Bewährtes Bicolor: Audemars Piguet Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik
Seitdem Audemars Piguet die Royal Oak Offshore 1993 erstmals vorstellte, ist der Zeitmesser in vielen Material- und Farbkombinationen erschienen. Erst kürzlich präsentierte die Marke mit der Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik zwei neue Bicolor-Varianten in limitierter Edition. Dabei wird ein schwarzes Keramikgehäuse entweder mit Titan oder Roségold kombiniert, wodurch eine kontrastreiche, sportliche Ästhetik geschaffen wird. Die Modelle sind mit einem skelettierten Zifferblatt, fliegenden Tourbillon und Flyback-Funktion ausgestattet. Von beiden Variationen sind jeweils 50 Stück erhältlich.
Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik: Gehäuse
2021 führte Audemars Piguet für die Royal Oak Offshore Linie eine 43 mm-Reihe ein, die sich besonders durch ihre breiteren polierten Schrägen an den Flanken auszeichnet. Auch das schwarze Keramikgehäuse dieser beiden Variationen besitzt ein Gehäusedurchmesser von 43 mm und misst eine Höhe von 15,5 mm. Passend dazu ist auch die vertikal leicht gewölbte Lünette aus schwarzer Keramik gefertigt und mit Schrauben aus Edelstahl versehen, die sich farblich vom Schwarz herabsetzen. Zudem befindet sich unter dem Saphirglas eine schwarze Innenlünette, die über eine 60-Sekunden-Einteilung mit weißen Indices verfügt.
Durch die verschraubte Krone geschützt, ist die Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik bis zu einer Tiefe von 100 Metern wasserdicht. Der Kronenbesatz, der Drückerschutz und die Bandanstöße sind farblich passend zur jeweiligen Variante aus satiniertem Titan oder 18-karätigem Roségold. Entspiegeltes Saphirglas auf der Vorderseite und Rückseite des Zeitmessers erlaubt es, das skelettierte Zifferblatt und die Feinheiten des Uhrwerks genauer zu betrachten. So kann man über den offenen Gehäuseboden beobachten, wie sich das elegante AP-Monogramm auf der Schwungmasse aus 22 Karat Gold mit schwarzer PVD-Beschichtung bewegt. Darüber hinaus ist die verschraubte Fassung des Gehäusebodens mit der Gravur „Limited Edition of 50 pieces“ versehen.
Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik: Zifferblatt
Zwar befinden sich auf dem Gehäuse der Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik schon ausgewählte zweifarbige Akzente, doch das Bicolor-Design kommt auf dem skelettierten Zifferblatt besonders zur Geltung. Dabei bilden die skelettierten und von Hand satinierten und polierten Titanbrücken mit einer grauen oder roségoldenen PVD-Beschichtung kontrastreiche geometrische Muster zu den Zählern und dem fliegenden Tourbillon. Noch dazu akzentuieren schwarze PVD-Titaneinsätze bei beiden Versionen die Form der Brücken.
Auf der obersten Brücke ist das Marken-Monogramm bei 12 Uhr eingraviert. Während sich der 30-Minuten-Zähler bei 9 Uhr und der Stunden-Zähler bei 3 Uhr befinden, ist das Tourbillon bei 6 Uhr positioniert. Je nach Variante bestehen die Stunden- und Minutenzeiger aus Weiß- oder Roségold und bei beiden ist der mittig gesetzte Chronographenzeiger in Weiß gehalten.
Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik: Uhrwerk
Die Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik bietet eine beidseitige Sicht auf ihr Herzstück, das Kaliber 2967. Dieses stattet den Chronographen mit einem fliegenden Tourbillon und einer Flyback-Funktion aus. Durch ein einziges Betätigen des Drückers kann der Träger die Flyback-Funktion aktivieren. Dadurch stellt sich der Chronographenzeiger auf Null und kann gleich wieder neu gestartet werden.
Das Automatik-Uhrwerk oszilliert mit 21.600 Halbschwingungen/Stunde (3 Hz) und besitzt eine Gangreserve von 65 Stunden.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Dank eines integrierten Wechselsystems an den Bandanstößen und and er Schließe lässt sich bei beiden Zeitmessern das Armband leicht austauschen. So kann das schwarze Kautschukarmband mit einer Faltschließe aus Titan oder 18 Karat Roségold, die eine Gravur des Monograms trägt, durch ein handgenähtes Armband aus schwarzem Alligatorleder ersetzt werden. Zudem bietet das Double-Push-System ein sicheres Tragegefühl am Handgelenk. Den Preis für die auf jeweils 50 Stück limitierten Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik erfährt man auf Anfrage.
Schwarze Keramik; schwarzer Keramik-Lünette mit Edelstahl-Schrauben; schwarze Keramik-Innenlünette; Kronenbesatz, Drückerschutz und Bandanstöße aus satiniertem Titan oder 18-karätigem Roségold
DIMENSIONEN
Durchmesser: 43 mm
Höhe: 15,5 mm
WASSERDICHTIGKEIT
10 bar (~100 Meter)
ZIFFERBLATT
Skelettiert; Stunden- und Minutenzeiger aus Weißgold oder Roségold; weißer Chronographenzeiger; 30-Minuten-Zähler bei 9 Uhr; Stunden-Zähler bei 3 Uhr
ARMBAND
Schwarzes Kautschukarmband; schwarzes, handgenähtes Armband aus Alligatorleder; Faltschließe aus Titan oder 18 Karat Roségold; integriertes Wechselssystem
UHRWERK
Kaliber 2967
AUFZUG
Automatik
GANGRESERVE
65 Stunden
FREQUENZ
21.600 A/h (3 Hz)
FUNKTIONEN
Stunden; Minuten; fliegendes Tourbillon; Chronograph mit Flyback-Funktion
Zum 70. Jubiläum der Type XX Fliegeruhren von Breguet hat Emmanuel Breguet, der letzte Nachfahre des Firmengründers Abraham-Louis Breguet, die Pionierarbeit, die die Manufaktur in der Aviatik leistete, akribisch aufgearbeitet. Es offenbart, welche wichtige horologisch-historische Rolle der Uhrmacher nicht nur in der Herstellung von präzisen Bordinstrumenten spielte, sondern auch in der Produktion von Armbanduhren für…
Die Faszination Japans mit seiner vielfältigen Kultur ruft uns unzählige Referenzpunkte ins Gedächtnis – doch eine Assoziation kommt im Land der aufgehenden Sonne nur selten auf: die der feinen Uhrmacherei. Das ist nicht allzu überraschend – schließlich betrachten viele den Fernen Osten noch heute als eine Bedrohung für die Branche der mechanischen Zeitmesser. Dies hängt…
Vor 20 Jahren hat Frederique Constant die Highlife Kollektion vorgestellt. Nun präsentiert der Genfer Hersteller drei neue Modelle, die an dieses Erbe anknüpfen. Neben der Highlife Automatic COSC und der Highlife Heart Beat stellt die Manufaktur auch die Highlife Perpetual Calendar Manufacture vor. Letztere bietet nicht nur einen ewigen Kalender mit Mondphasen, sondern auch das…
Die neuste Roger Dubuis Excalibur Spider Huracán ist das Resultat der Zusammenarbeit zwischen der Uhrenmanufaktur und Lamborghini. Das Modell passt perfekt zu dem jüngst vorgestellten Huracán Super Trofeo EVO2. Dieser tritt bei der Lamborghini-Markenmeisterschaft an und ist der bis dato leistungsstärksten Sportwagen des Rennens. https://youtu.be/bS71sUiwS4U Entsprechend performant zeigt sich auch die passende Roger Dubuis, die…
Auf der LVMH Watch Week 2021 präsentierte Hublot nicht nur die Big Bang Automatic Tourbillon, sondern auch drei neue Modelle aus der Integral-Reihe. Schon als die erste Generation des Modells 2020 lanciert wurde, bot Hublot eine Variante mit Keramikgehäuse an. Jetzt erweitert die Schweizer Manufaktur die Farbpalette: die Hublot Big Bang Integral Ceramic erscheint mit…
Jaeger-LeCoultre präsentiert die Reverso Tribute Chronograph in einer neuen Rotgold-Variante. Diese limitierte Edition von 250 Exemplaren bietet eine luxuriöse Interpretation des ikonischen Wendegehäuses, ergänzt durch ein neues Zifferblattdesign und ein skelettiertes rückseitiges Zifferblatt. Mit dem Kaliber 860 setzt die Uhr auf technische Raffinesse und zeigt sich als Hommage an die ursprüngliche Reverso Chronograph aus dem…
Für Hublot scheinen die Möglichkeiten in Punkto Materialien grenzenlos zu sein. Die 1980 gegründete Uhrenmanufaktur ist dafür bekannt, unermüdlich an neuen Goldlegierungen oder anderen innovativen Verbundstoffen zu tüfteln. Jetzt haben die Schweizer es wieder getan und mit der Big Bang Unico Gourmet ein – zumindest in der Uhrenindustrie – neues Gehäusematerial lanciert: Damaszener Stahl. Neu…
Die Manufaktur Chopard präsentiert mit der L.U.C Flying T Twin eine klassische Armbanduhr mit fliegendem Tourbillon. In einem flachen Goldgehäuse untergebracht, präsentiert sie ihr tiefblaues Zifferblatt mit guillochiertem Muster. Im Inneren arbeitet ein hauseigenes Uhrwerk, das sowohl einen automatischen Aufzug per Mikrorotor als aucch einen Tourbillonstopp bietet. Die Uhr erschein als limitierte Auflage von 50…
Omega ist dafür bekannt, in der Uhrenbranche für reichlich Gesprächsstoff zu sorgen. Im vergangenen Jahr beeindruckte die Manufaktur mit dem spektakulärsten Uhrwerk ihrer Unternehmensgeschichte, dem Kaliber 1932. Als das weltweit erste Kaliber, das einen integrierten Chronographen und eine Minutenrepitition in sich vereint, attestierte es ein weiteres Mal, dass Omegas Streben nach fortwährender uhrmacherischer Innovation noch…
Mit der RM 07-01 Racing Red zelebriert Richard Mille ihr gleichnamiges Racing Team, das im April zur FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft 2021 an den Start geht. Das Fahrerinnen-Trio des Richard Mille Racing Teams fährt dort einen feuerroten Oreca-Gibson, der die Inspiration für die auf 50 Exemplare limitierte RM 07-01 Racing Red war. Die Uhr ist in einem…
Mit der Oris ProPilot X Calibre 400 präsentieren die Hölsteiner drei neue Fliegeruhren, die mit dem Kaliber 400 ausgestattet sind. Die Modelle erscheinen in einem Gehäuse aus Titan und haben ein passendes Armband aus dem gleichen Material. Dazu kommen Zifferblätter in Grau, Blau oder Lachsfarben. Das 39 mm Gehäuse aus Titan Das Gehäuse der Oris…
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Audemars Piguet Royal Oak, präsentiert das Haus eine neue Generation der Royal Oak „Jumbo“ Extraflach sowie zwei neue offengearbeitete Squelette-Modelle. Die Uhren unterscheiden sich äußerlich kaum von dem historischen Vorbild, der Royal Oak. Stattdessen findet sich die größte Neuerung im Inneren, denn hier verbaut das Haus nun das völlig neue…
Die TAG Heuer Carrera Chronograph x Porsche 963 zelebriert die Verbindung der beiden Marken mit dem Rennsport. Die Uhr ist vom Porsche 963 inspiriert, einem hybriden Sportwagen, der in der Motorsportwelt für seine Leistung und Technologie geschätzt wird. Entsprechend finden sich Designelementen wieder, die an den Rennwagen erinnern. Beispielsweise ist die Farbgebung der Uhr in…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.