Das große Finale: Blancpain Fifty Fathoms 70th Anniversary Act 3
Es ist ein Jubiläumsjahr, das nach einem krönenden Abschluss verlangt. Blancpain hat nun seine dritte Zeitmesser-Serie zur Feier des 70. Jubiläums der Fifty Fathoms veröffentlicht. Die Fifty Fathoms 70thAnniversary Act 3 ist auf 555 Stück limitiert und eine Hommage an die MIL-SPEC, die von der US Navy verwendet wurde. Unter der Leitung des damaligen Co-Generaldirektors von Blancpain und begeistertem Taucher Jean-Jacques Fichter entwickelte Blancpain die Fifty Fathoms von 1953 mit Eigenschaften, die den Maßstab für zukünftige Taucheruhren setzte und verschiedene Streitkräfte von dem Zeitmesser überzeugten. Die diesjährige Jubiläumsedition basiert in ihrer Ästhetik zum Großteil auf der ursprünglichen MIL-SPEC, nutzt aber auch heutige Entwicklungen in der Uhrmacherei wie eine Siliziumspirale und ein Gehäuse aus Bronzegold.
Das Gehäuse
Als die Originaluhr in den 50er Jahren auf den Markt kam, war ihr großes Gehäuse recht ungewöhnlich. Denn damals waren Uhrenmesser mit einem deutlichen kleineren Durchmesser in Mode. Mit ihrem 41,30 mm Gehäusedurchmesser greift die Fifty Fathoms 70th Anniversary Act 3 die Größe des Originals auf und zeigt, wie weitverbreitet und beliebt Uhren in dieser Größe heutzutage sind.
Patentiertes Bronzegold
Im Gegensatz zum Neusilber-Gehäuse der originalen MIL-SPEC ist das Gehäuse der Fifty Fathoms 70thAnniversary Act 3 zur Feier des Anlasses aus 9-karätigem Bronzegold gefertigt. Dabei handelt es sich um eine patentierte Legierung, die sich aus 37,5 Prozent 9-karätigem Gold und 50 Prozent Kupfer mit Silber, Palladium und Gallium zusammensetzt. Durch die Kombination mit Gold ist das Gehäuse vor Oxidation geschützt und zudem bis zu 300 Metern Tiefe wasserdicht.
Eine originale Blancpain Fifty Fathoms MIL-SPEC aus den 1950er Jahren
Patentierte Krone und Lünette
Für zusätzliche Sicherheit Unterwasser sorgt auch die mit einer doppelten Dichtung versehene Krone, die am Gehäuseboden verschraubt und patentiert ist. Wie es sich für eine Taucheruhr gehört, ist die patentierte Lünette mit schwarzer Keramikeinlage einseitig drehbar. Für eine bessere Lesbarkeit ist die Taucherskala mit Vintage-Super-LumiNova überzogen.
Beidseitiger Blick mit Saphirglas
Wenn Modelle als Neuauferlegung historischer Uhren erscheinen, so schließt das den Einbezug zeitgemäßer Entwicklungen nicht aus. Als die MIL-SPEC erschien, wurde noch ein Weicheisenmantel genutzt, um das Gehäuse gegen Magnetfelder widerstandsfähig zu machen. Somit war ein offener Gehäuseboden nicht möglich. Durch ihre Ausstattung mit einer antimagnetischen Spiralfeder, ist bei der Fifty Fathoms 70thAnniversary Act 3 ein Weicheisenmantel nicht mehr möglich und so kann die Uhr zeigen, was sie hat. Das schützende Saphirglas befindet sich nämlich nicht nur auf der Vorderseite des Zeitmessers, sondern auch der Rückseite und ermöglicht es so, das Innenleben der Uhr zu präsentieren.
Das Zifferblatt
Auf dem mattschwarzen Zifferblatt befinden sich zifferlose, bronzegoldfarbene Indexe, die in unterschiedlichen Formen gestaltet sind. Bei 12 Uhr befindet sich ein nach unten zeigendes, gleichschenkliges Dreieck, während Balken für 3, 6 und 9 Uhr einstehen. Kreise stehen für die übrigen Ziffern. Damit die Zeit auch Unterwasser bei schlechten Lichtverhältnissen einfach abzulesen ist, sind die Indexe und die Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger mit Vintage-Super-LumiNova überzogen.
Die Feuchtigkeitsanzeige
Auch die Feuchtigkeitsanzeige direkt über 6 Uhr ist mit dieser Leuchtmasse beschichtet. Wenn Wasser in das Gehäuse eindringt, verfärbt sich die Anzeige. Diese Sicherheitsfunktion wurde laut Blancpain als Teil der Vorgaben der US-Marine entwickelt und 1957 präsentiert. Dadurch sollten Taucher rechtzeitig erkennen können, wenn sich die Uhr bei einer vorherigen Tauchmission Schäden zugezogen hatte.
Das Uhrwerk
Eingebettet in das Gehäuse befindet sich das Automatikwerk 1154.P2. Dank seiner zwei Federhäuser ist der Zeitmesser mit einer großzügigen Gangreserve von 100 Stunden ausgestattet. Noch dazu ist das Uhrwerk durch seine Siliziumspirale und die Legierungen seiner Hemmung antimagnetisch und besitzt eine magnetische Widerstandsfähigkeit von 1000 Gauss.
Gehäuserückseite einer originalen Blancpain Fifty Fathoms MIL-SPEC aus den 1950er Jahren
Veredelung mit Vintage-Charme
In Anlehnung an das Ursprungsmodell finden sich auf den vergrößerten Brücken dem Originalstil nachempfundene Dekorationen. Auch die Schwungmasse ist in ihrer Form vom historischen Rotor inspiriert. Durch eine Öffnung weist sie eine höhere Flexibilität und Stoßfestigkeit auf. Als Symbol für eine Drehbewegung ist die Schwungmasse zudem mit einer gewendelten Veredelung versehen und trägt eine mit 18-karätigem Gold unterlegte Gravur des Originallogos.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Das NATO-Armband der Fifty Fathoms 70th Anniversary Act 3 greift die Zweifarbigkeit des Farbschemas auf und ist in Schwarz mit einem goldenen Streifen gehalten. Dadurch erinnert auch das Armband an die Farben der Originaluhr und ist gleichzeitig Ausdruck von Blancpains Engagement für die Meere. Denn das Material für das Armband besteht aus recycelten Fischernetzen, die von den Ozeanen aufgesammelt wurden. Eine weitere Verbindung zum Meer schafft die Schatulle, in der die limitierte Version ihren Käufer erreicht. Sie erinnert nämlich an das Kameragehäuse, das in den Anfängen der Unterwasserfotografie und zeitgleich zur Entstehung der Taucheruhren genutzt wurde.
Victor Lance Vescovo ist in vielerlei Hinsicht ein besonderer Mensch. Auf Mykonos zum 75-jährigen Jubiläum der Omega Seamaster trifft Swisswatches diesen Hühnen von einem Mann, gertenschlank und mit seinem schlohweißen Bart und langen weißen Haaren, die nur von einem Haargummi gehalten werden wirkt er wie eine Mischung aus Moses, der vom Berg gestiegen kommt und…
Mit ihrer betont klassischen Ästhetik übernimmt die neue Captain Cook Over-Pole eine besondere Rolle innerhalb der sonst futuristisch geprägten Rado-Kollektion: Sie bringt den Glanz vergangener Zeiten zurück. Die Neuinterpretation der ursprünglich 1962 lancierten Rado Over-Pole Weltzeituhr orientiert sich eng am historischen Vorbild – insbesondere mit Blick auf Zifferblatt und Lünette – und verbindet diese Elemente…
Gérald Genta hat eine neue Uhr in der Gentissima-Oursin-Kollektion vorgestellt. Die Gentissima Oursin Fire Opal zeichnet sich durch ein Gehäuse aus, das mit Feueropalen verziert ist, sowie durch ein Zifferblatt aus orangefarbenem Karneol. Diese Uhr ist eine Hommage an den Namensgeber Gérald Genta und seine kreative Vision, inspiriert von den Seeigeln, die er während eines…
Audemars Piguet stellte in diesem Jahr auf dem Genfer Uhrensalon SIHH 2019 die neue Uhrenlinie Code 11.59 vor. Die neue Kollektion umfasst sechs unterschiedliche Modelle. Eine davon ist ein Modell mit Ewigem Kalender. Das 41 mm Gehäuse dieser insgesamt sechs Modelle der neuen Kollektion ist rund und beinhaltet einen achteckigen Mittelteil. Der obere Teil der skelettierten…
Vacheron Constantin stand in letzter Zeit dank der Einführung zahlreicher interessanter Modelle im Rampenlicht - von der erfolgreich wiederbelebten 222 bis zur einzigartigen Les Cabinotiers Armillary Tourbillon. Nun erweitert Vacheron die bewährte Overseas-Kollektion mit einem neuen Modell aus Roségold und 35 mm Durchmesser. Warum gerade diese Uhr? Vacheron stellt den Zeitmesser im Rahmen seiner Kampagne…
Blancpain hat der Welt im Jahr 1953 die erste moderne Taucheruhr beschert. Während Rolex bereits 1926 mit der ersten wasserdichten Oyster Perpetual den Weg ebnete, nutzte die Fifty Fathoms die Weisheit des Hobbytauchers und Blancpain-CEO Jean-Jacques Fiechter, um die wesentlichen Merkmale von Taucheruhren zu definieren. Dazu gehören Eigenschaften wie Zeitmessung unter Wasser, Wasserdichtigkeit, Ablesbarkeit und…
Oris präsentiert eine neue limitierte Auflage der Aquis. Die neue Oris Aquis Hangang Limited Edition trägt ein tiefgrünes Zifferblatt und zelebriert die Zusammenarbeit zwischen Oris und der Seoul KFEM. Die Partner arbeiten an einem Umweltprojekt in Seoul mit dem Ziel den südkoreanischen Hangang-Fluss von Abfall zu befreien. Sowohl das grüne Zifferblatt als auch die Lünette…
Louis Vuittons Metiers d’Art stellt drei „Cabinet of Wonders” Neuheiten vor. Bei dem Trio handelt es sich um Sondereditionen der Escale Modelle, die auf jeweils 20 Stück limitiert sind. Die kunstvoll geschmückten Zeitmesser sind von der japanischen Kultur inspiriert und tragen die Namen Koi’s Garden, Snake’s Jungle und Dragon’s Cloud. Werfen wir einmal einen näheren Blick auf diese herausragende Handwerkskunst. Das…
Hublot lanciert die dritte Iteration der Essential Grey Serie, die dieses Mal zwei Classic Fusion Modelle umfasst. Bei der Essential Gray Serie erscheint einmal im Jahr ein Modell, das Hublot vollständig in Grau kleidet. Das jeweilige Modell ist ausschließlich Online erhältlich und als Sammlerstück für Hublotistas gedacht. Die Essential Grey Serie umfasste bisher die Big…
Der Genfer Hersteller Patek Philippe stellt drei komplizierte Chronographen vor, die jeweils mit einer weiteren Komplikation aufwarten. Das Haus zeigt die 5204R-011, ein Schleppzeiger-Chronograph mit ewigem Kalender. Darüber hinaus auch die 5905/1A-001, ein sportlicher Chronograph mit Edelstahlgehäuse. In diesem Artikel stellen wir jedoch die Patek Philippe 5930P-001 vor. Diese bietet einen Flyback-Chronographen zusammen mit einer Weltzeit-Funktion. Die Uhr…
Rolex präsentiert die Oyster Perpetual Sea-Dweller Ref. M126603 zum ersten Mal in Rolesor gelb – einer Kombination aus Edelstahl Oystersteel und 18 Karat Gelbgold. Der gelbe Schriftzug 'Sea-Dweller' auf dem schwarzen Zifferblatt ist farblich auf das 18 Karat Gelbgold abgestimmt. Bei der 2017 neu aufgelegten Sea-Dweller erschien diese Aufschrift – wie bei dem ursprünglichen Modell – noch in…
Mit der Vacheron Constantin Overseas Tourbillon Skelett präsentiert das Haus eine skelettierte Variante der Overseas mit Tourbillon. Neben einem Exemplar mit Gehäuse aus Roségold, lanciert das Haus auch ein Modell, das vollständig aus Titan besteht – die erste Uhr der Marke aus diesem Metall. Für die beiden Zeitmesser wurde das Kaliber 2160 skelettiert und überarbeitet,…
Der englische Juwelier Watches of Switzerland feiert sein hundertjähriges Bestehen mit einer besonderen Zusammenarbeit. Gemeinsam mit den unabhängigen Uhrmachern Craig und Rebecca Struthers wurde ein einzigartiger Zeitmesser kreiert. Diese Uhr vereint traditionelle Handwerkskunst mit moderner Innovation und spiegelt die Werte beider Partner wider. Das Ergebnis ist eine Uhr, welche die Geschichte der Uhrmacherei ehrt. Gehäuse…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.