A. Lange & Söhne TRIPLE SPLIT in Rotgold mit blauem Zifferblatt
Die Manufaktur A. Lange & Söhne präsentiert den TRIPLE SPLIT Rattrapante-Chronograph in einer neuen Ausführung mit Rotgoldgehäuse und blauem Zifferblatt. Der TRIPLE SPLIT wurde 2018 vorgestellt und ist bis heute der einzige Schleppzeiger-Chronograph, der Additions- und Vergleichszeiten bis zu einer Dauer von zwölf Stunden messen kann. Die neue Variante mit Rotgoldgehäuse ist ebenso wie das Vorgängermodell auf 100 Exemplare limitiert.
TRIPLE SPLIT: Rattrapante für Sekunden, Minuten und Stunden
Mit dem TRIPLE SPLIT erweiterte A. Lange & Söhne die Rattrapante-Funktion auf den Minuten- und Stundenzähler. Ein „normaler“ Schleppzeigerchronograph kann Zwischenzeiten nur innerhalb einer Minute nehmen. Der TRIPLE SPLIT ermöglicht die Verlängerung der Rattrapante-Funktion auf bis zu 12 Stunden, sodass sich zum Beispiel die Zeiten zweier Läufer eines Marathons vergleichen lassen. Außerdem kann man die Zeiten nacheinander beginnender Ereignisse erfassen, und so, zum Beispiel, die Dauer von Hin- und Rückflug einer Interkontinentalreise vergleichen. Nicht zuletzt ist es möglich, während einer Messung beliebig viele Zwischenzeiten zu nehmen.
Gehäuse aus Rotgold
Das 43,2 mm Gehäuse ist aus 18 Karat Rotgold gefertigt. Mit einer Gehäusehöhe von 15,6 mm zählt die Uhr zu den größeren Modellen der Marke. Die polierten Oberflächen werden von einem gebürsteten Mittelteil ergänzt. Dazu kommen eckige, längliche Bandanstöße, drei Chronographen-Drücker und eine geriffelte Krone mit Markenschriftzug. Auf der Rückseite offenbart der Gehäuseboden aus Saphirglas die komplexe Mechanik und trägt außerdem die Limitierungsnummer.
Blaues Zifferblatt mit Appliken aus Rotgold
Das blaue Zifferblatt der A. Lange & Söhne TRIPLE SPLIT besteht aus massiven Silber und trägt applizierte Indizes aus Rotgold. Zusätzlich befindet sich eine Kleine Sekunde bei 8 Uhr. Die Hilfszifferblätter für Minuten- und Stundenzähler befinden sich bei 4 und 12 Uhr. Das Farbkonzept sorgt für eine klare Unterscheidung der Funktionen. Während die Zeit und der Hauptchronograph mit goldenen Zeigern dargestellt werden, geben stählerne Zeiger die Zwischenzeiten des Schleppzeigers an.
Darüber hinaus befindet sich eine AUF/AB Gangreserveanzeige bei 6 Uhr, die über einen eigenen Zeiger aus Rotgold verfügt. Außerdem tragen die Stunden- und Minutenzeiger sowie die Indizes bei 3, 6, 9 und 12 Uhr Leuchtmasse. Ein Ring an der Peripherie umrahmt das Zifferblatt und trägt eine Tachymeterskala, mit der sich Geschwindigkeiten von 70 bis 400 Kilometern pro Stunde ermitteln lassen.
Das Manufakturkaliber L132.1 ermöglicht den TRIPLE SPLIT
Das Kaliber L132.1 im Inneren der Uhr ermöglicht mit 567 Einzelteilen die TRIPLE SPLIT-Funktion. Des Weiteren bietet das Uhrwerk mit Handaufzug eine Gangreserve von 55 Stunden. Eine besondere Herausforderung stellt das Steuern der drei Zeigerpaare des Chronograph dar. Die zwei Zeiger eines Paars sitzen auf ineinanderlaufenden Wellen, was enorme Vorsicht bei der Konstruktion erfordert. Außerdem müssen die Schleppzeiger unabhängig gestoppt werden können und anschließend mit den Hauptzeigern aufschließen. Diese Anordnung findet sich hier drei Mal und wird von zwei Säulenrädern und mehreren Kupplungen, Wippen, Hebeln, Federn und Rasten ergänzt.
Nicht zuletzt ermöglicht die Flyback-Funktion das augenblickliche Stoppen und Neustarten der Zeitmessung. Außerdem stattet die Manufaktur das Uhrwerk mit einem exakt springenden Minutenzähler aus. Der Minutentotalisator gängiger Chronographen springt in kleineren Teilschritten um. Im Gegensatz dazu, springt der Minutenzeiger hier nach 60 Sekunden um exakt einen Teilstrich weiter. Ferner fertigen die Uhrmacher das Werk entsprechend der hohen Qualitätsstandards der Marke per Hand. Das Uhrwerk trägt Glashütter Bandschliff und verfügt über verschraubte Goldchatons und den typischen gravierten Unruhkloben mit Schwanenhalsfeder.
Die A. Lange & Söhne TRIPLE SPLIT erscheint an einem dunkelblauen Lederband mit grauer Naht und einer Faltschließe aus 18 Karat Rotgold. Die Uhr ist auf 100 Exemplare limitiert und kostet in Deutschland 159.400 Euro.
Patek Philippe präsentiert auf der Watches & Wonders 2021 vier neue Modelle aus der Nautilus Kollektion. Besonders die neue Nautilus 5711/1A-014 mit Zifferblatt in Olivgrün sticht hervor. Sie ersetzt die eingestellte Nautilus 5711/1A mit blauem Zifferblatt. Zusätzlich lanciert die Manufaktur eine Variante dieser neuen 5711/1A-014 mit einer diamantbesetzten Lünette. An anderer Stelle präsentiert Patek Philippe…
Hublot hat die Big Bang Unico Novak Djokovic vorgestellt, eine limitierte Auflage von 100 Stück, die den 24-fachen Grand-Slam-Sieger Novak Djokovic feiert. Die Uhr besteht aus recycelten Tennisschlägern und Tennishemden und ist trotz ihrer Größe von 42 x 14,5 mm extrem leicht. Mit vier verschiedenen Armbändern und einem modifizierten Unico-Manufakturwerk bietet die Uhr Vielseitigkeit und…
Jedes Jahr lässt Cartier die Herzen seiner leidenschaftlichen Follower mit der Einführung einer neuen Privé-Serie höherschlagen. Nach der Lancierung der Tank Normale im letzten Jahr, stellt Cartier nun in der achten Auflage der Serie eine zeitgenössische Interpretation einer seiner prestigeträchtigsten Uhren vor: die Cartier Privé Tortue, die erstmals im Jahr 1912 kreiert wurde. Die Tortue…
Breguet präsentiert die Tradition Chronographe Indépendant 7077 in einer neuen Variante mit "Breguet-Blau". Sie ist Teil der Tradition-Kollektion, die sich an den historischen Subskriptions- und Tastuhren von Abraham-Louis Breguet orientiert. Die neue Farbe unterstreicht die technische Architektur und erleichtert die Ablesbarkeit. Die Uhr verfügt über ein innovatives Uhrwerk, das zwei unabhängige Räderwerke für die reguläre…
Edouard Meylan von H. Moser & Cie. und Maximilian Büsser von MB&F haben mit der LM101 MB&F x H. Moser und der Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F zwei Uhrenmodelle kreiert, die durch die langjährige Freundschaft zwischen den beiden Männern entstanden ist. Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F und LM101 MB&F x H.…
Die Porsche Design Globetimer ist seit 2019 Teil der Produktpalette und bietet eine einzigartige Zeitzonenfunktion. Mit ihren Drückern, die an einen Chronographen erinnern, lässt sich der Stundenzeiger vor- bzw. zurückschalten. Dabei zieht auch das Datum in beide Richtungen mit. Abgeleitet vom Doppelkupplungsgetriebe aus den Sportwagen lässt sich die Funktion so ähnlich wie die Schaltwippen am…
Wie der Künstler Richard Orlinski selbst, schafft es Hublot der scheinbar grenzenlosen Anzahl an Materialien für ihre Kreationen immer neue Wirkungen abzugewinnen. Geprägt von Ecken und Kanten, haben die Schweizer Uhrenmanufaktur und Richard Orlinski eine facettenreiche Uhr geschaffen, die im charakteristischen Stil des französischen Künstlers gehalten ist. Ein weiterer Meilenstein für eine Zusammenarbeit, die seit…
Als Breitling im vergangenen Jahr bekanntgab, eine Partnerschaft als offizieller Zeitnehmer des FC Bayern München einzugehen, stellte sich die Frage, wie eine solche Kooperation konkret in einer Uhr Ausdruck finden würde. Mit der Breitling Top Time B01 125 Years FC Bayern München Limited Edition, die anlässlich des 125-jährigen Vereinsjubiläums lanciert wird, haben wir nun eine…
Mit der Superocean Automatic 42 Sylt Edition präsentiert Breitling eine auf 50 Exemplare limitierte Taucheruhr, die den charakteristischen Spirit der Nordseeinsel Sylts in ein funktionales Zeitmessinstrument überträgt. Diese Sonderedition greift die Designcodes der Slow Motion aus den 1960er-Jahren auf und verbindet klare Linien mit einer hohen Ablesbarkeit – zentrale Merkmale, die Breitlings Superocean-Familie seit ihrer…
Nivada Grenchen hat eine neue Version der Antarctic Diver vorgestellt. Die Nivada Grenchen Antarctic Diver Green hat ein neues Zifferblatt und einige kleinere Designänderungen, während das Gehäuse und die allgemeinen Spezifikationen unverändert bleiben. In den 1950er-, 1960er- und 1970er-Jahren brachte Nivada Grenchen zahlreiche Versionen der Antarctic auf den Markt. Einige dieser Modelle, wie die Spider-Variante,…
Wenn es um das richtige Geschenk zum Geburtstag geht, greift man nicht selten zum Leidwesen des zu Beschenkenden daneben. Oft muss sich das Geburtstagskind mit einfallslosen Präsenten zufriedengeben. Eine Idee, wie es anders geht, liefert Porsche und beschloss, sich einfach selbst ein angemessenes Geschenk zum runden Geburtstag ihrer Ikone zu machen. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums…
Abraham-Louis Breguet ist der Ursprung zahlreicher Erfindungen der Uhrmacherwelt. Neben dem Tourbillon und der Pare-chute-Stoßsicherung entwickelte er den Chronographen mit Schleppzeiger, eine Komplikation, die bald ihren 200. Geburtstag feiern wird. Mit der Erfindung von Zeitmessern vor 1810, die mit einem Sekundenzeiger ausgestattet waren, den man auf Knopfdruck anhalten und aktivieren konnte, gab sich A.-L. Breguet…
Unter der Leitung von Julien Boillat haben die Richard Mille Designteams die erste ultraflache runde Uhr der Marke, die RM 033 aus dem Jahr 2011 neu interpretiert: Außendekor, Gehäuse und Zifferblatt wurden überarbeitet. Die straffen Linien des Gehäuses vereinen die Kurven eines Tonneaus und die Eleganz einer runden Form mit einem Hauch Sportlichkeit im Design.…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.