IWC lanciert eine limitierte Edition zum 50. Geburtstag von Mercedes-AMG
Ein Kindheitstraum ist in Erfüllung gegangen, dank Mercedes-AMG und IWC Schaffhausen, die sich beim diesjährigen 24 Stunden Rennen am Nürburgring zusammengeschlossen haben, um das 50-jährige Jubiläum des Sportwagen-Tuners von Mercedes – AMG – zu feiern. Der Name AMG entstand übrigens aus den Initialen der Gründer Hans Werner Aufrecht, Erhard Melcher und dem Ort, wo alles begann, Großaspach (bei Stuttgart).
IWC Special Edition Mercedes AMG 50th Anniversary
Seitdem IWC und Mercedes-AMG 2004 ihre Zusammenarbeit gestartet haben, sorgen sie für funkelnde Augen bei allen Männern, die ein Faible für Hochleistungs-Sportwagen und mechanische Uhren haben. Es ist wirklich ein enormer Unterschied, ob man ein derartiges Rennen im Fernsehen sieht, oder live vor Ort ist, direkt an der Rennstrecke, den ohrenbetäubenden Sound dieser Monster-Motoren hört, den beißenden Geruch von Benzin, heißem Öl und rauchenden Bremsen inhaliert, und die nervöse Spannung in der Luft einen mitreißt! Wir sind davon überzeugt, dass die Nordschleife, auch bekannt als die „Grüne Hölle“ ihren Namen verdient hat. Aber, wir haben nicht nur die neue IWC Jubiläums-Uhr kennengelernt, sondern durften auch ein paar außergewöhnliche Autos testen. Die Bilder dazu findet ihr in der Fotogalerie.
Die Uhr zum Jubiläum
Wie passen Autos und Uhren überhaupt zusammen?
Früher nutze man die Tachymeter Skala auf der Uhr, um die Geschwindigkeit eines Autos festzustellen – das war vor der technischen Revolution. Mit dieser Technik konnte der Fahrer die Geschwindigkeit ‚errechnen’, indem die Zeit innerhalb einer gewissen Distanz gestoppt wurde. Aber neben den technischen Vorteilen verbinden Autos und Uhren präzises Ingenieurwesen mit exklusivem Design, das uns fasziniert! IWC hat bereits eine ganze Reihe an Mercedes-AMG Uhren-Modellen entwickelt, die sich für ihre Uhrengehäuse von Materialien wie schwarzes Zirkonium Oxide Keramik aus der Sportwagen-Verarbeitung inspiriert haben lassen.
IWC Ingenieur Chronograph Sport Edition 50 Jahre Mercedes AMG
Für die Jubiläums-Ausgabe von Mercedes-AMG hat die Manufaktur aus Schaffhausen eine limitierte Edition von 250 Ingenieur Chronograph Sport Edition – 50th Anniversary of Mercedes-AMG Uhren (Ref: IW380902) entworfen, vorgestellt Ende Mai beim 24-Stunden Rennen vom Nürburgring. Und dieses Modell hat es in sich! Das Kaliber ist aus der eigenen Manufaktur mit Flyback-Funktion. Das Gehäuse ist aus Titan, umgeben von einer weichen Edelstahl-Hülle um das Werk vor magnetischen Feldern zu schützen. Das ist besonders spannend, da IWC diese Technik bereits 1955 entwickelt hat, als die erste Ingenieur Kollektion lanciert wurde. Zu dieser Zeit war die Präzision einer Uhr durch die schnell zunehmende Technologie (Radio, TV, Taschenrechner etc.) gefährdet, deren Strahlen starke magnetische Felder auslösten. Dank der von IWC entwickelten Hülle war die Uhr nun aber geschützt.
Die neue IWC Ingenieur Kollektion
Das Zifferblatt-Design der Uhr ist von den typischen Farben der Rennstrecke inspiriert. Das Rot / Weiß steht für die Bordsteinkante, das Schwarz für den Asphalt. Allerdings hat nicht nur IWC eine Neuheit präsentiert. Auch AMG stellte zum Jubiläum ein exklusives, auf 5 Stück limitiertes Super-Sportauto vor, den Mercedes-AMG GT3 Edition 50 mit 650 PS! Jeder glückliche Käufer bekommt automatisch eine Jubiläums-Uhr dazu. Wer aber keine 380.000,- Euro ausgeben will, kann für 13.000,- Euro auch eine der 250 Uhren erwerben.
Glocken, Kanonen und Propeller – mit diesen Schwergewichten des Maschinenbaus verbinden wir für gewöhnlich das Material Bronze. Und endlich feiert auch die Uhrenbranche ein Comeback dieses industriellen Materials! Was Bronze so besonders macht ist nicht nur seine Härte und Robustheit, sondern auch, dass es über die Zeit ganz individuelle Gebrauchsspuren entwickelt, die Patina. Das macht…
Davide Cerrato, Managing Director Watch Division bei Montblanc hat sich wieder auf Spurensuche begeben. Er ist einer der wenigen Menschen, der Zugang zu den heiligen Hallen von Minerva hat, dem Archiv in Villeret, in dem er wie ein Archäologe nach den Schätzen der 160 Jahre alten Uhrenmarke sucht, die seit 2007 zu Montblanc gehört. Im letzten Jahr,…
Unabhängig von Design oder Form, alle Uhren zeigen die Zeit an. Doch welche Komplikationen erweisen sich im Alltag eigentlich neben dieser essentiellen Funktion als nützlich? Geht es nach Parmigiani Fleurier, so lautet die Antwort: ein Jahreskalender und ein Chronograph. Es sind auch diese beiden Funktionen, die den neuen limitierten Tonda Tondagraph GT des Schweizer Uhrenhauses…
Ein beinahe tödlicher Tauchunfall ist dafür verantwortlich, dass die Schweizer Uhrenmanufaktur Blancpain einen bedeutenden Beitrag zur mechanischen Taucheruhr geleistet hat. Neben den großen Playern wie Rolex, Omega, Panerai und Co., die sich in diesem Segment ein gewisses Renommee erarbeitet haben, hat Blancpain bereits in den 1950er Jahren entscheidende Features entwickelt, die das Tauchen ab sofort…
Seit der Gründung 1972 ist die Uhren Kollektion von Porsche Design stätig gewachsen. Die 1919 Kollektion wurde 2015 erstmals vorgestellt und ist den verschiedenen Porsche Automodellen gewidmet. Dieses Jahr ist die Kollektion vom weltberühmten 911er inspiriert worden, die Ferdinand Alexander Porsche vor 54 Jahren entwickelt hat! Zielsetzung bei Design und Technik der Uhren ist es…
Wenn es darum geht, den Kundenkreis von Parmigiani Fleurier zu erweitern, scheint es dem Uhrenhaus nicht in erster Linie um schnelles Wachstum zu gehen. Der neu ernannte CEO Guido Terreni, der die Manufaktur seit Anfang 2021 leitet, ist offenbar stolz darauf, einen Kundenstamm aufgebaut zu haben, der sich nicht unbedingt in Größe profiliert, dafür umso…
Thomas Jefferson sagte einmal: "Ein Spaziergang durch Paris ist eine Lektion in Geschichte, Schönheit und dem Sinn des Lebens". Ich habe jedoch festgestellt, dass ich dafür nicht extra einen Spaziergang machen musste. In der Ausstellung „Reverso Stories“ von Jaeger-LeCoultre, die direkt neben unserem Hotel in der Rue Boissy d'Anglas in Paris gezeigt wird, entdeckte ich…
Wenn man der Krise etwas Positives abgewinnen möchte, dann sind es neue Impulse, die dadurch geschaffen wurden. Nachdem das erste Krisenmanagement stand, kam die Zeit zu reflektieren, an den ein oder anderen Stellen den Reset Knopf zu drücken oder lange aufgeschobene Themen nun doch wieder auf die aktuelle Agenda zu setzen. Carl F. Bucherer ist…
Die letzten 100 Jahre haben ohne Zweifel viele technische Veränderungen mit sich gebracht. Schaut man sich zum Beispiel klassische Autos wie den Porsche 911er, Jaguar X-type oder Mercedes SL an, wird man optisch nicht allzu viele Unterschiede zu den neuartigen Modellen entdecken. Unter der Motorhaube findet man dann einen Hightech Motor. Das lässt sich auch…
Bulgari hat sich unter anderem auf ultraflache Uhren spezialisiert. Mit der Octo Finissimo Ultra Tourbillon stellt die Marke nun bereits den zehnten Weltrekord in den letzten elf Jahren in diesem Bereich auf: die flachste Uhr mit Tourbillon. Bei der ersten Teilnahme an der Watches and Wonders 2025 präsentiert Bulgari diese außergewöhnliche Uhr, die insgesamt nur…
Seit über 20 Jahren werden in regelmäßigen Abständen in der Kollektion ‚Historiques‘ von Vacheron Constantin historisch besonders relevante Modelle der Maison neu aufgelegt, Modelle wie die Cornes de Vache von 1955, die American von 1921 oder die Fine von 1955. Nachdem eine entscheidende uhrmacherische Passion des Gründers Jean-Marc Vacheron in der technischen Herstellung von Kalenderuhren lag, wurde es 2017 höchste Zeit,…
Julien Tornare, CEO von Zenith gönnt sich ein Glas Rosé an diesem Nachmittag. Nicht, weil es zu seiner Routine gehört, sondern weil er mit den Gästen in dieser kleinen digitalen Runde anstoßen möchte. Aber was gibt es momentan denn schon großartig zu feiern? In erster Linie die Neuheiten von Zenith, auf die wir seit Wochen…
Mit einer gewissen Sehnsucht zurückblicken, und doch stets voran streben – das ist es, was uns Menschen eint und antreibt. Egal ob in der Mode oder der Kunst, in Architektur und Ingenieurswesen, letztlich eigentlich überall, also ganz grundsätzlich: Im Leben. Doch lässt sich mit einiger Gewissheit behaupten: Sowohl in der Automobil-Industrie als auch in den…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.