Bewährtes Bicolor: Audemars Piguet Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik
Seitdem Audemars Piguet die Royal Oak Offshore 1993 erstmals vorstellte, ist der Zeitmesser in vielen Material- und Farbkombinationen erschienen. Erst kürzlich präsentierte die Marke mit der Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik zwei neue Bicolor-Varianten in limitierter Edition. Dabei wird ein schwarzes Keramikgehäuse entweder mit Titan oder Roségold kombiniert, wodurch eine kontrastreiche, sportliche Ästhetik geschaffen wird. Die Modelle sind mit einem skelettierten Zifferblatt, fliegenden Tourbillon und Flyback-Funktion ausgestattet. Von beiden Variationen sind jeweils 50 Stück erhältlich.
Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik: Gehäuse
2021 führte Audemars Piguet für die Royal Oak Offshore Linie eine 43 mm-Reihe ein, die sich besonders durch ihre breiteren polierten Schrägen an den Flanken auszeichnet. Auch das schwarze Keramikgehäuse dieser beiden Variationen besitzt ein Gehäusedurchmesser von 43 mm und misst eine Höhe von 15,5 mm. Passend dazu ist auch die vertikal leicht gewölbte Lünette aus schwarzer Keramik gefertigt und mit Schrauben aus Edelstahl versehen, die sich farblich vom Schwarz herabsetzen. Zudem befindet sich unter dem Saphirglas eine schwarze Innenlünette, die über eine 60-Sekunden-Einteilung mit weißen Indices verfügt.
Durch die verschraubte Krone geschützt, ist die Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik bis zu einer Tiefe von 100 Metern wasserdicht. Der Kronenbesatz, der Drückerschutz und die Bandanstöße sind farblich passend zur jeweiligen Variante aus satiniertem Titan oder 18-karätigem Roségold. Entspiegeltes Saphirglas auf der Vorderseite und Rückseite des Zeitmessers erlaubt es, das skelettierte Zifferblatt und die Feinheiten des Uhrwerks genauer zu betrachten. So kann man über den offenen Gehäuseboden beobachten, wie sich das elegante AP-Monogramm auf der Schwungmasse aus 22 Karat Gold mit schwarzer PVD-Beschichtung bewegt. Darüber hinaus ist die verschraubte Fassung des Gehäusebodens mit der Gravur „Limited Edition of 50 pieces“ versehen.
Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik: Zifferblatt
Zwar befinden sich auf dem Gehäuse der Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik schon ausgewählte zweifarbige Akzente, doch das Bicolor-Design kommt auf dem skelettierten Zifferblatt besonders zur Geltung. Dabei bilden die skelettierten und von Hand satinierten und polierten Titanbrücken mit einer grauen oder roségoldenen PVD-Beschichtung kontrastreiche geometrische Muster zu den Zählern und dem fliegenden Tourbillon. Noch dazu akzentuieren schwarze PVD-Titaneinsätze bei beiden Versionen die Form der Brücken.
Auf der obersten Brücke ist das Marken-Monogramm bei 12 Uhr eingraviert. Während sich der 30-Minuten-Zähler bei 9 Uhr und der Stunden-Zähler bei 3 Uhr befinden, ist das Tourbillon bei 6 Uhr positioniert. Je nach Variante bestehen die Stunden- und Minutenzeiger aus Weiß- oder Roségold und bei beiden ist der mittig gesetzte Chronographenzeiger in Weiß gehalten.
Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik: Uhrwerk
Die Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik bietet eine beidseitige Sicht auf ihr Herzstück, das Kaliber 2967. Dieses stattet den Chronographen mit einem fliegenden Tourbillon und einer Flyback-Funktion aus. Durch ein einziges Betätigen des Drückers kann der Träger die Flyback-Funktion aktivieren. Dadurch stellt sich der Chronographenzeiger auf Null und kann gleich wieder neu gestartet werden.
Das Automatik-Uhrwerk oszilliert mit 21.600 Halbschwingungen/Stunde (3 Hz) und besitzt eine Gangreserve von 65 Stunden.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Dank eines integrierten Wechselsystems an den Bandanstößen und and er Schließe lässt sich bei beiden Zeitmessern das Armband leicht austauschen. So kann das schwarze Kautschukarmband mit einer Faltschließe aus Titan oder 18 Karat Roségold, die eine Gravur des Monograms trägt, durch ein handgenähtes Armband aus schwarzem Alligatorleder ersetzt werden. Zudem bietet das Double-Push-System ein sicheres Tragegefühl am Handgelenk. Den Preis für die auf jeweils 50 Stück limitierten Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik erfährt man auf Anfrage.
Schwarze Keramik; schwarzer Keramik-Lünette mit Edelstahl-Schrauben; schwarze Keramik-Innenlünette; Kronenbesatz, Drückerschutz und Bandanstöße aus satiniertem Titan oder 18-karätigem Roségold
DIMENSIONEN
Durchmesser: 43 mm
Höhe: 15,5 mm
WASSERDICHTIGKEIT
10 bar (~100 Meter)
ZIFFERBLATT
Skelettiert; Stunden- und Minutenzeiger aus Weißgold oder Roségold; weißer Chronographenzeiger; 30-Minuten-Zähler bei 9 Uhr; Stunden-Zähler bei 3 Uhr
ARMBAND
Schwarzes Kautschukarmband; schwarzes, handgenähtes Armband aus Alligatorleder; Faltschließe aus Titan oder 18 Karat Roségold; integriertes Wechselssystem
UHRWERK
Kaliber 2967
AUFZUG
Automatik
GANGRESERVE
65 Stunden
FREQUENZ
21.600 A/h (3 Hz)
FUNKTIONEN
Stunden; Minuten; fliegendes Tourbillon; Chronograph mit Flyback-Funktion
PREIS
Auf Anfrage
Tags
Home » Novelties » Bewährtes Bicolor: Audemars Piguet Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik
Zum 70. Jubiläum der Type XX Fliegeruhren von Breguet hat Emmanuel Breguet, der letzte Nachfahre des Firmengründers Abraham-Louis Breguet, die Pionierarbeit, die die Manufaktur in der Aviatik leistete, akribisch aufgearbeitet. Es offenbart, welche wichtige horologisch-historische Rolle der Uhrmacher nicht nur in der Herstellung von präzisen Bordinstrumenten spielte, sondern auch in der Produktion von Armbanduhren für…
Zenith präsentiert zwei Sondermodelle der DEFY-Linie, die einzigartige Mechanik mit Gehäusen aus Saphirglas kombinieren. Die Zenith DEFY Zero-G Sapphire verfügt über einen Mechanismus, der die Unruh ständig in der Horizontalen hält. So sollen die negativen Einflüsse der Schwerkraft vermieden werden. Die DEFY 21 Double Tourbillon Sapphire verfügt über ein Tourbillon für die Hauptzeit und ein…
Frederique Constant präsentiert mit der Slimline Moonphase Date Manufacture seconde/seconde/ Limited Edition das Resultat einer Kollaboration mit dem französischen Künstler seconde/seconde/. Ursprünglich wollte die Manufaktur die Handarbeit unterstreichen, die in ihre Uhren einfließt. Mit dieser Aufgabe ging seconde/seconde/ an die Arbeit. Bekannt ist Romaric André für künstlerisch veränderte vintage Uhren. Zurück kam der Kommentator, Comedian…
Das neue Modell von Vacheron Constantin zeichnet sich nicht nur durch seine besonderen technischen Eigenschaften aus, sondern begeistert vor allem durch die Geschichte dahinter. In Kooperation mit dem amerikanischen Bergsteiger und Fotografen Cory Richards hat die Schweizer Uhrenmanufaktur mit der Overseas Dual Time Prototyp einen Prototypen entworfen, das den Extremsportler bei seiner dritten Everest-Besteigung unterstützte. Cory Richards besteigt…
Die freie Verkäuflichkeit des Chronograph 1 – 1975 Limited Edition – lediglich begrenzt durch die Limitierung auf 350 Exemplare – ist erwähnenswert. Denn viele Zeitmesser der Porsche-Tochter setzen den Besitz eines Sportwagens mit springendem Pferd im Wappen voraus. Das galt bis dato auch für den legendären Chronograph 1 in der Version aus unbeschichtetem Titan. Nun…
TAG Heuer und Porsche kündigen eine umfassende Partnerschaft an. Die beiden Marken verbindet gemeinsame Geschichte und Innovation im Motorsport. Neben gemeinsamen Sponsoring-Projekten sollen auch neue Produkte resultieren. Den Anfang macht die TAG Heuer Carrera Porsche Chronograph Special Edition. Mit dem Zifferblatt in Asphaltoptik erinnert sie an die Rennstrecke. Unter der Haube arbeitet das hauseigene Heuer…
Bereits 2018 lancierte Carl F. Bucherer das Premierenmodell der Manero Tourbillon Double Peripheral (Ref. 00.10920.03.13.01) mit einem klassischen Roségoldgehäuse mit silberfarbenem Zifferblatt. Nun kommen drei weitere Varianten in Rosé-, Gelb- oder Weissgold dazu, die im Set oder einzeln erhältlich sind. Manero Tourbillon Double Peripheral in drei neuen Varianten Die neuen, unlimitierten Tourbillon-Modelle kommen mit einem…
Die neue Blancpain Air Command basiert auf einem historischen Zeitmesser, der in den 1950er Jahren nur sehr begrenzt produziert wurde. Dadurch erzielen diese Originale immer wieder große Summe auf den Auktionen. Jetzt erscheint der Nachfahre der Blancpain Fliegeruhr in einem Gehäuse aus Titan oder Rotgold. Die Uhr bietet außerdem einen Chronographen mit Flyback-Funktion und eine…
Die Ursprünge der IWC Portugieser reichen weit zurück bis in die 1930er Jahre, länger als man vielleicht erwarten würde. Im Laufe des Bestehens der Portugieser hat IWC viele kleine, schrittweise Upgrades vorgenommen, und das ist auch bei den neuen Modellen nicht anders, die gerade im Rahmen der Watches & Wonders 2024 vorgestellt wurden. Die neuen…
In der Welt der Luxusuhrmacherei gibt es nur wenige Namen, die so stark mit Innovation und Präzision verknüpft sind wie TAG Heuer. Bei der diesjährigen Watches & Wonders in Genf zieht die Marke mit der Neuausgabe der legendären TAG Heuer Carrera Day-Date erneut alle Blicke auf sich. Diese Uhr, die ihre Wurzeln im Motorsport hat,…
Panerai stellt eine neue Generation ihrer Fibratech Uhren vor: Luminor Marina Fibratech 44 mm (PAM01663). Bei diesem Modell wird das Material für das Gehäuse verwendet und mit einer farblich abgesetzten Lünette, Aufzugskrone und einem Kronenschutzhebel aus Carbotech kombiniert. Panerai Luminor Marina Fibratech 44 mm (PAM01663) Fibratech wird aus natürlichen, ökologisch nachhaltigen Rohfasern hergestellt und ist 60 Prozent leichter…
Die Breitling Chronomat Automatic GMT 40 ist eine robuste Sportuhr, die mit ihrem GMT-Zeiger Abenteuerlust versprüht. Die Uhr erscheint in fünf Varianten, die sich durch ihre Zifferblätter unterscheiden. Zur Wahl stehen Schwarz, Blau, Grün, Weiß und Anthrazitgrau. Das 40 mm Stahlgehäuse der Chronomat erscheint an dem typischen Rouleaux-Armband der Kollektion. Nicht zuletzt hält die Uhr…
Die neue Kollektion Code 11.59 by Audemars Piguet wurde auf der diesjährigen Uhrenmesse in Genf, der SIHH, erstmalig vorgestellt. Teil davon sind, neben vier weiteren Modellen, die Automatik und der Chronograph Automatik. Das 41 mm Gehäuse der insgesamt sechs Modelle dieser neuen Kollektion ist rund und beinhaltet einen achteckigen Mittelteil. Der obere Teil der skelettierten Bandanstöße ist an…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.