Zenith wagt den Vorstoß in das umkämpfte Gebiet der High-End Sportchronographen. Die Zenith Chronomaster Sport verpackt das Erbe der Manufaktur in einen sportlichen Chronographen. Der Konkurrenz von Rolex, Tag Heuer und OMEGA, setzt Zenith ihr neues Kaliber entgegen, das in der Lage ist, Zehntelsekunden zu messen. Außerdem spendiert Zenith ihrem neuen Zeitmesser eine Datumsfunktion und einen Sichtboden.
Gestaltung basiert auf früheren Modellen
Das neue Modell vereint Details der A386 von 1969 mit derForm der Chronomaster De Luca. Aber auch weitere Entwürfe aus der Vergangenheit wurden mit einbezogen. So ist die Lünette mit den Punktmarkierungen von der A277 inspiriert. Zusätzlich sind auch Aspekte der Rainbow sowie der Chronomaster Limited Anniversary Edition mit in das finale Design der neuen Chronomaster Sport eingegangen.
Die Zenith Chronomaster Sport
Die Zenith Chronomaster Sport hat ein 41 mm Gehäuse aus Edelstahl. Die Form ist von früheren Chronographen der Marke inspiriert. Entsprechend stammen die scharf abfallenden Bandanstöße von der A386. Weiter lassen sich auch hier die polierten Flanken der Chronomaster-Kollektion wiederfinden. Die schwarze, polierte Keramiklünette hat eine 10-Sekundenskala statt der üblichen Tachymeterskala. Zenith spendiert der neuen Uhr auch einen Sichtboden aus Saphirglas.
Das Zifferblatt ist entweder matt weiß oder matt schwarz. Die Zeiger für die Hauptzeit sowie die Indizes sind geschwärzt und mit grün-leuchtender Super-LumiNova bestrichen. Die Zeiger der Chronographenfunktion tragen hingehen rote Spitzen. Die applizierten Totalisatoren sind im typischen A386-Farbcode gehalten: Hellgrau, Dunkelgrau, Blau. Der 60-Minuten-Zähler bei 6 Uhr sowie der 60-Sekunden-Zähler bei 3 Uhr besitzen eine 60er-Skala, um für ein intuitives Ablesen des Chronographen zu sorgen. Schließlich befindet sich ein Datum zwischen 4 und 5 Uhr.
Das neue Kaliber El Primero 3600
Im Inneren der Zenith Chronomaster Sport steckt das Kaliber El Primero 3600. Es basiert auf dem Kaliber El Primero 400, bietet jedoch einige Verbesserungen. So wurde ein Sekundenstopp-Mechanismus umgesetzt und die Gangreserve auf 60 Stunden erhöht. Zusätzlich wurde der Aufbau des Werks verändert, was dem Träger bessere Sicht auf die Abläufe ermöglicht. Zum Beispiel ist das blaue Säulenrad nun nicht mehr von einer Brücke überdeckt, sondern liegt frei auf der 6-12 Uhr Linie. Überdies ist der offene Rotor mit dem Zenith-Stern versehen.
Unverändert bleibt die Frequenz von 36.000 Halbschwingungen pro Stunde (5 Hertz), die es dem Chronograph erlaubt, Zehntelsekunden zu messen. Der Chronograph nutzt eine horizontale Kupplung zur Kraftübertragung, die ebenfalls überarbeitet wurde. Laut Zenith hat jedes einzelne Rad ein perfekt auf die jeweilige Funktion abgestimmtes Zahnprofil. Die Energie für den zentralen Chronographenzeiger kommt nicht mehr vom Sekundenrad, sondern von der Unruh selbst. Dies ermöglicht eine ganze Rotation in 10 Sekunden, aufgeteilt auf genau 100 Positionen.
Das Stahlarmband der Chronomaster Sport
Zenith stattet die Chronomaster Sport mit einem neuen Edelstahlband aus. Dieses verfügt über drei Links, wobei das breite Mittlere poliert ist. Außerdem verfügt das Band über eine Faltschließe mit Sicherheitsbügel. Des Weiteren bietet die Schließe eine Feineinstellung, sodass der Bandumfang an den Träger angepasst werden kann.
Darüber hinaus kann auch ein Kautschukband gewählt werden. Bei der Variante mit weißem Zifferblatt ist es blau, während es bei der Anderen schwarz ist. Das strukturierte Kautschuk ähnelt mit der genoppten Oberfläche dem Material Cordura. Gesichert wird das Band mit einer Faltschließe aus Edelstahl.
Die Zenith Chronomaster Sport ist ab Ende Januar erhältlich. Für Juni 2021 ist außerdem eine Variante mit Goldgehäuse geplant. Der Preis für die beiden Modelle mit Kautschukarmband beträgt 9.200 Euro. Für das Edelstahlband werden bei beiden Zifferblattvarianten 9.700 Euro fällig.
Weißes Zifferblatt: Edelstahlband mit Doppelfaltschließe oder blaues Kautschukarmband mit Cordura-EffektrnSchwarzes Zifferblatt: Edelstahlband mit Doppelfaltschließe oder schwarzes Kautschukarmband mit Cordura-Effekt
UHRWERK
El Primero 3600
AUFZUG
Automatik
GANGRESERVE
60 Stunden
FREQUENZ
36.000 vph (5 Hz)
FUNKTIONEN
Zentrale Stunden und Minuten. Kleine Sekunde bei 9 Uhr, Zehntelsekunden-Chronograph, 60-Minuten-Zähler bei 6 Uhr, 60-Sekunden-Zähler bei 3 Uhr
Patek Philippe hat mehrere Modelle eingestellt, darunter auch die Nautilus 5711/1A-010. Die Juweliere und autorisierten Händler haben eine „run-out“-Liste erhalten, welche die bald nicht mehr erhältlichen Modelle nennt. Neben der Nautilus, sollen auch zwei Grandes Complications sowie zwei Modelle aus der Komplikationen-Kollektion nicht mehr hergestellt werden. Die vollständige Liste der eingestellten Modelle ist unten zu…
Die beiden neuen Damenmodelle von Breguet, die Reine de Naples Referenz 9835 und 9838, sind von der allerersten Armbanduhr inspiriert, die 1812 an die Königin von Neapel (die Schwester von Napoleon) geliefert wurde. Ein besonderer Augenmerk gilt den Minutenzeiger dieser neuen Referenzen der Reine de Naples-Kollektion, die verschiedene Formen annehmen, während sie um das Zifferblatt…
IWC präsentiert eine limitierte Edition der Big Pilot’s Watch Shock Absorber XPL, inspiriert von den Farben des Mercedes-AMG Petronas Formel-1-Teams. Die Uhr verfügt über das patentierte SPRIN-g PROTECT Stoßdämpfungssystem, das entwickelt wurde, um extremen Kräften standzuhalten. Dieses Zeitmesser ist eine Hommage an Toto Wolff, den Petronas Teamchef, der bereits mit einem Prototypen der Uhr gesichtet…
Mit der Captain Cook High-Tech Ceramic Skeleton zieht ein skelettiertes Modell in die Captain Cook Kollektion von Rado ein, der ersten Taucheruhr der Uhrenmarke, die 1962 ihr Debüt feierte. Dieser Zeitmesser zeichnet sich nicht nur durch seine hohe Beständigkeit im Wasser, sondern auch durch seine Kompromisslosigkeit bei der Ästhetik aus. Das Gehäuse Das Gehäuse der…
Der französische Uhrenhersteller Trilobe präsentiert drei neue Editionen seiner Kollektion Une Folle Journée („Ein verrückter Tag“), welche den innovativen Ansatz der Marke in der Uhrmacherkunst unterstreichen. Diese Zeitmesser zeigen die Zeit mittels schwebender Ringe an und bieten so eine völlig neue Perspektive auf das Ablesen der Zeit. Die neuen Modelle zeichnen sich durch grau rhodinierte…
Breitling zelebriert mit der Top Time Classic Cars Capsule Kollektion amerikanische Fahrzeugkultur. Dazu präsentieren die Schweizer drei Chronographen, die jeweils von einem klassischen Rennwagen aus den 1960er Jahren inspiriert sind. Sie erscheinen mit knalligen Zifferblättern, die das Gefühlt von Freiheit und Lebensfreude einfangen sollen, das von den historischen Fahrzeugen ausgeht. Nicht zuletzt tragen sie das…
Heute bringt der Schweizer Uhrenhersteller TAG Heuer eine limitierte Auflage einer neu gestalteten Heuer Carrera in Vintage-Ausführung auf den Markt. Die TAG Heuer Carrera Calibre Heuer 02 Gold Edition markiert den 88. Geburtstag von Jack Heuer, der heute stattfindet. Die Uhr aus 18 Karat Roségold ist eine neue Version des kürzlich neu eingeführten TAG Heuer…
In Januar hat die Uhrenmanufaktur Zenith auf der Uhrenmesse LVMH 2020 in Dubai einige neue Modelle vorgestellt, die in Kooperation mit bedeutenden Künstlern oder Marken kreiert wurden. Ein Modell entstand aus der Partnerschaft mit dem berühmten britischen Automobilhersteller Land Rover als Hommage an den Defender: die neue DEFY 21 Land Rover Edition. Gleichzeitig mit der…
Die Genfer Manufaktur präsentiert mit der TUDOR Pelagos 39 einen Neuzugang in ihrer Taucheruhren-Kollektion. Mit dem neuen Modell bietet das Haus ihre professionelle Taucheruhr mit einem kompakteren Gehäusedurchmesser an. Die neue Pelagos zeigt sich allerdings kosmopolitisch mit einem glänzendem schwarzen Zifferblatt im Sonnenschliff. Die Uhr im Titangehäuse ist außerdem mit einem Armband mit Schnellverstellung ausgestattet.…
Zur Feier des zehnjährigen Bestehens stellt Laurent Ferrier einen neuen, klassischen Zeitmesser vor - die Classic Origin Opaline. Sie ist in einem Titangehäuse der Güteklasse 5 untergebracht und folgt einem reinen Designcode. Sie verfügt über ein schlichtes weiß-silbernes Opalin-Zifferblatt und ein hellbraunes Barbialla-Kalbslederarmband. Nach Angaben der Marke richtet sich das neueste Modell an Personen, die…
Die LVMH-Marke Hublot ist zweifelsohne eine Könnerin, wenn es um laute und extravagante Uhren geht. Sie kann aber genauso gut den Fokus auf leise Töne legen und sich in ein elegant-modernes Antlitz kleiden wie bei der Kollektion Classic Fusion. Es war 1980 die erste Uhr der Marke Hublot und ist heute Teil einer exklusiven Linie,…
Der renommierte Schweizer Luxus-Schmuck- und Uhren-Händler Gübelin feiert sein 170-jähriges Bestehen mit 170 Platinstücken seiner eigenen Uhr, die vom Stararchitekten Santiago Calatrava entworfen und von einem historischen Felsa-Uhrwerk angetrieben wird. Die Uhr trägt den Namen Ipsomatic und ist eine Hommage an die Geschichte des Unternehmens. Der Name Ipsomatic bezieht sich auf ein gleichnamiges legendäres Modell…
Bereits Ende des 18. Jahrhunderts legte Breguet klare Designcodes fest, wie etwa die Handguillochierung von Zifferblättern aus Gold oder Silber. Er schuf unter anderem die nach ihm benannten Breguet-Zeiger mit ihrer durchbrochenen "Pomme"-Spitze und das exzentrisch angeordnete Zifferblatt, das von der Barock-Epoche inspiriert ist. Diese Elemente machen die Uhren auch heute noch zeitlos und unverwechselbar.…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.