Zur Feier des 80. Grand Prix von Monaco: TAG Heuer Monaco Chronograph Skeleton
Zu Ehren der diesjährigen 80. Ausgabe des Grand Prix von Monaco hat TAG Heuer die Monaco Chronograph Skeleton vorgestellt. Es ist das erste Mal, dass die Monaco mit einem skelettierten Zifferblatt zu sehen ist. Das ursprüngliche Modell wurde nach seiner Veröffentlichung im Jahr 1969 schnell zu einer der ikonischsten Uhren der Marke. Mit der Original Blue, der Racing Red und der Turquoise erscheint diese Neuheit nun in Form von drei Modellen. Davon ist jedes nach einem anderen Farbkonzept gestaltet und wurde von der engen Verbindung der Marke mit Sportrennwagen inspiriert.
Das Gehäuse
Seit ihrer Einführung durch Jack Heuer im Jahr 1969, zierte das ikonische quadratische Gehäuse der Monaco die Handgelenke zahlreicher berühmter Rennfahrer. So war die Uhr unter anderem auf den Handgelenken von Joe Siffert oder Steve McQueen in dem Rennsportfilm Le Mans von 1971 zu sehen. Auch die neue Monaco Skeleton verfügt über dieses denkwürdige Gehäusedesign. Ihr Gehäuse hat einen Durchmesser von 39 mm und eine Höhe von 14,7 mm.
Auf die Kombination kommt es an: Titan und Saphirglas
Sandgestrahltes Titan Grad 2, das zu einem Markenzeichen der Marke geworden ist, macht das Gehäuse und die Krone dieses Zeitmessers korrosionsbeständig und leicht. Während die Original Blue und die Racing Red dieses Erscheinungsbild teilen, haben das Gehäuse und die Krone der Turquoise eine andere Ästhetik und bestehen aus schwarzem DLC-Titan. Außerdem schützt ein abgeschrägtes und gewölbtes Saphirglas das skelettierte Zifferblatt, während die gravierte Schwungmasse durch den Gehäuseboden sichtbar ist. Auf dem verschraubten Gehäuseboden sind der Markenname, die Wasserdichtigkeit von 100 Metern, „Monaco“ und „Swiss made since 1860“ in einer kreisförmigen Anordnung eingraviert.
Das Zifferblatt
Alle drei Modelle verfügen über das gleiche skelettierte Zifferblatt und dieselben Funktionen. Jedoch variieren die Farben, da jedes Modell einer anderen Inspirationsquelle entspringt. Während die Original Blue an das blau-weiße Farbschema der ursprünglichen Monaco angelehnt ist, präsentiert sich die Turquoise als moderne Neuinterpretation ihres Ursprungsdesigns mit türkisfarbenen Elementen, die auf die Küste vor Monaco anspielen. Die Racing Red greift hingegen die Geschichte von TAG Heuer aus einem etwas anderen Blickwinkel auf. Ihre roten Akzente sind eine Hommage an die Rennstrecken und die roten Funken, die durch die schiere Geschwindigkeit entstehen.
Markante Linien
Das sandgestrahlte Zifferblatt der Monaco Chronograph Skeleton zeichnet sich durch sein markantes lineares Design in Blau (Original Blue) und Schwarz (Racing Red, Turquoise) aus. Der blaue (Original Blue) bzw. schwarze (Racing Red, Turquoise) Minutenring wird von einem gleichfarbigen Quadrat eingerahmt. Dazu farblich passend, scheinen Metalllinien auf der oberen und unteren Hälfte strahlenförmig auf den Rahmen zuzulaufen. Über der Mitte des Zifferblatts schwebt eine rhodinierte Plakette mit „Monaco“ und dem TAG Heuer-Logo.
24/7 Lesbarkeit
Die TAG Heuer Monaco Chronograph Skeleton zeigt ihrem Träger die Stunden, Minuten, Sekunden, das Datum an und besitzt einen Chronographen mit drei Zählern. Super-LumiNova hebt die geschnitzten Indexe, die facettierten Zeiger und – zum ersten Mal bei einer Monaco – das Datumsfenster bei schlechten Lichtverhältnissen hervor. Während die Stunden- und Minutenzeiger der Original Blue rhodiniert sind, sind die Zeiger der Racing Red und der Turquoise vergoldet und schwarz. Auch die Indexe sind bei den beiden erstgenannten Modellen weiß lackiert, bei der Turquoise sind sie türkisfarben. Die Zeiger und Indexe aller Modelle sind mit blauer Super-LumiNova beschichtet. Einzige Ausnahme: die Zeiger der Turquoise sind mit einem hellblauen Leuchtstoff überzogen. Alle drei Modelle haben einen rot lackierten zentralen Sekundenzeiger und ein Datumsfenster bei 6 Uhr, das im Dunkeln blau leuchtet.
Timing ist entscheidend
Ihre Chronographenfunktion zeichnet die Monaco besonders aus. Jedes der neuen Modelle verfügt über drei Zähler. Es gibt zwei Opalin-Zähler in Blau (Original Blue), Schwarz (Racing Red) oder Schwarz und Türkis (Turquoise). Während der Zähler bei 9 Uhr bis zur zwölften Stunde misst, zeigt der Zähler bei 3 Uhr bis zu 30 Minuten mit einem rot lackierten Zeiger an. Eine permanente Anzeige bei 6 Uhr weist mit einem rhodinierten (Original Blue) oder schwarz lackierten (Racing Red, Turquoise) Zeiger auf die 1/4 Sekunden.
Das Uhrwerk
Seit ihrem Debüt wurden die Monaco-Zeitmesser über die Jahrzehnte hinweg von verschiedenen Kalibern angetrieben – vom Kaliber 11 im Jahr 1969 bis zum Kaliber 360 im Jahr 2003. Die treibende Kraft hinter den Monaco Chronograph Skeleton Modellen ist das Heuer 02 Automatikwerk. Ein herkömmliches Säulenrad aktiviert den Chronographen. Als farbige Details sind das Säulenrad und die Gravuren der Schwungmasse in den Farben Blau (Original Blue), Rot (Racing Red) und Türkis (Turquoise) gehalten. Dieser Chronograph verfügt über eine langlebige Gangreserve von 80 Stunden, begleitet von einer Frequenz von 4 Hz.
Armband, Preis, und Verfügbarkeit
Alle Modelle sind mit einem Armband ausgestattet, das aus einer Kombination von Kautschuk und Kalbsleder besteht. Während die Original Blue mit einem blauen Armband ausgestattet ist, verfügen die Modelle Racing Red und Turquoise über ein schwarzes. Eine doppelte Sicherheitsfaltschließe aus sandgestrahltem Titan Grad 2 sorgen für zusätzlichen Halt. Der Preis variiert leicht von Modell zu Modell. Die Original Blue und Racing Red sind für 10.850 Euro erhältlich, während die Turquoise 11.400 Euro kostet.
Ein Hauch von Vintage und Nostalgie: Viele beliebte Uhrenmodelle aus der Vergangenheit feiern ihr Comeback. Auch Tissot lässt mit der knalligen Sideral ein Modell aus den frühen 70er-Jahren wiederaufleben. Optisch sind die Parallelen zum Vorbild unverkennbar, doch die Sideral wartet auch mit einigen Neuerungen – unter anderem drei farblichen Ausführungen – auf. Schauen wir sie uns einmal genauer an.…
Die LVMH-Marke Hublot ist zweifelsohne eine Könnerin, wenn es um laute und extravagante Uhren geht. Sie kann aber genauso gut den Fokus auf leise Töne legen und sich in ein elegant-modernes Antlitz kleiden wie bei der Kollektion Classic Fusion. Es war 1980 die erste Uhr der Marke Hublot und ist heute Teil einer exklusiven Linie,…
Rolex präsentiert eine neue Ausführung der Oyster Perpetual GMT-Master II Ref. 126710 BLNR mit blauer und schwarzer Cerachrom-Zahlenscheibe und beidseitig drehbarer Lünette aus Oystersteel, auch genannt ‚Batman’ in der Rolex Community. 2013 präsentierte Rolex bereits die GMT-Master II mit einer aus einem einzigen Teil bestehenden zweifarbigen Zahlenscheibe in Blau und Schwarz. Diese neue Version in Edelstahl Oystersteel mit Jubilé-Band…
Hublot präsentiert mit der Big Bang Tourbillon Samuel Ross das Resultat einer Zusammenarbeit mit letzterem Markenbotschafter. Samuel Ross ist Künstler und Modeschöpfer und lässt seine typische Designsprache in das Sondermodell einfließen. Die Uhr zeichnet sich durch eine unkonventionelle Form mit einer besonderen Wabenstruktur aus. Außerdem findet sich das von Samuel Ross oft verwendete Orange wieder.…
Kalender Komplikationen sind tief in der Uhrmacherkunst von Audemars Piguet verwurzelt und begannen ihre ununterbrochene Geschichte im Vallé de Joux. Dort entwickelten die beiden Gründer Audemars Piguet‘ die Uhr von Jules Louis Audemars mehrfach weiter. Sie kombinierte einen ewigen Kalender mit einer Viertelstundenrepetition. In den ersten beiden Jahrzehnten des Unternehmens machten die Kalenderkomplikationen jedoch weniger…
Girard-Perregaux erweitert die Laureato-Kollektion um zwei neue Modelle in 38 mm. Die Laureato 38 mm Sage Green und Midnight Blue bieten die Designmerkmale der ursprüngliche Laureato von 1975, jedoch nun in frischen Farben. Beide Modelle sind mit einem Manufakturwerk ausgestattet und bieten eine Wasserdichtigkeit von 100 Metern. Gehäuse Das Gehäuse der Laureato 38 mm besteht…
Im Januar nahm Zenith die LVMH Watch Week in Dubai zum Anlass, um zwei neue Unisex-Modelle der Elite-Kollektion vorzustellen: Die Elite Classic und die Elite Moonphase. Beide sind in 40,5 mm (18 Karat Roségold oder Edelstahl) Gehäusen untergebracht, sind bis zu 50 m wasserdicht und werden auf blauen, braunen oder grauen Alligatorlederbändern präsentiert. Das neu…
Löbner präsentiert mit der Sledge Automatik seine erste Dreizeigeruhr, die mit einem innovativen Zeitmessmechanismus ausgestattet ist. Die Uhr verfügt über eine drehbare Lünette, die eine minutengenaue Einstellung der Minutenskala auf dem Zifferblatt ermöglicht. Diese Funktion ist vergleichbar mit der von Taucheruhren bekannten inneren Drehlünette, jedoch ohne die Notwendigkeit einer zweiten Krone. Die Uhr ist in…
Die neue Roger Dubuis Orbis in Machina verwirft die typische Architektur mit Zeigern im Zentrum. Stattdessen platzieren die Uhrmacher ein Tourbillon im Zentrum, von dem sich die Zeitanzeigen stufenweise hierarchisch um das Zifferblatt winden. „Orbis“ kann sowohl als „Kreis“ oder aber als „Welt“ übersetzt werden. Sowohl „Kreis in der Maschine“ als auch „Welt in der…
Der Pariser Hersteller Hermès hat eine neue Arceau vorgestellt: die Hermès Arceau Squelette. Die von Henri D'Origny entworfenen Arceau-Uhren der Marke gibt es seit 1978. Sie zeichnen sich vor allem durch das 40 mm große Gehäuse und kursive Ziffern aus. Die Arceau Squelette geht jedoch noch einen Schritt weiter und verfügt über ein skelettiertes Uhrwerk,…
Die Breitling Superocean Heritage '57 Outerknown ist die dritte Uhr, die aus der Zusammenarbeit mit Outerknown, der nachhaltigen Bekleidungsmarke hervorgeht. Das bronzefarbenen Zifferblatt und das Outerknown-NATO-Armband soll an entspannten Lebensstil erinnern, der mit der Surferszene in Südkalifornien und Hawaii der 1950er- und 1960er-Jahre in Verbindung gebracht wird. Die neue Breitling Superocean Heritage '57 Outerknown zelebriert…
Breitling verkündet eine neue Partnerschaft mit der australischen Lifestyle-Marke Deus Ex Machina. Zu diesem Anlass präsentiert Breitling die Top Time Deus Limited Edition, die sich an „dynamische Menschen, denen Action, Funktionalität und Stil wichtig sind“ richtet. Der Chronograph im Retrolook ist auf 1.500 Stück limitiert und ab sofort im Breitling-Onlineshop erhältlich. Deus Ex Machina und…
Vor 70 Jahren hat Panerai zum ersten Mal das tritiumbasierte Leuchtmaterial Luminor eingeführt – nun lanciert die Florentinische Uhrenmarke ein hochmodernes Modell, mit einer noch stärkeren Leuchtkraft und erstmals mit einer Servicegarantie von 70 Jahren. Seit den 1940er Jahren arbeitet Panerai kontinuierlich daran, die Wirkung des Leuchtmaterials weiter zu verbessern. Durch die Verwendung von SuperLumiNova…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.