In den 1920er Jahren entwickelte Longines erstmals eine Fliegeruhr mit drehbarer Lünette. Anfang der 1930er Jahre entwickelte der Uhrenhersteller dann das erste Mal eine Armbanduhr mit Drehlünette, die mit einem Leuchtindex bei der 12 versehen war. Diese Konstruktion diente den Piloten unter anderem für die Berechnung von Flugzeiten. Nur fünf Jahre später erhielt Longines von der tschechoslowakischen Luftwaffe einen Auftrag zur Herstellung von Fliegeruhren, die mit einer drehbaren Lünette und Leuchtindex ausgestattet waren. Diese Uhren mit der Inschrift „Majetek Vojenske Spravy“ (Eigentum der Militärverwaltung) auf dem Gehäuseboden existierten sowohl in einer militärischen als auch in einer zivilen Version. Longines ließ die Fliegeruhr (Ref. 3582) mit der drehbaren Lünette 1935 in Bern patentieren. Nun lanciert Longines mit der Pilot Majetek eine Hommage an diese historische Fliegeruhr. Welches Patent bei der Neuauflage hinzukommt und wie die neue Version auch zeitgemäßen Ansprüchen gerecht wird, zeigen wir in diesem Artikel.
Das Gehäuse der Fliegeruhr
Die neue Longines Pilot Majetek ist mit einer geriffelte Lünette, die sich in beide Richtungen rotieren lässt, und einem kissenförmigen Edelstahlgehäuse ausgestattet. Außerdem ist die Gestaltung eine Hommage an das Design des am 1. April 1935 patentierten Modells. Am äußeren Gehäuserand wurde bei ca. 9 Uhr eine Plakette mit einer Gravur mit der Aufschrift 1935 platziert. Zudem versteckt die Plakette einen patentierten Mechanismus, der eine Wasserdichtigkeit von bis zu 10 bar möglich macht, und über den zugleich der „Starting Time Indicator“ konfiguriert werden kann. Im Gegensatz zum Original sind Lünette, Gehäuseglas und fluoreszierende Dreiecksmarkierung nicht als eine Einheit verbunden. Die neue Konstruktion wurde mit einem festen Saphirglas versehen und sorgt für eine Gesamthöhe des Gehäuses von 13,25 mm. Obwohl die Uhr an das ursprüngliche Design anlehnt, wurde sie ästhetisch und technisch überarbeitet. Nicht nur die Gehäusegröße wurde von 40 mm auf 43 mm erweitert, sondern auch Design und Ergonomie wurden angepasst. Im Wesentlichen wurde das kissenförmige Gehäuse gewölbt und die Bandanstöße sind abgerundet.
Das Zifferblatt der Pilot Majetek
Ganz im Stil der klassischen Fliegeruhren wurde auch die neue Pilot Majetek von Longines mit einem mattschwarzen Zifferblatt versehen. Weiße arabische Ziffern, die das Zifferblatt schmücken, wurden mit „Old-Radium“ Super-LumiNova beschichtet. Diese selbst leuchtende Beschichtung verleiht den künstlich gealterten Ziffern bei Dunkelheit eine grüne Farbe. Die aus Silber gefertigten Stabzeiger mit rhodinierten Spitzen und einer phosphoreszierenden Beschichtung, die ebenfalls aus LumiNova besteht, garantieren eine verbesserte Lesbarkeit im Dunklen oder bei Nacht. Die überdimensionale kleine Sekunde bei 6 Uhr erinnert zusammen mit der geriffelten Lünette an den ursprünglichen Charakter dieser Fliegeruhr und dient primär der Funktionalität. Auf dem schlichten Zifferblatt mit Eisenbahnminuterie befindet sich keine Datumsanzeige, die zeitlichen Angaben beschränken sich somit auf Stunden, Minuten und Sekunden.
Das Uhrwerk der Pilot Majetek
Die neue Pilot Majetek wird vom Kaliber L893.6 angetrieben, das ausschließlich bei Longines verwendet wird und mit einer magnetresistenten Siliziumspiralfeder ausgerüstet wurde. Außerdem kann der Zeitmesser mit Automatikaufzug durch die aus Silizium konstruierte Feder einem magnetischen Feld von bis zu 600 Gauß trotzen. Zudem verfügt das Kaliber über eine Gangreserve von 72 Stunden und schlägt mit einer Frequenz von 3,5 Hertz. Darüber hinaus ist die Uhr COSC- zertifiziert.
Preis & Verfügbarkeit
Die Longines Pilot Majetek ist nicht limitiert. Die Uhr wird wahlweise mit einem grünen oder braunen Lederarmband geliefert, das mit cremefarbenen Zierstichen versehen ist. Zusätzlich steht ein khakigrünes NATO-Armband aus Kunststofffasern auf Basis von recycelten Materialien zur Verfügung. Die Uhr ist für 3.950 Euro erhältlich oder optional als Box Edition für 4.050 Euro.
Von Rafael Nadals bahnbrechender RM 27-04 mit Tourbillon bis hin zur hübschen RM 029 Le Mans Classic dürfte es dem männlichen Teil der Richard Mille-Fans nicht allzu schwer fallen, eine spektakuläre Sportuhr der Marke zu finden. Aber was ist mit den Frauen, meldet sich eine Stimme aus dem hinteren Teil des Raumes zu Wort? Bislang hielt sich…
Obwohl der El Primero Chronograph bereits 2019 sein 50-jährige Jubiläum feierte, lanciert Zenith eine weitere Revival Auflage der ur-El Primero. Die Zenith Chronomaster Revival „Manufacture Edition“ ziert ein bislang unbekanntes Zifferblatt. Laut Zenith wurden auf dem Dachboden der Manufaktur eine Kiste mit alten Zifferblättern der legendären El Primero A386 gefunden. Zusätzlich enthielt diese Kiste angeblich…
OMEGA präsentiert zusammen mit dem Schweizer Segelteam Alinghi die OMEGA Speedmaster Dark Side of the Moon Alinghi. Laut Raynald Aeschlimann, Präsident und CEO von OMEGA, „geht es bei der neuen Uhr um zwei große Schweizer Marken, die ihre Leidenschaft für Innovation und Segeln miteinander verbinden“. Darüber hinaus soll die Speedmaster Dark Side of the Moon…
Die Schweizer Uhrenmarke Vacheron Constantin lanciert ein neues Modell in der 'Patrimony-Kollektion', das die mitternachtsblauen Zeitmesser ergänzt, die auf der diesjährigen Uhrenmesse SIHH in Genf vorgestellt wurden. Dem zeitlosen Stil und seinen klaren Linien bleibt auch die neue Patrimony Ewiger Kalender extra-flach treu. Die Kalenderfunktion wird zudem von einem extra-flachen Uhrwerk mit Automatikaufzug angetrieben, das auch in der…
Unter der Leitung von Julien Boillat haben die Richard Mille Designteams die erste ultraflache runde Uhr der Marke, die RM 033 aus dem Jahr 2011 neu interpretiert: Außendekor, Gehäuse und Zifferblatt wurden überarbeitet. Die straffen Linien des Gehäuses vereinen die Kurven eines Tonneaus und die Eleganz einer runden Form mit einem Hauch Sportlichkeit im Design.…
Gemeinsam mit dem Entdecker Mike Horn präsentiert Panerai eine neue Sonderedition: Submersible EcoPangaeaTM Tourbillon GMT – 50 mm Mike Horn Edition (PAM01108). Wer eine der auf fünf Stück limitierten Uhren in einer der Panerai Boutiquen ergattern kann, der bekommt gleichzeitig die Gelegenheit zu einer einzigartigen Arktis-Expedition unter der persönlichen Leitung von Mike Horn. Mike Horn…
Der Schweizer Uhrenhersteller Frederique Constant präsentiert das Modell Classics Première Salmon in einer neuen Version mit lachsfarbenem Zifferblatt. Diese Farbe wird erstmals in dieser Linie verwendet und verleiht dem traditionellen Design eine frische Note. Die Uhr ist ausschließlich für den europäischen Markt bestimmt und verfügt über ein Automatikwerk von La Joux-Perret. Das Gehäuse besteht aus…
Die Legacy Machine Perpetual wurde seit ihrer Lancierung 2015 aus Rotgold, Platin, Weißgold sowie Titan gefertigt. Nun erweitert MB&F die Serie mit einer neuen Version in 18-Karat-Gelbgold und intensivem blauem Grundzifferblatt. MB&F und der selbständige irische Uhrmacher Stephen McDonnell haben sich gemeinsam vor ein leeres Blatt Papier gesetzt und die traditionellste aller uhrmacherischen Komplikationen vollkommen…
Ein Hauch von Vintage und Nostalgie: Viele beliebte Uhrenmodelle aus der Vergangenheit feiern ihr Comeback. Auch Tissot lässt mit der knalligen Sideral ein Modell aus den frühen 70er-Jahren wiederaufleben. Optisch sind die Parallelen zum Vorbild unverkennbar, doch die Sideral wartet auch mit einigen Neuerungen – unter anderem drei farblichen Ausführungen – auf. Schauen wir sie uns einmal genauer an.…
Zenith präsentiert zwei Sondermodelle der DEFY-Linie, die einzigartige Mechanik mit Gehäusen aus Saphirglas kombinieren. Die Zenith DEFY Zero-G Sapphire verfügt über einen Mechanismus, der die Unruh ständig in der Horizontalen hält. So sollen die negativen Einflüsse der Schwerkraft vermieden werden. Die DEFY 21 Double Tourbillon Sapphire verfügt über ein Tourbillon für die Hauptzeit und ein…
Tissot holt ein historisches Modell zurück: Die neue Tissot PR516 übernimmt das Design des Vorbilds aus den 1970er Jahren, ist jedoch mit einem modernen Uhrwerk ausgestattet. Getreu der Historie verzichtet sie auf einen automatischen Aufzug zugunsten eines Handaufzugs. Der mechanische Chronograph stellt das High-End-Angebot der Marke Tissot dar und profitiert vom geballten Fertigungs-Know-How der Swatch…
Nachdem Breitling letztes Jahr bereits eine Sonderedition zu ehren der Insel Sylt lanciert hat, erscheint nun ein Nachfolger. Die Breitling SuperOcean Heritage Sylt Edition II kombiniert ein eisblaues Zifferblatt mit einer dunklen Lünette und zeigt sich so ganz im Zeichen des Sommers. Auf dem Gehäuseboden platziert Breitling eine besondere Gravur, die die Verbindung zur Insel…
Vor 70 Jahren hat Panerai zum ersten Mal das tritiumbasierte Leuchtmaterial Luminor eingeführt – nun lanciert die Florentinische Uhrenmarke ein hochmodernes Modell, mit einer noch stärkeren Leuchtkraft und erstmals mit einer Servicegarantie von 70 Jahren. Seit den 1940er Jahren arbeitet Panerai kontinuierlich daran, die Wirkung des Leuchtmaterials weiter zu verbessern. Durch die Verwendung von SuperLumiNova…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.