W&W 2020: IWC Portugieser Automatic 40 und Portugieser Automatic
IWC Schaffhausen erweitert die Portugieser Kollektion mit der IWC Schaffhausen Portugieser Automatic 40. Das Modell beruht auf der bekannten Formsprache der Referenz 325 aus den 1930er Jahren mit der kleinen Sekunde auf 6 Uhr und ist nun im 40 mm Gehäuse erhältlich. Zusätzlich legt IWC zwei neue Versionen der Portugieser Automatic in einem 42 mm Gehäuse auf, wobei eine als Boutique Edition vermarktet wird.
Portugieser Automatic 40
Seit 1939, als IWC die erste Portugieser verkaufte, findet sich die klare Formsprache mit dem offenen Zifferblatt und der kleinen Sekunde bei 6 Uhr bei vielen Modellen der Portugieser Kollektion. Beispielhaft zu nennen wäre hier der Portugieser Minutenrepetition (Ref. 5240) oder der Portugieser Handaufzug Acht Tage (Ref. 5102). Mit der IWC Schaffhausen Portugieser Automatic 40 bringen die Schweizer das klassische Design im 40 mm Gehäuse wieder auf den Markt. Zwar beruht dieses Modell auf den alten Modellen, jedoch ist es mit moderner Technik ausgestattet.
Das Manufakturkaliber 82200 treibt die IWC Schaffhausen Portugieser Automatic 40 an. Dieses Automatikwerk bietet einen Pellaton-Aufzug mit Teilen aus Keramik, wodurch der Verschleiß reduziert werden soll. Zusätzlich bietet das Federhaus eine Gangreserve von 60 Stunden und der Sekundenstopp ermöglicht das präzise Einstellen der Uhrzeit. Zuletzt erlaubt der Saphirglasboden den Blick auf die Mechanik.
Die IWC Schaffhausen Portugieser Automatic 40 ist bis 3 bar oder 30 Meter wasserdicht. Es besteht die Wahl zwischen drei Varianten im Edelstahlgehäuse und einem Modell im 18 Kt Rotgoldgehäuse. Bei den Edelstahl-Modellen erhöht eine Butterfly-Faltschliesse den Tragekomfort.
Die Ref. IW358303 hat ein Gehäuse aus Edelstahl, argentéfarbenes Zifferblatt, vergoldete Zeiger und Appliken und kommt mit einem schwarzen Alligatorlederarmband daher. Preis 7.200 Euro.
Die Ref. IW358304 hat ein Gehäuse aus Edelstahl, argentéfarbenes Zifferblatt, blaue Zeiger und Appliken und wird am blauen Alligatorlederarmband getragen. Preis 7.200 Euro.
Die Ref. IW358305 bietet ebenfalls ein Gehäuse aus Edelstahl, ein blaues Zifferblatt, rhodinierte Zeiger und Appliken und wird mit einem schwarzen Alligatorlederarmband präsentiert. Preis 7.200 Euro.
Die Ref. IW358306 bietet Gehäuse aus 18 Karat Rotgold, argentéfarbenes Zifferblatt, vergoldete Zeiger, Appliken aus 18 Karat Gold und ein braunes Alligatorlederarmband von dem italienischen Lederwarenhersteller Santoni. Preis 16.700 Euro.
Portugieser Automatic
Zusätzlich legt IWC zwei neue Variationen der IWC Schaffhausen Portugieser Automatic in 42 mm auf. Eines der neuen Modelle hat ein burgundyfarbendes Zifferblatt, während das zweite Modell eine Boutique Edition mit Rotgoldgehäuse und blauem Zifferblatt ist. Die Portugieser Automatic bietet eine kleine Sekunde auf 9 Uhr, eine Gangreserveanzeige auf 3 Uhr und eine Datumsanzeige auf 6 Uhr.
Ref. IW500714: Gehäuse aus Edelstahl, burgundyfarbenes Zifferblatt, rhodinierte Zeiger und Appliken, schwarzes Alligatorlederarmband. Preis 12.400 Euro.
Ref. IW500713BoutiqueEdition: Gehäuse aus 18 Karat Rotgold, blaues Zifferblatt, vergoldete Zeiger, Appliken aus 18 Karat Gold, blaues Alligatorlederarmband von Santoni. Preis 22.900 Euro.
Beide Uhren werden vom IWC-Manufakturkaliber 52010 angetrieben, das über den Zirkonoxid-Keramik IWC-Pellaton-Aufzug verfügt. Aufgrund der grösseren Abmessungen bietet das Werk Platz für zwei Federhäuser und erreicht so eine Gangreserve von sieben Tagen (168 h). Auch bei diesem Modell ist das verzierte Uhrwerk durch den Saphirglasboden sichtbar.
Seit 2010 bringt die ‚Portugieser Yacht Club‘ eine sportliche Note in die Portugieser-Familie. IWC Schaffhausen erweitert die Linie nun mit vier neuen Modellen. In der Portugieser Yacht Club Moon & Tide kommt zum ersten Mal die von IWC neu entwickelte Gezeitenanzeige zum Einsatz. Die Portugieser Yacht Club Chronograph wird in drei Varianten aufgelegt. Alle neuen…
Das neue Modell von Vacheron Constantin zeichnet sich nicht nur durch seine besonderen technischen Eigenschaften aus, sondern begeistert vor allem durch die Geschichte dahinter. In Kooperation mit dem amerikanischen Bergsteiger und Fotografen Cory Richards hat die Schweizer Uhrenmanufaktur mit der Overseas Dual Time Prototyp einen Prototypen entworfen, das den Extremsportler bei seiner dritten Everest-Besteigung unterstützte. Cory Richards besteigt…
Montblanc präsentiert die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition 18 in einer neuen Goldlegierung namens Lime Gold. Die Produktlinie Montblanc 1858 ist inspiriert von den Minerva Profi-Uhren aus den 1920er- und 1930er-Jahren, die für extreme Bedingungen konzipiert und ursprünglich für den Militärgebrauch entwickelt wurden. Lime Gold Die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition…
Seit dem 16. Jahrhundert sind Uhren hilfreiche Begleiter in der Tasche. Heute werden Uhren mehrheitlich am Handgelenk getragen, doch Taschenuhren haben ihren Charme nicht verloren und erfreuen sich immer noch einer gewissen Beliebtheit. Umso spannender ist es also, dass Hublot sich mit dem zeitgenössischen Künstler und Markenbotschafter Daniel Arsham an eine Neuinterpretation der Taschenuhr gewagt…
Die Schweizer Uhrenmanufaktur Zenith, die auf der LVMH-Woche eine Reihe neuer Modelle vorstellt, war in diesem Jahr wieder kreativ und erweitert die Auswahl an DEFY Skyline Uhren. Die Uhrenmanufaktur stellt der Welt ihre allererste 41 mm DEFY Skyline Boutique Edition, einige neue Farbkombinationen für das Zifferblatt sowie mehrere verkleinerte 36 mm-Modelle vor. Defy Skyline Skeleton…
Die neue Code 11.59 Tourbillon Openworked erfordert einen zweiten, genaueren Blick, um alle Elemente und Eigenschaften der Uhr zu erkennen. Das Modell erscheint in einem modernen Bicolor-Design und kombiniert ein elektrisch blaues finish mit Details aus Roségold. Diese heben das von Hand gefertigte, durchbrochene Uhrwerk hervor. Neuerscheinungen von Audemars Piguet erfreuen sich derzeit an einem…
Roger Dubuis lanciert ein weiteres Modell der Blacklight-Edition, die Excalibur Blacklight Spin-Stone Monobalancier. Obwohl die Neuheit seiner Linie mit Roger Dubuis‘ typischer skelettierter Handschrift treu bleibt, ist die neue 'Hyper Horology' Uhr durch ein neuartiges synthetisches Verfahren ein wahrer Vorreiter der Kollektion. Das Gehäuse Das Gehäuse der Excalibur Blacklight Spin-Stone Monobalancier verfügt über einen Durchmesser…
Der neue Tudor Black Bay Chrono erscheint nun als Boutique-Version mit einem Zifferblatt in „Tudor Blau“. Die Uhr kombiniert die Traditionen der Taucher- und Motorsportuhren in einem markanten, sportlichen Chronographen. Das Modell besticht durch sein gewölbtes, blaues Zifferblatt mit satinierter Oberfläche im Sonnenschliff und kontrastierenden silberfarbenen Totalisatoren. Der Chronograph verfügt über das Manufakturwerk MT5813, das…
Edouard Meylan von H. Moser & Cie. und Maximilian Büsser von MB&F haben mit der LM101 MB&F x H. Moser und der Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F zwei Uhrenmodelle kreiert, die durch die langjährige Freundschaft zwischen den beiden Männern entstanden ist. Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F und LM101 MB&F x H.…
Die Neuerscheinung von Breguets Classique Tourbillon Extra-Plat Automatique 5367 präsentiert sich in einem Platingehäuse und mit einem tiefblauen Zifferblatt. Das neue Modell verfügt über geschwungene arabische Ziffern und die typischen Breguet-Zeiger. Zusätzlich ist der beschriftete Teil des Zifferblatts etwas vom unteren rechten Rand des Gehäuses abgesetzt. Das Blatt selbst wird durch die "Grand Feu"-Methode erstellt…
Mit Longines Heritage Classic Chronograph 1946 erweitert die Marke Longines ihr Heritage-Segment um eine neue Kreation – die Neuauflage eines Modells, das in der zweiten Hälfte der 1940er Jahre entstanden ist. Die Uhr bleibt dem Design des Ursprungsmodells treu und verfügt über ein bombiertes, opalisierend silberfarbenes Zifferblatt, das zwei fein gearbeitete, vertiefte Zähler - für 30…
Natürlich ist auch auf dem automobilen Superevent in Hampton Court der im Frühjahr auf der Watches and Wonders in Genf vorgestellte Automatikchronograph der Odysseus bei A. Lange & Söhne zunächst das Thema Nummer 1. Auf Plakaten im Park ist sie weithin überall zu sehen und wer von den angereisten Autosammlern eine in die Hände bekam,…
Mit der Präsentation der Speedmaster CK 2998 Limited Edition führt OMEGA 2018 erneut eines ihrer berühmtesten Uhrendesigns fort. Die erste OMEGA CK 2998 wurde 1959 vorgestellt und entwickelte sich - mit ihren Alpha-Zeigern, dem symmetrischen Gehäuse und der dunklen Lünette - unter Sammlern von Vintage-Uhren zu einem der beliebtesten Speedmaster-Modelle. Das Modell ist als „erste…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.