Die Höhe einer Limitierung ist in der Regel mit viel Bedeutung aufgeladen. So auch bei der neuen PanoMaticLunar Anniversary Edition von Glashütte Original. Deren Begrenzung auf 180 Exemplare bezieht sich auf den Ursprung der Uhrenindustrie in Glashütte.

Und damit ist auch geklärt, dass sich der Namensbestandteil Anniversary – also Geburtstag – nicht auf die Kollektion, das Modell oder die Marke bezieht, sondern auf die einzigartige Geschichte einer ganz besonderen Kleinstadt im malerischen Erzgebirge.

Im Jahr 1845 wurde der Grundstein für ein beeindruckendes Kapitel sächsischer Wirtschaftsgeschichte gelegt: Mit großem handwerklichen Können und viel Enthusiasmus haben damals mit Ferdinand Adolph Lange, Julius Assmann, Moritz Großmann und Adolf Schneider vier frühe Meister ihres Fachs die Glashütter Uhrenbranche aus der Taufe gehoben.

Aus einer Idee heraus entstand ein neuer Industriezweig, der dem Ort im Osterzgebirge in der Folge weltweite Bedeutung verschaffen sollte. Glashütte Original ist ein bedeutender Teil davon.

Glashütte Original: Kurzfassung einer langen Geschichte

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden 1951 alle noch existierenden Glashütter Uhrenfirmen zu den VEB Glashütter Uhrenbetrieben (GUB) zusammengeschlossen. Daraus ging nur wenige Tage nach der Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland die Glashütter Uhrenbetrieb GmbH hervor, welche am 16. Oktober ins Handelsregister eingetragen wurde.

Im Jahr 1994 kauften der deutsche Unternehmer Heinz W. Pfeifer und der Nürnberger Juwelier Alfred Wallner das Unternehmen von der Treuhand. Unter dem neuen Markennamen Glashütte Original wurden von diesem Zeitpunkt an Uhren zunächst in Deutschland, dann auch über Deutschlands Grenzen hinaus verkauft. Nur sechs Jahre später übernahm die Schweizer Swatch Group die Marke und trieb die Internationalisierung erfolgreich voran. Heute sind die Uhren von Glashütte Original in mehr als 40 Ländern erhältlich.

Aventurin-Zifferblatt für die PanoMaticLunar Anniversary Edition

Glashütte Original feiert 180 Jahre Glashütter Uhrmacherkunst mit der PanoMaticLunar Anniversary Edition. Und blickt damit sogar noch weiter zurück in die Geschichte der Zeitmessung: in eine Zeit, als der Blick in den Nachthimmel noch unabdingbar für die Ermittlung der Uhrzeit war. Der Lauf der Sterne war vor dem Aufkommen mechanischer Uhren sozusagen ein präzises, natürliches Uhrwerk.

Und so verbindet die PanoMaticLunar Anniversary Edition die Hommage an astronomische Zeitbestimmung anhand der „Sternenuhr“ mit dem Jubiläum der Uhrenindustrie in Glashütte: zu erkennen an dem Sternenfunkeln des dunkelblauen Aventurin-Zifferblatts.

Das Material wurde erstmals von den Meistern der Glaskunst im 17. Jahrhundert im venezianischen Murano hergestellt und bezaubert seitdem mit der Kombination von tiefdunkler Farbgebung und feinem Glitzern: wie ein Blick in die unendlichen Weiten des Universums.

Es ist das erste Aventurin-Zifferblatt von Glashütte Original, behält aber die typisch asymmetrische Aufteilung der Kollektion Pano und das für die Marke charakteristische Panoramadatum ohne trennenden Steg zwischen den Ziffern bei. Als edle Ergänzung drehen Stunden- und Minutenzeiger aus Weißgold mit Superluminova-Beschichtung ihre Runden auf der dezentralen Anzeige und verweisen mittels massivgoldener Indizes auf die korrekte Uhrzeit. Ergänzend kommen die kleine Sekunde und die Mondphase mit gewölbtem Perlmutt-Mond hinzu.

Dank der sorgfältig gewählten Proportionen und Platzierungen der verschiedenen Anzeigen wirkt das Zifferblatt auch ohne spiegelnde Symmetrie ausgewogen und ausbalanciert.

Edles Platin-Gehäuse zum Jubiläum

Dem Anlass entsprechend wurde eines der seltensten und wertvollsten Metalle für das 40 Millimeter messende und bis fünf bar wasserdichte Gehäuse der PanoMaticLunar Anniversary Edition ausgewählt: Platin. Die 12,8 Millimeter hohe und bis fünf bar wasserdichte schützende Hülle erlaubt durch den Saphirglasboden den ungetrübten Blick auf das innewohnende Manufakturkaliber.

Manufakturkaliber mit 100 Stunden Gangreserve

In der Jubiläums-Edition der PanoMaticLunar tickt erstmals das automatische Manufakturkaliber 92-14 mit großzügigen 100 Stunden Gangreserve und stoßgesichertem 4-Hertz-Schwingsystem.

Die feinen Finissierungen und zahlreichen traditionellen Dekorationen wie der Glashütter Streifenschliff können durch den Saphirglasboden begutachtet werden. Geboten werden die Funktionen Stunden, Minuten, kleine Sekunde, Panoramadatum, Mondphase sowie Sekundenstopp beim Ziehen der Krone.

Farblich abgestimmte Armbänder in Blau

Für sicheren Halt am Handgelenk von Trägerin oder Träger sorgt wahlweise ein blaues Louisiana-Alligatorlederband oder ein blaues Synthetikband, beide ausgestattet mit einer Platin-Faltschließe.

Preis & Verfügbarkeit

Die PanoMaticLunar Anniversary Edition ist ab sofort in den Boutiquen von Glashütte Original sowie bei ausgewählten Händlern erhältlich. Der Preis beträgt 39.000 Euro, sowohl für die Version mit Synthetikband als auch für die Ausführung mit Lederband.


glashuette-original.com


MARKE

Glashütte Original

MODELL

PanoMaticLunar Anniversary Edition

REFERENZ

1-92-14-01-03-61 (Lederband)
1-92-14-01-03-64 (Synthetikband)

GEHÄUSE

Platin

DIMENSIONEN

40 mm

WASSERDICHTIGKEIT

5 bar

ZIFFERBLATT

blauer Aventurin

ARMBAND

Louisiana-Alligatorlederband oder Synthetikband
Faltschließe aus Platin

UHRWERK

Kaliber 92-14

AUFZUG

Automatisch

GANGRESERVE

100 Stunden

FREQUENZ

28.800 A/h (4 Hz)

FUNKTIONEN

Stunden, Minuten, kleine Sekunde, Panoramadatum, Mondphase, Sekundenstopp beim Ziehen der Krone

PREIS

39.000 Euro (limitiert auf 180 Exemplare)

0 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments
0
Teilen Sie gerne Ihre Meinung mit uns.x