits 1926 mit der ersten wasserdichten Oyster Perpetual den Weg ebnete, nutzte die Fifty Fathoms die Weisheit des Hobbytauchers und Blancpain-CEO Jean-Jacques Fiechter, um die wesentlichen Merkmale von Taucheruhren zu definieren. Dazu gehören Eigenschaften wie Zeitmessung unter Wasser, Wasserdichtigkeit, Ablesbarkeit und antimagnetische Uhrwerke – um nur ein paar zu nennen.
Blancpain-CEO Jean-Jacques Fiechter bei einem Tauchgang in Südfrankreich, 1953.
Im Jahr 2023 feiert Blancpain den 70. Jahrestag ihres berühmtesten Uhrenmodells. Die Marke beginnt das Jahr mit der Lancierung einer limitierten Auflage von nur 70 Stück: der Fifty Fathoms 70th Anniversary Act 1. Doch das ist nur der Anfang: Im Laufe des Jahres werden zwei weitere Serien von 70 Exemplaren folgen, nämlich Act 2 und Act 3. Doch welche Geschichte verbirgt sich hinter dem ersten der drei neuen Zeitmesser?
Inspiration vom 50. Jahrestag
Der erste neue Zeitmesser greift nicht nur die Designcodes des Originalmodells von 1953 auf, sondern auch die der im Jahr 2003 lancierten Jubiläumsuhr zum fünfzigsten Jahrestag. Denn die Uhr aus dem Jahr 2003 war für die Entwicklung der Fifty Fathoms-Kollektion von entscheidender Bedeutung. Es war nämlich 2003, als der damals neu ernannte CEO Marc Hayek die Fifty Fathoms wieder aufleben ließ, nachdem er das Modell in den Archiven des Unternehmens entdeckt hatte. Hayek brachte sofort eine limitierte Auflage heraus, die aus drei Serien von 50 Uhren bestand – und diese besonderen Zeitmesser sind es, die das heutige Modell Fifty Fathoms 70th Anniversary Act 1 inspiriert haben. Mit der Fifty Fathoms von 2003 wandte sich Blancpain zum ersten Mal endgültig von den klassischen Zeitmessern ab, um ihren Kunden eine moderne Sportuhr anzubieten.
Blancpain Fifty Fathoms Erstes Modell von 1953
Natürlich blieb die limitierte Auflage 2003 dem Modell von 1953 in vielerlei Hinsicht treu, vom schwarzen Zifferblatt bis zu den extragroßen Ziffern, die diesen Zeitmesser so gut lesbar machen. Andererseits gab es aber auch einige wichtige Neuerungen. Dazu gehören die Erhöhung der Wasserdichtigkeit von 91 m auf 300 m sowie ein neues Automatikwerk mit Doppelfederhaus, das eine Gangreserve von vier Tagen bietet. Außerdem wurde die Epoxy-Lünette aus den 1950er Jahren durch einen gewölbten, kratzfesten Saphir-Einsatz ersetzt.
Eine neue dreiteilige Serie für 2023
Die erste neue limitierte Auflage ist in vielerlei Hinsicht eine Hommage an das bedeutende Renaissance-Modell Fifty Fathoms aus dem Jahr 2003. Wie bereits erwähnt, feiert Blancpain den 70. Geburtstag der Fifty Fathoms mit der Einführung von drei Serien, die jeweils 70 Uhren umfassen. Jede Serie ist einem bestimmten Teil der Welt gewidmet: EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika), Asien-Pazifik oder Amerika. Die Blancpain Fifty Fathoms 70th Anniversary Act I ist das erste Modell, das dieses Jubiläumsjahr feiert.
Ästhetik der Fifty Fathoms 70th Anniversary Act 1
Die Ästhetik der limitierten Auflage ist voller Anspielungen auf frühere wichtige Modelle – nicht zuletzt in Bezug auf die Größe: Die 70th Anniversary Act 1 kommt in einem neuen 42-mm-Stahlgehäuse, das der Größe der ursprünglichen Fifty Fathoms von 1953 entspricht. Dies ist ein exklusiver Durchmesser; die heutigen Fifty Fathoms Modelle haben 45 mm Gehäuse, während die limitierten Modelle 40 mm messen.
Das schwarze Zifferblatt ist mit einem Sonnenschliff-Motiv, Leuchtzeigern im Vintage-Look und blockförmigen Indexen versehen. Das Zifferblatt ist von der typischen Fifty Fathoms Lünette mit gewölbtem Saphirglas umgeben und trägt in der unteren Hälfte den Schriftzug „Series 1“.
Kommen wir zur Mechanik: das Kaliber 1315
Das Kaliber 1315 ist ein Standardwerk von Blancpain und bekannt für seine Konstruktion aus drei Federhäusern, die für eine Gangreserve von fünf Tagen sorgt. Die Unruhspirale aus Silizium macht das Automatikwerk unempfindlich gegenüber magnetischen Kräften und gewährleistet so die Präzision der Uhr, was im Tauchsport von entscheidender Bedeutung ist. Bereits 1953 setzte Blancpain auf Antimagnetismus und baute einen Weicheisenkäfig in die Originaluhr ein.
Zum Vorteil der Fans der Fifty Fathoms können die Träger das Uhrwerk durch den Saphirglasboden bewundern – und auch die Platinschwungmasse mit dem Logo „Fifty Fathoms 70th„. Platin wurde als Material dafür gewählt, weil es in der Schweiz das traditionelle Edelmetall für 70-jährige Hochzeitsjubiläen ist. Die Schwungmasse weist außerdem eine ungewöhnliche Öffnung auf, die auch im Modell von 1953 vorhanden war und früher dazu diente, die Flexibilität des Rotors und damit die Stoßfestigkeit zu erhöhen.
Zu guter Letzt wird die Fifty Fathoms 70th Anniversary Act 1 mit einem schwarzen NATO-YTT+-Band geliefert. Diese Art von NATO-Band besteht zu 100% aus recyceltem und vollständig wiederverwertbarem Garn von Fischernetzen, die aus dem Meer oder den Ozeanen geborgen wurden – eine nachhaltige Initiative, die auf alle NATO-Bänder von Blancpain ausgeweitet wird. Schließlich werden alle drei Jubiläumsuhrenserien ab Januar 2023 exklusiv auf der Blancpain-Website vorbestellbar sein. Preis: 18.500 Euro.
Auch Hublot präsentiert auf der diesjährigen LVMH Watch Week in Singapur drei ganz besondere Zeitmesser, die allesamt mit alten Konventionen brechen. Von einem transparenten, neonfarbenen Gehäuse über eine Uhr zum Schutz des Nashorns bis hin zu einer Neuauflage eines Uhrenklassikers ist hier alles dabei. Wir haben die Neuheiten hier für Sie zusammengefasst. Classic Fusion Original…
Louis Vuittons Metiers d’Art stellt drei „Cabinet of Wonders” Neuheiten vor. Bei dem Trio handelt es sich um Sondereditionen der Escale Modelle, die auf jeweils 20 Stück limitiert sind. Die kunstvoll geschmückten Zeitmesser sind von der japanischen Kultur inspiriert und tragen die Namen Koi’s Garden, Snake’s Jungle und Dragon’s Cloud. Werfen wir einmal einen näheren Blick auf diese herausragende Handwerkskunst. Das…
Es ist wieder soweit – vom 3. bis 6. Juli findet das Le Mans Classic Event statt. Zeitgleich erscheint eine weitere außergewöhnliche Limited Edition von Richard Mille, die das goldene Zeitalter des Langstreckenrennsports feiert. Die RM 30-01 Le Mans Classic ist die zwölfte Uhr der Schweizer Marke, die dieser alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung seit…
Sportuhren aus Stahl sind in der Branche nicht zu bremsen - und Audemars Piguet springt mit der Einführung von sechs neuen Code 11.59-Modellen aus Stahl auf den Zug auf. Bei den Neuheiten handelt es sich um ein Trio von Dreizeigermodellen sowie drei neue Chronographen. Im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen aus Edelmetall verfügen diese Uhren nicht…
Parmigiani Fleurier präsentiert die Tonda PF Micro-Rotor Platinum Stone Blue, eine auf nur 25 Exemplare limitierte Edition, die durch zurückhaltendem Luxus besticht. Der Zeitmesser hat ein Gehäuse und Armband aus Platin 950, ergänzt durch ein sandgestrahltes Zifferblatt in Stone Blue mit Appliken aus 18-karätigem rhodiniertem Gold. Mit einem Durchmesser von 40 mm und einer Höhe…
Richard Mille stellt mit der RM 16-02 Automatic Extraflat eine Neuinterpretation seiner ersten rechteckigen Uhr, der RM 016, vor, die über das neue Inhouse-Automatikkaliber CRMA9 verfügt. Das aktuelle Modell greift die bekannten Designcodes der Marke auf und verleiht ihnen eine moderne Note. Die RM 16-02 besticht durch ihre klare Linienführung, die eine Vielzahl technischer Feinheiten…
Um das 70-jährige Bestehen des Einzelhändlers Sincere Fine Watches aus Singapur zu feiern, hat der sächsische Uhrenhersteller Lang & Heyne die Friedrich III Remontoir Sincere Platinum Jubilee Edition vorgestellt. Auf nur sieben Stück limitiert, zeigt diese exklusive Uhr die exquisite Handwerkskunst und die akribische Liebe zum Detail, für die Lang & Heyne bekannt ist. Die…
Panerai präsentiert zwei neue Special Editions mit einem originellen Zifferblatt aus der Geschichte. Als Inspiration diente eine der Pendeluhren, die seit dem letzten Jahrhundert in den Schaufenstern des Geschäfts der Manufaktur an der Piazza San Giovanni in Florenz liegt. Seit ihrer Gründung im Jahre 1860 war die Orologeria Svizzera von Panerai in Florenz ein beliebtes Uhrengeschäft der…
Die Genfer Manufaktur Vacheron Constantin präsentiert anlässlich der Watches & Wonders 2021 die Traditionnelle Schleppzeiger-Chronograph extra-flach Collection Excellence Platine. Diese erweitert die Collection Excellence Platine, in welcher Vacheron Constantin klassische Modelle in Platin hüllt. Entsprechend besteht das neue Modell beinahe vollständig aus dem seltenen Edelmetall. Außerdem bietet sie eine Schleppzeiger-Funktion, die von dem besonders flachen…
Die Neuerscheinung von Breguets Classique Tourbillon Extra-Plat Automatique 5367 präsentiert sich in einem Platingehäuse und mit einem tiefblauen Zifferblatt. Das neue Modell verfügt über geschwungene arabische Ziffern und die typischen Breguet-Zeiger. Zusätzlich ist der beschriftete Teil des Zifferblatts etwas vom unteren rechten Rand des Gehäuses abgesetzt. Das Blatt selbst wird durch die "Grand Feu"-Methode erstellt…
Panerai stellt eine neue Generation ihrer Fibratech Uhren vor: Luminor Marina Fibratech 44 mm (PAM01663). Bei diesem Modell wird das Material für das Gehäuse verwendet und mit einer farblich abgesetzten Lünette, Aufzugskrone und einem Kronenschutzhebel aus Carbotech kombiniert. Panerai Luminor Marina Fibratech 44 mm (PAM01663) Fibratech wird aus natürlichen, ökologisch nachhaltigen Rohfasern hergestellt und ist 60 Prozent leichter…
Roger Dubuis präsentiert mit der Excalibur Monobalancier und Double Tourbillon zwei neue Varianten, die aus schwarzer Keramik bestehen. Mit diesen Uhren wagt sich die Manufaktur zum ersten Mal an die Fertigung von Gehäusen aus Keramik heran. Das Material ist notorisch schwierig zu verarbeiten, was den Produktionsprozess deutlich verlängert. Außerdem gingen die Uhrmacher keine Kompromisse ein…
Roger Dubuis präsentiert die Excalibur Spider Countach DT/X. Die Uhr ist in Zusammenarbeit mit Lamborghini entstanden und zelebriert den neuen Supersportwagen Lamborghini Countach LPI 800-4. Dementsprechend greift die Uhr dessen Designelemente auf und passt so perfekt zum Auto. Außerdem verbauen die Uhrmacher gleich zwei fliegende Tourbillons. Während der Lamborghini auf 112 Exemplare limitiert ist, baut…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.