Porsche Design und Bauhaus – Eine Überraschende Verbindung
Seit der Gründung 1972 ist die Uhren Kollektion von Porsche Design stätig gewachsen. Die 1919 Kollektion wurde 2015 erstmals vorgestellt und ist den verschiedenen Porsche Automodellen gewidmet. Dieses Jahr ist die Kollektion vom weltberühmten 911er inspiriert worden, die Ferdinand Alexander Porsche vor 54 Jahren entwickelt hat! Zielsetzung bei Design und Technik der Uhren ist es immer, so getreu wie möglich an der puristischen und funktionellen Ästhetik der Sportswagen zu sein.
Porsche 911 Carrera
Professor Ferdinand Alexander Porsche war fasziniert vom Bauhaus Stil, der 1919 entstanden ist – daher auch der Name der Kollektion. Der Bauhaus Stil ist zeitlos und Professor Porsche hat versucht, das auf das Design seiner Autos zu adoptieren – auch auf den 911er. Innerhalb der Porsche Design Kollektionen sind die Chronotimer und Monobloc Actuator Kollektionen (wurden Anfang des Jahres lanciert) am Puls der Zeit in Sachen Technologie und sportliches Design. Die 1919 Kollektion hingegen demonstriert Ästhetik und Funktionalität.
Porsche Design 1919 Globetimer
Es gibt drei neue, interessante Modelle innerhalb der 1919 Kollektion: die 1919 Datetimer, die 1919 Chronotimer und die 1919 Globetimer. Diese drei Modelle sind in unbehandeltem oder geschwärztem Titan und mit einem Titan- oder Kautschuk-Band erhältlich. Die 1919 Globetime besitzt eine zweite Zeitzone und zeigt alle 24 Weltzeitzonen auf der Gehäuserückseite an. Für Porsche Design war es enorm wichtig, den Fokus auf das Zifferblatt zu legen – denn hier passiert das Wesentliche einer Uhr. Daher ist das Gehäuse der 1919 Kollektion so schmal wie möglich gehalten, damit die volle Aufmerksamkeit dem Zifferblatt mit seinen Zeigern und Indizes gilt.
Porsche Design 1919 Datetimer (links)
Porsche Design 1919 Chronotimer (mitte)
Porsche Design 1919 Globetimer (rechts)
Ein besonderes Modell der neuen Kollektion ist die 1919 Datetimer One Millionth 911, die ab diesem Herbst die Kollektion ergänzt. Sie ist der Produktion des Millionsten Porsche 911 gewidmet, der diesen Mai vom Band lief. Wir sprechen hier nicht von Smartphones oder Schuhen – wir sprechen von einer Millionen 911er Luxusautos, die verkauft wurden! Unglaublich! Die Uhr unterscheidet sich ein wenig von den anderen Modellen. Analog zur Karosserie in Irischgrün leuchtet der Sekundenzeiger im identischen Farbton. Das vergoldete Porsche Wappen ist auf dem Zifferblatt eingraviert und das Armband ist aus dem Leder der Sitzgarnitur gefertigt. Sogar die Nähte sind mit dem identischen Garn wir im Interieur ausgeführt!
Porsche Design 1919 Datetimer One Millionth 911
Die Uhr ist limitiert auf 130 Stück, ein Verweis auf die Leistung des ersten 911er. Die 1919 Collection wird von der Schweizer Firmentochter Porsche Design Timepieces AG in Solothurn in enger Zusammenarbeit mit dem Studio F.A. Porsche, dem hauseigenen Designstudio von Weltruf, in Zell am See entwickelt. Designed in Austria. Swiss Made.
Swisswatches Magazine ist immer unterwegs, um die spannendsten Uhrengeschichten ausfindig zu machen. Aber im August sind wir zu einer besonders abenteuerlichen Reise aufgebrochen: 17 Tage, über 7.000 Kilometer durch 17 Orte quer durch Europa! Im Gepäck: ein paar kurze Hosen und Uhren! Start: München. Ziel: das Surfer-Paradies Ericeira – nur mit dem Auto und durch…
Heute Morgen beschloss Vacheron Constantin, den Montag gleich mal mit einem Feuerwerk an Neuheiten zu starten, indem sie sechs neue Uhren aus der Abteilung Les Cabinotiers vorstellen – der Abteilung mit den exquisitesten Kreationen des Hauses. Les Cabinotiers ist eine Abteilung innerhalb von Vacheron Constantin, in der die Meisteruhrmacher der Maison maßgeschneiderte Zeitmesser für ganz…
Glaubt man einem Unternehmensdokument, so testet Thierry Stern, der langjährige Präsident von Patek Philippe noch heute eigenständig jede Minutenrepetition, bevor sie die Manufaktur verlässt. Für Stern bedeutet das nach eigener Aussage nicht Arbeit, sondern pure Leidenschaft und Freude. Auf diesem Gebiet hat sich Patek Philippe auch eine besondere Reputation aufgebaut, und nicht zuletzt ihr Savoir-Faire…
Es scheint eine Eigenart der Schweizer Uhrenindustrie zu sein, dass fast jede Uhrenmanufaktur den Anspruch erhebt, die erste ihrer Art zu sein, was das Brechen von Rekorden, das Erfindertum und den Pioniergeist betrifft. Das gilt auch in Bezug auf Chronographen, also jener Zeitmesser, die eine präzise Zeitmessung ermöglichen. Kein Wunder, denn schließlich handelt es sich…
Anfang dieses Jahres hat Van Cleef & Arpels mehrere neue Zeitmesser vorgestellt, die die langjährige Kompetenz des Hauses im Bereich der hochtechnischen, aber dennoch atemberaubend gefertigten Schmuckuhren unter Beweis stellen. Wir haben einige der fantasievollen neuen Lady Arpels-Modelle genauer unter die Lupe genommen: die Lady Arpels Casse-Noisette, die Lady Arpels Jour Enchanté und die Lady…
Die Big Bang, die Uhr, die bei ihrer Lancierung im Jahr 2005 den klassischen Anspruch an Luxusuhren aufmischte und seither einen festen Bestandteil des Hublot-Produktportfolios ausmacht, zelebriert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Eine Laufbahn, die sich nicht nur in der Langlebigkeit der Kollektion widerspiegelt, sondern auch in ihrer stetigen gestalterischen sowie technischen Weiterentwicklung. Folgerichtig…
Als wir am 24. September in Monaco zum Only Watch Preview vorbeischauten, lief uns plötzlicher das Gitarren-Genie John McLaughlin über den Weg. Was um alles in der Welt macht einer der besten Gitarristen der Welt bei einer so speziellen Veranstaltung? Wir erfahren von ihm, dass er nicht nur ein großer Uhrenfan ist, sondern mit der…
Das Rolex Certified Pre-Owned Programm bei Bucherer bietet eine hochwertige und vertrauenswürdige Alternative zum Kauf von Rolex Luxusuhren aus zweiter Hand. Aber wie funktionieren An- und Verkauf, Authentifizierung und Zertifizierung gebrauchter Uhren überhaupt? Rolex Certified Pre-Owned bei Bucherer Im Jahr 2019 wagte der Luxus Uhren- und Schmuck-Händler Bucherer den Schritt in den Handel mit gebrauchten…
Omega hat kürzlich seine ersten Neuheiten für das Jahr 2021 präsentiert. Wir hatten die Gelegenheit uns mit Raynald Aeschlimann, CEO und Präsident von Omega, über die brandneuen Stücke, die Zukunftspläne und die Veränderungen bedingt durch das schwierige letzte Jahr auszutauschen. Über das Bewahren von Ikonen… Zu Beginn des Gesprächs weist Aeschlimann auf die wichtige Bedeutung…
Der Einstieg in eine wettbewerbsreiche Branche ist nie einfach, aber manchmal ist er ein wichtiger Schritt für das Wachstum. Der renommierte Uhrenhersteller Raymond Weil stellte sich dieser Herausforderung mit seiner noch jungen millesime-Kollektion (französisch für „Vintage“). Seit ihrer Lancierung im Jahr 2023 hat die Kollektion bei einer neuen Generation von Uhrenliebhabern großen Anklang gefunden und…
Es ist eine hochkompetitive Modellreihe für ein besonders stark umkämpftes Genre. Taucheruhren mit Stahlgehäuse sind schließlich seit Jahrzehnten extrem populär, das Angebot der unterschiedlichen Marken nahezu unüberschaubar. TAG Heuer ist in diesem Segment bereits seit Ende der 1970er Jahre vertreten. Die Aquaracer Kollektion ist inzwischen ein wesentlicher Erfolgsfaktor, und genau diese Modellreihe wurde nun noch…
Von allen Luxusmarken, die es gibt, hat Cartier sicherlich die prächtigste Vergangenheit. Das goldglänzende Cartier-Emblem auf sattem Rot steht für jahrzehntelange Geschichte, Juwelen, Mode, Könige und Königinnen, Schauspielerinnen – und, was für uns am wichtigsten ist, für die Uhrmacherei. Understatement und Finesse sind wichtig: Der Stil ist entscheidend. Erlauben Sie uns, Ihnen ein uhrmacherisches Porträt…
Als Omega 1932 erstmals vom Internationalen Olympischen Komitee als offizieller Zeitnehmer der Olympischen Spiele ausgewählt wurde, reiste ein einziger Uhrmacher mit 30 Schleppzeigerchronographen von Biel nach Los Angeles, um alle Zeiten der 1.334 teilnehmenden Athleten zu messen. Über 90 Jahre – und 30 Olympische Spiele - später reist Omega mit einer Entourage von 550 Personen…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.