Porsche Design und Bauhaus – Eine Überraschende Verbindung
Seit der Gründung 1972 ist die Uhren Kollektion von Porsche Design stätig gewachsen. Die 1919 Kollektion wurde 2015 erstmals vorgestellt und ist den verschiedenen Porsche Automodellen gewidmet. Dieses Jahr ist die Kollektion vom weltberühmten 911er inspiriert worden, die Ferdinand Alexander Porsche vor 54 Jahren entwickelt hat! Zielsetzung bei Design und Technik der Uhren ist es immer, so getreu wie möglich an der puristischen und funktionellen Ästhetik der Sportswagen zu sein.
Porsche 911 Carrera
Professor Ferdinand Alexander Porsche war fasziniert vom Bauhaus Stil, der 1919 entstanden ist – daher auch der Name der Kollektion. Der Bauhaus Stil ist zeitlos und Professor Porsche hat versucht, das auf das Design seiner Autos zu adoptieren – auch auf den 911er. Innerhalb der Porsche Design Kollektionen sind die Chronotimer und Monobloc Actuator Kollektionen (wurden Anfang des Jahres lanciert) am Puls der Zeit in Sachen Technologie und sportliches Design. Die 1919 Kollektion hingegen demonstriert Ästhetik und Funktionalität.
Porsche Design 1919 Globetimer
Es gibt drei neue, interessante Modelle innerhalb der 1919 Kollektion: die 1919 Datetimer, die 1919 Chronotimer und die 1919 Globetimer. Diese drei Modelle sind in unbehandeltem oder geschwärztem Titan und mit einem Titan- oder Kautschuk-Band erhältlich. Die 1919 Globetime besitzt eine zweite Zeitzone und zeigt alle 24 Weltzeitzonen auf der Gehäuserückseite an. Für Porsche Design war es enorm wichtig, den Fokus auf das Zifferblatt zu legen – denn hier passiert das Wesentliche einer Uhr. Daher ist das Gehäuse der 1919 Kollektion so schmal wie möglich gehalten, damit die volle Aufmerksamkeit dem Zifferblatt mit seinen Zeigern und Indizes gilt.
Porsche Design 1919 Datetimer (links)
Porsche Design 1919 Chronotimer (mitte)
Porsche Design 1919 Globetimer (rechts)
Ein besonderes Modell der neuen Kollektion ist die 1919 Datetimer One Millionth 911, die ab diesem Herbst die Kollektion ergänzt. Sie ist der Produktion des Millionsten Porsche 911 gewidmet, der diesen Mai vom Band lief. Wir sprechen hier nicht von Smartphones oder Schuhen – wir sprechen von einer Millionen 911er Luxusautos, die verkauft wurden! Unglaublich! Die Uhr unterscheidet sich ein wenig von den anderen Modellen. Analog zur Karosserie in Irischgrün leuchtet der Sekundenzeiger im identischen Farbton. Das vergoldete Porsche Wappen ist auf dem Zifferblatt eingraviert und das Armband ist aus dem Leder der Sitzgarnitur gefertigt. Sogar die Nähte sind mit dem identischen Garn wir im Interieur ausgeführt!
Porsche Design 1919 Datetimer One Millionth 911
Die Uhr ist limitiert auf 130 Stück, ein Verweis auf die Leistung des ersten 911er. Die 1919 Collection wird von der Schweizer Firmentochter Porsche Design Timepieces AG in Solothurn in enger Zusammenarbeit mit dem Studio F.A. Porsche, dem hauseigenen Designstudio von Weltruf, in Zell am See entwickelt. Designed in Austria. Swiss Made.
Tags
Home » Editorial » Porsche Design und Bauhaus – Eine Überraschende Verbindung
Swisswatches Magazine ist immer unterwegs, um die spannendsten Uhrengeschichten ausfindig zu machen. Aber im August sind wir zu einer besonders abenteuerlichen Reise aufgebrochen: 17 Tage, über 7.000 Kilometer durch 17 Orte quer durch Europa! Im Gepäck: ein paar kurze Hosen und Uhren! Start: München. Ziel: das Surfer-Paradies Ericeira – nur mit dem Auto und durch…
Das Luxusgüterhaus Cartier, eine wahre Göttin der Haute Joaillerie, wird seit seiner Gründung im Jahr 1847 für seine Tradition, Eleganz und Klasse verehrt. Bekannt ist das Unternehmen aber auch für seine Uhren, von der zierlichen Tank bis zur markanten Santos-Dumont. Was jedoch von einem breiteren Publikum jenseits der Nischenbereiche der Uhrenwelt weniger Beachtung findet, ist…
Als wir am 24. September in Monaco zum Only Watch Preview vorbeischauten, lief uns plötzlicher das Gitarren-Genie John McLaughlin über den Weg. Was um alles in der Welt macht einer der besten Gitarristen der Welt bei einer so speziellen Veranstaltung? Wir erfahren von ihm, dass er nicht nur ein großer Uhrenfan ist, sondern mit der…
Jeder Rolex Fan wird bereits beim Lesen der Überschrift erkennen, dass hier etwas neu ist. Die Rolex Submariner Date (Ref. 126610LN) gibt es jetzt nämlich erstmals mit 41 mm Gehäusedurchmesser. Aber das ist noch nicht alles, denn die neuste Generation erscheint in sieben neuen Varianten – darunter auch die Submariner ohne Datumfenster, ebenfalls mit 41…
Die Hamilton Story beginnt im Jahr 1892 in der Stadt Lancaster im US-Bundesstaat Pennsylvania. Als das Land damals seine Infrastruktur mit dem Schienenverkehr ausbaute, kam es vermehrt zu Unfällen, da die Zeitmessung nicht immer akkurat genug war. Hamilton machte sich einen Namen für präzise Taschenuhren und wurde als „The Watch of Railroad Accuracy“ bekannt –…
Ein Kindheitstraum ist in Erfüllung gegangen, dank Mercedes-AMG und IWC Schaffhausen, die sich beim diesjährigen 24 Stunden Rennen am Nürburgring zusammengeschlossen haben, um das 50-jährige Jubiläum des Sportwagen-Tuners von Mercedes – AMG – zu feiern. Der Name AMG entstand übrigens aus den Initialen der Gründer Hans Werner Aufrecht, Erhard Melcher und dem Ort, wo alles…
Ich gestehe: Bislang war mein Verhältnis zu Breguet-Uhren eher von neutraler Koexistenz geprägt. Das hat sich in diesem Jahr geändert. Spätestens mit dem Erscheinen der Type XX Chronographe 2075 Anfang Juni und einem intensiven Blick darauf habe ich meinen neutralen Posten verlassen. In diesem Artikel erfahren Sie, weshalb. Breguet feiert 250. Jubiläum. Und ja, manche…
„Angenommen, mein Haus würde lichterloh brennen. Ich müsste schnellstmöglich heraus, und könnte darum nur einen einzigen Gegenstand retten: Es wäre diese Uhr.“ Das Gespräch mit dem Vater-Sohn-Gespann hinter dem höchstangesehenen Instagram-Uhren-Sammler-Account @horology_ancienne dauert bereits über eine Stunde als diese Sätze fallen. Und so hypothetisch-dramatisch sie auch klingen mögen, so verdeutlichen sie doch ziemlich genau das,…
2023 ist ohne Zweifel ein Superjahr für Chronographen. Und nichts wäre richtiger: Ob technisch überarbeitet, im neuen Design, als Jubiläumsmodell oder komplett neu entwickelt: Für die beliebteste Kategorie mechanischer Armbanduhren war wirklich für jeden etwas dabei. Und natürlich auch für die Chronographen-Sammler unter den Swisswatches-Lesern. Ziemlich unumstritten waren daher in unserem Team diese ersten, offensichtlichen…
Seitdem Georges Kern bei Breitling vor knapp drei Jahren das Zepter in die Hand genommen hat und Kollektionen und Strategie neu ausrichtet, ist der Umsatz jährlich kontinuierlich gestiegen. Wie die Marke auch weiterhin auf Erfolgskurs bleibt, hat Kern in einem interessanten Ausblick in die Zukunft präsentiert. Dabei ist entscheidend, wie wir zukünftig konsumieren werden und…
Herausragende Zeitmesser zeichnen sich dadurch aus, dass sie weit mehr als nur die aktuelle Uhrzeit anzeigen. Im besten Falle sagen sie stattdessen obendrein etwas über die aktuelle Weltenstimmung aus. Es ist nicht übertrieben zu schreiben: Die Richard Mille RM 029 Le Mans Classic ist exakt so ein Modell. Sie ist auf 150 Exemplare limitiert, und…
Die wichtigsten Firmen- und Uhrenjubiläen 2025 und eine (kritische) Aussicht auf die Uhrenindustrie in diesem Jahr. Normalerweise halten wir uns gerne zurück bei Swisswatches mit Spekulationen und Vorahnungen. Aus gutem Grund. Die Uhrenindustrie und der Gebrauchtuhrenmarkt haben in den letzten fünf Jahren, insbesondere durch die Pandemie, einen Aufmerksamkeits-Schub erfahren, den selbst viele Experten vor einer…
Dies ist keine Geschichte über jedes noch so kleine technische Detail aller Submariner Referenzen, sondern vielmehr über die Entstehung und den Unterschied zwei der beliebtesten Uhren auf diesem Planeten. Ganz egal ob ihr Träger ein Berufstaucher oder Datenanalyst ist, die Submariner ist bis heute das beliebteste Modell von Rolex. Aber warum ist dieser Taucheruhrenklassiker auch…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.