Ein Sportwagen für’s Handgelenk – Richard Mille RM 11-03 Flyback Chronograph McLaren
Wenn es ein bestimmtes Feld gibt, in dem man stets nach neuen Materialien sucht um seine Produkte leichter (und damit auch effizienter) zu machen, dann ist es das des Motorrennsports. Und wenn es eine Uhrenmarke gibt, die dieselben Ziele anstrebt, dann muss es Richard Mille sein. Daher ist es nicht ungewöhnlich, dass beide Bereiche miteinander verschmelzen und jeder seine individuelle Expertise einbringt – sehr widerstandsfähige aber leichte Materialien aus dem Rennsport und verlässliche, präzise Zeitmessgeräte.
Für den 916 PS starken McLaren P1 wurden Karbon-Keramik Materialien verbaut, die bislang nur in den Ariane Raketen zum Einsatz kamen
Vor ein paar Monaten hat Richard Mille seine erste Kooperation mit McLaren Automotive (nicht zu verwechseln mit McLaren Formula 1) bekanntgegeben. Die Sportwagen der McLaren Automotive haben eine Straßenzulassung – so wie auch Richard Mille leistungsstarke Uhren für den alltäglichen Gebrauch macht. Für uns gab es keine bessere Gelegenheit den RM 11-03 Flyback Chronograph McLaren zu begutachten, als beim ‚Nürburgring Classics Richard Mille’ Rennen, das Ende Juni stattfand.
Der Richard Mille RM 11-03 Flyback Chronograph ist vom McLaren 720S inspiriert
Die ‚Nürburgring Classics’ startete erstmals 2017 mit Richard Mille als Hauptsponsor und dem Ziel, ein jährliches Event daraus zu machen. Über 3 Tage hinweg haben mehr als 700 Oldtimer Fans an 18 Rennen teilgenommen. Die Gäste bekamen die Gelegenheit als Beifahrer den McLaren 720S und 570S zu erleben. Wir hatten das große Privileg, den 720S für ein paar Runden auf der ‚Nürburgring Grand Prix’ Strecke selber fahren zu dürfen. Der Fokus lag aber ganz klar auf den Oldtimern. Wir sichteten einige spannende Autos wie den Marcos 1800 GT, einen Lotus Elan R26, einen Ford GT40, einen Porsche 356 A Coupe von 1959, einen Shelby Cobra 427 von 1975 sowie viele weitere wunderschöne, gut erhaltene Autos.
Impressions from the Richard Mille Nürburgring Classic (Fotos von Clement Luck)
Besondere Produkte brauchen besondere Designer. Also haben McLaren Chefdesigner Rob Melville und Richard Mille Ingenieur Fabrice Namura ihre Köpfe zusammengesteckt und kurze Zeit später war der RM 11-03 Flyback Chronograph McLaren geboren. Die Inspiration dazu ist natürlich stark an den Merkmalen der McLaren 720S Sportwagen angelehnt, die sich aber mit einigen Richard Mille Charakteristiken vermischen. Zum Beispiel ist das Karbon TPT Faser Gehäuse mit Quarz TPT gemischt, welches aufgrund seiner vielen Lagen parallel angeordneter Fasern ein äußerst robustes und leichtes Material ist. Karbon wird auch in der Herstellung für Sportwagen verwendet – die orangenen (Papaya Orange wie Bruce McClaren es eins nannte) Farbakzente stehen für den traditionellen Farbcode von McLaren.
Die Farbakzente in Papaya Orange stehen für den unverwechselbaren Farbcode von McLaren
Die Chronographen Drücker sind aus Titan und haben die Form der charakteristischen Scheinwerfer des 720S. Nicht weniger beeindruckend ist die Krone, die eine Miniatur-Nachbildung der McLaren Leichtmetallfelgen ist. Die großen Zeiger auf dem skelettierten Zifferblatt sind mit Leuchtmasse versehen und sorgen für eine bessere Ablesbarkeit. Es ist einiges los auf dem bunten Zifferblatt. 60-Minuten-Countdown bei 9 Uhr, 12-Stunden Totalisator bei 6 Uhr, Sekunden Countdown bei 3 Uhr, eine Tachymeter Skala in grün und ein Jahreskalender mit übergroßer Datumsanzeige.
Der 2017 vorgestellte McLaren 720S mit modifiziertem Carbon-Chassis und einem Gewicht von nur 1283 Kilo
Die RM 11-03 besitzt das RMAC3 Kaliber mit Flyback Chronograph und einer 55-Stunden Gangreserve. Um die gewünschte Leichtbaukonstruktion zu erreichen, sind die meisten Werksteile ebenfalls aus Keramik oder Grad5 Titan gefertigt und zusätzlich mit PVD beschichtet, um sie robuster zu machen. Manche Werksteile sind sogar aus Weißgold. Es ist eine wahre Herausforderung, da Platinen und Brücken einem extremen Druck ausgesetzt sind. Aber es unterstreicht noch einmal die ambitionierte Arbeit aus der Herstellung der Sportswagen.
Richard Mille RM 11-03 Flyback Chronograph McLaren – ein Sportwagen für’s Handgelenk
Das Werk besitzt eine Art künstliches Gedächtnis, das sich an den Lebensstil seines Trägers anpasst. Man muss lediglich ein paar Schräubchen am Rotor drehen (sichtbar auf der Gehäuserückseite), was sich dann auf die Trägheit des Rotors auswirkt und den Aufzugsmechanismus bei wenig Armbewegung entweder beschleunigt, oder bei sportlicher Betätigung verlangsamt.
Die 'Luminor Due Kollektion' der Italienischen Marke Panerai wird um zwei neue Modelle erweitert, die durch die Automatikkaliber P.4001 und P.4002 minimalistisches Design und Sportlichkeit mit modernen technischen Lösungen für Datumsanzeige, zweite Zeitzone und Gangreserve verbinden. Panerai Luminor Due 3 Days Automatic Acciaio 45 mm Ref. PAM00943 Durch die Kombination moderner Technologie mit einer schlichten, minimalistischen Linienführung der Luminor…
Swisswatches ist kürzlich nach Hamburg gereist, um die offizielle Eröffnung der zweiten Tudor Monomarken-Boutique zu feiern. Unsere Redakteurin Catherine Bishop berichtet, was die Räumlichkeiten den Tudor-Kunden aus nah und fern zu bieten haben. Wenn man Tudor hört, denkt man an David Beckham, die All Blacks und natürlich an "Born to Dare", ihren Slogan. Die robusten…
Kürzlich durften wir der Hauptstadt Österreichs, Wien, einen kurzen Besuch abstatten. Die Stadt ist fesselnd schön und strahlt immer noch so viel Geschichte aus, dessen vergangener aber nicht vergessener Geist die Stadt so lebendig macht. Ein historisches Datum, das hier heraussticht ist ohne Zweifel der 18. September 1814 – das erste Treffen des Wiener Kongress,…
Letztes Jahr haben wir die schönsten Zeitmesser für das Jahr des Drachen vorgestellt, als verschiedene Marken mit der Lancierung ihrer eigenen Interpretationen das Jahr einläuteten. Das chinesische Tierkreiszeichen der Schlange bietet dem Modehaus Bulgari in diesem Jahr einen idealen Rahmen, um seiner legendären Serpenti-Linie ein neues Gesicht zu verleihen. Mit dem Debüt des Uhrwerks BVS100…
Die Rattrapante Funktion, oder auch Schleppzeiger genannt, genießt bei A. Lange & Söhne einen gewissen Stellenwert. Sie kommt in allen erdenklichen Varianten daher: als Double-Split, Triple-Split, kombiniert mit ewigem Kalender, als Tourbograph Perpetual mit Tourbillon, Chronograph und ewigem Kalender oder auch in der Grand Complication von Lange, mit großem und kleinem Geläut, Minutenrepetition, ewigem Kalender…
Ein Ruf aus der Vergangenheit: Mit der [Re]master01 Chronograph Automatik blickt Audemars Piguet zurück – und schafft sich zugleich Freiraum für die Zukunft Dem russisch-französischen Schachweltmeister Alexander Aljechin (1892 – 1946) werden folgende Worte zugeschrieben: „Mit Hilfe des Schachs formte ich meinen Charakter. Das Schachspiel lehrt vor allem, objektiv zu sein. Man kann nur dann…
Patek Philippe hat mehrere Modelle eingestellt, darunter auch die Nautilus 5711/1A-010. Die Juweliere und autorisierten Händler haben eine „run-out“-Liste erhalten, welche die bald nicht mehr erhältlichen Modelle nennt. Neben der Nautilus, sollen auch zwei Grandes Complications sowie zwei Modelle aus der Komplikationen-Kollektion nicht mehr hergestellt werden. Die vollständige Liste der eingestellten Modelle ist unten zu…
Ulysse Nardins Managing Director Matthieu Haverlan erklärt im Gespräch mit Swisswatches die Hintergründe zur Zusammenarbeit mit Wempe anlässlich der neuen Wempe Signature x Ulysse Nardin Diver NET und nach welchen Kriterien er persönlich seine Sammelleidenschaft für mechanische Uhren ausrichtet. Man merkt es sofort. Haverlan ist keiner der üblichen Phrasendrescher aus dem Uhrenbusiness. (Leider gibt es…
Seit ihrer Gründung im Jahr 1995 ist die Marke Roger Dubuis ein Vorreiter in der Luxusuhrenindustrie, der immer wieder Grenzen überschreitet und Standards neu definiert. (Fast) von Anfang an mit dabei ist Gregory Bruttin, der 2002 zu Roger Dubuis kam. Wir haben uns mit ihm getroffen, um über die bedeutendsten Änderungen in der Unternehmensstrategie zu…
Es ist eine hochkompetitive Modellreihe für ein besonders stark umkämpftes Genre. Taucheruhren mit Stahlgehäuse sind schließlich seit Jahrzehnten extrem populär, das Angebot der unterschiedlichen Marken nahezu unüberschaubar. TAG Heuer ist in diesem Segment bereits seit Ende der 1970er Jahre vertreten. Die Aquaracer Kollektion ist inzwischen ein wesentlicher Erfolgsfaktor, und genau diese Modellreihe wurde nun noch…
Was unterscheidet ein Bicompax Chronograph eigentlich von einem gewöhnlichen Chronographen? Grundsätzlich besitzt ein Bicompax-Chronograph (wie es der Name schon sagt) nicht drei, sondern nur zwei Hilfszifferblätter. Neben dem diesjährigen Trend zu Uhren mit grünen Zifferblättern, erlebt die Uhrenwelt auch ein Revival der Bicompax-Chronographen, die bereits Mitte des 20. Jahrhunderts erstmals auftauchten. Ihr Vintage-Look und symmetrisches…
Wenn die Gedanken fließen und Tinte auf Papier trifft, dann entsteht ein Stück Geschichte. Nicht umsonst heißt es, die Feder sei mächtiger als das Schwert. Doch auch die Feder hat ihre ganz eigene Geschichte. So feiert der wohl berühmteste Füllfederhalter von Montblanc heuer seinen 100. Geburtstag: das Montblanc Meisterstück. Zu Ehren dieses besonderen Schreibgeräts hat…
Wenngleich die Lancierung des ersten automatischen, integrierten Hochfrequenz-Chronographenkalibers – das legendäre El Primero – im Jahr 1969 ein einzigartiger Meilenstein für Zenith war, darf ein anderes bedeutendes Debüt in diesem Jahr nicht übersehen werden. Die Defy erblickte ebenfalls 1969 das Licht der Uhrenwelt und gehört heute zu den Kern-Kollektionen der Marke. Die Zukunft der Defy…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.