Hublot Big Bang Tourbillon Automatic Orange Sapphire, Carbon & Black Magic
Auf der LVMH Watch Week 2021 präsentierte Hublot CEO Ricardo Guadalupe drei neue Modelle, die auf den Namen Hublot Big Bang Tourbillon Automatic hören. Sie bieten nicht nur ein Tourbillon, sondern auch einen automatischen Aufzug per Mikrorotor. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus Keramik, Karbon oder orangefarbenem Saphirglas. Alle drei Varianten erscheinen in streng limitierter Auflage.
Hublot Big Bang Tourbillon Automatic mit Keramik-, Karbon- oder Saphirgehäuse
Alle drei neuen Modelle haben die gleichen Abmessungen: der Durchmesser beträgt 45 mm, die Höhe 15,30 mm. Sie unterscheiden sich jedoch grundlegend durch die Materialien. Die Black Magic hat ein Gehäuse aus glasperlgestrahlter und polierter schwarzer Keramik. Die Carbon ist in einem Gehäuse aus Hublots eigenem Texalium, einem leichten Material, das Kohlefaser und Aluminium kombiniert, untergebracht. Das Highlight der Kollektion – die Orange Sapphire – hat ein Gehäuse aus getöntem Saphir.
Saphirglaszifferblatt
Die Hublot Big Bang Tourbillon Automatic trägt ein Zifferblatt aus Saphirglas, das freie Sicht auf die Mechanik gewährt. Um das Zifferblatt herum befindet sich ein Minutenring. Die großen Ziffern, Indizes und Zeiger sind mit Leuchtmasse belegt, um die Ablesbarkeit zu verbessern. Bei dem Modell Orange Sapphire sind dieses indes passend zum Gehäuse orange gefärbt.
Das Uhrwerk im Inneren der Hublot Big Bang Tourbillon Automatic
Hublot stattet die Zeitmesser mit dem völlig neuen, komplett von der Manufaktur entwickelten und hergestellten Kaliber HUB6035 aus. Dieses bietet sowohl ein Tourbillon als auch einen automatischen Aufzug. Hublot verbaut einen Mikrorotor aus Weißgold, der gut sichtbar bei 12 Uhr liegt. Das Tourbillon befindet sich bei 6 Uhr. Die Bewegungen des Rotors spiegelt so die Rotation des Tourbillons. Zusätzlich sorgt diese Anordnung für ein visuelles Gleichgewicht auf dem Zifferblatt.
Die maximale Gangreserve beträgt 72 Stunden. Das Tourbillon vollzieht einmal pro Minute eine Umdrehung, während die Unruh im Inneren mit einer Frequenz von 3 Hz den Takt angibt. Insgesamt besteht das Werk aus 243 Bestandteilen sowie 26 Rubinen. Verbaut sind drei Brücken aus Saphir sowie Weitere aus sandgestrahltem Platin.
Armbänder, Verfügbarkeit und Preis
Alle drei Modelle sind mit einem patentierten One-Click-System zum schnellen Bandaustausch ausgestattet.
Die Hublot Tourbillon Automatic Black Magic 45 mm kommt mit einem Armband aus schwarzem Kautschuk und einer Faltschließe aus schwarzer Keramik und Titan. Das Modell ist auf 100 Stück limitiert und für einen Preis von 93.500 Euro zu haben.
Die Hublot Tourbillon Automatic Carbon 45 mm wird an einem schwarzen Stoffband mit einer Schließe aus schwarzer Keramik präsentiert. Die Uhr ist ebenfalls auf 100 Stück limitiert und kostet 93.500 Euro.
Die Hublot Tourbillon Automatic Orange Sapphire 45 mm schließlich wird an einem Armband aus strukturiertem und transparentem Kautschuk getragen, das mit einer Faltschließe aus Titan gesichert wird. Dieses Modell ist auf nur 50 Exemplare limitiert und kostet 167.000 Euro.
Glasperlgestrahlte und polierte schwarze Keramik (Black Magic)rnDeckschicht aus Carbonfaser und „Texalium“ (Carbon)rnPoliertes orangefarbenes Saphirglas (Orange Sapphire)rnrnrnrn
DIMENSIONEN
Durchmesser: 45 mmrnHöhe: 15,30 mm
WASSERDICHTIGKEIT
3 bar (~30 m)
ZIFFERBLATT
Saphirglas
ARMBAND
Armband aus schwarzem strukturiertem und gefüttertem Kautschuk u0026amp; Faltschließe aus schwarzer Keramik und schwarzplattiertem Titan (Black Magic)rnrnSchwarzer Stoff mit Klettverschluss u0026amp; Schließe aus glasperlgestrahlter schwarzer Keramik (Carbon)rnrnArmband aus strukturiertem und gefüttertem transparenten Kautschuk u0026amp; Faltschließe aus Titan (Orange Sapphire)rnrnrnrnrn
UHRWERK
HUB6035
AUFZUG
Automatisch
GANGRESERVE
72 Stunden
FREQUENZ
3 Hz (21.600 A/h)
FUNKTIONEN
Stunden, Minuten, Tourbillon
PREIS
EUR 93.500 – Limitiert auf 100 Stück (Black Magic)rnEUR 93.500 – Limitiert auf 100 Stück (Carbon)rnEUR 167.000 – Limitiert auf 50 Stück (Orange Sapphire)
Tags
Home » Novelties » Hublot Big Bang Tourbillon Automatic Orange Sapphire, Carbon & Black Magic
Auf der LVMH Watch Week 2021 präsentierte Hublot nicht nur die Big Bang Automatic Tourbillon, sondern auch drei neue Modelle aus der Integral-Reihe. Schon als die erste Generation des Modells 2020 lanciert wurde, bot Hublot eine Variante mit Keramikgehäuse an. Jetzt erweitert die Schweizer Manufaktur die Farbpalette: die Hublot Big Bang Integral Ceramic erscheint mit…
Es ist bereits das dritte Mal, dass sich die Schweizer Uhrenmanufaktur Hublot und der Luxus-Retailer Bucherer zusammentun. Bereits 2019 und 2021 sind mit der Hublot Classic Fusion Bronze Bucherer Blue und Big Bang Unico Bucherer Blue zwei Modell erschienen, die mit Materialien wie Keramik, Titan, Bronze und Kautschuk experimentieren. Nun lancieren Hublot und Bucherer gemeinsam…
Mit der Wempe Iron Walker Chronograph 46 in drei Varianten beweist die Uhrenmanufaktur des gleichnamigen Juweliers ihre Fertigkeit mit Carbon. Die Uhren haben ein 46 mm Gehäuse aus dem Verbundstoff und ein klares Zifferblatt. Im Inneren steckt ein Chronograph aus dem Hause Sellita in Chronometer-Ausführung. Die Uhren unterscheiden sich durch ihre Akzentfarbe, die bei den…
Bei Zeitmessern liegen Handwerk und Kunst nah beieinander, bei MB&F sind sie regelrecht miteinander verschmolzen. Als weltweit erstes Uhrmacher-Konzeptlabor hat sich die Marke mit ihren kunstvollen Zeitmessern, sogenannten „Horological Machines“ (Zeitmessmaschinen), einen Namen gemacht. Vor zehn Jahren begann MB&F mit der 2012 erschienenen HM5 eine Kollektion, die von Automobilen inspiriert und eine Verwirklichung des Kindheitstraumes von Firmengründer…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Rattrapante Honeygold, der 1815 Thin Honeygold und der limitierten A. Lange & Söhne Tourbograph Perpetual Honeygold. Das dritte Modell ist auf 50 Exemplare limitiert und kombiniert ein Tourbillon mit einem Rattrapante Chronographen…
Der Genfer Hersteller Patek Philippe stellt drei komplizierte Chronographen vor, die jeweils mit einer weiteren Komplikation aufwarten. Das Haus zeigt die 5204R-011, ein Schleppzeiger-Chronograph mit ewigem Kalender. Darüber hinaus auch die 5930P-001, ein Chronograph mit Weltzeit-Funktion. In diesem Artikel stellen wir jedoch die Patek Philippe 5905/1A-001 vor. Diese bietet einen Flyback-Chronographen mit einem Jahreskalender. Sie…
Die erste Royal Oak Offshore begründete eine sportliche und ausdrucksstarke Kollektion in der Palette von Audemars Piguet. Jetzt stellt die Manufaktur eine Weiterentwicklung dieses ersten Modells von 1993 vor. Diese Audemars Piguet Royal Oak Offshore Chronograph Automatik erscheint wahlweise in einem Gehäuse aus Stahl, Titan oder Roségold. Die Zifferblätter sind dem Original nachempfunden. Im Inneren…
Erst kürzlich hat Rafael Nadal nach einem Jahr Pause seine Rückkehr zum Profitennis für die kommenden Australian Open in Brisbane im Januar 2024 angekündigt. Da lag es nahe, dass Richard Mille ihm eine neue Uhr schenkt und uns Fans ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk macht. Die Rede ist natürlich von der neuen RM 35-03 Automatic Rafael Nadal.…
Seit inzwischen 180 Jahren ist Patek Philippe essenzieller Bestandteil der Uhrmacherkunst. Nun hat die Genfer Manufaktur auf der Uhrenmesse Baselworld im Heimatland der Marke ein neues Modell mit automatischem Aufzug und einer Travel-Time-Anzeige mit zwei Zeitzonen und einem 24-Stunden-Alarm präsentiert. Der Alarm der Uhr, für den Patek Philippe eigens ein neues Uhrwerk entwickelt hat, schlägt…
Ulysse Nardin präsentiert die Freak One Navy Blue, ein neues Modell in dieser außergewöhnlichen Kollektion. Die Uhr besticht durch ihr markantes Design und ihre innovative Technologie. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die Besonderheiten dieses Zeitmessers werfen. Gehäuse Das Gehäuse der Freak One Navy Blue misst 44 mm im Durchmesser und besteht aus Titan…
Panerai zelebriert das 20-jährige Bestehen der Online-Community paneristi.com mit der Sonderedition Panerai Radiomir Venti – 45 mm. Die Website ist eine Anlaufstelle für Panerai-Liebhaber auf der ganzen Welt und ist unabhängig von der Marke oder der Richemont-Gruppe, zu der Panerai seit 1997 gehört. Das Jubiläumsmodell mit der Referenz PAM02020 ist jedoch aus der Zusammenarbeit zwischen…
Mit der RM 07-01 Racing Red zelebriert Richard Mille ihr gleichnamiges Racing Team, das im April zur FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft 2021 an den Start geht. Das Fahrerinnen-Trio des Richard Mille Racing Teams fährt dort einen feuerroten Oreca-Gibson, der die Inspiration für die auf 50 Exemplare limitierte RM 07-01 Racing Red war. Die Uhr ist in einem…
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Chronomètre à Résonance präsentiert F.P. Journe eine Neuauflage des Modells. Diese unterscheidet sich deutlich von den Vorgängern, die im vergangenen Jahr lanciert wurden. Als Resonanzuhr bietet dieser Zeitmesser hohe Präzision. Die Herstellung von Resonanzuhren ist äußerst anspruchsvoll. Zwei Unruhen, die sich nach etwa 5 Minuten synchronisieren und somit harmonisch schlagen…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.