Vacheron Constantin Traditionnelle Tourbillon Chronograph „Collection Excellence Platine“
Vacheron Constantin verwöhnt seine Sammler mit einer neuen limitierten Auflage aus Platin, von der nur 50 Stück erhältlich sind: die Tourbillon-Chronograph Traditionnelle – Collection Excellence Platine. Das emblematische Meisterwerk geht bei der Verwendung des kostbaren Materials in die Vollen. Das Gehäuse, die Krone, das Zifferblatt, die Schließe und sogar die Nähte des Armbandes sind aus Platin. Angetrieben wird die Uhr von einem prestigeträchtigen hauseigenen Uhrwerk. Darin sind ein Tourbillon und ein Monopusher-Chronograph integriert.
Ein Gehäuse, das der Collection Excellence Platine würdig ist
Ein 42,5 mm-Gehäuse aus 950er Platin umschließt die Vacheron Constantin Traditionnelle Tourbillon Chronograph – Collection Excellence Platine. Dank des relativ schmalen Uhrwerks besitzt das Gehäuse eine elegante Höhe von nur 11,7 mm. Der offene Gehäuseboden gibt den Blick für das phänomenale Kaliber frei, das wir uns später noch genauer ansehen werden. Zudem versieht Vacheron Constantin jeden Gehäuseboden mit einer edlen Gravur der individuellen limitierten Nummer in kursiver Schrift. Das polierte Gehäuse ist bis zu einer Tiefe von ungefähr 30 Metern wasserdicht.
Das Zifferblatt der Traditionnelle Tourbillon Chronograph
Trotz der erlesenen Auswahl an Materialien und Komplikationen ist die Traditionnelle Tourbillon Chronograph – Collection Excellence Platine minimalistisch gehalten. Dieses Design greift die industrielle Ästhetik auf, die wir bereits bei einigen anderen limitierten Editionen in letzter Zeit gesehen haben. Dazu zählen etwa APs Self-winding Flying Tourbillon oder Vacherons eigener Traditionnelle Complete Calendar Openface aus demselben Jahr.
Bei der Gestaltung der Uhr steht die Ablesbarkeit im Vordergrund: bei 12 Uhr befindet sich die Tourbillonöffnung, bei 3 Uhr ein 45-Minuten-Chronographenzähler und bei 6 Uhr eine Gangreserveanzeige. Im Stil der Traditionnelle-Kollektion ist das Zifferblatt mit Dauphine-Zeigern und Stabindexen versehen, die das Ablesen der Zeit erleichtern. Darüber hinaus verfügt das Zifferblatt über eine Eisenbahnminuterie mit Fünftelsekundeneinteilung und eine Basis-1000-Tachymeterskala. Die Chronographenfunktionen sind dank eines Sekundenzeigers aus gebläutem Stahl und eines Minutenzeigers aus 18-karätigem Gold, der dem Zeiger für die Gangreserve gleicht, gut ablesbar. Die Stunden- und Minutenzeiger sind ebenfalls aus 18 Karat Weißgold gefertigt, während das Zifferblatt aus 950er Platin besteht. Vacheron Constantin hat dieses ganz besondere Zifferblatt sandgestrahlt, um diese raffinierte und zugleich moderne Ästhetik zu erzielen.
Eine technische Meisterleistung: Vacheron Constantin Kaliber 3200
Anlässlich des 260-jährigen Jubiläums der Marke wurde das hauseigene Kaliber 3200 im Jahr 2015 entwickelt. Es verfügt über einen Monodrücker-Chronographen mit einem Tourbillon-Regulator. Zuverlässigkeit, Präzision und Benutzerfreundlichkeit stehen im Mittelpunkt seines Designs. Mit einer Dicke von nur 6,7 mm ist das 292-teilige Handaufzugswerk für einen so komplexen Zeitmesser bemerkenswert schlank. Das Uhrwerk ist von den berühmten Chronographenwerken der Manufaktur aus den 1930er und 1940er Jahren inspiriert. Da der Tourbillon-Regulator und die Monodrücker-Chronographenfunktion in das Uhrwerk integriert und nicht modular aufgebaut sind, bleibt die Funktionalität der wichtigste Aspekt beim Kaliber 3200.
Eine weitere spannende Entwicklung in diesem Kaliber ist einerseits ein besonderes peripheres Antriebssystem für den Tourbillonkäfig. Andererseits gibt es auch ein „Entweder-Oder”-Aktivierungssystem für den Chronographen. Es verhindert, dass der Sekundenzeiger gestartet wird, wenn zu wenig Druck auf den Drücker ausgeübt wird.
Ein mechanisches Spektakel
Durch die relativ schmale Konstruktion des Uhrwerks, konnte die Grundplatine offen ausgearbeitet werden. Damit gibt sie einen spektakulären Blick auf das Tourbillon frei. Uhrenliebhaber werden die Aussicht durch den Gehäuseboden besonders schätzen. Denn dadurch sind das Säulenrad mit dem Malteserkreuz, die seitliche Reibungskupplung, die beiden Hämmer für die Nullstellung der Chronographenzeiger sowie der peripherer Tourbillonantrieb sichtbar.
Ästhetik
Ästhetik spielt bei dieser Ref. 5100T/000P-H041 Uhr eine ganz bedeutende Rolle, wodurch die Uhr mit der begehrten Genfer Punze ausgezeichnet ist. Auf der Platine des Kalibers 3200, die man durch den Gehäuseboden bewundern kann, sind alle Komponenten mit einer kreisförmigen Körnung versehen. Außerdem sind die Oberflächen poliert und angliert. Dass auch die Verzahnung poliert ist, hat nicht nur einen ästhetischen, sondern auch einen funktionalen Grund. Denn diese Behandlung verhindert, dass Mikropartikel den Reibungskoeffizienten erhöhen. Des Weiteren sind die von Hand abgeschrägten Brücken mit Genfer Streifen versehen. Zu guter Letzt polieren Vacherons Uhrmacher das Tourbillon auf Hochglanz, bevor sie den Steg von Hand abrunden – ein Prozess, der ganze elf Stunden Arbeit erfordert. Auch hier ist die Ästhetik atemberaubend, doch sie dient auch einem weiteren Zweck: Sie verstärkt die Korrosionsbeständigkeit der Komponenten.
Preis und Armband
Ein schönes dunkelblaues Alligatorleder-Armband ergänzt die Traditionnelle Tourbillon Chronograph – Collection Excellence Platine. Eine ganz besondere Note wird dem Armband durch die Nähte aus 950er Platin und Seide zuteil. Von dieser subtil-komplexen, limitierten Edition sind nur 50 nummerierte Stück erhältlich.
Die Kollektion Master Ultra Thin ist Jaeger-LeCoultres Antwort auf eine moderne Dresswatch, bei der neben der eleganten Ästhetik stets auch das ultra-flache Uhrwerk im Vordergrund steht. Dieses Jahr stellt das Uhrenhaus auf der Watches & Wonders 2024 drei neue Variationen der Master Ultra Thin Perpetual Calendar vor – mit überarbeitetem Gehäuse- und Zifferblattdesign sowie einer…
Mit seinem neuen Modell zeigt die Uhrenmanufaktur Tudor einen Teil seiner Geschichte auf, der bisher nur wenig bekannt war. Die Black Bay P01 (Ref. 70150), die auf der Baselworld 2019 erstmals vorgestellt wurde, ist an einen Prototypen aus den späten 1960er Jahren angelehnt, welcher der US Navy angeboten wurde. Der Schweizer Uhrenhersteller lieferte bereits in den 1950ern…
Hublot präsentiert mit der Big Bang Unico Essential Grey ein neues Modell, das exklusiv für die hauseigene E-Commerce-Plattform konzipiert wurde. Diese Variante der Big Bang zeichnet sich durch ein monochrom graues Design aus. Das Gehäuse besteht aus dem leichten Titan und zeigt sich völlig satiniert. Die Unisex-Uhr integriert hauseigene Mechanik mit Flyback-Funktion und bietet außerdem…
Die ikonische Big Bang von Hublot mit ihrer wuchtigen Erscheinung und dem integrierten Armband erscheint bei der diesjährigen Watches & Wonders 2024 erstmals als 38-mm-Version. Bislang gab es zwar kleinere Big Bang Modelle in 33, 38 und 39 mm, allerdings nur mit Diamanten und daher eher für die weibliche Zielgruppe. Die Big Bang Integrated Time…
Nach McDonald's, Connected Cannabis und Dior folgt nun … Audemars Piguet? Was auf den ersten Blick wie eine Auflistung von Unternehmen klingt, die wenig miteinander zu tun haben, so verbindet alle eine besondere Gemeinsamkeit: sie alle haben mit Travis Scotts Marke Cactus Jack kollaboriert. Nun darf sich auch Audemars Piguet diesem Club zugehörig fühlen. Im…
Patek Philippe feiert mit der Rare Handcrafts Austellung die Handwerkskünste der Uhrmacherei. Dazu stellt das Haus zwischen dem 16. und 26. Juni über 75 Taschenuhren, Armbanduhren, Dom-Penduletten und Tischuhren im Stammhaus in Genf aus. Dies ist die größte Ausstellung, die jemals in den Salons zu sehen war. Der Fokus liegt dabei auf Handgravuren, Email, Guillochierung, Holzmarqueterie,…
Oris stellt die neue Carysfort Reef Limited Edition vor. Die Taucheruhr ist aus Edelstahl gefertigt und kann drei Zeitzonen anzeigen. Mit dem Verkaufserlös unterstützt Oris die gemeinnützige Coral Restoration Foundation. Oris hat dieses Jahr bereits eine Carysfort Reef Limited Edition vorgestellt: die auf 50 Stück limitierte 18-Karat-Goldversion der Aquis GMT. Von dem neuen Edelstahl-Modell werden…
Anlässlich des Oldtimer-Events Le Mans Classic präsentiert Richard Mille mit der RM 029 Automatic Le Mans Classic ein limitiertes Sondermodell. Das Event wurde von der Manufaktur mitbegründet und findet alle zwei Jahre in der Nähe des französischen Le Mans statt. Die Uhr zelebriert die Rückkehr des Events 2022. Dementsprechend zeigt sie sich in einem grün-weißem…
Mit der neuen Audemars Piguet Royal Oak Flying Tourbillon Automatik 41 mm präsentiert die Manufaktur aus Le Brassus ihre erste Royal Oak Automatik, die mit einem fliegenden Tourbillon ausgestattet ist. Das Modell erscheint in drei Ausführungen, die sich durch ihr Gehäusematerial unterscheiden. Zur Wahl stehen Edelstahl, Titan und Roségold. Das Gehäuse Alle Modelle sind in…
Die Audemars Piguet Royal Oak „Jumbo“ Extraflach Squelette (Ref. 16204) erweitert die Reihe um eine neue skelettierte Variante mit Gehäuse aus Gelbgold. Zum Launch der aktuellen Generation (anlässlich des 50. Jubiläums der Royal Oak), präsentierte man bereits zwei Squelette-Modelle aus Edelstahl oder Roségold. Nun folgt ein Gehäuse aus Gelbgold. Während die Mechanik sich bei der…
Piaget zelebriert mit einem Einzelstück die Geschichte der Altiplano Ultimate Concept. Die ultraflache Uhr von 2018 galt bis vor kurzem noch als flachste mechanische Uhr der Welt. Dann stellte Bulgari jedoch, anlässlich der Watches & Wonders 2022, die Octo Finissimo Ultra vor, die seitdem das Feld anführt. Nichtsdestotrotz präsentiert Piaget nun diese Sonderedition, die mit…
Anfang des Sommers präsentierte Zenith diese Neuinterpretation der ikonischen A386 von 1969. Jetzt folgt eine Variante, die ausschließlich im Online-Shop der Marke erhältlich ist. Passend trägt diese den Namen Chronomaster Original E-Commerce und hat ein etwas anderes Zifferblatt. Geblieben sind jedoch die drei farbigen Zähler und das moderne Kaliber El Primero 3600 im Inneren. Das…
Es ist das einmalige und individuelle Design, das Panerai für seine Uhren wählt, das diese Marke so besonders macht. Unaufdringlich und diskret, ähneln sie keiner anderen Uhrenmarke und gehen auch sehr dezent mit ihrem Marketing vor. Mit ihrem klaren Design strahlt die Panerai Luminor Bitempo eine gewisse Leichtigkeit aus und lehnt sich mit ihrer GMT-Funktion,…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.