Omega Seamaster Diver 300M: Neu interpretiert in Orange
Mit orangefarbenen Akzenten und zwei Armbandoptionen bringt Omega frischen Wind in die Diver 300M-Kollektion.
Seit ihrer Einführung im Jahr 1993 verknüpft die Seamaster Diver 300M professionelle Taucherfunktionen mit zeitgemäßem Design. Nun erscheint Modell in einer neuen Farbvariation mit orangefarbenen Akzenten. Damit bringt die Maison diesen charakteristischen Farbton direkt in die Hauptkollektion der Diver 300M ein, nachdem Orange aufgrund seiner hohen Sichtbarkeit unter Wasser und seines markanten Looks in den vergangenen zwanzig Jahren bereits immer wieder in verschiedene Seamaster-Modelle integriert worden war. Die orangefarbene Neuinterpretation der Seamaster Diver 300M aus Edelstahl ist wahlweise mit einem Edelstahl-Mesh oder Kautschukarmband erhältlich und zeichnet sich durch ein schwarzes Zifferblatt mit orangefarbenen Akzente aus. Das 42-mm-Modell setzt die umfassende Designüberarbeitung der Diver 300M-Linie fort.
Gehäuse
Das 42 mm-große Edelstahlgehäuse bietet eine ausgewogene Kombination aus moderner Präsenz und hohem Tragekomfort. Es ist mit einem gewölbten Saphirglas ausgestattet, das sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite kratzfest und klar ist. Die einseitig drehbare Lünette besteht nun aus oxalsäure-eloxiertem Aluminium und verfügt über eine Tauchskala mit weißer Super-LumiNova-Beschichtung – für eine ausgezeichnete Ablesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen. Eine feine Riffelung am Rand der Lünette verbessert den Halt bei der Bedienung unter Wasser oder in nasser Umgebung.
Bei 10 Uhr befindet sich das charakteristische Heliumauslassventil, das für Sättigungstaucher eine wichtige Sicherheitsfunktion darstellt: Es ermöglicht das Entweichen von eingeschlossenem Heliumgas, ohne die Funktionsfähigkeit der Uhr zu gefährden. Auf der gegenüberliegenden Seite schützen massive Kronenschutzbügel die verschraubte Krone und unterstützen die Wasserdichtigkeit bis 300 Meter. Die abwechselnd gebürstete und polierte Oberfläche der Bandanstöße verleiht der Uhr Tiefe und einen raffinierten Look. Damit stellt die Seamaster Diver 300M in Orange eine harmonische Verbindung aus professioneller Funktionalität und alltagstauglichem Stil dar.
Zifferblatt der Seamaster Diver 300M in Orange
Das dezente schwarze Aluminium-Zifferblatt behält das klassische Wellenmuster bei, das den Zeigern und Indizes einen texturierten Hintergrund verleiht. Darüber hinaus verwendet Omega für dieses Modell skelettierte, rhodiumbeschichtete Stunden- und Minutenzeiger, die großzügig mit weißer Super-LumiNova beschichtet sind und im Dunkeln blau leuchten. Durch diese Farbwahl wird eine schnelle Ablesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen oder trübem Wasser gewährleistet. Noch dazu hebt sich der zentrale Sekundenzeiger durch seine leuchtend orangefarbenen Farbgebung deutlich ab. An den Viertelstundenpositionen sind die applizierten Indizes mit orangefarbenen Akzenten versehen, was den sportlichen Charakter des Modells unterstreicht.
Oberhalb der Zifferblattmitte befindet sich der Schriftzug „Seamaster“ im passenden Orangeton, während das Logo des Herstellers in Weiß aufgedruckt ist und so die Markenidentität wahrt. Eine Minuterie am Zifferblattrand unterstützt die präzise Zeitmessung, was entscheidend für die Tauchplanung und Sicherheitspausen ist. Insgesamt bietet das Zifferblatt eine ausgewogene Mischung aus funktionaler Ablesbarkeit und markantem Stil.
Uhrwerk
Im Inneren der neuen Seamaster Diver 300M-Modelle arbeitet das Omega Co-Axial Master Chronometer Kaliber 8806. Dieses hauseigene automatische Werk verfügt über die bewährte Co-Axial-Hemmung, die Reibung reduziert und längere Wartungsintervalle ermöglicht als herkömmliche Ankerhemmungen. Besonders hervorzuheben ist die Zertifizierung durch das Schweizerische Eidgenössische Institut für Metrologie (METAS), welche dem Kaliber den Master-Chronometer-Status für Magnetfeldresistenz, Präzision und Gesamtleistung verleiht. Das aufwendig verzierte Kaliber mit Genfer Streifen im Arabeskenstil und einem Rotor, den das Markenlogo ziert, ist durch den Saphirglasboden sichtbar. Das Kaliber 8806 bietet eine Gangreserve von etwa 55 Stunden und arbeitet mit einer Frequenz von 3,5 Hz.
Armbandoptionen
Passend zum jüngsten Redesign der Diver 300M bietet Omega zwei unterschiedliche Trageoptionen für dieses orangefarbene Modell. Die erste ist ein gebürstetes Edelstahl-Milanaisearmband, das optisch an das klassische „Reiskorn“-Design von Taucheruhren erinnert und durch eine Faltschließe gesichert ist. Alternativ können Sammler ein integriertes orangefarbenes Kautschukarmband wählen, ebenfalls mit Faltschließe für einfache Verstellung und sicheren Halt. Die kräftige Farbe des Bandes greift die Akzente auf Zifferblatt und Lünette auf und sorgt für ein stimmiges Gesamtbild. Ob an Deck oder in der Tiefe – das Kautschukband ist praktisch, salzwasser- und schweißresistent und verleiht dem Edelstahlgehäuse eine sportliche Note.
Preis & Verfügbarkeit der Seamaster Diver 300M in Orange
Die neuen orangefarbenen Seamaster Diver 300M-Modelle sind ab sofort verfügbar und kosten je nach Ausführung 7.100 Euro in der Stahlversion und 6.700 Euro mit Kautschukarmband.
EIGENSCHAFTEN
Omega
Seamaster Diver 300M
k.A.
Edelstahl
Durchmesser: 42 mm
300 m
Schwarzes Aluminium mit Wellenmuster und Akzenten in Orange, Super-LumiNova
Armband aus gebürstetem Edelstahlgeflecht mit Verschluss oder integriertes orangefarbenes Kautschukarmband mit Faltschließe
Omega Co-Axial Master Chronometer Calibre 8806
Automatik
55 Stunden
25.200 (7 Hz)
Stunden, Minuten, Zentralsekunde
7.100 Euro (Stahl)
6.700 Euro (Kautschuk)