„Ein letztes großes Feuerwerk“ – AkriviA gewinnt Jean-Pierre Hagmann exklusiv für die Gehäuse Produktion
‚Artisan Boitier‘ (Gehäuse Kunsthandwerker) steht über ihren Köpfen geschrieben, gedruckt auf dem Fenster mit Blick in eine antik-anmutende Werkstatt – aber es ist das brandneue JHP x AkriviA Atelier in Genf. Mehr als 45 Jahre trennen den 32-jährigen Gründer des Genfer Uhrenlabels AkriviA, Rexhep Rexhepi, und einen der berühmtesten Gehäusemacher der letzten 50 Jahre, Jean-Pierre Hagmann. Beide teilen jedoch ihre Leidenschaft für hochwertige Uhren und deren traditionelle Herstellungsmethoden. Deswegen haben sich Rexhepi und Hagmann nun zusammengetan, um die Errungenschaften der Vergangenheit mit den Innovationen der Zukunft zu vereinen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mit der Expertise von Jean-Pierre Hagmann ist AkriviA nun den nächsten Schritt gegangen, neben den Werken auch ihre Gehäuse vollständig in ihrem eigenen Atelier herzustellen. Die noch junge Uhrenmarke AkriviA wurde erst im Jahr 2012 von dem damals 25-jährigen Rexhepi gegründet, der in seiner Jugend aus dem Kosovo nach Genf gekommen ist. Dennoch wurde der AkriviA Chronomètre Contemporain im letzten Jahr beim ‚Grand Prix d’Horlogerie de Geneve‘ bereits als ‘Men’s Watch‘ des Jahres gekürt.
Zwei Generationen treffen aufeinander – mehr als 45 Jahre trennen Rexhepi und Hagmann (links)
Das neue JHP x AkriviA Atelier in Genf (rechts)
AkriviA Rexhep Rexhepi Chronomètre Contemporain “Only Watch”. Das Gehäuse wurde vom renommierten Gehäuse Macher Jean-Pierre Hagmann entworfen (mitte)
Schon mit 15 Jahren begeisterte sich Rexhep Rexhepi für die Welt der Uhrmacherei, als er eine Lehre bei Patek Philippe begann. Kein Wunder also, dass für ihn mit der Zusammenarbeit mit Jean-Pierre Hagmann ein Traum in Erfüllung geht. Denn der gebürtige Genfer Hagmann fertigte schon Gehäuse für große Marken wie Audemars Piguet, Vacheron Constantin und Patek Philippe, und gilt dank seiner komplexen und detailgetreuen Arbeiten als einer der Besten in seinem Fachgebiet.
Eine alte Drehmaschine, auf der Hagmann die Gehäuse bearbeitet (links)
Bolzen, auf denen die Gehäuse montiert werden, während sie auf der Drehbank bearbeitet werden (rechts)
Eine Drehmaschine ‚102‘ von Schaublin (mitte)
Bei dieser außergewöhnlichen Kooperation geht es zunächst darum, ästhetische, handgearbeitete Gehäuse für die AkriviA-Uhren herzustellen. Viel wichtiger jedoch empfinden Rexhepi und Hagmann die Weitergabe von Wissen und Handwerk und die damit verbundene Ausbildung der Gehäusemacher von morgen.
Das neue JHP x AkriviA Atelier in Genf (links)
Zu Besuch im neuen JHP x AkriviA Atelier in Genf (rechts)
Goldschmiede-Bank im neuen JHP x AkriviA Atelier in Genf (mitte)
Hagmann’s erstes Projekt ist ein Platingehäuse eines Chronomètre-Contemporain-Unikats für die berühmte Charity-Auktion ‘Only Watch‘. Danach wird sich Hagmann den Gehäusen der aktuellen und zukünftigen Modelle der Marke, wie dem Nachfolgermodell des Chronomètre Contemporain von letztem Jahr widmen. Er selbst, der eigentlich seit 2017 pensioniert ist, nennt die Kooperation: „Mein letztes großes Feuerwerk!“
Ein gut gehüteter Schatz – Hagmann lüftet sein erstes Projekt für AkriviA, die ‚Only Watch‘ (links)
Jean-Pierre Hagmann gilt als einer der besten Gehäusemacher der letzten Jahrzehnte (rechts)
Seit über einem Jahr unterstützt Richard Mille das Alfa Romeo Racing Team. Teil dieses Teams ist seit 2018 auch der Formel 1-Weltmeister Kimi Räikkönen. Anlässlich des Großen Preis von Singapur, stellt die Marke nun den RM 50-04 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Kimi Räikkönen vor. Richard Mille RM50-04 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Kimi Räikkönen Ref. RM50-04 (links) Richard Mille RM50-04…
Der unabhängige Uhrenhersteller Ressence und das Uhren Department des Auktionshauses Sotheby's haben ein Projekt ins Leben gerufen, bei dem jeder Uhrenliebhaber die Chance bekommt, das Einzelstück der Ressence Type 1 Slim zu gestalten. Der Erlös kommt einem Programm im Kampf gegen das Corona Virus (Covid-19) zugute. Das Einzelstück der Ressence Type 1 Slim soll für…
Aufgrund der anhaltenden Corona-Krise, haben die Veranstalter die physische Watches & Wonders 2021 abgesagt. Die Messe sollte vom 7. April bis zum 13. April 2021 in Genf stattfinden. Ein interaktives Online-Event soll die Messe an den gleichen Daten ersetzen. Das Watches and Wonders Geneva Exhibitor Committee ist zu dem Entschluss gekommen die physische Messe abzusagen. Die Veranstalter…
Richard Mille und Ferrari gehen die nächsten Jahre gemeinsame Wege und stellen ihre neue mehrjährige Partnerschaft vor. Kürzlich beendete Ferrari erst die Partnerschaft mit der Uhrenmarke Hublot. Die langjährige Zusammenarbeit zwischen Richard Mille und McLaren bleibt allerdings auch weiterhin bestehen. Die mehrjährige Partnerschaft soll sich von der Formel 1 über WEC Langstreckenprogramme, Competizioni GT, Ferrari…
Die erste Rolex Boutique in Deutschland wurde im Jahr 2009 zusammen mit dem langjährigen Partner Juwelier Wempe am Berliner Kurfürstendamm Hausnummer 184 eröffnet. Nach mehrmonatiger Umbauphase erstrahlt die Boutique nun im neuen Glanz. Wempe war in den 1950er Jahren der erste Juwelier, der in Deutschland Rolex Uhren verkaufte, nachdem Hellmut Wempe 1953 von einer Reise…
Die Schweizer Uhrenmarke TUDOR führt ein neues System für die Kennzeichnung von zugelieferten Uhrwerken ein. Aus historischen Gründen hat der Hersteller bis vor kurzem vierstellige Referenzen für fremde Uhrwerke verwendet. Die neuen Bezeichnungen sollen Verwechslungen zwischen Manufakturwerken und zugelieferten Kalibern vermeiden. Die vierstelligen Referenzen, die bisher verwendet wurden – wie beispielsweise 2671 –, werden durch…
Als Sponsor der diesjährigen German Polo Tour, deren Turniere von Mai bis September an verschiedenen Standorten ausgetragen werden, wird Jaeger-LeCoultre dem Gewinner der Tour eine Reverso Classic Large Small Seconds überreichen. Seit 1931 sind die Uhrenmanufaktur und der Polosport eng miteinander verbunden. Die Polospieler der britischen Armee in Indien benötigten eine Uhr, die den Stößen im Laufe…
Die diesjährige „Only Watch“ Wohltätigkeits-Auktion wird zum doppelten Rekordbrecher. Nicht nur, dass sie in ihrer 8. Ausgabe alleine fast so viel Spendengelder einsammeln konnte, wie in den letzten 13 Jahren zusammen: es ging auch die teuerste Uhr unter den Hammer, die jemals bei einer Auktion versteigert wurde. Ein Einzelstück von Patek Philippe aus Edelstahl. Bei…
Trotz aller krisenbedingten Umstände überraschten uns die Gewinner des Grand Prix d'Horlogerie de Genève 2020 auch dieses Jahr wieder mit beeindruckenden uhrmacherischen Meisterleistungen. Gönnen Sie sich eine kurze Pause, dazu einen guten Drink und lesen Sie, wer dieses Jahr für Furore sorgte. Der Grand Prix d’Horlogerie de Genève 2020 - die Gewinner Der Grosse Preis…
Der Handel mit gebrauchten Uhren ist in den vergangenen Jahren regelrecht explodiert. Dieser Aufwärtstrend zeichnet sich auch weiter ab, so prognostiziert das Beratungsunternehmen Deloitte in einem Branchenbericht, dass der jährliche Umsatz mit gebrauchten Uhren bis 2030 von derzeit 20 Milliarden Franken auf 35 Milliarden Franken ansteigen wird. Damit wächst der Markt für gebrauchte Uhren wesentlich…
Der Louis Vuitton Watch Prize for Independent Creatives hat gestern, am 6. Februar 2024, zum ersten Mal einen Gewinner verkündet: Raúl Pagès und seine RP1 - Régulateur à détente konnten die Erstausgabe des Wettbewerbs für sich entscheiden. Als Trophäe erhielt Raúl Pagès eine spiralförmige, silberne Trophäe, die von der Unruh inspiriert ist - dem wesentlichen…
OMEGA führt ein neues Echtheitszertifikat für OMEGA Uhren ein, die über 30 Jahre alt sind. Mit diesem Schritt will der Schweizer Uhrmacher für mehr Transparenz auf dem Vintage-Markt sorgen. Experten des Unternehmens in der Schweiz stellen das Zertifikat aus. Die Kosten der Prüfung betragen 880€. Eine originale OMEGA Uhr kann ab sofort bei teilnehmenden OMEGA…
Seit Kurzem können Zenith-Fans die Zeitmesser der Schweizer Traditionsmarke in München in der ersten deutschen Boutique der Marke bewundern. Unweit der Oper eröffnete die Zenith-Boutique am 05. Oktober im Herzen der bayerischen Landeshauptstadt in der Theatinerstraße 7. Betrieben wird das Geschäft in Kooperation mit Juwelier Rüschenbeck, einem der führenden Juweliere Europas, der bereits Monobrand-Boutiquen für…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.