Hublot Classic Fusion Orlinski Bracelet: Ihre Ecken und Kanten
Wie der Künstler Richard Orlinski selbst, schafft es Hublot der scheinbar grenzenlosen Anzahl an Materialien für ihre Kreationen immer neue Wirkungen abzugewinnen. Geprägt von Ecken und Kanten, haben die Schweizer Uhrenmanufaktur und Richard Orlinski eine facettenreiche Uhr geschaffen, die im charakteristischen Stil des französischen Künstlers gehalten ist. Ein weiterer Meilenstein für eine Zusammenarbeit, die seit 2017 besteht, begründet sich in der nun vorgestellten Hublot Classic Fusion Orlinski Bracelet – dem fehlenden Bindeglied ihrer gemeinsamen Kollektion. Die bisherigen Uhren, die aus dieser Partnerschaft hervorgingen, waren aus Keramik gefertigt und mit Kautschukarmbändern ausgestattet. Als Frucht ihrer Partnerschaft präsentierte Hublot auf der Watches and Wonders 2022 vier Variationen der Classic Fusion Orlinski Bracelet mit einem neuen integrierten Metallarmband.
Wahrscheinlich ist Richard Orlinski vielen durch seine farbenfrohen und symbolischen Tierskulpturen ein Begriff. Im zeitgenössischen Sinne erschafft der Künstler eine Uhr an der Grenze zwischen Vintage- und neofuturistischem Stil. Diese stilistischen Eigenschaften erkennt man nicht zuletzt bei den Kanten und Abschrägungen, die die Ästhetik von Gehäuse, Lünette und Krone bestimmen.
Das Titan Gehäuse
Schauen wir uns zuerst an, wie sich die Kunst am Gehäuse fortsetzt. Die Dimensionen des 40 x 11,1 mm großen Gehäuses haben sich in Hinblick auf das letzte Modell, der Classic Fusion Orlinski Blue Ceramic, nicht verändert. Was sich aber verändert hat, ist das Material. Hier wurde die Keramik durch poliertes Titan ersetzt.
Wie der Name der Classic Fusion Orlinski Bracelet schon verrät, besteht die wesentliche Änderung im Armband, welches in das Gehäuse integriert ist. Das Titanarmband aus 83 Einzelteilen führt die eckige, facettierte Ästhetik fort und veranschaulicht gleichzeitig das Know-how der Hublot Ingenieure. Die in H-Form gestalteten Glieder erinnern an das Logo von Hublot.
Das dreidimensionale Zifferblatt
Die Zifferblätter behalten jedoch das Material ihrer Vorgänger. Hier hat man die Wahl zwischen schwarzer und weißer Keramik. Mit einem dreidimensional auf den Betrachter anmutenden Zifferblatt versteht sich dieses als der Eye-catcher der Uhr. In einem kantigen Motiv gestaltet, führt es gekonnt den Look der Uhr fort und ist in seiner Gesamtheit eine sehr gelungene Komposition. Hublot versieht die Keramik mit polierten Stundenmarkierungen sowie mit facettierten Zeigern. Das Ende des Sekundenzeigers ist mit einem großen „H“ versehen, welches auch die stilistischen Elemente Hublots widerspiegelt und als Gegengewicht dient.
Das Automatikwerk
Im Inneren beherbergt die Classic Fusion Orlinski Bracelet das Automatikwerk HUB1100 mit einer Gangreserve von 42 Stunden. Das Werk besteht aus 63 verschiedenen Komponenten und ist zwischen 21 Steinen gelagert. Nicht zuletzt arbeitet es mit einer Frequenz von 4 Hz.
Ausfertigungen & Preis
Eine teilweise mit Diamanten besetzte Version der Classic Fusion Orlinski Bracelet macht die Uhr gleichzeitig zu einem Schmuckstück. Die Diamanten auf einigen Facetten von Gehäuse, Lünette und Armband mit einem Gesamtgewicht von 3,79 Karat bieten bei dynamischen Lichtverhältnissen eine regelrechte Augenweide. Natürlich lässt sich Hublot diese Version einiges kosten, für die mit Diamanten besetzte Alternative zahlt ein Interessent 44.500 Euro. Die regulären Alternativen kosten jeweils 15.500 Euro.
Mit der Olympic 1932 Chrono Chime und der Speedmaster Chrono Chime, lancierte Omega gestern in Los Angeles zwei nie dagewesene Zeitmesser. Beide Uhren sind tief in der Geschichte des Uhrenhauses verankert. Wir waren bei diesem Meilenstein in der Uhrmacherei Live dabei und konnten die zwei Uhren bei ihrem Launch in LA genauer unter die Lupe…
Die neue Greubel Forsey QP À Équation mit dem schokoladenbraunen Zifferblatt ist in einem 43,5 mm 5N Roségoldgehäuse untergebracht und bietet insgesamt 15 Funktionen darunter ein Tourbillon, einen vollständigen ewigen Kalender und die Zeitgleichung Komplikation. Die Uhr wird an einem handgenähten Alligatorlederband präsentiert. Die goldenen Indizes auf dem schokoladenbraunen Zifferblatt sind, ebenso wie Stunden- und…
Zenith und die japanische Taschenmarke Porter haben in Zusammenarbeit zwei Uhren aus khakifarbener Keramik entwickelt. Die Pilot Automatic Porter Edition und die Pilot Big Date Flyback Porter Edition sind auf jeweils 500 Stück limitiert. Zusammen mit diesen Uhren hat Porter eine passende Tasche entworfen. Aber was bieten diese beiden Uhren sonst noch? In diesem Artikel…
Das neue Luxusuhrenmodell Audemars Piguets gehört zu den technologischen Highlights der 1875 im Schweizer Jura gegründeten Marke. Mit einem 2,89 mm hohen Uhrwerk und einem Gehäuse mit einer Höhe von 6,30 mm ist die Royal Oak Ewiger Kalender Extraflach Automatik (Ref. 26586IP.OO.1240IP.01) eine der weltweit flachsten Uhren mit Ewigem Kalender. Audemars Piguet Royal Oak Ewiger Kalender Exraflach Automatik Ref.…
Das Team Luna Rossa, Gewinner des Prada Cups beim letzten Wettbewerb um den America's Cup, gehört zu den besten Segelclubs der Welt. Jetzt hat sich der langjährige Partner von Panerai erneut mit seinen italienischen Freunden zusammengetan, um einen völlig neuen Luminor Luna Rossa Zeitmesser vorzustellen: die PAM01342. Pünktlich zum Beginn des Rennens um den nächsten…
In Januar hat die Uhrenmanufaktur Zenith auf der Uhrenmesse LVMH 2020 in Dubai einige neue Modelle vorgestellt, die in Kooperation mit bedeutenden Künstlern oder Marken kreiert wurden. Ein Modell entstand aus der Partnerschaft mit dem berühmten britischen Automobilhersteller Land Rover als Hommage an den Defender: die neue DEFY 21 Land Rover Edition. Gleichzeitig mit der…
Auch Hublot präsentiert auf der diesjährigen LVMH Watch Week in Singapur drei ganz besondere Zeitmesser, die allesamt mit alten Konventionen brechen. Von einem transparenten, neonfarbenen Gehäuse über eine Uhr zum Schutz des Nashorns bis hin zu einer Neuauflage eines Uhrenklassikers ist hier alles dabei. Wir haben die Neuheiten hier für Sie zusammengefasst. Classic Fusion Original…
Am Horizont in der Sandwüste Dakars braut sich etwas zusammen - eine Fata Morgana? Nein, durch den Sandsturm lassen sich die unverkennbaren Kurven eines Porsches erkennen. Doch ist dies nicht irgendein Porsche, der durch die meterhohen Dünen rast. In der klirrenden Hitze erkennt man den neuen Porsche 911 Dakar. Der neue Porsche 911 Dakar ist eine…
Die Breitling Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute Limited Edition zelebriert die Verbindung der Manufaktur mit der Raumfahrt. Heute feiert Breitling nämlich das 60-jährige Jubiläum der Mercury-Atlas-7-Mission auf der Astronaut Scott Carpenter während seiner dreifachen Umrundung der Erde eine besondere Navitimer am Handgelenk trug. Tatsächlich beansprucht Breitling deshalb seit dem 24. Mai 1962 offiziell den Titel…
Bei der diesjährigen Watches and Wonders 2024 beweist Vacheron Constantin mit zwei Overseas Modellen in Olivgrün und Roségold, dass Grün nach wie vor in Mode ist. Doch auch für diejenigen, die sich weniger für den Glanz und Glamour interessieren, hält Vacheron Constantin einige technische Raffinessen bereit. So nimmt die Marke auch eine Overseas Tourbillon-Edition aus…
Auf der SIHH 2019 hat die Schweizer Marke Vacheron Constantin ein neues, besonders exklusives Modell vorgestellt. Bereits 2006 präsentierte die Marke eine Kollektion, 'Excellence Platine', die dem hochwertigen Material Platin gewidmet ist. Die Kollektion umfasst ausschließlich außergewöhnliche Modelle in limitierter Auflage und wird nun durch eine neue Version der Traditionnelle mit Handaufzug ergänzt. Vacheron Constantin Excellence…
Die Code 11.59 Linie von Audemars Piguet wird immer besser - und zwei ihrer jüngsten Neuheiten sind der deutliche Beweis dafür. Mit der neuen Code 11.59 Selfwinding Flying Tourbillon und der Minute Repeater Supersonnerie entwickelt die Kollektion ihre DNA erneut. Wie immer ist Swisswatches für Sie da, um Ihnen die wichtigsten und aufregendsten Details dieser…
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Chronomètre à Résonance präsentiert F.P. Journe eine Neuauflage des Modells. Diese unterscheidet sich deutlich von den Vorgängern, die im vergangenen Jahr lanciert wurden. Als Resonanzuhr bietet dieser Zeitmesser hohe Präzision. Die Herstellung von Resonanzuhren ist äußerst anspruchsvoll. Zwei Unruhen, die sich nach etwa 5 Minuten synchronisieren und somit harmonisch schlagen…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.