AkriviA AK06 – Eine Starke Bindung Zwischen Künstler und Uhr
Wir können nicht genau sagen, welcher Name bei uns anfangs für mehr Aufsehen gesorgt hat: „Rexhep Rexhepi“ oder „AkriviA“. Ersteres ist der Name eines jungen, aufstrebenden Uhrenmachers. Letzteres ist der unverwechselbare Name der von ihm 2012 gegründeten Uhrenmarke AkriviA, die in Genf zuhause ist und ihre Marken-Philosophie folgendermaßen beschreiben: „Wir möchten die traditionelle Art der großen und feinen Uhrmacherkunst kombiniert mit neuartigen und frischen Formen präsentieren, für alle, die die reine mechanische Form kennen und lieben“. Hört sich sehr anspruchsvoll an, und das ist es auch!
AkriviA Tourbillon Chiming Jump Hour
Das Wort AkriviA bedeutet im Alt-Griechischen „Genauigkeit“ und Rexhep Rexhepi’s Ziel ist es, das Erbe der traditionellen Genfer Uhrmacherei mit einem modernen Ansatz der Zeitmessung des 21. Jahrhunderts zu vereinen. Ein großes Ziel! Aber er hat bereits bewiesen, dass er dieses höchste Level der Uhrmacherkunst und Tradition beherrscht.
AkriviA Tourbillon Barrette-Miroir
Obwohl Rexhep Rexhepi seine Firma erst 2012 gegründet hat, ist er bereits in einen 250 Quadratmeter großen Showroom in der Nähe des Zentrums von Genf gezogen. Sein Team besteht aus fünf Mitarbeitern – Rexhep als Master-Uhrenmacher. Sein Bruder ist seit Kurzem auch mit dabei. Rexheps Uhrmacher-Vergangenheit ist erstaunlich! Mit 14 Jahren hat er ein Praktikum bei Patek Philippe absolviert, und mit 25 Jahren gründete er bereits sein Unternehmen, nachdem er noch ein paar Jahre Erfahrung bei Francois-Paul Journe (F.P. Journe Watches) gesammelt hat.
Die erste Patek Philippe Taschen Uhr aus der Ausbildungszeit von Rexhep Rexhepi
AkriviA AK06
Seine neuste Kreation ist kein weiterer Tourbillon, wie man es aus seiner Kollektion kennt, trotzdem ist wieder ein sehr persönliches Projekt geworden, das seine Leidenschaft für komplexe Uhren zum Ausdruck bringt. Für Rexhep ist der intimste Moment zwischen Träger und Uhr der Moment, indem die Uhr aufgezogen wird. „Das ist der Moment, indem menschliche Energie das Werk zum Leben erweckt“, so Rexhep. Um das auch visuell zu transportieren, ist bei der neuen AK-06 die Gangreserve und die Handaufzug-Mechanik freigelegt. So werden alle Teilchen sichtbar, die in dieser Funktion zum tragen kommen. Was für ein wunderbares Zusammenspiel zwischen Emotion und Aktion für den Träger der Uhr! Und was für eine schöne Belohnung für den Uhrmacher zu sehen, wie sein Kunstwerk zum Leben erweckt wird.
Die Gangreserveund Handaufzug-Mechaniksind freigelegt (links)
Kein Tourbillon – trotzdem komplex (rechts)
Für uns ist Rexhep Rexhepi ein einzigartiger und außergewöhnlicher Uhrenmacher, dessen Arbeit höchste Anerkennung verdient. Für ihn reicht es nicht, dass ein Uhrenwerk in seiner ganzen Komplexität einfach nur funktioniert, er legt auch hohen Wert an die mechanische Symmetrie: „…die Architektur des Werks, die Kurven der Brücken, ihre visuelle Ausgewogenheit und Platzierung, Größe und Proportion, alles muss ein einheitliches Konzept sein… die Mikro-Maschine muss in jeglicher Hinsicht schön sein, von außen wie von innen, an den Stellen wo man sie sehen, genauso wie nicht sehen kann“, so Rexhep. Wir freuen uns schon jetzt auf alle zukünftigen Projekte dieses jungen, genialen Uhren-Architekten.
Wir erinnern uns noch sehr gut daran, als wir Tennis-Ass Raphael Nadal zum ersten Mal mit einer auffällig großen Uhr am Handgelenk auf dem Platz herumeifern sehen haben. Und zwar nicht nur beim Aufwärmen, sondern während Matches, bei denen er in seiner vertraut aggressiven Spielart über den Platz fegt! Wie kann das noch angenehm sein?…
Piaget ist eine dieser außergewöhnlichen Marken, die sich nicht nur auf die Herstellung der qualitativsten Uhren auf dem Markt spezialisiert hat, sondern auch auf die Fertigung edelster Schmuckstücke. Dabei verschmelzen beide Bereiche der Handwerkskunst regelmäßig miteinander, was Piaget den Ruf eingebracht hat, einige der interessantesten und kreativsten Luxusuhren der Branche hervorzubringen. Werfen wir also einen…
Vor genau 80 Jahren erhielt Willy Breitling ein Patent für einen Chronographen mit einem kreisförmigen Rechenschieber. Es war die Geburtsstunde der Ur-Chronomat, die zwei Jahre später, also 1942 erstmals unter der Referenz 769 öffentlich präsentiert wurde. Der Name setzte sich aus den Worten Chronograph und Mathematik zusammen, da mit der neuartigen Drehlünette diverse Berechnungen wie…
Wir sind an diesem Hochsommertag Anfang Juli mit Sylvain Berneron verabredet, Gründer der gleichnamigen Uhrenmarke. Wir haben eine Adresse bekommen, etwas außerhalb von Neuchâtel, wo er gerade erst mit seinem kleinen Team ein neues Office bezogen hat. Als wir auf einem Bürogelände ankommen, müssen wir erstmal nach dem genauen Firmensitz fragen. Keine großen Logo-Tafeln prangen…
Wir alle haben schon von König Artus gehört, der mit seinem Namen eine frühmittelalterliche Welt von Rittern, Zauberern und Jungfrauen in Not auferstehen lässt. Das Wichtigste für uns ist jedoch sein ruhmreicher innerer Kreis: die edlen Ritter der Tafelrunde. Dieser ritterlichen Gemeinschaft widmet die stets kreative Schweizer Uhrenmarke Roger Dubuis ihre wohl fesselndste und kreativste…
Die französische Sprache klingt so verführerisch wie ein Chanson von Edith Piaf. Da wird zum Beispiel aus dem im deutschen eher uncharmant klingenden Wort ‚Kuhhorn‘ auf französisch ein elegantes ‚Cornes de Vache‘. Das Beispiel ist nicht zufällig gewählt, denn es ist der Spitzname einer besonderen Uhr von Vacheron Constantin, die 1955 noch bescheiden als Referenz…
Kürzlich konnten wir uns ausgiebig zwei ganz besonderen Uhren von Audemars Piguet widmen: dem Royal Oak Chronograph Automatik mit „hellblauem“ Zifferblatt und dem Royal Oak Ewiger Kalender mit „blauem“ Zifferblatt. Die eisblauen Zifferblätter der beiden limitierten Ausführungen tragen zurecht den Spitznamen „Ice Blue“ – und sie sind absolute Eyecatcher. https://youtu.be/yaFM8e-5AdQ Royal Oak Chronograph Automatik &…
Warum wir diesen Artikel ausgerechnet der 5960 widmen, hat einen guten Grund. Schließlich kombinierte sie als allererstes Modell von Patek Philippe einen Jahreskalender mit einem Chronographen. Und auch abgesehen davon fiel sie etwas aus der Reihe, präsentierte sich viel sportlicher als alle anderen Kalenderuhren und sorgte mit ihrem eigenständigen Stil für Aufsehen. Insbesondere, als 2014…
Immer weniger Sammler machen den Reality Check beim Kauf neuer Uhren. Dabei ist dieser unerlässlich vor der Entscheidung, ob einem eine Uhr oder eine Marke gefällt. Ein großer Fehler, findet Joern Kengelbach. Ein Selbstversuch mit der limitierten Wempe Signature Collection x Ulysse Nardin Diver NET im Berliner Hotelpool. „Hammeruhr, das ist eine Hammer-Uhr!“ Ich springe…
Als ich vor einigen Jahren zu Besuch in der Manufaktur von Zenith in Le Locle war, entdeckte ich im Treppenhaus eine von Urkunden gesäumte Wand. Es waren lediglich einige der vielen Originalurkunden, die der Uhrmacher bei den Chronometerwettberwerben des Observatoriums Neuchâtel gewonnen hatte. Insgesamt sind es 2.333 Chronometriepreise – so viel wie keine andere Uhrenmanufaktur…
Wer noch recht neu in der Uhrenbranche ist, dem mag es so vorkommen, als würde mit dem Begriff ‚unabhängige Uhrmacher‘ regelrecht um sich geschlagen werden, ohne seine wahre Bedeutung wirklich zu kennen. Wofür steht dieser Begriff denn eigentlich? Patek Philippe und Audemars Piguet sind Uhrenhersteller in privater Hand und sollten daher, zumindest im geschäftlichen Sinne,…
Seit der Gründung 1972 ist die Uhren Kollektion von Porsche Design stätig gewachsen. Die 1919 Kollektion wurde 2015 erstmals vorgestellt und ist den verschiedenen Porsche Automodellen gewidmet. Dieses Jahr ist die Kollektion vom weltberühmten 911er inspiriert worden, die Ferdinand Alexander Porsche vor 54 Jahren entwickelt hat! Zielsetzung bei Design und Technik der Uhren ist es…
Zunächst einmal: Herzlichen Glückwunsch. Ein solcher Start nach 25 Jahren ist etwas ganz Besonderes. Was bedeutet die Lancierung dieser Uhr für Sie? Thierry Stern: Nun, für mich ist es immer aufregend, denn, wie Sie schon sagten, passiert so etwas nicht oft. Natürlich gehört es dazu, eine neue Uhrenfamilie zu gründen, aber es ist nicht etwas,…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.