IWC lanciert eine limitierte Edition zum 50. Geburtstag von Mercedes-AMG
Ein Kindheitstraum ist in Erfüllung gegangen, dank Mercedes-AMG und IWC Schaffhausen, die sich beim diesjährigen 24 Stunden Rennen am Nürburgring zusammengeschlossen haben, um das 50-jährige Jubiläum des Sportwagen-Tuners von Mercedes – AMG – zu feiern. Der Name AMG entstand übrigens aus den Initialen der Gründer Hans Werner Aufrecht, Erhard Melcher und dem Ort, wo alles begann, Großaspach (bei Stuttgart).
IWC Special Edition Mercedes AMG 50th Anniversary
Seitdem IWC und Mercedes-AMG 2004 ihre Zusammenarbeit gestartet haben, sorgen sie für funkelnde Augen bei allen Männern, die ein Faible für Hochleistungs-Sportwagen und mechanische Uhren haben. Es ist wirklich ein enormer Unterschied, ob man ein derartiges Rennen im Fernsehen sieht, oder live vor Ort ist, direkt an der Rennstrecke, den ohrenbetäubenden Sound dieser Monster-Motoren hört, den beißenden Geruch von Benzin, heißem Öl und rauchenden Bremsen inhaliert, und die nervöse Spannung in der Luft einen mitreißt! Wir sind davon überzeugt, dass die Nordschleife, auch bekannt als die „Grüne Hölle“ ihren Namen verdient hat. Aber, wir haben nicht nur die neue IWC Jubiläums-Uhr kennengelernt, sondern durften auch ein paar außergewöhnliche Autos testen. Die Bilder dazu findet ihr in der Fotogalerie.
Die Uhr zum Jubiläum
Wie passen Autos und Uhren überhaupt zusammen?
Früher nutze man die Tachymeter Skala auf der Uhr, um die Geschwindigkeit eines Autos festzustellen – das war vor der technischen Revolution. Mit dieser Technik konnte der Fahrer die Geschwindigkeit ‚errechnen’, indem die Zeit innerhalb einer gewissen Distanz gestoppt wurde. Aber neben den technischen Vorteilen verbinden Autos und Uhren präzises Ingenieurwesen mit exklusivem Design, das uns fasziniert! IWC hat bereits eine ganze Reihe an Mercedes-AMG Uhren-Modellen entwickelt, die sich für ihre Uhrengehäuse von Materialien wie schwarzes Zirkonium Oxide Keramik aus der Sportwagen-Verarbeitung inspiriert haben lassen.
IWC Ingenieur Chronograph Sport Edition 50 Jahre Mercedes AMG
Für die Jubiläums-Ausgabe von Mercedes-AMG hat die Manufaktur aus Schaffhausen eine limitierte Edition von 250 Ingenieur Chronograph Sport Edition – 50th Anniversary of Mercedes-AMG Uhren (Ref: IW380902) entworfen, vorgestellt Ende Mai beim 24-Stunden Rennen vom Nürburgring. Und dieses Modell hat es in sich! Das Kaliber ist aus der eigenen Manufaktur mit Flyback-Funktion. Das Gehäuse ist aus Titan, umgeben von einer weichen Edelstahl-Hülle um das Werk vor magnetischen Feldern zu schützen. Das ist besonders spannend, da IWC diese Technik bereits 1955 entwickelt hat, als die erste Ingenieur Kollektion lanciert wurde. Zu dieser Zeit war die Präzision einer Uhr durch die schnell zunehmende Technologie (Radio, TV, Taschenrechner etc.) gefährdet, deren Strahlen starke magnetische Felder auslösten. Dank der von IWC entwickelten Hülle war die Uhr nun aber geschützt.
Die neue IWC Ingenieur Kollektion
Das Zifferblatt-Design der Uhr ist von den typischen Farben der Rennstrecke inspiriert. Das Rot / Weiß steht für die Bordsteinkante, das Schwarz für den Asphalt. Allerdings hat nicht nur IWC eine Neuheit präsentiert. Auch AMG stellte zum Jubiläum ein exklusives, auf 5 Stück limitiertes Super-Sportauto vor, den Mercedes-AMG GT3 Edition 50 mit 650 PS! Jeder glückliche Käufer bekommt automatisch eine Jubiläums-Uhr dazu. Wer aber keine 380.000,- Euro ausgeben will, kann für 13.000,- Euro auch eine der 250 Uhren erwerben.
Glocken, Kanonen und Propeller – mit diesen Schwergewichten des Maschinenbaus verbinden wir für gewöhnlich das Material Bronze. Und endlich feiert auch die Uhrenbranche ein Comeback dieses industriellen Materials! Was Bronze so besonders macht ist nicht nur seine Härte und Robustheit, sondern auch, dass es über die Zeit ganz individuelle Gebrauchsspuren entwickelt, die Patina. Das macht…
Es war ein weiteres außergewöhnliches Jahr für uns alle, und die Welt der Uhren ist da keine Ausnahme. Deshalb hat sich das Team von Swisswatches erneut zusammengesetzt, um eine Liste unserer Top-Uhren des Jahres 2024 zusammenzustellen. Von Meilensteinmodellen über innovative Materialien bis hin zu historischen Revivals präsentieren wir Ihnen 24 besondere Highlights, die die Schweizer…
Davide Cerrato, Managing Director Watch Division bei Montblanc hat sich wieder auf Spurensuche begeben. Er ist einer der wenigen Menschen, der Zugang zu den heiligen Hallen von Minerva hat, dem Archiv in Villeret, in dem er wie ein Archäologe nach den Schätzen der 160 Jahre alten Uhrenmarke sucht, die seit 2007 zu Montblanc gehört. Im letzten Jahr,…
Mit einer gewissen Sehnsucht zurückblicken, und doch stets voran streben – das ist es, was uns Menschen eint und antreibt. Egal ob in der Mode oder der Kunst, in Architektur und Ingenieurswesen, letztlich eigentlich überall, also ganz grundsätzlich: Im Leben. Doch lässt sich mit einiger Gewissheit behaupten: Sowohl in der Automobil-Industrie als auch in den…
Luxus: Was ist das eigentlich? Was verleitet uns dazu, dass wir unser Geld in etwas investieren? In jedem Restaurant, in jedem Zug, in jeder Straße werden Sie höchstwahrscheinlich jemanden sehen, der sich ein Luxusprodukt oder -erlebnis leistet. Eine mechanische Uhr, ein Hotel der Spitzenklasse, ein Oldtimer - die Liste ist endlos. Aber was bewegt uns…
Kürzlich durften wir der Hauptstadt Österreichs, Wien, einen kurzen Besuch abstatten. Die Stadt ist fesselnd schön und strahlt immer noch so viel Geschichte aus, dessen vergangener aber nicht vergessener Geist die Stadt so lebendig macht. Ein historisches Datum, das hier heraussticht ist ohne Zweifel der 18. September 1814 – das erste Treffen des Wiener Kongress,…
Unsere Redakteurin Catherine Bishop hat sich die neuen Panerai Luminor Due Luna Modelle genauer angesehen und Probe getragen. Zum ersten Mal überhaupt bekommt die Luminor Due eine Komplikation spendiert - und wie könnte man besser starten als mit einer Mondphase? Neumond, zunehmender Mond - erstes Viertel, zunehmender Halbmond, zunehmender Mond – zweites Viertel, Vollmond, abnehmende…
Die neuen Stars bei der Schweizer Uhrenmarke Carl F. Bucherer sind nicht die zu erwartenden Hollywood Schauspieler oder Sportler, die Marken gewöhnlich für sich als Testimonials verpflichten, sondern 188 Mantas! Der Grund für diese tierische Entscheidung liegt in der Unterstützung des Unternehmens für die The Manta Trust Stiftung, die sich für den Schutz und das Überleben der…
Wie bereits im Vorjahr, überschreitet Audemars Piguet auch mit ihren neuen CODE 11.59 by Audemars Piguet Modellen wieder so einige uhrmacherische Grenzen – und jeder Anhänger der Marke weiß, dass die neue Kollektion immer noch kontrovers diskutiert wird. Aber bedeutet das auch, dass sie nicht in Zukunft trotzdem eine Ikone im Portfolio von Audemars Piguet…
Im chinesischen Tierkreis ist der Drache nicht nur das fünfte Zeichen im 12-Jahres-Zyklus, sondern auch noch eines der wichtigsten. Das Jahr des Drachen gilt als eines der kraftvollsten und glücklichsten Jahre und symbolisiert Stärke, Glück und Erfolg. Von Shanghai bis hin zur Londoner Chinatown feierten Menschen auf der ganzen Welt das Neujahrsfest. Auch die Uhrenwelt…
Die Uhrenbranche mag Superlative, doch ist es nicht übertrieben zu schreiben: Das hier ist die in vielerlei Hinsicht aufregendste Neuheit des Jahres: Die Patek Philippe Cubitus. Für die Manufaktur ist es die erste neue Uhrenkollektion seit einem Vierteljahrhundert – nämlich der Lancierung der Twenty-4 im Jahr 1999. Thierry Stern gibt sich bei der Präsentation in…
In der letzten Zeit haben sich auffällig viele Marken in der Uhrenindustrie zu ihren Wurzeln zurückbesonnen und tief in ihren Archiven gegraben. Aber warum schwelgen momentan alle in Erinnerungen an die gute alte Zeit? Wahrscheinlich ist es einfach ein instinktives Verhalten in Zeiten des Wandels, und ohne Zweifel steckt die Uhrenindustrie – so wie mehr…
Swatch Group Gründer Nicolas G. Hayek hatte ein scharfsinniges Gespür für traditionsreiche Uhrmacher, deren uhrmacherisches Erbe über die Jahre hinweg etwas verstaubte und er besaß ein starkes Verlangen danach, die Schweizer Uhrenindustrie am Leben zu halten. Somit galt seiner Aufmerksamkeit neben Abraham-Louis Breguet und Jehan-Jacques Blancpain auch Pierre Jaquet Droz, dem genialen Uhrmacher und seiner…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.