Roger Dubuis präsentiert: der Excalibur Spider Flyback Chronograph Revuelto – die Uhr zum neuen Lamborghini
Anlässlich der Präsentation des Lamborghini Revuelto, dem ersten elektrifizierten Supersportwagen mit V12-Hybridantrieb, präsentiert Roger Dubuis die fünfte Generation seines Chronographen. Inspiriert von den Farben und aerodynamischen Kurven seines motorisierten Vorbilds, beweist der neue Excalibur Spider Revuelto Flyback Chronograph einmal mehr die starke Synergie zwischen den beiden Kooperationspartnern.
Der Lamborghini Revuelto – der erste elektrifizierte Supersportwagen
Im Jahr seines 60-jährigen Firmenjubiläums präsentiert Lamborghini den Nachfolger des legendären Aventador: Den völlig neu entwickelten Revuelto. Der neue Revuelto ist ein Meilenstein in der Geschichte Lamborghinis und – zum Leidwesen mancher Autoenthusiasten – der erste Schritt in der Elektrifizierungsstrategie des Unternehmens, die sich „Direzione Cor Tauri” nennt. Cor Tauri, so lautet der verheißungsvolle Name des hellsten Sterns in der Konstellation des Stieres, der Lamborghini den Weg in eine elektrifizierte, aber dem Herzen und der Seele der Marke treu bleibende Zukunft weisen soll.
Diesem Ansatz folgt der Revuelto, der mit einer Kombination aus V-12 Saugmotor mit quer liegendem Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe und drei Elektromotoren ein ausgewogenes Gleichgewicht an ausgestoßenen Emissionen darstellt. Diese besondere Komposition setzt den Revuelto an die leistungstechnische Spitze seines Segments: Von 0 auf 100 km/h beschleunigt er in 2,5 Sekunden und seine Höchstgeschwindigkeit liegt jenseits der 350 km/h. Insgesamt sorgen der 6,5 Liter große V-12 Motor mit 825 PS (607 kW) und die Drei E-Motoren mit jeweils 110 kW (150 PS) dafür, dass ein Lamborghini erstmals einen vierstelligen PS-Wert besitzt.
Die Automobilbranche sieht sich mit einem veränderten Kontext konfrontiert, dem sich auch Lamborghini beugen muss. Nach dem ersten Schritt, das erste Serienmodell mit Hybridantrieb auf den Markt zu bringen, der mit dem Revuelto nun vollzogen ist, besteht der zweite Schritt darin, die gesamte Produktpalette bis 2024 zu elektrifizieren. Für diese Umstellung ist eine Rekordinvestition von mehr als 1,5 Milliarden Euro geplant – die größte Investition in der Unternehmensgeschichte. Diese Strategie scheint zu funktionieren, denn wie bekannt wurde, ist der Revuelto für die Jahre 2024 und 2025 bereits komplett ausverkauft.
Der Excalibur Spider Revuelto Flyback Chronograph
Für alle, die in diesem Jahr die Einführungen von Roger Dubuis aufmerksam verfolgt haben, wird deutlich, dass der Excalibur Spider Revuelto Flyback Chronograph zwei weiteren Chronographen folgt, die dieses Jahr bereits zuvor vorgestellt wurden. Zum einen haben wir den Monovortex Split-Seconds-Chronographen, der auf der Watches and Wonders in Genf sein Debüt feierte, und zum anderen den Excalibur Spider Flyback Chronograph, der auf dem Goodwood Festival of Speed präsentiert wurde. Mit der Einführung von insgesamt drei Chronographen wird unmittelbar deutlich, dass Roger Dubuis gezielt die Chronographenfunktion ins Rampenlicht stellt und sein Produktportfolio darauf aufbaut.
Das Gehäuse
Den stärksten Bezug zum automobilen Vorbild stellt das 45 Millemeter große Gehäuse dar, das mit einer Keramiklünette ausgestattet ist – eine Hommage an die Konstruktion von Sportwagen, bei denen die gleichen Materialien für die Bremsen Verwendung finden. Die Drücker sind in typischer Roger Dubuis Manier skelettiert und erinnern an den Leichtbau des Lamborghinis. Drehen wir die Uhr um, zeigt sich der Aufzugsrotor, der – wie eine Felge – mit fünf Armen geformt ist.
Das Zifferblatt
Das Zifferblatt des Excalibur Spider Revuelto Flyback Chronograph bietet eine Fülle an Details. Ein Element befindet sich bei 6 Uhr und ist das Säulenrad. Bei 9 Uhr fällt die geneigte Unruh ins Auge, die mit einer Neigung von 12° eine erhöhte Trägheit aufweist und dadurch eine besondere Stoßfestigkeit bietet. Das wichtigste Merkmal des Zifferblatts ist jedoch der patentierte Minutenzähler von Roger Dubuis. Dies ist eine innovative Anzeige, die trotz ihrer Neuheit einfach abzulesen ist: Die Zehnerstellen 1, 2 und 3 bewegen sich entlang an zehn Indexen, um die einzelnen Minuten anzuzeigen.
Das Kaliber
Das Kaliber RD780 besteht aus insgesamt 333 handgefertigten Bauteilen und unterscheidet sich in seiner Herstellung von einem modularen Ansatz. Hierbei haben die Uhrmacher die Freiheit, das Uhrwerk von Grund auf neu zu gestalten. Eine besondere Funktion dieses Kalibers ist die Flyback-Funktion, die es dem Träger ermöglicht, die Timerfunktion während eines laufenden Chronographen sofort neu zu starten. Zusätzlich verfügt das Kaliber über eine beeindruckende Gangreserve von 72 Stunden.
Preis & Verfügbarkeit
Die Excalibur Spider Revuelto Flyback Chronograph präsentiert sich an einem grünen Kautschukarmband mit orangefarbenen Nähten. Das Quick Release System sorgt dafür, dass der Träger das Armband mit Leichtigkeit wechseln kann.
Der Excalibur Spider Revuelto Flyback Chronograph wird auf der Watches and Wonders in Shanghai präsentiert, die vom 13. bis 17. stattfindet. Es sei jedoch gesagt, dass die Uhr mit einem Kaufpreis von 114.500 Euro genauso schwer zu bekommen ist, wie der Revuelto selbst: nur 88 Exemplare werden produziert, wie die dezente Tachymeterskala am Zifferblattrand verrät.
Zwei neue Größen, strahlende Perlmuttzifferblätter, im Labor gezüchtete Diamanten und die Schauspielerin Charlize Theron an der Spitze der neuen Kampagne: hier kommen die neusten Breitling Navitimer 32 und 36 mm Modelle. Die beliebteste und ikonischste Fliegeruhr der Manufaktur wird in einer Reihe von neuen Designs in die Kollektion aufgenommen, von Rotgold über Stahl bis hin…
Hinter dem Tourbillon Souscription steckt eine interessante Geschichte. In den letzten Jahren hat er sich zwar in die Berge zurückgezogen, doch einst war der Uhrmacher Daniel Roth einer der bekanntesten Männer seines Fachs. Mit Namen wie Jaeger-LeCoultre und Audemars Piguet im Gepäck war Roth sowohl Lehrmeister als auch Erfinder. Ein wichtiger Meilenstein für Roth war…
Die Porsche Design Globetimer ist seit 2019 Teil der Produktpalette und bietet eine einzigartige Zeitzonenfunktion. Mit ihren Drückern, die an einen Chronographen erinnern, lässt sich der Stundenzeiger vor- bzw. zurückschalten. Dabei zieht auch das Datum in beide Richtungen mit. Abgeleitet vom Doppelkupplungsgetriebe aus den Sportwagen lässt sich die Funktion so ähnlich wie die Schaltwippen am…
Stowa präsentiert eine Partitio mit tiefgrünem Zifferblatt. Inspiriert von der waldigen Landschaft rundum Pforzheim, soll der Ton die neue Identität der Marke seit dem Relaunch widerspiegeln. Als limitierte Auflage von 100 Exemplaren erscheint nun also die 37 mm Stowa Partitio Green Limited mit poliertem Gehäuse aber kompakten Abmessungen und deutlicher Ablesbarkeit auf dem reduzierten Zifferblatt.…
Im Januar nahm Zenith die LVMH Watch Week in Dubai zum Anlass, um zwei neue Unisex-Modelle der Elite-Kollektion vorzustellen: Die Elite Classic und die Elite Moonphase. Beide sind in 40,5 mm (18 Karat Roségold oder Edelstahl) Gehäusen untergebracht, sind bis zu 50 m wasserdicht und werden auf blauen, braunen oder grauen Alligatorlederbändern präsentiert. Das neu…
Vor 20 Jahren hat Frederique Constant die Highlife Kollektion vorgestellt. Nun präsentiert der Genfer Hersteller drei neue Modelle, die an dieses Erbe anknüpfen. Neben der Highlife Automatic COSC und der Highlife Heart Beat stellt die Manufaktur auch die Highlife Perpetual Calendar Manufacture vor. Letztere bietet nicht nur einen ewigen Kalender mit Mondphasen, sondern auch das…
Omega erweitert seine Speedmaster-Kollektion um die neue Speedmaster Pilot. Diese Uhr ist eine Hommage an die Ursprünge der Speedmaster und ihre Verbindung zur Luftfahrt. Sie kombiniert ein robustes Design mit modernen Funktionen und Materialien. Die Speedmaster Pilot ist sowohl für Piloten als auch für Uhrenliebhaber gedacht, die eine zuverlässige und präzise Zeitmessung schätzen. Gehäuse Das…
Die Big Bang – jene Uhr, die bei ihrer Lancierung im Jahr 2005 den klassischen Anspruch an Luxusuhren aufmischte und seither einen festen Bestandteil des Hublot-Produktportfolios ausmacht – zelebriert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Eine Laufbahn, die sich nicht nur in der Langlebigkeit der Kollektion widerspiegelt, sondern auch in ihrer stetigen gestalterischen wie technischen…
Passend zur Jahreszeit präsentiert OMEGA gleich drei neue Varianten der Globemaster Annual Calendar, die in gedämpften Farbtönen daher kommen. Die erste Uhr hat ein trendiges grünes Zifferblatt. Die zweite hat eine Lünette aus OMEGAs Sedna-Gold und ein burgundrotes Blatt. Zuletzt präsentiert die Manufaktur eine Variante mit einem Gehäuse aus Sedna-Gold, das mit einem Zifferblatt aus…
Wenn Sie sich in Zukunft mal nicht zwischen Weißgold, Gelbgold oder Roségold entscheiden können bei der Uhrenwahl, dann hat Audemars Piguet für Sie ab sofort eine Alternative: polychromes Gold, eine Art Camouflage-Motiv aus allen drei Edelmetallen. Das neue Material wird zunächst in Form eines Prototyps der Royal Oak 34 mm auf der Ausstellung „Seek Beyond:…
Oris präsentiert zwei neue Modelle ihrer Hochleistungs-Taucheruhr Aquis: eine Variante mit einem Zifferblatt mit neuem Ozean-blauem Verlauf und einem 39.5 mm Gehäuse – und auf Kundenwunsch eine zweite, größere Variante mit einem 41.5 mm Gehäuse. Beide Modelle sind wasserdicht bis zu 30 bar (300 m) und mit einer einseitig drehbaren Taucherlünette (je nach Ausführung mit…
OMEGA präsentiert mit der Seamaster Planet Ocean Ultra Deep eine Taucheruhr mit außergewöhnlicher Wasserdichtigkeit von 6000 Metern. Tatsächlich basiert die neue Linie auf einem Prototypen, der 2019 im Marianengraben die Rekordtiefe von circa 10.934 Meter unbeschadet überstand. Die nun vorgestellten zivilen Modelle erscheinen in sieben Varianten, wobei sechs mit einem Gehäuse aus einer neuen Edelstahllegierung…
Jaeger-LeCoultre erweitert die Kollektion Master Ultra Thin um einen neuen Zeitmesser. Die Master Ultra Thin Date erscheint jetzt mit einem blaugrauen Zifferblatt und einem Gehäuse aus Edelstahl. Diese Uhr verkörpert den zeitlosen Stil und die technischen Finessen der Manufaktur. Wir stellen die Neuheit im Detail vor. Gehäuse aus Edelstahl Das Gehäuse der Master Ultra Thin…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.