Hublot Big Bang Tourbillon Automatic Orange Sapphire, Carbon & Black Magic
Auf der LVMH Watch Week 2021 präsentierte Hublot CEO Ricardo Guadalupe drei neue Modelle, die auf den Namen Hublot Big Bang Tourbillon Automatic hören. Sie bieten nicht nur ein Tourbillon, sondern auch einen automatischen Aufzug per Mikrorotor. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus Keramik, Karbon oder orangefarbenem Saphirglas. Alle drei Varianten erscheinen in streng limitierter Auflage.
Hublot Big Bang Tourbillon Automatic mit Keramik-, Karbon- oder Saphirgehäuse
Alle drei neuen Modelle haben die gleichen Abmessungen: der Durchmesser beträgt 45 mm, die Höhe 15,30 mm. Sie unterscheiden sich jedoch grundlegend durch die Materialien. Die Black Magic hat ein Gehäuse aus glasperlgestrahlter und polierter schwarzer Keramik. Die Carbon ist in einem Gehäuse aus Hublots eigenem Texalium, einem leichten Material, das Kohlefaser und Aluminium kombiniert, untergebracht. Das Highlight der Kollektion – die Orange Sapphire – hat ein Gehäuse aus getöntem Saphir.
Saphirglaszifferblatt
Die Hublot Big Bang Tourbillon Automatic trägt ein Zifferblatt aus Saphirglas, das freie Sicht auf die Mechanik gewährt. Um das Zifferblatt herum befindet sich ein Minutenring. Die großen Ziffern, Indizes und Zeiger sind mit Leuchtmasse belegt, um die Ablesbarkeit zu verbessern. Bei dem Modell Orange Sapphire sind dieses indes passend zum Gehäuse orange gefärbt.
Das Uhrwerk im Inneren der Hublot Big Bang Tourbillon Automatic
Hublot stattet die Zeitmesser mit dem völlig neuen, komplett von der Manufaktur entwickelten und hergestellten Kaliber HUB6035 aus. Dieses bietet sowohl ein Tourbillon als auch einen automatischen Aufzug. Hublot verbaut einen Mikrorotor aus Weißgold, der gut sichtbar bei 12 Uhr liegt. Das Tourbillon befindet sich bei 6 Uhr. Die Bewegungen des Rotors spiegelt so die Rotation des Tourbillons. Zusätzlich sorgt diese Anordnung für ein visuelles Gleichgewicht auf dem Zifferblatt.
Die maximale Gangreserve beträgt 72 Stunden. Das Tourbillon vollzieht einmal pro Minute eine Umdrehung, während die Unruh im Inneren mit einer Frequenz von 3 Hz den Takt angibt. Insgesamt besteht das Werk aus 243 Bestandteilen sowie 26 Rubinen. Verbaut sind drei Brücken aus Saphir sowie Weitere aus sandgestrahltem Platin.
Armbänder, Verfügbarkeit und Preis
Alle drei Modelle sind mit einem patentierten One-Click-System zum schnellen Bandaustausch ausgestattet.
Die Hublot Tourbillon Automatic Black Magic 45 mm kommt mit einem Armband aus schwarzem Kautschuk und einer Faltschließe aus schwarzer Keramik und Titan. Das Modell ist auf 100 Stück limitiert und für einen Preis von 93.500 Euro zu haben.
Die Hublot Tourbillon Automatic Carbon 45 mm wird an einem schwarzen Stoffband mit einer Schließe aus schwarzer Keramik präsentiert. Die Uhr ist ebenfalls auf 100 Stück limitiert und kostet 93.500 Euro.
Die Hublot Tourbillon Automatic Orange Sapphire 45 mm schließlich wird an einem Armband aus strukturiertem und transparentem Kautschuk getragen, das mit einer Faltschließe aus Titan gesichert wird. Dieses Modell ist auf nur 50 Exemplare limitiert und kostet 167.000 Euro.
Glasperlgestrahlte und polierte schwarze Keramik (Black Magic)rnDeckschicht aus Carbonfaser und „Texalium“ (Carbon)rnPoliertes orangefarbenes Saphirglas (Orange Sapphire)rnrnrnrn
DIMENSIONEN
Durchmesser: 45 mmrnHöhe: 15,30 mm
WASSERDICHTIGKEIT
3 bar (~30 m)
ZIFFERBLATT
Saphirglas
ARMBAND
Armband aus schwarzem strukturiertem und gefüttertem Kautschuk u0026amp; Faltschließe aus schwarzer Keramik und schwarzplattiertem Titan (Black Magic)rnrnSchwarzer Stoff mit Klettverschluss u0026amp; Schließe aus glasperlgestrahlter schwarzer Keramik (Carbon)rnrnArmband aus strukturiertem und gefüttertem transparenten Kautschuk u0026amp; Faltschließe aus Titan (Orange Sapphire)rnrnrnrnrn
UHRWERK
HUB6035
AUFZUG
Automatisch
GANGRESERVE
72 Stunden
FREQUENZ
3 Hz (21.600 A/h)
FUNKTIONEN
Stunden, Minuten, Tourbillon
PREIS
EUR 93.500 – Limitiert auf 100 Stück (Black Magic)rnEUR 93.500 – Limitiert auf 100 Stück (Carbon)rnEUR 167.000 – Limitiert auf 50 Stück (Orange Sapphire)
Auf der LVMH Watch Week 2021 präsentierte Hublot nicht nur die Big Bang Automatic Tourbillon, sondern auch drei neue Modelle aus der Integral-Reihe. Schon als die erste Generation des Modells 2020 lanciert wurde, bot Hublot eine Variante mit Keramikgehäuse an. Jetzt erweitert die Schweizer Manufaktur die Farbpalette: die Hublot Big Bang Integral Ceramic erscheint mit…
Die Schweizer Manufaktur fügt der Code 11.59 Kollektion eine limitierte Komplikationsuhr hinzu. Die Audemars Piguet Code 11.59 Flying Tourbillon Chronograph Automatik kombiniert ein fliegendes Tourbillon mit einem Flyback Chronographen. Die Uhr wird als limitierte Auflage von 50 Stück präsentiert. Das Gehäuse der Audemars Piguet Code 11.59 Flying Tourbillon Chronograph Automatik misst 41 mm im Durchmesser…
Die beiden neuen Damenmodelle von Breguet, die Reine de Naples Referenz 9835 und 9838, sind von der allerersten Armbanduhr inspiriert, die 1812 an die Königin von Neapel (die Schwester von Napoleon) geliefert wurde. Ein besonderer Augenmerk gilt den Minutenzeiger dieser neuen Referenzen der Reine de Naples-Kollektion, die verschiedene Formen annehmen, während sie um das Zifferblatt…
Montblanc präsentiert auf der Watches & Wonders 2024 einen neuen 1858 The Unveiled Minerva Monopusher Chronograph, dessen Uhrwerk nicht nur upside down in das Gehäuse eingebaut wurde, sondern durch Öffnungen im Gehäuse von seinem Träger aus allen Blickwinkeln vollständig bewundert werden kann. Zifferblatt und Gehäuse In den Gehäusering des 43-mm-Edelstahlgehäuses (Höhe 14,78 mm) wurden fünf…
Breitling präsentiert zwei neue Super Chronomat mit kleinerem 38 mm Durchmesser und diamantbesetzter Lünette. Das Highlight ist jedoch die Breitling Super Chronomat Automatic 38 Origins – eine „rückverfolgbare“ Uhr. Das Haus verwendet dabei Gold und laborgezüchtete Diamanten, deren gesamte Lieferkette transparent ist. Breitling Super Chronomat Automatic 38 Breitling präsentiert zwei Varianten: eine im Stahlgehäuse mit…
Mit der Marine Tourbillon Équation Marchante 5887 verknüpft Breguet historisch verwurzelte Charakteristika der Marke. Das Tourbillon wurde 1801 von Abraham-Louis Breguet, dem Gründer des Hauses, erfunden und patentiert. Die Marine 5887 ist nicht nur mit einem Tourbillon der neusten Generation ausgestattet, sondern auch mit einem ewigen Kalender und einer wandernden Zeitgleichung. Letzteres ist eine Reminiszenz…
Mit der Panerai Luminor Due Luna präsentieren die Italiener erstmalig eine Komplikation in der Luminor Due Kollektion. Zunächst erscheinen vier Varianten mit Mondphasenanzeige: PAM01179, PAM01180, PAM01181 und PAM01301. Neben drei Stahlgehäusen gibt es auch ein Modell aus dem hauseigenen Goldtech. Die Mondphasenanzeige präsentieren die vier Neuzugänge dabei auf der drei Uhr Position, wo sie die…
Mit der Oris Aquis Whale Shark Limited Edition macht die Hölsteiner Manufaktur auf die Bedrohung des Walhai aufmerksam. Der Walhai ist der größte Fisch der Erde und ist nun auf der IUCN-Liste der gefährdeten Spezies. Zu Ehren dieser Art, hat die neue Sonderedition ein von der Haut des Walhais inspiriertes Zifferblatt. Außerdem bietet sie einen…
Die Deutschschweizer Manufaktur Armin Strom präsentiert eine Variante der Pure Resonance. Das neue Modell, die Armin Strom Pure Resonance Sky Blue, trägt ein guillochiertes, himmelblaues Zifferblatt, das Kari Voutilainen fertigt. Als Resonanzuhr macht sich auch dieses Modell das namengebende Phänomen zunutze, um so die Genauigkeit zu verbessern. Das Schauspiel der zwei synchron schlagenden Unruhen kann…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders wartet Tudor mit neuen Variationen seiner Black Bay-Serie auf, die 2012 lanciert wurde und seit 2016 auch Manufakturwerke integriert. Zu den neuen Ergänzungen zählen ein GMT-Modell, ein Black Bay 58 komplett aus Gelbgold, eine neue monochrome Version mit einem METAS-zertifiziertem Uhrwerk und und ein Chronograph mit pinkem Zifferblatt. Die…
Hublot präsentiert mit der Big Bang Tourbillon Samuel Ross das Resultat einer Zusammenarbeit mit letzterem Markenbotschafter. Samuel Ross ist Künstler und Modeschöpfer und lässt seine typische Designsprache in das Sondermodell einfließen. Die Uhr zeichnet sich durch eine unkonventionelle Form mit einer besonderen Wabenstruktur aus. Außerdem findet sich das von Samuel Ross oft verwendete Orange wieder.…
Die Schweizer Uhrenmanufaktur stellt den Audemars Piguet [Re]master01 Chronograph Automatik vor. Die neue Kollektion orientiert sich dabei an der Ästhetik der seltenen Audemars Piguet Chronographen, welche in den 1940er Jahre hergestellt wurden. Es handelt sich hier nicht um eine Wiederauflage der historischen Uhren (wie oft bei Zenith), sondern um ein Remaster - eine Neuinterpretation, welche…
Breguet hat eine neue Uhr aus der Kollektion Type XX vorgestellt. Der Type XX Chronograph 2067 ist eine zivile Version der ursprünglich militärischen Fliegeruhr mit einem Gehäuse aus Roségold und einer Lünette mit Keramikeinsatz. Diese Materialien sind nicht nur robust, sondern strahlen auch Luxus aus, womit sie sich von den militärischen Ursprüngen der Type-XX-Uhren abheben.…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.