Roger Dubuis im Wandel: die Excalibur Spider Flyback Chronograph
Die Marke Roger Dubuis befindet sich im Wandel, mit einer Strategie, die sich vor allem auf seltene, hochwertige Uhren in kleinen Stückzahlen konzentriert und die Marke rund um die Linie „Excalibur“ aufbaut. Erst Anfang dieses Jahres verriet uns der CEO Nicola Andreatta bei unserem Lunch: „Wir sind dabei, einige der wichtigsten Komplikationen in der Welt der Uhrmacherei neu zu interpretieren und zu überarbeiten – und unser Plan ist es, ab diesem Jahr jedes Jahr einen neuen Meilenstein zu setzen.“ Ob er sich damit auf die Enthüllung des jetzt vorgestellten Excalibur Spider Flyback Chronographen mit zwei zum Patent angemeldeten uhrmacherischen Innovationen bezog, bleibt allerdings ungewiss.
Die Excalibur Spider Flyback Chronograph
Die Komplikation des Chronographen ist tief in der Geschichte der Uhrmacherei von Roger Dubuis verwurzelt und geht auf die allererste Uhr der Marke zurück. Erst auf der Watches and Wonders Anfang dieses Jahres wurde mit dem Doppelchronographen Monovortex die Zukunft des Chronographen eingeläutet – eine Komplikation, die man bei Roger Dubuis lange vermisst hat. Die jüngste Ergänzung der Excalibur-Linie, die Excalibur Spider Flyback Chronograph, macht nun das Comeback des Chronographen innerhalb der Marke perfekt.
Das Gehäuse
Das Design der Excalibur-Uhren, die als Lamborghini unter den Uhren gelten, ruft bei Sammlern sowohl kontroverse als auch begeisterte Reaktionen hervor – vor allem wegen ihres nahezu aggressiven Designs. Das 45-mm-Karbongehäuse der Excalibur Spider Flyback Chronograph macht da keine Ausnahme. Die scharfen Linien und roten Akzente bilden das charakteristische Excalibur Spider Design. Neben den skelettierten Drückern findet sich auch eine kratzfeste Lünette – diesmal aus Keramik gefertigt – rund um das Zifferblatt. Roger Dubuis lehnt sich damit nicht nur im Design, sondern auch in der Materialbeschaffenheit an die Konstruktion von Supersportwagen an. Für diese werden in der Regel die gleichen Materialien verwendet – zum Beispiel für empfindliche Komponenten wie die Bremsen. Auf der Rückseite des Gehäuses wird die Verbindung zum Rennsport durch den fünfarmigen Rotor abgerundet, der an die Felge eines Sportwagens erinnert.
Das Zifferblatt
Für das Zifferblatt entwarf Roger Dubuis ein Design mit verschiedenen Oberflächenebenen, die dem Träger einen Einblick in die komplizierte Mechanik des Uhrwerks der Excalibur Spider Flyback Chronograph ermöglichen. Alle Elemente, wie die schwebende Tachymeterskala, die untere Datumsanzeige und der erhabene Sekundenzeiger, schaffen eine optische Tiefe. Die Konstruktion bei 6 Uhr gibt den Blick auf das Säulenrad frei. Es hat nicht nur einen ästhetischen Aspekt, sondern auch einen technischen Vorteil, der die Bedienung der Drücker erleichtert. Bei 9 Uhr ist die geneigte Unruh zu sehen.
Das Kaliber der Excalibur Spider Flyback Chronograph
Im Inneren der Excalibur Spider Flyback Chronograph befindet sich das Kaliber RD780, das gleich zwei uhrmacherische Innovationen bereithält. Die Kupplungseinheit des Kalibers ist mit dem Second Braking System (SBS) ausgestattet, einer Komponente, die dem Sekundenzeiger des Chronographen mehr Stabilität verleiht – eine zum Patent angemeldete Version des Chronographen-Bremskonzepts, die dem Träger eine bessere Leistung verspricht. Darüber hinaus verfügt das Uhrwerk über eine Gangreserve von 72 Stunden.
Das Armband
Die Excalibur Spider Flyback Chronograph präsentiert sich an einem schwarzen Kautschukarmband. Auf der Innenseite erinnert ein Muster an Reifenspuren, während das Quick Release System dafür sorgt, dass der Träger das Armband in wenigen Handgriffen wechseln kann. Preis: 108.500 Euro.
C-SMC Carbon-Gehäuse, Schwarze Keramiklünette mit lackierten Markierungen
DIMENSIONEN
Durchmesser: 45 mm
WASSERDICHTIGKEIT
100 Meter (~10 bar)
ZIFFERBLATT
Schwarzer unterer Flansch mit übertragenen Texten und Minutenspuren. Grauer oberer Flansch mit schraubenförmigen Indexen, rhodiniert und mit SLN gefüllt.
ARMBAND
Schwarzes Kautschukarmband mit Quick Release System
In der Uhrenwelt ist man immer auf der Suche nach Ikonen – und TAG Heuer hat nun mit der farbenfrohen Skipper eine ihrer Ikonen wiederbelebt. Der Zeitmesser, der historisch gesehen ein beliebtes und unverwechselbares Modell ist, wurde in den letzten 40 Jahren nicht mehr produziert. Nun kehrt sie pünktlich für den Sommer zurück, indem farbenfrohe…
Mit der neuen Submersible QuarantaQuattro Mike Horn Edition PAM01676 würdigt Panerai die langjährige Zusammenarbeit mit dem Abenteurer Mike Horn. Die Uhr basiert auf der Submersible QuarantaQuattro und verfügt über ein 44-mm-Gehäuse, ein blaues Zifferblatt und eine drehbare Lünette mit Keramikeinlage. Sie ist für raue Bedingungen konzipiert und wird mit zwei Armbandoptionen geliefert. Angetrieben vom automatischen…
Passend zum Jahresstart hat die Schweizer Uhrenmanufaktur Frederique Constant einen neuen Zeitmesser mit Ewigem Kalender in Zusammenarbeit mit Peter Speake lanciert. Dafür entwarf der unabhängige, britische Uhrmacher eine Uhr, die sich durch ihr minimalistisches Design mit einem skelettierten Zifferblatt und gezielten Farbakzenten auszeichnet. Bei der Slimline Perpetual Calendar Manufacture Designed by Peter Speake handelt es sich um…
Pünktlich zu den Olympischen Sommerspielen in Paris präsentiert die deutsche Uhrenmanufaktur Stowa die Flieger Olymp. Diese limitierte Edition ist in den drei Gehäusematerialien Bronze, Silber und Gold erhältlich und damit eine Hommage an die olympischen Medaillen. Die drei Uhren sind jedoch auch ein technisches Highlight mit einem neuen Uhrwerk basierend auf dem ETA/Unitas 6498. Gehäuse:…
Stowa präsentiert eine Partitio mit tiefgrünem Zifferblatt. Inspiriert von der waldigen Landschaft rundum Pforzheim, soll der Ton die neue Identität der Marke seit dem Relaunch widerspiegeln. Als limitierte Auflage von 100 Exemplaren erscheint nun also die 37 mm Stowa Partitio Green Limited mit poliertem Gehäuse aber kompakten Abmessungen und deutlicher Ablesbarkeit auf dem reduzierten Zifferblatt.…
Montblanc fängt die höchsten Berge in einer Uhr ein Auch wenn Montblanc nach dem vermeintlich höchsten Berg Europas benannt ist – der Elbrus im Grenzgebiet zu Asien ist 836 Meter höher, aber seine europäische Geografie umstritten –, widmet die 1906 gegründete Hamburger Marke ihr Können auch anderen Erhebungen unserer Erde. Jüngstes Beispiel ist die 1858…
Zur Premiere des neuen Porsche 911 GT3 und 911 GT3 mit Touring-Paket präsentiert Porsche Design den passenden Zeitmesser für die beiden Sportwagen. Der Chronograph 911 GT3 und der Chronograph 911 GT3 Touring spiegeln die Leistung und Dynamik der Fahrzeuge wider. Das Gehäuse besteht aus Titan und hütet ein eigenes Chronometeruhrwerk. Das Zifferblatt ist mit dem…
Wie kein anderes Langstreckenflugzeug, hat die Boeing 747 die kommerzielle Luftfahrt revolutioniert, stärker eine Epoche repräsentiert. Als die Boeing 747 im Jahr 1969 auf den Markt kam, bot sie ein erschwinglicheres Langstreckenerlebnis als alle anderen Jumbojets, mit nie zuvor dagewesenen geräumigen Kabinen, die sich über zwei Gänge und zwei Decks erstreckten. Eine Zeit, in der…
Jaeger-LeCoultre’s Kollektion der Minutenrepetitionen bekommt ein neues Modell in einem neuen Design. Die Neuinterpretation der Master Grande Tradition Grande Complication verkörpert zwei der technisch anspruchsvollsten Komplikationen in der Uhrmacherei: die Minutenrepetition und eine Himmelskarte. Dieser komplexe Mechanismus wird von einem fliegenden Orbital-Tourbillon ergänzt. Jaeger-LeCoultre bietet eine Version in Rotgold und eine in Weißgold an, jeweils…
Louis Vuitton setzt seine außergewöhnlichen Kooperationen mit unabhängigen Uhrmachern fort – nach der ersten Zusammenarbeit mit Akrivia im Jahr 2023 – und stellt nun eine Kollaboration mit dem Meisteruhrmacher Kari Voutilainen vor. Diese Partnerschaft, die eine historische Verbringung aus dem Jahr 2002 feiert – dem Jahr, in dem Louis Vuitton die wegweisende Tambour präsentierte und…
Die Legacy Machine Perpetual wurde seit ihrer Lancierung 2015 aus Rotgold, Platin, Weißgold sowie Titan gefertigt. Nun erweitert MB&F die Serie mit einer neuen Version in 18-Karat-Gelbgold und intensivem blauem Grundzifferblatt. MB&F und der selbständige irische Uhrmacher Stephen McDonnell haben sich gemeinsam vor ein leeres Blatt Papier gesetzt und die traditionellste aller uhrmacherischen Komplikationen vollkommen…
Zenith wagt den Vorstoß in das umkämpfte Gebiet der High-End Sportchronographen. Die Zenith Chronomaster Sport verpackt das Erbe der Manufaktur in einen sportlichen Chronographen. Der Konkurrenz von Rolex, Tag Heuer und OMEGA, setzt Zenith ihr neues Kaliber entgegen, das in der Lage ist, Zehntelsekunden zu messen. Außerdem spendiert Zenith ihrem neuen Zeitmesser eine Datumsfunktion und…
Montblanc präsentiert die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition 18 in einer neuen Goldlegierung namens Lime Gold. Die Produktlinie Montblanc 1858 ist inspiriert von den Minerva Profi-Uhren aus den 1920er- und 1930er-Jahren, die für extreme Bedingungen konzipiert und ursprünglich für den Militärgebrauch entwickelt wurden. Lime Gold Die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.