Panerai kann auch Große Komplikationen: Die technische Finesse der Italiener
Bei „Panerai“ denken viele sicherlich an italienischem Flair und die Submersible – die charakteristische Taucheruhr mit Kronenschutzbrücke. Aber: Panerai kann auch Große Komplikationen. Wir präsentieren einige Highlights der Tüftler aus Neuchâtel.
Ewiger Kalender PAM0715
Mit der Luminor Perpetual Calendar bietet Officine Panerai einen Ewigen Kalender, der die wichtigsten Informationen in den Fokus rückt. Entsprechend findet sich auf der Front nur der Tag und das Datum. Der italienische Schriftzug „Calendario Perpetuo“ enthüllt jedoch die Komplexität im Inneren. Auf der Rückseite offenbaren sich die weiteren Anzeigen. Hier sind durch den Saphirglasboden Monat, Schaltjahr und sogar eine digitale Jahresanzeige zu finden.
Das Gehäuse misst 44 mm und weist das klassische kissenförmige Design der Kollektion auf. Es besteht wahlweise aus den hauseigenen Legierungen Platinumtech oder Goldtech. Das Zifferblatt, gestaltet für Klarheit und Schlichtheit, präsentiert die wesentlichen Elemente – Stunden, Minuten, Tag, Datum. Dazu kommt ein GMT-Zeiger, der eine weitere Zeitzone bietet. Die kleine Sekunde dient dabei zusätzlich als Tag/Nacht-Anzeige.
Das Uhrwerk, von Panerai in Neuchatel gefertigt, bietet Automatikaufzug per Mikrorotor. Zwei Federhäuser ermöglichen eine Gangreserve von 72 Stunden. Für die Kompetenz der Uhrmacher spricht auch, dass Tag, Datum, Monat und Schaltjahr ohne Werkzeug oder Drücker nur durch Drehen der Krone verstellt werden können. Dies ist sogar am Monatsende und um Mitternacht möglich.
Die Komplikation ist in den Varianten Luminor Calendario Perpetuo Goldtech (PAM0742) und Platinumtech (PAM0715) erhältlich. Außerdem gibt es noch eine Variante mit transparentem Zifferblatt (PAM01269)
Minute Repeater PAM00600
Für die Liebhaber von akustischem Uhrengenuss gibt es die PAM00600. Die Panerai Komplikation präsentiert eine doppelte Minutenrepetition, welche die Stunden und Minuten für zwei verschiedene Zeitzonen als Tonfolge angibt. Dazu verbauen die Uhrmacher drei Klangfedern und drei Hämmer. Mit einem Drücker in der Krone kann die Repetition auf die Lokal- oder Heimatzeit eingestellt werden und auch manuell ausgelöst werden.
Auf dem skelettierten Zifferblatt befindet sich eine 24-Stunden-Anzeige auf 3 Uhr und eine Kleine Sekunde auf 9 Uhr. Auch hier gibt es noch einen GMT-Zeiger für eine weitere Zeitzone. Das Uhrwerk P.2005/MR integriert zwei Federhäuser und bietet damit eine Gangreserve von 96 Stunden. Eine Anzeige auf der Rückseite gibt die verbleibende Gangdauer in Tagen an. Mit dabei ist auch noch das hauseigene Tourbillon-System mit senkrechter Rotation.
Equation of Time PAM00920
Die Panerai L’Astronomo, das technische Flaggschiff der Italiener, ist eine Hommage an Galileo Galilei. Der Erfinder des Teleskops ist für seine Entdeckungen in der Astronomie bekannt. Entsprechend bietet die Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT 50 mm eine Fülle an zölestischen Komplikationen. Im Fokus liegt die Zeitgleichung: Sie gibt die Differenz zwischen der tatsächlichen Zeit (Sonnenzeit) und der allgemein angenommenen Zeit an.
Auf der skelettierten Front befindet sich die Zeitgleichung und die Sonnenauf- und untergangsanzeige. Mit dabei sind Monat, polarisiertes Datum und eine Kleine Sekunde. Als wäre das nicht schon genug, spendiert Panerai auch noch einen GMT-Zeiger. Auf der Rückseite erwartet den Träger währenddessen eine künstlerische Mondphase mit 24-Stunden-Anzeige.
Das Gehäuse misst 50 mm, um der Technik Raum zu geben. Zur Wahl stehen vier Gehäuseausführungen in Titan, Titan DLC, Goldtech und Weißgold. Außerdem können vier verschiedene Zeigertypen gewählt werden.
Das Kaliber P.2005/GLS integriert auch ein Tourbillon, dass die Unruh nicht um ihre Achse, sondern senkrecht zu ihr dreht. Außerdem benötigt es für eine Rotation nur 30 anstatt der üblichen 60 Sekunden. Trotz all der Fülle an Funktionen bietet das Uhrwerk eine Gangreserve von 4 Tagen, was ebenfalls auf der Rückseite visualisiert ist.
Die Panerai Komplikation bietet eine Wasserdichtigkeit von 10 bar oder 100 Metern. Die Uhr wird nur auf Kundenanfrage produziert und gemäß der Koordinaten eines ausgewählten Ortes personalisiert.
Die Glocken des Doms läuten über den Platz am Kölner Hauptbahnhof. Der Duft der Bäckereien weht über den Platz, während die Pendler vorbeieilen, um ihren Zug vom benachbarten Hauptbahnhof zu erwischen. Einheimische drängen sich über die Stufen zum gotischen Dom, der übrigens das meistbesuchte Wahrzeichen Deutschlands ist, während Geschäftsleute in Gespräche vertieft vorbeischreiten. Inmitten der…
Zum 30-jährigen Jubiläum seiner Marke präsentiert Roger Dubuis die Excalibur Grande Complication – eine außergewöhnliche Uhr, die einen ewigen Kalender, eine Minutenrepetition und ein Tourbillon in einem 45 mm großen Gehäuse aus Roségold vereint. Gehäuse & Armband Das Gehäuse der Excalibur Grande Complication besteht aus Roségold und misst 45 mm im Durchmesser. Der transparente Saphirglasboden…
Die Manufaktur A. Lange & Söhne präsentiert den TRIPLE SPLIT Rattrapante-Chronograph in einer neuen Ausführung mit Rotgoldgehäuse und blauem Zifferblatt. Der TRIPLE SPLIT wurde 2018 vorgestellt und ist bis heute der einzige Schleppzeiger-Chronograph, der Additions- und Vergleichszeiten bis zu einer Dauer von zwölf Stunden messen kann. Die neue Variante mit Rotgoldgehäuse ist ebenso wie das…
Rolex stellt vier neue Ausführungen der Oyster Perpetual Datejust 36 mit neuen markanten Zifferblatt-Varianten vor. Ein aufwendiges Palmenmuster erinnert an tropische Wälder – das sogenannte Riffelmuster ist inspiriert von den charakteristischen geriffelten Rolex-Lünetten. Drei Modelle zieren ein Palmenmuster, ein viertes Modell schmückt das Riffelmuster. Die Datejust von Rolex wurde 1945 erstmals lanciert und war der…
Das neue Modell der Schweizer Uhrenmarke Audemars Piguet überzeugt neben dem extraflachen Uhrwerk mit handgearbeiteten Veredelungen und einer Schwungmasse, die sich nach den Wünschen des Besitzers gestalten lässt. Das Gehäuse der Royal Oak Automatik Ewiger Kalender (Ref. 26579CB.OO.1225CB.01) ist aus weißer Keramik gefertigt. Zudem verfügt die Uhr über ein entspiegeltes Sahirglas und eine verschraubte Krone. Auch der…
In den späten 1970er Jahren entwickelte Porsche Design den Militärchronographen aus Edelstahl. Dieser Zeitmesser, der sich durch Zuverlässigkeit und optimale Ablesbarkeit auszeichnete, zog das Interesse der Luftfahrtindustrie auf sich. Schon bald trugen internationale Luftstreitkräfte wie die Piloten der US Air Force einen Porsche Design Chronographen am Handgelenk. Heute, mehr als 40 Jahre später, erlebt der…
Die Experimentierfreude von Panerai hält weiter an und bringt dieses Jahr eine Neuauflage der ‚Luminor Marina‘ mit einem ultraleichten Carbotech Gehäuse hervor. Darüber hinaus verfügt die neue Luminor Marina Carbotech – 44 mm über ein Sandwich Zifferblatt mit blauen Super-LumiNova Markierungen. Das Hochleistungs-Verbundmaterial wurde von Panerai‘s Ideenschmiede ‚Laboratorio di Idee‘ entwickelt und erstmals mit einem…
Die Italienische Marke Panerai stellte auf der Uhrenmesse SIHH am Anfang diesen Jahres eines ihrer innovativsten neuen Modelle vor. Die Submersible BMG-TECH (Ref. PAM00799) zeichnet sich besonders durch die Kombination der Materialien BMG-TECH und Carbotech aus. Das Gehäuse der Taucheruhr hat einen Durchmesser von 47 mm. Das satinierte Gehäuse und die Kronenschutzbrücke bestehen aus BMG-TECH, einem metallischen Glas…
Mit seinem neuen Modell knüpft die Uhrenmanufaktur Breguet an eine Reihe ultraflacher Vorgängermodelle an. Auch die neue Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Squelette 5395 (Ref. 5395BR/1S/9WU)besitzt das nur 3 mm hohe Kaliber 581 aus 18 Karat Gold mit einem Tourbillon. Durch die Skelettierung des Uhrwerks ermöglicht die Manufaktur nun zusätzlich einen Einblick in die Mechanik des ultraflachen Kalibers. Um…
Zenith präsentiert mit der Chronomaster Revival A385 eine Neuauflage der originalen A385 von 1969. Das neue Modell ist eine exakte Reproduktion des historischen Vorbilds, das zusammen mit zwei weiteren Varianten die erste Generation des El Primero-Chronographen bildete. Als erster automatischer Hochfrequenz-Chronograph erlangte die El Primero schnell großen Ruhm. Dieses spezifische Modell, die A385, besticht jedoch…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders stellt Vacheron Constantin das Modell Overseas Perpetual Calendar Ultra-Thin mit einem Gehäuse aus Weißgold vor. Die Uhr ist in zwei Versionen erhältlich: skelettiert oder mit einem tiefblauen Zifferblatt. Die schlanken Ewigen Kalender messen nur 8,1 mm in der Höhe und werden mit drei Armbandoptionen geliefert. Perpetual Calendar Ultra-Thin jetzt…
Vor 70 Jahren hat Panerai zum ersten Mal das tritiumbasierte Leuchtmaterial Luminor eingeführt – nun lanciert die Florentinische Uhrenmarke ein hochmodernes Modell, mit einer noch stärkeren Leuchtkraft und erstmals mit einer Servicegarantie von 70 Jahren. Seit den 1940er Jahren arbeitet Panerai kontinuierlich daran, die Wirkung des Leuchtmaterials weiter zu verbessern. Durch die Verwendung von SuperLumiNova…
Mit ihrem neuen Modell dringt die Uhrenmanufaktur OMEGA in Kooperation mit dem Tauchpiloten Victor Vescovo in bisher nicht erreichte Tiefen des Ozeans vor. Mit der Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional am Handgelenk erreichte der Abenteurer auf seiner Five-Deeps-Expedition mit dem U-Boot Limiting Factor den tiefsten Punkt der Erde. Omega Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional OMEGA’s…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.