Roger Dubuis im Wandel: die Excalibur Spider Flyback Chronograph
Die Marke Roger Dubuis befindet sich im Wandel, mit einer Strategie, die sich vor allem auf seltene, hochwertige Uhren in kleinen Stückzahlen konzentriert und die Marke rund um die Linie „Excalibur“ aufbaut. Erst Anfang dieses Jahres verriet uns der CEO Nicola Andreatta bei unserem Lunch: „Wir sind dabei, einige der wichtigsten Komplikationen in der Welt der Uhrmacherei neu zu interpretieren und zu überarbeiten – und unser Plan ist es, ab diesem Jahr jedes Jahr einen neuen Meilenstein zu setzen.“ Ob er sich damit auf die Enthüllung des jetzt vorgestellten Excalibur Spider Flyback Chronographen mit zwei zum Patent angemeldeten uhrmacherischen Innovationen bezog, bleibt allerdings ungewiss.
Die Excalibur Spider Flyback Chronograph
Die Komplikation des Chronographen ist tief in der Geschichte der Uhrmacherei von Roger Dubuis verwurzelt und geht auf die allererste Uhr der Marke zurück. Erst auf der Watches and Wonders Anfang dieses Jahres wurde mit dem Doppelchronographen Monovortex die Zukunft des Chronographen eingeläutet – eine Komplikation, die man bei Roger Dubuis lange vermisst hat. Die jüngste Ergänzung der Excalibur-Linie, die Excalibur Spider Flyback Chronograph, macht nun das Comeback des Chronographen innerhalb der Marke perfekt.
Das Gehäuse
Das Design der Excalibur-Uhren, die als Lamborghini unter den Uhren gelten, ruft bei Sammlern sowohl kontroverse als auch begeisterte Reaktionen hervor – vor allem wegen ihres nahezu aggressiven Designs. Das 45-mm-Karbongehäuse der Excalibur Spider Flyback Chronograph macht da keine Ausnahme. Die scharfen Linien und roten Akzente bilden das charakteristische Excalibur Spider Design. Neben den skelettierten Drückern findet sich auch eine kratzfeste Lünette – diesmal aus Keramik gefertigt – rund um das Zifferblatt. Roger Dubuis lehnt sich damit nicht nur im Design, sondern auch in der Materialbeschaffenheit an die Konstruktion von Supersportwagen an. Für diese werden in der Regel die gleichen Materialien verwendet – zum Beispiel für empfindliche Komponenten wie die Bremsen. Auf der Rückseite des Gehäuses wird die Verbindung zum Rennsport durch den fünfarmigen Rotor abgerundet, der an die Felge eines Sportwagens erinnert.
Das Zifferblatt
Für das Zifferblatt entwarf Roger Dubuis ein Design mit verschiedenen Oberflächenebenen, die dem Träger einen Einblick in die komplizierte Mechanik des Uhrwerks der Excalibur Spider Flyback Chronograph ermöglichen. Alle Elemente, wie die schwebende Tachymeterskala, die untere Datumsanzeige und der erhabene Sekundenzeiger, schaffen eine optische Tiefe. Die Konstruktion bei 6 Uhr gibt den Blick auf das Säulenrad frei. Es hat nicht nur einen ästhetischen Aspekt, sondern auch einen technischen Vorteil, der die Bedienung der Drücker erleichtert. Bei 9 Uhr ist die geneigte Unruh zu sehen.
Das Kaliber der Excalibur Spider Flyback Chronograph
Im Inneren der Excalibur Spider Flyback Chronograph befindet sich das Kaliber RD780, das gleich zwei uhrmacherische Innovationen bereithält. Die Kupplungseinheit des Kalibers ist mit dem Second Braking System (SBS) ausgestattet, einer Komponente, die dem Sekundenzeiger des Chronographen mehr Stabilität verleiht – eine zum Patent angemeldete Version des Chronographen-Bremskonzepts, die dem Träger eine bessere Leistung verspricht. Darüber hinaus verfügt das Uhrwerk über eine Gangreserve von 72 Stunden.
Das Armband
Die Excalibur Spider Flyback Chronograph präsentiert sich an einem schwarzen Kautschukarmband. Auf der Innenseite erinnert ein Muster an Reifenspuren, während das Quick Release System dafür sorgt, dass der Träger das Armband in wenigen Handgriffen wechseln kann. Preis: 108.500 Euro.
C-SMC Carbon-Gehäuse, Schwarze Keramiklünette mit lackierten Markierungen
DIMENSIONEN
Durchmesser: 45 mm
WASSERDICHTIGKEIT
100 Meter (~10 bar)
ZIFFERBLATT
Schwarzer unterer Flansch mit übertragenen Texten und Minutenspuren. Grauer oberer Flansch mit schraubenförmigen Indexen, rhodiniert und mit SLN gefüllt.
ARMBAND
Schwarzes Kautschukarmband mit Quick Release System
UHRWERK
RD780
AUFZUG
Automatisch
GANGRESERVE
72 Stunden
FREQUENZ
28.800 A/h (4 Hz)
FUNKTIONEN
Stunden, Minuten und Zentralsekunde, Chronograph
PREIS
EUR 108.500
Tags
Home » Novelties » Roger Dubuis im Wandel: die Excalibur Spider Flyback Chronograph
In der Uhrenwelt ist man immer auf der Suche nach Ikonen – und TAG Heuer hat nun mit der farbenfrohen Skipper eine ihrer Ikonen wiederbelebt. Der Zeitmesser, der historisch gesehen ein beliebtes und unverwechselbares Modell ist, wurde in den letzten 40 Jahren nicht mehr produziert. Nun kehrt sie pünktlich für den Sommer zurück, indem farbenfrohe…
Die Roger Dubuis Excalibur Knights Of The Round Table Titanium Damascus ist der neuste Teil der 2013 eingeführten Kollektion, die auf einzigartige Weise den mittelalterlichen Mythos von König Arthur mit dem progressiven Design von Roger Dubuis verbindet. Diese neue Variante steht für den Kontrast von Eis und Feuer. Dabei steht das Titangehäuse mit Damaszener-Muster für…
Mit der Oris Okavango Air Rescue Limited Edition feiern die Hölsteiner den 10. Geburtstag der botswanischen Luftambulanz-Organisation Okavango Air Rescue (O.A.R). Diese betreibt Helikopter und Flugzeuge sowie eine Klinik, um die Bevölkerung medizinisch zu versorgen. Die Uhr ist eine Variante der Big Crown ProPilot und hat ein grünes Zifferblatt, das an die Natur des südafrikanischen…
Blancpain legt einen Zeitmesser aus den 1960er Jahren neu auf. Die Blancpain Tribute to Fifty Fathoms No Rad Limited Edition zollt dem Original Tribut, das vor allem an die Kampfschwimmer der deutschen Marine ausgeliefert wurde. Besonderes Merkmal ist das „no radiations“-Logo auf dem Zifferblatt, das den Verzicht auf Radium kennzeichnet. Die Sonderedition erscheint in limitierter…
Abraham-Louis Breguet ist der Ursprung zahlreicher Erfindungen der Uhrmacherwelt. Neben dem Tourbillon und der Pare-chute-Stoßsicherung entwickelte er den Chronographen mit Schleppzeiger, eine Komplikation, die bald ihren 200. Geburtstag feiern wird. Mit der Erfindung von Zeitmessern vor 1810, die mit einem Sekundenzeiger ausgestattet waren, den man auf Knopfdruck anhalten und aktivieren konnte, gab sich A.-L. Breguet…
In mehr als 180 Jahren hat sich Hermès von Thierry Hermès Pariser Sattlerwerkstatt für edles Pferdegeschirr zu einer Marke mit Kultstatus (Stichwort: Birkin Bag) entwickelt. Der Fokus auf das Handwerk ging dabei aber nie verloren. Auch in der Haute Horlogerie hat die Marke ihr Können unter Beweis gestellt. Ihr neuestes Meisterwerk wurde jetzt auf der…
Die RM 61-01 wurde 2014 erstmals vorgestellt und ist die kleine Schwester des Tourbillons RM 59-01 am Arm des jamaikanischen Sprinters Yohan Blake, der seit 2012 Mitglied der Richard Mille Familie ist. Ihre ‚Ultimate Edition‘ läutet nun die letzte Auflage dieses sonderbar geformten Modells ein. Bei der RM 61-01 Ultimate Edition weicht die TZP Keramik,…
Wer nun denkt, die Uhr und das Konzept des beschränkten Kundenkreises kämen ihm bekannt vor, liegt richtig – zumindest fast. Anlässlich des 40. Jubiläums der The Cartier Collection – eine im Jahr 1973 begonnene Sammlung aus Schmuckstücken, Uhren und Accessoires, die beispielhaft für den Stil der Marke stehen – wurde die Tank Louis Cartier Platinum…
Auf der Watches & Wonders 2024 präsentierte Chanel die Monsieur de Chanel Superleggera Edition Intense Black. Hauptsächlich zeichnen sich die Modelle der Kollektion durch ihre Gehäuse aus Edelmetallen und dem eleganten Auftreten aus. Diese Superleggera-Variante legt den Fokus stattdessen auf Sportlichkeit. Mit ihrem robusten und leichten Keramikgehäuse und vom Rennsport inspirierten Zifferblatt verschreibt sie sich…
Die Manufaktur Chopard präsentiert mit der L.U.C Flying T Twin eine klassische Armbanduhr mit fliegendem Tourbillon. In einem flachen Goldgehäuse untergebracht, präsentiert sie ihr tiefblaues Zifferblatt mit guillochiertem Muster. Im Inneren arbeitet ein hauseigenes Uhrwerk, das sowohl einen automatischen Aufzug per Mikrorotor als aucch einen Tourbillonstopp bietet. Die Uhr erschein als limitierte Auflage von 50…
Rolex aktualisiert die Explorer und präsentiert die völlig neue Rolex Explorer mit einem 36 mm Gehäuse aus Edelstahl und Gelbgold. Zusätzlich präsentiert das Uhrenhaus auch eine Variante, die vollständig aus Edelstahl besteht und ebenfalls 36 mm misst. Beide Modelle nutzen das moderne Kaliber 3230 mit Chronergy-Hemmung und 70 Stunden Gangreserve. Das neue 36 mm Gehäuse aus…
Rolex präsentiert die Oyster Perpetual Sea-Dweller Ref. M126603 zum ersten Mal in Rolesor gelb – einer Kombination aus Edelstahl Oystersteel und 18 Karat Gelbgold. Der gelbe Schriftzug 'Sea-Dweller' auf dem schwarzen Zifferblatt ist farblich auf das 18 Karat Gelbgold abgestimmt. Bei der 2017 neu aufgelegten Sea-Dweller erschien diese Aufschrift – wie bei dem ursprünglichen Modell – noch in…
OMEGA präsentiert früh im neuen Jahr eine neue Speedmaster, die von dem allerersten Modell der Kollektion inspiriert ist. Die OMEGA Kaliber 321 Chronograph zelebriert das 65-jährige Jubiläum der CK2915, welche die Speedmaster-Kollektion begründete. Das neue Modell gleicht dem Original weitesgehend, setzt aber im Detail auf andere Materialien. Gleich bleibt jedoch das legendäre Kaliber 321, das…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.