Zenith wagt den Vorstoß in das umkämpfte Gebiet der High-End Sportchronographen. Die Zenith Chronomaster Sport verpackt das Erbe der Manufaktur in einen sportlichen Chronographen. Der Konkurrenz von Rolex, Tag Heuer und OMEGA, setzt Zenith ihr neues Kaliber entgegen, das in der Lage ist, Zehntelsekunden zu messen. Außerdem spendiert Zenith ihrem neuen Zeitmesser eine Datumsfunktion und einen Sichtboden.
Gestaltung basiert auf früheren Modellen
Das neue Modell vereint Details der A386 von 1969 mit derForm der Chronomaster De Luca. Aber auch weitere Entwürfe aus der Vergangenheit wurden mit einbezogen. So ist die Lünette mit den Punktmarkierungen von der A277 inspiriert. Zusätzlich sind auch Aspekte der Rainbow sowie der Chronomaster Limited Anniversary Edition mit in das finale Design der neuen Chronomaster Sport eingegangen.
Die Zenith Chronomaster Sport
Die Zenith Chronomaster Sport hat ein 41 mm Gehäuse aus Edelstahl. Die Form ist von früheren Chronographen der Marke inspiriert. Entsprechend stammen die scharf abfallenden Bandanstöße von der A386. Weiter lassen sich auch hier die polierten Flanken der Chronomaster-Kollektion wiederfinden. Die schwarze, polierte Keramiklünette hat eine 10-Sekundenskala statt der üblichen Tachymeterskala. Zenith spendiert der neuen Uhr auch einen Sichtboden aus Saphirglas.
Das Zifferblatt ist entweder matt weiß oder matt schwarz. Die Zeiger für die Hauptzeit sowie die Indizes sind geschwärzt und mit grün-leuchtender Super-LumiNova bestrichen. Die Zeiger der Chronographenfunktion tragen hingehen rote Spitzen. Die applizierten Totalisatoren sind im typischen A386-Farbcode gehalten: Hellgrau, Dunkelgrau, Blau. Der 60-Minuten-Zähler bei 6 Uhr sowie der 60-Sekunden-Zähler bei 3 Uhr besitzen eine 60er-Skala, um für ein intuitives Ablesen des Chronographen zu sorgen. Schließlich befindet sich ein Datum zwischen 4 und 5 Uhr.
Das neue Kaliber El Primero 3600
Im Inneren der Zenith Chronomaster Sport steckt das Kaliber El Primero 3600. Es basiert auf dem Kaliber El Primero 400, bietet jedoch einige Verbesserungen. So wurde ein Sekundenstopp-Mechanismus umgesetzt und die Gangreserve auf 60 Stunden erhöht. Zusätzlich wurde der Aufbau des Werks verändert, was dem Träger bessere Sicht auf die Abläufe ermöglicht. Zum Beispiel ist das blaue Säulenrad nun nicht mehr von einer Brücke überdeckt, sondern liegt frei auf der 6-12 Uhr Linie. Überdies ist der offene Rotor mit dem Zenith-Stern versehen.
Unverändert bleibt die Frequenz von 36.000 Halbschwingungen pro Stunde (5 Hertz), die es dem Chronograph erlaubt, Zehntelsekunden zu messen. Der Chronograph nutzt eine horizontale Kupplung zur Kraftübertragung, die ebenfalls überarbeitet wurde. Laut Zenith hat jedes einzelne Rad ein perfekt auf die jeweilige Funktion abgestimmtes Zahnprofil. Die Energie für den zentralen Chronographenzeiger kommt nicht mehr vom Sekundenrad, sondern von der Unruh selbst. Dies ermöglicht eine ganze Rotation in 10 Sekunden, aufgeteilt auf genau 100 Positionen.
Das Stahlarmband der Chronomaster Sport
Zenith stattet die Chronomaster Sport mit einem neuen Edelstahlband aus. Dieses verfügt über drei Links, wobei das breite Mittlere poliert ist. Außerdem verfügt das Band über eine Faltschließe mit Sicherheitsbügel. Des Weiteren bietet die Schließe eine Feineinstellung, sodass der Bandumfang an den Träger angepasst werden kann.
Darüber hinaus kann auch ein Kautschukband gewählt werden. Bei der Variante mit weißem Zifferblatt ist es blau, während es bei der Anderen schwarz ist. Das strukturierte Kautschuk ähnelt mit der genoppten Oberfläche dem Material Cordura. Gesichert wird das Band mit einer Faltschließe aus Edelstahl.
Die Zenith Chronomaster Sport ist ab Ende Januar erhältlich. Für Juni 2021 ist außerdem eine Variante mit Goldgehäuse geplant. Der Preis für die beiden Modelle mit Kautschukarmband beträgt 9.200 Euro. Für das Edelstahlband werden bei beiden Zifferblattvarianten 9.700 Euro fällig.
Weißes Zifferblatt: Edelstahlband mit Doppelfaltschließe oder blaues Kautschukarmband mit Cordura-EffektrnSchwarzes Zifferblatt: Edelstahlband mit Doppelfaltschließe oder schwarzes Kautschukarmband mit Cordura-Effekt
UHRWERK
El Primero 3600
AUFZUG
Automatik
GANGRESERVE
60 Stunden
FREQUENZ
36.000 vph (5 Hz)
FUNKTIONEN
Zentrale Stunden und Minuten. Kleine Sekunde bei 9 Uhr, Zehntelsekunden-Chronograph, 60-Minuten-Zähler bei 6 Uhr, 60-Sekunden-Zähler bei 3 Uhr
Patek Philippe hat mehrere Modelle eingestellt, darunter auch die Nautilus 5711/1A-010. Die Juweliere und autorisierten Händler haben eine „run-out“-Liste erhalten, welche die bald nicht mehr erhältlichen Modelle nennt. Neben der Nautilus, sollen auch zwei Grandes Complications sowie zwei Modelle aus der Komplikationen-Kollektion nicht mehr hergestellt werden. Die vollständige Liste der eingestellten Modelle ist unten zu…
Die Breitling Superocean Heritage '57 Outerknown ist die dritte Uhr, die aus der Zusammenarbeit mit Outerknown, der nachhaltigen Bekleidungsmarke hervorgeht. Das bronzefarbenen Zifferblatt und das Outerknown-NATO-Armband soll an entspannten Lebensstil erinnern, der mit der Surferszene in Südkalifornien und Hawaii der 1950er- und 1960er-Jahre in Verbindung gebracht wird. Die neue Breitling Superocean Heritage '57 Outerknown zelebriert…
Die Glashütter Manufaktur präsentiert eine neue Generation der A. Lange & Söhne Zeitwerk. Die Uhr mit mechanischer Digitalanzeige wurde 2009 lanciert und erfährt nun, 13 Jahre später, ihre erste Aktualisierung. Der Zeitmesser ist nun entweder in einem Rotgoldgehäuse mit schwarzem Zifferblatt oder mit Platingehäuse mit Blatt in Rhodié zu haben. Zu den Verbesserungen zählen die…
Breguet erweitert ihre Fliegeruhren-Kollektion um die Breguet Type XXI 3815. Es handelt sich hier um eine moderne und sportliche Neuinterpretation der 2016 vorgestellten Type XXI 3817. Besonders auffallend sind die grellen Ziffern und Zeiger, die wahlweise orange oder grün sind. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Titan, das durch den Gehäuseboden den Blick auf…
Zenith präsentiert mit der Chronomaster Revival A385 eine Neuauflage der originalen A385 von 1969. Das neue Modell ist eine exakte Reproduktion des historischen Vorbilds, das zusammen mit zwei weiteren Varianten die erste Generation des El Primero-Chronographen bildete. Als erster automatischer Hochfrequenz-Chronograph erlangte die El Primero schnell großen Ruhm. Dieses spezifische Modell, die A385, besticht jedoch…
Frederique Constant präsentiert eine neue Worldtimer Manufacture in 40mm, eine Zusammenarbeit mit Watch Angels. Die unabhängige Schweizer Plattform revolutioniert die traditionelle Uhrenindustrie durch "Crowdmanufacturing". Dieser Ansatz verbindet Uhrenliebhaber, Designer und Hersteller, um einzigartige Zeitmesser direkt vom Konzept bis zum Handgelenk zu erschaffen. Die neue Frederique Constant + Watch Angels Worldtimer Manufacture verfügt über ein verfeinertes Gehäuse- und Zifferblattdesign mit…
Die Jaeger-LeCoultre Master Hybris Mechanica Calibre 362 ist eine Uhr, die sowohl durch ihre technischen Innovationen als auch durch ihre ästhetische Raffinesse beeindruckt. Diese Uhr, die in einer limitierten Auflage von nur fünf Exemplaren erhältlich ist, vereint eine Minutenrepetition mit einem fliegenden Tourbillon in einem ultra-flachen Gehäuse aus Weißgold. Das neue mitternachtsblaue Zifferblatt verleiht der…
Montblanc präsentiert mit der Heritage Pythagore Small Second Limited Edition 148 zwei neue Zeitmesser, die sich aus der reichen Vergangenheit der Minerva Uhrenmanufaktur bedienen. Mit ihnen debütiert das neue Montblanc Manufakturkaliber MB M14.08, das von einem historischen Minerva Kaliber inspiriert ist. Dieses wurde nach den Proportionen des Goldenen Schnitts konstruiert und wirkt so besonders harmonisch.…
Auf der LMVH Watch Week in Dubai hat die 1865 gegründete Uhrenmanufaktur Zenith einige Neuheiten ihrer DEFY-Kollektion vorgestellt. Eine Besonderheit dieser Kollektion konnte vor allem Fans der Elektro- und Technomusik für sich begeistern: die DEFY 21 Carl Cox Edition. Das neue Modell steht in Verbindung zu dem britischen DJ und Produzenten Carl Cox, der durch…
Die erste Royal Oak Offshore begründete eine sportliche und ausdrucksstarke Kollektion in der Palette von Audemars Piguet. Jetzt stellt die Manufaktur eine Weiterentwicklung dieses ersten Modells von 1993 vor. Diese Audemars Piguet Royal Oak Offshore Chronograph Automatik erscheint wahlweise in einem Gehäuse aus Stahl, Titan oder Roségold. Die Zifferblätter sind dem Original nachempfunden. Im Inneren…
Die Uhremanufaktur OMEGA präsentiert mit ihrem neuen Modell Seamaster Aqua Terra „Ultra Light“ eine Uhr, deren besonderer Fokus auf ihrem leichten Gewicht und hohen Tragekomfort liegt – Eigenschaften, die den sportlichen Charakter des Modells unterstreichen. Hinter der Entwicklung dieses neuen Master Chronometers steckt auch eines der größten Talente des Golfsports: Rory McIlroy. Der Markenbotschafter des Schweizer Uhrenherstellers…
Die TAG Heuer Carrera Chronograph x Porsche 963 zelebriert die Verbindung der beiden Marken mit dem Rennsport. Die Uhr ist vom Porsche 963 inspiriert, einem hybriden Sportwagen, der in der Motorsportwelt für seine Leistung und Technologie geschätzt wird. Entsprechend finden sich Designelementen wieder, die an den Rennwagen erinnern. Beispielsweise ist die Farbgebung der Uhr in…
Mit Grüßen aus dem All zelebriert Frederique Constant gleich ein doppeltes Jubiläum: das 35-jährige Bestehen der Marke und die Einführung ihres Tourbillonkalibers vor 15 Jahren. Das Zifferblatt aus Meteoritengestein macht die Classic Tourbillon Meteorite Manufacture zu einem kosmischen Zeitmesser, der mit seinen 35 handgefertigten Exemplaren in limitierter Edition die Kunstfertigkeit der Marke repräsentiert. Seltene Materialkombination: Gehäuse…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.