Im Detail liegt die Schönheit: Jaeger-LeCoultre Master Compressor Chronograph Ceramic
Jaeger-LeCoultre ist viel mehr als nur ‚Reverso’, die vermutlich jeder Uhrenliebhaber instinktiv mit der Marke in Verbindung bringt. Jaeger-LeCoultre zeichnet auch eine tiefe Leidenschaft für extreme Sportuhren aus. Schließlich war die Reverso auch ursprünglich für den Sport gedacht – und zwar für Polo-Spieler, aber sie galt und gilt optisch eigentlich immer eher als klassische Herren- bzw. Damenuhr. Auch die Master Compressor Sportlinie von Jaeger-LeCoultre ist eher für abenteuerlustige Gentleman gemacht. Eine technisch extrem anspruchsvolle Uhr mit High-Tech Materialien, aber eben auch klassisch interpretiert und für den alltäglichen Gebraucht geeignet.
Ein schönes Modell, das beide Attribute verkörpert ist der Master Compressor Chronograph Ceramic (Ref. 205L570). Die neue Referenz ist eine Weiterführung der Referenz 205C570 aus dem Jahr 2014. Das ältere Modell war limitiert und hatte farblich kleine Unterschiede. Auf den ersten Blick fallen zwei Dinge auf. Die Chronographen Funktion und ein farblich akzentuierter Mechanismus auf der Krone. Was es damit auf sich hat, lüften wir später. Denn was bei dieser Uhr nicht unmittelbar auffällt, ist die zweite Zeitzonen-Funktion. Der Zeiger dafür versteckt sich nämlich unter dem skelettierten Stundenzeiger und läuft mit diesem mit, insofern er nicht gebraucht wird.
Gut versteckt – der Zeiger der zweiten Zeitzone läuft unterhalb des Stundenzeigers mit
Eine weitere Raffinesse versteckt sich unterhalb des Firmenlogos bei 12 Uhr. Das winzige runde Fenster wechselt zwischen einer schwarzen und weißen Anzeige je nachdem, ob es in der zweiten Zeitzone gerade Tag oder Nacht ist. Es sind diese subtilen Feinheiten, welche den Sportuhren bei Jaeger-LeCoultre den eleganten Touch verleihen. Zwischen 4 und 5 Uhr befindet sich noch eine Datumsanzeige, die viele Kunden schätzen.
Unterhalb des Firmenlogos verbirgt sich eine Tag / Nacht Anzeige (links)
Eine subtil eingearbeitete Datumsanzeige zwischen 4 und 5 Uhr (rechts)
Nun aber zur Krone. Es handelt sich hierbei um einen Kompressionsschlüssel, der in dieser Form 2006 erstmals von Jaeger-LeCoultre patentiert wurde. Mit einer halben Umdrehung in Pfeilrichtung sichert man die Krone, um jegliche ungewollte Manipulation zu vermeiden. Das Werk ist dann optimal geschützt und wasserdicht bis 100 Meter. Sind die zwei roten Pfeile zu sehen, lassen sich Einstellungen durchführen – ist ein grüner Pfeil zu sehen, sind die Funktionen ‚blockiert’ und das Gehäuse garantiert eine optimale Dichtigkeit.
Die Krone mit Kompressionsschlüssel für optimale Dichtigkeit
Das 46-mm Gehäuse ist aus kratzfestem Keramik. Im Gehäuse läuft das automatische Kaliber Jaeger-LeCoultre 757, das von Hand gefertigt, montiert und verziert wurde. Es bietet eine Gangreserve von 65 Stunden, was beachtlich ist. Das begleitende Trieste-Kalbslederband hat eine sehr schöne Struktur und ist – auch durch ihre doppelte Naht – besonders robust.
Erwähnenswert ist auch, dass Jaeger-LeCoultre seine Uhren der internen Testreihe namens „1000 Hours Control“ unterzieht. Das auf dem Gehäuseboden eingravierte Siegel bestätigt, dass die Uhr sämtliche Tests in Bezug auf Ganggenauigkeit, Temperatur, Druck, Stoßfestigkeit, Magnetfelder sowie Wasserdichtigkeit erfolgreich bestanden hat.
Sascha Moeri ist seit 2010 CEO bei Carl F. Bucherer und hat es in acht Jahren geschafft, die Uhrenproduktion zu vervierfachen. Anlässlich der neu eröffneten Manufaktur trafen wir den unermüdlichen CEO, der nie zu schlafen scheint. Einen Traum hat er allerdings trotzdem, die Produktivität der exklusiven Uhrenmarke noch weiter voranzutreiben. Sascha Moeri sprach mit uns…
Über 70 unterschiedliche Kaliber hat A. Lange & Söhne seit der Neugründung 1994 bereits in-house entwickelt und hergestellt – was bislang noch fehlte, war ein Uhrwerk ausschließlich mit Ewigem Kalender und einer Minutenrepetition. Anlässlich der Watches & Wonders 2025 stellt die Glashütter Uhrenmanufaktur nun mit dem auf 50 Stück limitierten Minute Repeater Perpetual in Platin…
Thomas Jefferson sagte einmal: "Ein Spaziergang durch Paris ist eine Lektion in Geschichte, Schönheit und dem Sinn des Lebens". Ich habe jedoch festgestellt, dass ich dafür nicht extra einen Spaziergang machen musste. In der Ausstellung „Reverso Stories“ von Jaeger-LeCoultre, die direkt neben unserem Hotel in der Rue Boissy d'Anglas in Paris gezeigt wird, entdeckte ich…
Vacheron Constantin, die älteste aktive Uhrenmanufaktur, die ohne Unterbrechungen produziert hat, feiert im Jahre 2022 ihr 267-jähriges Bestehen. Die Kollektion Traditionnelle ist die Bewahrerin dieser langen Tradition. Gekonnt bringt sie die anspruchsvollen Prinzipien der Genfer Haute Horlogerie aus dem 18. Jahrhundert zum Ausdruck und findet das richtige Gleichgewicht zwischen Beständigkeit und Modernität. Die typische Uhrenästhetik…
Der Ewige Kalender ist sicherlich eine der komplexesten Herausforderungen in der Armbanduhren-Macherei. Das System basiert auf dem Gregorianischen Kalender, der von Papst Gregor XIII 1582 errechnet wurde und ziemlich inkonstant ist, wenn man sich die unterschiedlichen Monatstage und vor allem die Schaltjahre vor Augen hält. Es ist eine aufwendige mathematische Berechnung und eine Uhr mit…
Ein Uhren-Enthusiast und Nautilus-Besitzer aus unserer Swisswatches-Sammler-Community teilt seine Gedanken über die neue Patek Philippe Cubitus, nachdem er sie drei Wochen lang am Handgelenk getragen hat. Im vergangenen Monat präsentierte Patek Philippe seine lang ersehnte Cubitus-Kollektion im Rahmen einer denkwürdigen Veranstaltung in München. Die Spannung war zuletzt kaum zu ertragen – und in den darauffolgenden…
Die gefühlt größte Dichte an Magnum Weinflaschen befindet sich in der Südsteiermark. Hier wird groß gedacht. Eine Gegend, nahe der Slowenischen Grenze, in der Weinbau die Landschaft prägt und die weltweit einen der besten Sauvignon Blanc hervorbringt. Bei Porsche wurde schon immer, und wird auch heute noch groß gedacht. Daher war es nicht verwunderlich, dass…
Als am zweiten Messetag die News die Runde machte, dass die USA unter Präsident Trump 31% Zölle auf Waren aus der Schweiz veranschlagen wollen, ging ein Raunen durch die wuseligen Flure des Palexpo Messegeländes in Genf. Doch die Stimmung wollte sich deshalb niemand vermiesen lassen – zumindest bloß nichts anmerken lassen. Es wurde ausgelassen und…
Dem Segelsport ist Panerai schon lange verpflichtet. Engagements in diesem Bereich gehören quasi zur Marken-DNA: Wind, Salzwasser, Seesucht – Luminor & Co.! Doch das, was da gerade vor Neuseeland ausgetragen wird, und was Panerai mit dem Segelteam Luna Rossa Prada Pirelli verbindet, das ist ungleich mehr als ein schlichtes Sponsoring-Engagement. Es ist vielmehr kaum übertrieben…
Nachdem sich Ferdinand Alexander Porsche 1972 aus dem operative Geschäft bei Porsche zurückgezogen hat, beschloss er eine Design Firma für Uhren (und andere Produkte) zu gründen. Er war schon immer ein Designer und hat nicht nur den 911 entworfen, sondern war auch für alle anderen Design-Aspekte der Auto-Konzeption bei Porsche verantwortlich. Sein Ziel war es,…
Während es die meisten von uns kaum erwarten können, 2020 hinter sich zu lassen, darf die Uhren-Community dennoch auf ein Jahr vieler wunderbarer neuer Zeitmessern zurückblicken. Daher haben wir vom Swisswatches Magazine die 24 spannendsten mechanischen Uhren zusammengestellt, welche die Uhrenindustrie dieses Jahr hervorgebracht hat. Ein Hoch auf ein weiteres Jahr voller Innovationsgeist und Schönheit…
Bevor wir uns überhaupt mit den Einzelheiten zu dieser besonderen Edition beschäftigen, muss man sich einmal bewusstwerden, dass es kaum eine deutsche Uhrenmarke gibt, die einen derartigen Bekanntheitsgrad bei Uhrenliebhabern aber auch Nicht-Uhrenliebhabern genießt wie Junghans aus dem Schwarzwald. Ich würde behaupten, dass – zumindest unter den Leuten, die schon mal irgendwie mit Uhren in…
Wenn Raphael Nadal mal wieder mit seiner Richard Mille Uhr am Handgelenk stundenlang über den Platz fegt, braucht er sich in Zukunft über mögliche Schäden als Resultat eines überdrehten Rotors keine Sorgen mehr zu machen. Dank der neusten Erfindung von Richard Mille: einem auskuppelbaren Rotor System. Vorausgesetzt, dass das Richard Mille Testimonial bereits eine der…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.