Sommer am Handgelenk: Die Norqain Freedom 60 Chrono 40mm „Enjoy Life“ Sonderedition
Mit einer farbenfrohen Sonderedition ihrer Freedom 60 Chrono bringt Norqain zum Sommerbeginn ein Modell auf den Markt, das sommerliche Gestaltungselemente mit bewährter Mechanik verbindet.
Pünktlich zum Sommerbeginn präsentiert die Schweizer Uhrenmarke Norqain eine farbenfrohe Version ihres beliebten Freedom 60 Chrono 40 mm: die sogenannte „Enjoy Life“ Special Edition. Diese Uhr strebt danach, die positiven Emotionen des Sommers mithilfe unterschiedlich kolorierter Hilfszifferblätter und einer bunt gestalteten Tachymeter-Skala als Teil der Chronographenfunktion ans Handgelenk zu bringen. Welche Stilelemente Norqain der Uhr verliehen hat, um ihr eine sommerliche Ausstrahlung zu verleihen, was sich vom Selbstverständnis der Marke in dieser Kreation offenbart und welche Überraschungen das Modell darüber hinaus bereithält – all das erfahren Sie in diesem Artikel.
Norqain: eine individuelle Erfolgsgeschichte
Norqains rasanter Aufstieg vom 2018 gegründeten Jungunternehmen zur etablierten Marke, die heute jährlich über 10.000 Uhren verkauft, gehört zu den bemerkenswertesten Erfolgsgeschichten der Uhrenbranche der vergangenen Jahre.
Mit der neuen Norqain Freedom 60 Chrono 40mm „Enjoy Life“ Sonderedition präsentiert Norqain nun eine Uhr, der durch die farbenfrohen Hilfszifferblätter jenes Selbstverständnis einer Marke innewohnt, die sich selbst nicht zu ernst nimmt. Norqain Gründer und CEO Ben Küffer findet für seine Marke und die Neuheit passende Worte: „Oft werde ich gefragt, was der Sinn und Zweck von NORQAIN ist. Für mich ist die Antwort ganz einfach: Wir sind da, um positive Energie und Freude zu verbreiten und Uhren zu kreieren, die Menschen ein gutes Gefühl geben. Jeder NORQAIN-Zeitmesser ist mit genau diesem Anspruch gestaltet – und die Freedom 60 Chrono 40mm „Enjoy Life“ Special Edition bringt das perfekt zum Ausdruck.“
Das farbenfrohe Zifferblatt der „Enjoy Life“ Sonderedition
Die Norqain Freedom 60 Chrono 40mm „Enjoy Life“ Sonderedition präsentiert sich als wortgetreue Übersetzung einer Uhr, in der sommerliche Farben und die positive Energie eines Strandurlaubs eins geworden sind. Im Mittelpunkt stehen daher das Zifferblatt und die Verwendung der Farben Grün, Pink und Blau, die von den bunten Eiskugeln italienischer Gelatos inspiriert sind. Diese Farben finden sich auf dem Minutenzähler bei 3 Uhr, dem Stundenzähler bei 6 Uhr sowie der kleinen Sekunde auf der 9-Uhr-Position wieder – jedes Hilfszifferblatt ist in einen anderen Farbton getaucht. Eingerahmt werden sie von der Tachymeter-Skala am äußeren Rand des Zifferblatts, die das Farbspiel der Totalisatoren in drei Sektoren fortführt.
Die Tachymeter-Skala ist ein häufig anzutreffender Bestandteil von Uhren mit Chronographen-Komplikation und dient dazu, Einheiten pro Stunde – etwa die Durchschnittsgeschwindigkeit eines Autos – zu messen. Abgerundet wird das Zifferblatt der Sonderedition durch ein Datumsfenster bei 4:30 Uhr, das an jedem 1., 8., 15., 22. und 29. Tag des Monats die Zahl in verspielter Manier durch eine Illustration einer Eiswaffel mit drei Kugeln ersetzt – in denselben Farben wie die Hilfszifferblätter.
Das wasserdichte Gehäuse
Ursprünglich nur in einer Gehäusevariante von 43 mm erhältlich, verlieh Norqain ihrer beliebten Freedom Chrono im Jahr 2022 ein neues Gehäuse mit einem nun verkleinerten Durchmesser von 40 mm. Die „Enjoy Life“ Special Edition präsentiert sich ebenfalls in diesem kompakten 40-mm-Edelstahlgehäuse, das zudem eine Höhe von 14,90 mm, eine Bandanstoß-zu-Bandanstoß-Breite von 49,20 mm sowie ein boxförmiges Saphirglas aufweist.
Mit einer Wasserdichtigkeit von 100 Metern ist die farbenfrohe Sonderedition für zahlreiche Wasseraktivitäten und Strandurlaube geeignet. Abgerundet wird sie durch die für die Marke typische «Norqain Plate» an der Gehäuseseite, die Käufer mit einer persönlichen Gravur individualisieren können. Dreht man die Uhr um, erscheint auf dem Saphirglasboden das „Enjoy Life“-Logo – gestaltet mit einer Eiswaffel als wiederkehrendem Stilelement.
Das Uhrwerk der Sonderedition
Im Inneren der Norqain Freedom 60 Chrono 40mm „Enjoy Life“ Sonderedition arbeitet das durch den Saphirglasboden sichtbare Norqain-Kaliber N19. Dabei handelt es sich um ein automatisches Schweizer Chronographenkaliber mit einer Gangreserve von rund 62 Stunden und einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz). Das Automatikwerk basiert auf dem Sellita SW510, das seinerseits auf dem bewährten Valjoux 7750 – einem Klassiker unter den Chronographenkalibern – aufbaut. Sellita produziert dieses Kaliber bereits seit Langem in Zusammenarbeit mit ETA, einem der bekanntesten Werkehersteller der Schweiz.
Die Armbandoptionen
Interessenten der „Enjoy Life“ Sonderedition können wahlweise zwischen einem Edelstahlarmband mit satinierten Mittelelementen und Faltschließe aus Stahl oder einem weißen Kautschukarmband mit den charakteristischen Norqain-Nähten und Dornschließe aus Stahl wählen. Jeder Zeitmesser wird zudem in einer speziellen Box geliefert, die nicht nur das Lebensgefühl der Uhr durch ihr Design aufgreift, sondern auch eine passende Sonnenbrille mit Norqain-Logo bereithält.
Preis und Verfügbarkeit
So unbeschwert wie das Design der Uhr präsentiert sich auch die Art ihrer Einführung: Mit einem Auftaktevent in Las Vegas startet Norqain die Lancierung der neuen „Enjoy Life“-Edition. Den Anfang macht eine exklusive Poolparty im Hilton Resorts World, bei der das farbenfrohe Design der Uhr im Mittelpunkt stehen soll – ganz im Sinne des Mottos „Enjoy Life“. Die Veranstaltung bildet den Auftakt zu einer Reihe sommerlicher Events und Aktionen rund um das Thema „Ice Cream“, die Norqain durch den gesamten Sommer begleiten werden.
Die Freedom 60 Chrono 40mm „Enjoy Life“ Special Edition ist ab dem 4. Juni erhältlich und wird zu einem Preis von 4.650 Euro in Kombination mit einem weißen Kautschukarmband samt Dornschließe beziehungsweise für 4.750 Euro mit einem Edelstahlarmband angeboten.
Breguet lanciert zum 250-jährigen Jubiläum der Marke und 70 Jahre nach der Geburtsstunde der Type XX (die normale Type Variante erschient bereits 1953) zwei neue Chronographenmodelle. Mit der Referenz 2075 bringt die Maison gleich zwei Varianten: eine mit schwarz eloxiertem Aluminiumzifferblatt, die andere – auf 250 Exemplare limitiert – mit massivem Silberzifferblatt. Beide greifen markante…
Roger Dubuis präsentiert die neueste Ergänzung seiner Knights of the Round Table Kollektion: The Omniscient Merlin. Diese Uhr verschreibt sich dem legendären Magier Merlin, eine zentrale Figur in den Mythen um König Artus. Mit einem kunstvollen Zifferblatt und einem beeindruckenden Gehäuse bringt Roger Dubuis die Magie von Merlins Welt an das Handgelenk. Gehäuse Das Gehäuse…
Seit Langem lassen sich Uhrmacher von Kunst- und Architekturstilen inspirieren. Die neue [RE]Master02 Selfwinding von Audemars Piguet stellt dabei keine Ausnahme dar. Denn das Design dieses Zeitmesser weist starke Bezüge zum Brutalismus, einem beliebten Architekturstil aus der Londoner Nachkriegszeit, auf. Man denke nur an eine Architekturikone wie das Barbican. In Einklang mit diesem Stil zeichnet…
Audemars Piguet präsentiert mit der Royal Oak Offshore Automatik Musik-Edition fünf neue Royal Oak Offshore Modelle vor, die sich ganz der Musikwelt verschreiben. Auf den Tapisserie-Zifferblättern prangt ein farbenfrohes Equalizer-Motiv und auch an den Gehäusen finden sich einige Anspielungen an die Tontechnik. Neben zwei Varianten aus Titan, gibt es noch eine schwarze Keramik Uhr und…
Die Fifty Fathoms Kollektion von Blancpain schlägt mit der Einführung einer neuen Automatique-Linie im 38-mm-Format ein weiteres Kapitel der beliebten Taucheruhr auf. Die jüngste Erweiterung bringt nicht nur eine kompaktere Gehäusegröße in die Kollektion, sondern erhöht zugleich deren ästhetische und funktionale Bandbreite. Die Modelle sind in Edelstahl, Titan sowie 18 Karat Rotgold erhältlich und kombinieren…
Die Jaeger-LeCoultre Polaris Date erscheint mit einem neuen olivgrünen Zifferblatt. Die maritime Sportuhr zeigte sich bisher am liebsten in glänzendem Blau, doch nun folgt diese Variante mit einer neuen erdigen Farbnuance. Wie beim Schwestermodell, hat das Edelstahlgehäuse eine zusätzliche Krone für das Einstellen der drehbaren Innenlünette. Im Inneren steckt robuste, hauseigene Mechanik, die durch den…
Chopard präsentiert die Neuauflage der 2016 zum 20. Jubiläum der Manufaktur vorgestellte Chopard L.U.C Perpetual Twin. Der 43 mm Zeitmesser mit ewigem Kalender ist nun nicht mehr nur in Edelstahl erhältlich, sondern auch mit 18-karätigem Roségold Gehäuse. Die Edelstahlvariante hat ein tief blaues Zifferblatt, während jenes der Roségoldversion in Grau gehalten ist. Präsentiert wird die…
Hamilton enthüllt die Chrono-Matic 50 Limited Edition, eine Uhr, die die kühne Ästhetik und technischen Fortschritte der 1970er Jahre würdigt. Inspiriert von der goldenen Ära des Motorsports, spiegelt diese Uhr Hamiltons bedeutende Rolle bei der Entwicklung eines der frühesten automatischen Chronographenwerke in den späten 1960er Jahren wider – obwohl Zenith letztendlich die Nase vorn hatte…
Jaeger-LeCoultre überholt die Memovox, deren Geschichte schon in den 1940er Jahren begann. Als sich die Wirtschaft der Nachkriegszeit erholte, entwickelte Jaeger-LeCoultre passend zum Zeitgeist die Memovox mit mechanischer Alarmfunktion. Als Teil der neuen Master Control Kollektion kommt die neue Memovox im gleichen 40 mm Edelstahlgehäuse daher wie die anderen Modelle der Kollektion. Die Jaeger-LeCoultre Master…
TUDOR macht bei der diesjährigen Watches & Wonders mit der Einführung neuer Black Bay Fifty-Eight-Modelle auf sich aufmerksam. Es kommen zwei neue Versionen dazu: Die Black Bay Fifty-Eight 925 mit einem Gehäuse aus Sterlingsilber oder die Black Bay Fifty-Eight 18K mit einem Gehäuse aus 18 Karat Gold und einem grünen Zifferblatt. Beide Modelle haben neuerdings…
Anlässlich der Präsentation des Lamborghini Revuelto, dem ersten elektrifizierten Supersportwagen mit V12-Hybridantrieb, präsentiert Roger Dubuis die fünfte Generation seines Chronographen. Inspiriert von den Farben und aerodynamischen Kurven seines motorisierten Vorbilds, beweist der neue Excalibur Spider Revuelto Flyback Chronograph einmal mehr die starke Synergie zwischen den beiden Kooperationspartnern. Der Lamborghini Revuelto - der erste elektrifizierte Supersportwagen…
Eine neue Omega Speedmaster Moonwatch! Die neuste Variante der ikonischen Weltraum-Uhr zeigt sich zum ersten Mal mit einem weiß lackierten Zifferblatt und schwarzen Zeigern. Ein roter Speedmaster-Schriftzug sorgt dabei für auffälligen Kontrast und ist von der raren Speedmaster Alaska Project inspiriert. Eine erste Version wurde letztes Jahr bereits am Handgelenk des Omega Markenbotschafters Daniel Craig…
Das Jahr 2002 läutete die Geburtsstunde der Royal Oak Concept ein, als Audemars Piguet anlässlich des 30-jährigen Jubiläums ihrer Royal Oak eine auf 150 Exemplare limitierte Edition herausbrachte, die ihre Inspiration aus den Concept Cars der Automobilindustrie schöpfte. Ihre Ästhetik war disruptiv und revolutionär – das Projekt Concept bot dem Uhrenhaus eine Spielwiese technischer und…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.