Zur Feier des 80. Grand Prix von Monaco: TAG Heuer Monaco Chronograph Skeleton
Zu Ehren der diesjährigen 80. Ausgabe des Grand Prix von Monaco hat TAG Heuer die Monaco Chronograph Skeleton vorgestellt. Es ist das erste Mal, dass die Monaco mit einem skelettierten Zifferblatt zu sehen ist. Das ursprüngliche Modell wurde nach seiner Veröffentlichung im Jahr 1969 schnell zu einer der ikonischsten Uhren der Marke. Mit der Original Blue, der Racing Red und der Turquoise erscheint diese Neuheit nun in Form von drei Modellen. Davon ist jedes nach einem anderen Farbkonzept gestaltet und wurde von der engen Verbindung der Marke mit Sportrennwagen inspiriert.
Das Gehäuse
Seit ihrer Einführung durch Jack Heuer im Jahr 1969, zierte das ikonische quadratische Gehäuse der Monaco die Handgelenke zahlreicher berühmter Rennfahrer. So war die Uhr unter anderem auf den Handgelenken von Joe Siffert oder Steve McQueen in dem Rennsportfilm Le Mans von 1971 zu sehen. Auch die neue Monaco Skeleton verfügt über dieses denkwürdige Gehäusedesign. Ihr Gehäuse hat einen Durchmesser von 39 mm und eine Höhe von 14,7 mm.
Auf die Kombination kommt es an: Titan und Saphirglas
Sandgestrahltes Titan Grad 2, das zu einem Markenzeichen der Marke geworden ist, macht das Gehäuse und die Krone dieses Zeitmessers korrosionsbeständig und leicht. Während die Original Blue und die Racing Red dieses Erscheinungsbild teilen, haben das Gehäuse und die Krone der Turquoise eine andere Ästhetik und bestehen aus schwarzem DLC-Titan. Außerdem schützt ein abgeschrägtes und gewölbtes Saphirglas das skelettierte Zifferblatt, während die gravierte Schwungmasse durch den Gehäuseboden sichtbar ist. Auf dem verschraubten Gehäuseboden sind der Markenname, die Wasserdichtigkeit von 100 Metern, „Monaco“ und „Swiss made since 1860“ in einer kreisförmigen Anordnung eingraviert.
Das Zifferblatt
Alle drei Modelle verfügen über das gleiche skelettierte Zifferblatt und dieselben Funktionen. Jedoch variieren die Farben, da jedes Modell einer anderen Inspirationsquelle entspringt. Während die Original Blue an das blau-weiße Farbschema der ursprünglichen Monaco angelehnt ist, präsentiert sich die Turquoise als moderne Neuinterpretation ihres Ursprungsdesigns mit türkisfarbenen Elementen, die auf die Küste vor Monaco anspielen. Die Racing Red greift hingegen die Geschichte von TAG Heuer aus einem etwas anderen Blickwinkel auf. Ihre roten Akzente sind eine Hommage an die Rennstrecken und die roten Funken, die durch die schiere Geschwindigkeit entstehen.
Markante Linien
Das sandgestrahlte Zifferblatt der Monaco Chronograph Skeleton zeichnet sich durch sein markantes lineares Design in Blau (Original Blue) und Schwarz (Racing Red, Turquoise) aus. Der blaue (Original Blue) bzw. schwarze (Racing Red, Turquoise) Minutenring wird von einem gleichfarbigen Quadrat eingerahmt. Dazu farblich passend, scheinen Metalllinien auf der oberen und unteren Hälfte strahlenförmig auf den Rahmen zuzulaufen. Über der Mitte des Zifferblatts schwebt eine rhodinierte Plakette mit „Monaco“ und dem TAG Heuer-Logo.
24/7 Lesbarkeit
Die TAG Heuer Monaco Chronograph Skeleton zeigt ihrem Träger die Stunden, Minuten, Sekunden, das Datum an und besitzt einen Chronographen mit drei Zählern. Super-LumiNova hebt die geschnitzten Indexe, die facettierten Zeiger und – zum ersten Mal bei einer Monaco – das Datumsfenster bei schlechten Lichtverhältnissen hervor. Während die Stunden- und Minutenzeiger der Original Blue rhodiniert sind, sind die Zeiger der Racing Red und der Turquoise vergoldet und schwarz. Auch die Indexe sind bei den beiden erstgenannten Modellen weiß lackiert, bei der Turquoise sind sie türkisfarben. Die Zeiger und Indexe aller Modelle sind mit blauer Super-LumiNova beschichtet. Einzige Ausnahme: die Zeiger der Turquoise sind mit einem hellblauen Leuchtstoff überzogen. Alle drei Modelle haben einen rot lackierten zentralen Sekundenzeiger und ein Datumsfenster bei 6 Uhr, das im Dunkeln blau leuchtet.
Timing ist entscheidend
Ihre Chronographenfunktion zeichnet die Monaco besonders aus. Jedes der neuen Modelle verfügt über drei Zähler. Es gibt zwei Opalin-Zähler in Blau (Original Blue), Schwarz (Racing Red) oder Schwarz und Türkis (Turquoise). Während der Zähler bei 9 Uhr bis zur zwölften Stunde misst, zeigt der Zähler bei 3 Uhr bis zu 30 Minuten mit einem rot lackierten Zeiger an. Eine permanente Anzeige bei 6 Uhr weist mit einem rhodinierten (Original Blue) oder schwarz lackierten (Racing Red, Turquoise) Zeiger auf die 1/4 Sekunden.
Das Uhrwerk
Seit ihrem Debüt wurden die Monaco-Zeitmesser über die Jahrzehnte hinweg von verschiedenen Kalibern angetrieben – vom Kaliber 11 im Jahr 1969 bis zum Kaliber 360 im Jahr 2003. Die treibende Kraft hinter den Monaco Chronograph Skeleton Modellen ist das Heuer 02 Automatikwerk. Ein herkömmliches Säulenrad aktiviert den Chronographen. Als farbige Details sind das Säulenrad und die Gravuren der Schwungmasse in den Farben Blau (Original Blue), Rot (Racing Red) und Türkis (Turquoise) gehalten. Dieser Chronograph verfügt über eine langlebige Gangreserve von 80 Stunden, begleitet von einer Frequenz von 4 Hz.
Armband, Preis, und Verfügbarkeit
Alle Modelle sind mit einem Armband ausgestattet, das aus einer Kombination von Kautschuk und Kalbsleder besteht. Während die Original Blue mit einem blauen Armband ausgestattet ist, verfügen die Modelle Racing Red und Turquoise über ein schwarzes. Eine doppelte Sicherheitsfaltschließe aus sandgestrahltem Titan Grad 2 sorgen für zusätzlichen Halt. Der Preis variiert leicht von Modell zu Modell. Die Original Blue und Racing Red sind für 10.850 Euro erhältlich, während die Turquoise 11.400 Euro kostet.
Ein Hauch von Vintage und Nostalgie: Viele beliebte Uhrenmodelle aus der Vergangenheit feiern ihr Comeback. Auch Tissot lässt mit der knalligen Sideral ein Modell aus den frühen 70er-Jahren wiederaufleben. Optisch sind die Parallelen zum Vorbild unverkennbar, doch die Sideral wartet auch mit einigen Neuerungen – unter anderem drei farblichen Ausführungen – auf. Schauen wir sie uns einmal genauer an.…
Zenith präsentiert zwei Sondermodelle der DEFY-Linie, die einzigartige Mechanik mit Gehäusen aus Saphirglas kombinieren. Die Zenith DEFY Zero-G Sapphire verfügt über einen Mechanismus, der die Unruh ständig in der Horizontalen hält. So sollen die negativen Einflüsse der Schwerkraft vermieden werden. Die DEFY 21 Double Tourbillon Sapphire verfügt über ein Tourbillon für die Hauptzeit und ein…
Die neuste Roger Dubuis Excalibur Spider Huracán ist das Resultat der Zusammenarbeit zwischen der Uhrenmanufaktur und Lamborghini. Das Modell passt perfekt zu dem jüngst vorgestellten Huracán Super Trofeo EVO2. Dieser tritt bei der Lamborghini-Markenmeisterschaft an und ist der bis dato leistungsstärksten Sportwagen des Rennens. https://youtu.be/bS71sUiwS4U Entsprechend performant zeigt sich auch die passende Roger Dubuis, die…
Die 'Master Control' Kollektion von Jaeger-LeCoultre umfasst vier neue 40 mm-Uhren mit offenen Saphirglasböden und silberweißen, gebürsteten Sonnenstrahl-Zifferblättern. Die Uhren werden nun von aktualisierten Kalibern angetrieben, die verschiedene energiesparende Verbesserungen integrieren. Eines der neuen Modelle ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Geographic, welche eine zweite Zeitzone, 24-Stunden-Anzeige, Datum und Gangreserveanzeige bietet. Diese Uhr hat ein 40…
OMEGA präsentiert früh im neuen Jahr eine neue Speedmaster, die von dem allerersten Modell der Kollektion inspiriert ist. Die OMEGA Kaliber 321 Chronograph zelebriert das 65-jährige Jubiläum der CK2915, welche die Speedmaster-Kollektion begründete. Das neue Modell gleicht dem Original weitesgehend, setzt aber im Detail auf andere Materialien. Gleich bleibt jedoch das legendäre Kaliber 321, das…
Zum zweiten Mal bot der Schweizer Uhrenhersteller OMEGA online über seinen Instagram-Kanal (@omega) einen neuen #SpeedyTuesday-Zeitmesser an. Am 10. Juli um 12 Uhr startete der Verkauf. Nach nur eine Stunde, 53 Minuten und 17 Sekunden war der Zeitmesser ausverkauft. OMEGAs Speedmaster Limited Edition 42 mm „Ultraman“ ist eine Hommage an die Hauptfigur der Ultraman-Serie, einer…
Die Olympischen Spiele rücken näher, und Omega feiert dies mit einer neuen Uhr. Die Omega Seamaster 37mm Milano Cortina 2026 ist eine Hommage an die bevorstehenden Olympischen Winterspiele in Italien und die Rolle der Manufaktur als offizieller Zeitnehmer. Die Uhr verfügt über ein Gehäuse mit „Dog-Leg“-Bandanstößen, inspiriert von der Seamaster XVI aus dem Jahr 1956.…
Auf der Genfer Uhrenmesse SIHH im Januar 2019 hat die Schweizer Uhrenmanufaktur, die bereits 1907 die erste extraflache Uhr präsentierte, die Master Ultra Thin Tourbillon (Ref. Q1682410) nun in Rotgold lanciert. Wie die ersten Uhren der Kollektion ist auch dieses Modell bewusst schlicht gehalten. Die Rundung des Gehäuses, die markanten Indizes und die eleganten Dauphinezeiger unterstreichen die dezenten…
Die Schweizer Uhrenmarke Oris startet eine Zusammenarbeit mit der japanischen Jeansmarke Momotaro Jeans. Daraus entstanden ist eine spezielle Version der Oris Divers Sixty-Five aus Stahl und Bronze mit einem blauen Momotaro-Jeansarmband mit zwei weißen ‚Battle Stripes‘, dem Signet des Denim Herstellers. Momotaro wurde 2006 von Hisao Manabe ins Leben gerufen und nach einem traditionellen japanischen…
Bald ist es so weit: zwischen August und Oktober findet die 37. Ausgabe des America’s Cup statt. Auch das Team Luna Rossa Prada Pirelli nimmt heuer wieder mit Unterstützung von Panerai als Herausforderer an der ältesten ausgetragenen Segelregatta der Welt teil. Mit der Submersible QuarantaQuattro Luna Rossa Ti-Ceramitech, Submersible GMT Luna Rossa Titanio und Submersible…
Wenige Monate nach der Lancierung der Jaeger-LeCoultre 'Polaris Kollektion' beim Salon International de la Haute Horlogerie in Genf wurde die Linie um ein neues Modell ergänzt: die Polaris Geographic WT (Ref. Q904847J). Jaeger-LeCoultre Polaris Geographic WT Ref. Q904847J Dieses neue Modell ist von der 'Memovox Polaris' aus dem Jahr 1968 inspiriert, einem Modell der traditionsreichen 'Memovox-Reihe'. Ihr überarbeitetes…
Die Genfer Uhrenmesse SIHH ist für die Marke Vacheron Constantin, die ihren Sitz im gleichnamigen Bezirk in der Schweiz hat quasi ein Heimspiel. Im Januar 2019 präsentierte die älteste ununterbrochen tätige Uhrmachermanufaktur der Welt ein neues Modell: die Les Cabinotiers Minutenrepetition Ewiger Kalender. Ein Modell, dessen Besonderheit ein Kaliber mit Minutenrepitition und Ewigem Kalender ist. Erhältlich…
TAG Heuer und Porsche feiern ihre Motorsportgeschichte mit der neuen Carrera Chronosprint x Porsche Rallye. Diese limitierte Auflage würdigt den ersten Rallye-Erfolg des Porsche 911 bei der Rallye Monte Carlo 1965. Erhältlich in zwei Varianten, aus Stahl und massivem 18 K Gelbgold, verbindet die Uhr das Erbe beider Marken. Die Stahlversion ist auf 911 Exemplare…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.