Ein Sportwagen für’s Handgelenk – Richard Mille RM 11-03 Flyback Chronograph McLaren
Wenn es ein bestimmtes Feld gibt, in dem man stets nach neuen Materialien sucht um seine Produkte leichter (und damit auch effizienter) zu machen, dann ist es das des Motorrennsports. Und wenn es eine Uhrenmarke gibt, die dieselben Ziele anstrebt, dann muss es Richard Mille sein. Daher ist es nicht ungewöhnlich, dass beide Bereiche miteinander verschmelzen und jeder seine individuelle Expertise einbringt – sehr widerstandsfähige aber leichte Materialien aus dem Rennsport und verlässliche, präzise Zeitmessgeräte.
Für den 916 PS starken McLaren P1 wurden Karbon-Keramik Materialien verbaut, die bislang nur in den Ariane Raketen zum Einsatz kamen
Vor ein paar Monaten hat Richard Mille seine erste Kooperation mit McLaren Automotive (nicht zu verwechseln mit McLaren Formula 1) bekanntgegeben. Die Sportwagen der McLaren Automotive haben eine Straßenzulassung – so wie auch Richard Mille leistungsstarke Uhren für den alltäglichen Gebrauch macht. Für uns gab es keine bessere Gelegenheit den RM 11-03 Flyback Chronograph McLaren zu begutachten, als beim ‚Nürburgring Classics Richard Mille’ Rennen, das Ende Juni stattfand.
Der Richard Mille RM 11-03 Flyback Chronograph ist vom McLaren 720S inspiriert
Die ‚Nürburgring Classics’ startete erstmals 2017 mit Richard Mille als Hauptsponsor und dem Ziel, ein jährliches Event daraus zu machen. Über 3 Tage hinweg haben mehr als 700 Oldtimer Fans an 18 Rennen teilgenommen. Die Gäste bekamen die Gelegenheit als Beifahrer den McLaren 720S und 570S zu erleben. Wir hatten das große Privileg, den 720S für ein paar Runden auf der ‚Nürburgring Grand Prix’ Strecke selber fahren zu dürfen. Der Fokus lag aber ganz klar auf den Oldtimern. Wir sichteten einige spannende Autos wie den Marcos 1800 GT, einen Lotus Elan R26, einen Ford GT40, einen Porsche 356 A Coupe von 1959, einen Shelby Cobra 427 von 1975 sowie viele weitere wunderschöne, gut erhaltene Autos.
Impressions from the Richard Mille Nürburgring Classic (Fotos von Clement Luck)
Besondere Produkte brauchen besondere Designer. Also haben McLaren Chefdesigner Rob Melville und Richard Mille Ingenieur Fabrice Namura ihre Köpfe zusammengesteckt und kurze Zeit später war der RM 11-03 Flyback Chronograph McLaren geboren. Die Inspiration dazu ist natürlich stark an den Merkmalen der McLaren 720S Sportwagen angelehnt, die sich aber mit einigen Richard Mille Charakteristiken vermischen. Zum Beispiel ist das Karbon TPT Faser Gehäuse mit Quarz TPT gemischt, welches aufgrund seiner vielen Lagen parallel angeordneter Fasern ein äußerst robustes und leichtes Material ist. Karbon wird auch in der Herstellung für Sportwagen verwendet – die orangenen (Papaya Orange wie Bruce McClaren es eins nannte) Farbakzente stehen für den traditionellen Farbcode von McLaren.
Die Farbakzente in Papaya Orange stehen für den unverwechselbaren Farbcode von McLaren
Die Chronographen Drücker sind aus Titan und haben die Form der charakteristischen Scheinwerfer des 720S. Nicht weniger beeindruckend ist die Krone, die eine Miniatur-Nachbildung der McLaren Leichtmetallfelgen ist. Die großen Zeiger auf dem skelettierten Zifferblatt sind mit Leuchtmasse versehen und sorgen für eine bessere Ablesbarkeit. Es ist einiges los auf dem bunten Zifferblatt. 60-Minuten-Countdown bei 9 Uhr, 12-Stunden Totalisator bei 6 Uhr, Sekunden Countdown bei 3 Uhr, eine Tachymeter Skala in grün und ein Jahreskalender mit übergroßer Datumsanzeige.
Der 2017 vorgestellte McLaren 720S mit modifiziertem Carbon-Chassis und einem Gewicht von nur 1283 Kilo
Die RM 11-03 besitzt das RMAC3 Kaliber mit Flyback Chronograph und einer 55-Stunden Gangreserve. Um die gewünschte Leichtbaukonstruktion zu erreichen, sind die meisten Werksteile ebenfalls aus Keramik oder Grad5 Titan gefertigt und zusätzlich mit PVD beschichtet, um sie robuster zu machen. Manche Werksteile sind sogar aus Weißgold. Es ist eine wahre Herausforderung, da Platinen und Brücken einem extremen Druck ausgesetzt sind. Aber es unterstreicht noch einmal die ambitionierte Arbeit aus der Herstellung der Sportswagen.
Richard Mille RM 11-03 Flyback Chronograph McLaren – ein Sportwagen für’s Handgelenk
Das Werk besitzt eine Art künstliches Gedächtnis, das sich an den Lebensstil seines Trägers anpasst. Man muss lediglich ein paar Schräubchen am Rotor drehen (sichtbar auf der Gehäuserückseite), was sich dann auf die Trägheit des Rotors auswirkt und den Aufzugsmechanismus bei wenig Armbewegung entweder beschleunigt, oder bei sportlicher Betätigung verlangsamt.
Die 'Luminor Due Kollektion' der Italienischen Marke Panerai wird um zwei neue Modelle erweitert, die durch die Automatikkaliber P.4001 und P.4002 minimalistisches Design und Sportlichkeit mit modernen technischen Lösungen für Datumsanzeige, zweite Zeitzone und Gangreserve verbinden. Panerai Luminor Due 3 Days Automatic Acciaio 45 mm Ref. PAM00943 Durch die Kombination moderner Technologie mit einer schlichten, minimalistischen Linienführung der Luminor…
Mit der Bucherer Watch Wallet präsentiert Bucherer eine neue App, mit der Sie nicht nur Ihre Uhrensammlung inklusive aller Dokumente verwalten können, sondern auch tagesaktuell den Wert Ihrer Uhren verfolgen, sowie den Verkauf und die Versicherung Ihrer eigenen Kollektion in einer App vereinen können. Wir haben die App und ihre wichtigsten Funktionen für einige Tage…
Eine spannende und inspirierende Woche geht zu Ende. Wir sahen doppelte Monde, einen Candy-Shop voller quietschbunter Zeitmesser und einen Lamborghini fürs Handgelenk. Wir konnten erfahren, dass man mit recycelten PET Flaschen nachhaltig Uhrmacherei betreiben kann, eine Gangreserve von 65 Tagen (Weltrekord) möglich ist und dass eine neue Trendfarbe auf dem Vormarsch ist. Hier kommen unsere Highlights von der diesjährigen SIHH Uhrenmesse in Genf. Kategorie:…
Lange Zeit galten Diors Zeitmesser für einen Großteil der Uhren Community als „Modeuhren“. Stark beeinflusst durch Hedi Slimane, dem damaligen Designer für Dior Homme, lancierte die französische Marke 2004 die Chiffre Rouge Kollektion. Anfang der 2000er erschienen die ersten Chiffre Rouge Modelle als Chronographen und waren immerhin mit einem El Primero Uhrwerk der zur LVMH gehörenden Manufaktur Zenith ausgestattet. Dabei…
Frederique Constant ist zweifellos eine dieser Marken, die stark im Kommen ist. In den letzten Jahren hat das Schweizer Uhrenhaus unter der geschickten Führung von CEO Niels Eggerding sein Uhren-Portfolio gestrafft, seine Zielgruppe verfeinert und sich gleichzeitig in eine höherwertige Qualitätsliga katapultiert. Diese Verlagerung reicht vom Handel, der mit der Eröffnung von Monoboutiquen beginnt, bis…
Unabhängig von Design oder Form, alle Uhren zeigen die Zeit an. Doch welche Komplikationen erweisen sich im Alltag eigentlich neben dieser essentiellen Funktion als nützlich? Geht es nach Parmigiani Fleurier, so lautet die Antwort: ein Jahreskalender und ein Chronograph. Es sind auch diese beiden Funktionen, die den neuen limitierten Tonda Tondagraph GT des Schweizer Uhrenhauses…
Die Black Bay 58 von TUDOR: sie ist die etwas kleinere und traditionellere Version der gängigen Black Bay. Im Jahr 2018 erstmals lanciert, ist der Zeitmesser letztes Jahr erneut ins Rampenlicht gerückt, als TUDOR eine äußerst attraktive blaue Version vorstellte. Beide Ausführungen besitzen zweifellos eine treue Fangemeinde. Für mich ist und bleibt die originale BB58…
Als wir dieses Jahr gleich zwei Einladungen von Uhrenmarken zu verschiedenen Tennisturnieren bekamen, herrschte in unserem Team recht schnell Einigkeit darüber, wer die Reisen übernehmen sollte. Denn es ist nicht übertrieben zu behaupten, dass ich doch ein bisschen Tennisverrückt bin. Tennisverrückt und Uhrenverrückt also, wobei wir schon beim Thema wären. Zwar bin ich persönlich nie…
Wie ohnehin eigentlich immer, so gilt hier besonders: Es lohnt sich, genau auf die in dieser Geschichte gezeigten Neuheiten zu schauen. Zu sehen ist laut Chopard schließlich nicht weniger als: Die ästhetische Zukunft des Hauses! Eine elegant-aufgeräumte Optik trifft auf Guilloche-Feinarbeit. Die L.U.C Lunar One und der L.U.C Flying T Twin Perpetual sind dabei zugleich…
In Lewis Carrolls Alice im Wunderland gibt der König dem weißen Kaninchen einige weise Ratschläge für das Erzählen von Geschichten: „Beginne am Anfang“, sagte der König ernst, „und fahre fort, bis du ans Ende kommst: dann höre auf.“ Genau diesen Ratschlag möchten wir Ihnen auch bei unserem Guide zur Rolex Submariner mit auf den Weg…
Bulgari hat sich unter anderem auf ultraflache Uhren spezialisiert. Mit der Octo Finissimo Ultra Tourbillon stellt die Marke nun bereits den zehnten Weltrekord in den letzten elf Jahren in diesem Bereich auf: die flachste Uhr mit Tourbillon. Bei der ersten Teilnahme an der Watches and Wonders 2025 präsentiert Bulgari diese außergewöhnliche Uhr, die insgesamt nur…
Ob mit Sofia Richie, Natasha aus Sex and the City oder der Kunstfigur „Constance“ des Influencers The Gstaad Guy als Inspiration, „quiet luxury“ ("stiller Luxus") bleibt der heißeste Trend in diesem Sommer – und ich würde behaupten, dass dieses schöne, elegante Sammlerstück die ultimative Verkörperung der quiet luxury-Bewegung darstellt. Mit seiner Kombination aus Edelmetall, höchster…
Louis Vuitton und die Genfer Uhrenmanufaktur Akrivia haben die Uhrenwelt mit ihrer kürzlich bekannt gegebenen Zusammenarbeit überrascht, aus der der majestätische LVRR-01 Chronographe à Sonnerie hervorging. Einen ausführlichen Bericht über den Zeitmesser und die Zusammenarbeit der beiden Marken finden Sie hier. Wir hatten im Vorfeld die Gelegenheit, persönlich mit Akrivia-Gründer Rexhep Rexhepi über die Geschichte…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.