Futuristisch: Hublot und Daniel Arsham lancieren mit der Arsham Droplet eine außergewöhnliche Taschenuhr
Seit dem 16. Jahrhundert sind Uhren hilfreiche Begleiter in der Tasche. Heute werden Uhren mehrheitlich am Handgelenk getragen, doch Taschenuhren haben ihren Charme nicht verloren und erfreuen sich immer noch einer gewissen Beliebtheit. Umso spannender ist es also, dass Hublot sich mit dem zeitgenössischen Künstler und Markenbotschafter Daniel Arsham an eine Neuinterpretation der Taschenuhr gewagt hat. Das Ergebnis zeigt sich in Form der futuristisch wirkenden und limitierten Arsham Droplet.
Sie ist von organischen Formen in der Natur, insbesondere Wasser, inspiriert und vereint ikonische Elemente beider Partner. Die Fusion von Tradition und Moderne spielt in den Meisterwerken von Hublot und Arsham eine bedeutende Rolle. Der medienübergreifend arbeitende Künstler schlägt in seiner Kunst eine Brücke zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und hat schon mit namenhaften Persönlichkeiten wie Hedi Slimane und renommierten Marken wie Porsche zusammengearbeitet. Im Fokus des in New York ansässigen Künstlers stehen Alltagsgegenstände, die er so umgestaltet, dass sie wie „zukünftige Relikte“ wirken. Aus der Zusammenarbeit mit Hublot ist nun ein Zeitmesser hervorgegangen, der durch seine Form und Funktion mit der Vorstellung einer traditionellen Taschenuhr spielt. Denn die Arsham Droplet ist nicht nur eine Taschenuhr, sondern kann auch als Anhänger getragen zum funktionalen Schmuckstück oder auf einem Tischständer zum dekorativen Blickfang werden.
Das tropfenförmige Gehäuse der Arsham Droplet
Die Kooperation zwischen Hublot und Daniel Arsham hat einen Zeitmesser hervorgebracht, der nicht den traditionellen Gehäuseformen entspricht. Wie der Name schon verrät, ist das Titangehäuse der Arsham Droplet tropfenförmig und umfasst 73,2 mm x 52,6 mm. In der Höhe misst es 22,5 mm. Doch neben seiner Form zeichnet sich das Gehäuse auch durch seine durchbrochene Struktur aus, die dem Zeitmesser eine gewisse Leichtigkeit und Transparenz verleiht. Der schmale Bereich des Gehäuses ist von beieinander liegenden, durchbrochenen Kreisformen durchzogen, die an Luftbläschen im Wasser erinnern. Den breiteren Teil des Tropfens charakterisiert hingegen das Zifferblatt, das eine reguläre runde Form hat.
Ergänzt wird das besondere Gehäuse durch eine Krone aus glasperlgestrahltem und poliertem Titan sowie Stoßdämpfern aus Kautschuk. Letztere setzen in der mintgrünen Sonderfarbe „Arsham Green“ und mit einem eingeprägten Künstler-Monogram einen farblichen Akzent entlang der Seiten des metallischen Gehäuses. Darüber hinaus schaffen die Stoßdämpfer gemeinsam mit der Farbgebung des Zifferblattes in Arsham Green ein harmonisches Bild. Übrigens handelt es sich bei dem Mintgrün um einen von Arsham erstellten speziellen Pantone Farbton, den er immer wieder in seinen Werken verwendet. Neben Arshams Handschrift finden sich rund um das Zifferblatt auch sechs H-förmige (für Hublot) Titanschrauben.
Wendet man den Zeitmesser, so erblickt man einen glasperlgestrahlten Gehäuseboden mit einer Fassung aus glasperlgestrahltem M3-Titan in Schwarz, der den Blick auf die organischen Kreisformen freigibt. Das Uhrwerk umrandet eine Fassung in Arsham Green. An dieser Stelle ziert Arshams Logo bestehend aus zwei großen sich gegenübergestellten und überschneidenden A’s in Arsham Green und Schwarz das Saphirglas. Dadurch ist das Uhrwerk nur teilweise sichtbar.
Um diese empfindliche Konstruktion darüber hinaus zu schützen, wölbt sich entspiegeltes Saphirglas über das durchbrochene Gehäuse und das Zifferblatt. Noch dazu bietet ein doppeltes Dichtungssystem bestehend aus 17 O-Ring-Dichtungen in einer ausgeklügelten Anordnung Schutz vor Wassereinwirkungen bis zu einer Tiefe von 30 Metern.
Das Zifferblatt der Arsham Droplet
Auch das Zifferblatt zeigt, wie gut die Fusion von Hublots und Arshams Design funktioniert. Auf dem skelettierten Zifferblatt zeigen ein Indexring in halbmatt lackiertem Arsham Green und farblich passende Stunden- und Minutenzeiger die Zeit an. Bei 12 Uhr befindet sich das dreidimensionale Arsham-Monogram, während darunter das Hublot Logo prangt. Durch ihre Skelettierung scheinen die kleine Sekunde mit ihrer Viertelteilung in Arsham Green und die Gangreserveanzeige in Titan mit ihrer freigelegten Zahlenscheibe zu schweben.
Das Uhrwerk
Von der Vorder- und Rückseite zeigt sich das Hublot Manufakturwerk Meca-10 mit Handaufzug durch das Saphirglas. Das Kaliber, das auch in der berühmten Big Bang zum Einsatz kommt, oszilliert mit einer Frequenz von 3 Hz. Es verfügt über eine beachtliche Gangreserve von 10 Tagen. Die einzelnen Komponenten sind mit grauem PVD beschichtet oder in lumineszierendem Arsham Green gehalten.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Wasser ist nicht gleich Wasser; es gibt drei Aggregatzustände. Ähnlich verhält es sich auch mit der Arsham Droplet, die auf drei verschiedene Arten genutzt werden kann. Denn diese limitierte Edition kann als Taschenuhr, Uhrenkette und Tischuhr fungieren. Daher wird der Zeitmesser nicht mit einem Armband mitgeliefert, sondern mit zwei Titanketten und einem Tischständer. Die Titanketten bestehen aus abwechselnd kreisförmigen und eckigen polierten Gliedern. Sie sind jeweils mit einem patentierten, doppelten „One Click“-System und Karabiner ausgestattet. Somit kann man die Uhr sowohl als Anhänger um den Hals oder als Taschenuhr tragen.
Die Transformation zu einer skulpturalen Tischuhr gelingt mithilfe eines Tischständers aus glasperlgestrahltem Titan, auf den der Zeitmesser aufgesetzt werden kann. Ein Vergrößerungsglas, das aus Mineralglas gefertigt ist und einen genaueren Blick auf das skelettierte Zifferblatt ermöglicht, und eine getönte Kugel in Arsham Green komplettieren diese Umwandlung. Beide unterstreichen die organischen Strukturen des Zeitmessers. Von dieser besonderen Kooperation gibt es nur 99 Exemplare, die jeweils für 92.000 Euro erhältlich sind.
Zusammen mit der Lancierung der Chronomat Giannis Antetokounmpo, hat Breitling auch die Chronomat-Kollektion mit neuen Designs bereichert. Im Mittelpunkt der neuen Modelle steht die Chronomat B01 42, die in verschiedenen Materialien und Farbvarianten erhältlich ist. Ein Highlight ist das neue Rouleaux-inspirierte Kautschukarmband, das erstmals in der Kollektion eingeführt wird. Diese Erweiterung verspricht nicht nur stilistische…
Der englische Juwelier Watches of Switzerland feiert sein hundertjähriges Bestehen mit einer besonderen Zusammenarbeit. Gemeinsam mit den unabhängigen Uhrmachern Craig und Rebecca Struthers wurde ein einzigartiger Zeitmesser kreiert. Diese Uhr vereint traditionelle Handwerkskunst mit moderner Innovation und spiegelt die Werte beider Partner wider. Das Ergebnis ist eine Uhr, welche die Geschichte der Uhrmacherei ehrt. Gehäuse…
Die Manufaktur Chopard präsentiert mit der Alpine Eagle Cadence 8HF einen Neuzugang in der Alpine Eagle-Kollektion. Diese erscheint erstmals in einem Gehäuse aus Titan. Das Highlight ist jedoch die Mechanik im Inneren. Chopard verbaut nämlich ein neues schnellschwingendes Kaliber, das mit einer Frequenz von 8 Hertz arbeitet. Das neue Modell ist eine Sonderedition und auf…
Der florentinische Uhrmacher Panerai stellt die neue Panerai Luminor Marina 44 mm - PAM01313 vor. Als Nachfolgerin der Anfang der 1950er Jahre entwickelten Taucheruhr Luminor (der Name ist von der Leuchtsubstanz Tritium inspiriert) wird diese Uhr das Kernmodell der neugestalteten Luminor Kollektion sein. Das Gehäuse der Panerai Luminor Marina 44 mm - PAM01313 ist aus 316L-Stahl…
Natürlich ist auch auf dem automobilen Superevent in Hampton Court der im Frühjahr auf der Watches and Wonders in Genf vorgestellte Automatikchronograph der Odysseus bei A. Lange & Söhne zunächst das Thema Nummer 1. Auf Plakaten im Park ist sie weithin überall zu sehen und wer von den angereisten Autosammlern eine in die Hände bekam,…
Die Schweizer Uhrenmarke Tudor feiert Premiere in Berlin: Gemeinsam mit Juwelier Wempe wurde am 25. November 2024 die erste Monobrand Boutique der Marke in der Hauptstadt eröffnet. Die exklusive Adresse am Kurfürstendamm 26a reiht sich als die vierte Monobrand Boutique innerhalb Deutschlands als die jüngste Ergänzung in ein insgesamt global wachsendes Fachhändlernetz ein. Die neue…
Gemeinsam mit dem Entdecker Mike Horn präsentiert Panerai eine neue Sonderedition: Submersible EcoPangaeaTM Tourbillon GMT – 50 mm Mike Horn Edition (PAM01108). Wer eine der auf fünf Stück limitierten Uhren in einer der Panerai Boutiquen ergattern kann, der bekommt gleichzeitig die Gelegenheit zu einer einzigartigen Arktis-Expedition unter der persönlichen Leitung von Mike Horn. Mike Horn…
Rolex erweitert seine Modelllinie 'Yacht-Master' um ein neues Modell, das erstmals mit 42-mm-Gehäuse in 18 Karat Weißgold angeboten wird: die Oyster Perpetual Yacht-Master 42 (Ref. 226659). Die maritimen 'Yacht-Master' Armbanduhren sind an ihrer in beide Richtungen drehbaren Lünette mit 60-Minuten-Graduierung im Relief sofort zu erkennen. Sie lassen sich im Dunkeln besonders gut ablesen, dank ihrer Chromalight-Anzeige, deren…
Im Jahr 2018 erweitert Breguet seine Kollektion der Grandes Complications um ein lang ersehntes Stück, das das erste Modell der Reihe mit einem Zifferblatt aus Grand-Feu-Email ist. Die Neuheit unter den Classique Grandes Complications mit der Referenz 5367 interpretiert das Tourbillon mit einer neuen Leichtigkeit und stellt es in den Mittelpunkt eines minimalistisch gehaltenen Designs.…
Als Sponsor der diesjährigen German Polo Tour, deren Turniere von Mai bis September an verschiedenen Standorten ausgetragen werden, wird Jaeger-LeCoultre dem Gewinner der Tour eine Reverso Classic Large Small Seconds überreichen. Seit 1931 sind die Uhrenmanufaktur und der Polosport eng miteinander verbunden. Die Polospieler der britischen Armee in Indien benötigten eine Uhr, die den Stößen im Laufe…
Hublot hat die Big Bang Unico Novak Djokovic vorgestellt, eine limitierte Auflage von 100 Stück, die den 24-fachen Grand-Slam-Sieger Novak Djokovic feiert. Die Uhr besteht aus recycelten Tennisschlägern und Tennishemden und ist trotz ihrer Größe von 42 x 14,5 mm extrem leicht. Mit vier verschiedenen Armbändern und einem modifizierten Unico-Manufakturwerk bietet die Uhr Vielseitigkeit und…
Oris präsentiert zwei neue Modelle ihrer Hochleistungs-Taucheruhr Aquis: eine Variante mit einem Zifferblatt mit neuem Ozean-blauem Verlauf und einem 39.5 mm Gehäuse – und auf Kundenwunsch eine zweite, größere Variante mit einem 41.5 mm Gehäuse. Beide Modelle sind wasserdicht bis zu 30 bar (300 m) und mit einer einseitig drehbaren Taucherlünette (je nach Ausführung mit…
Anfang des Sommers präsentierte Zenith diese Neuinterpretation der ikonischen A386 von 1969. Jetzt folgt eine Variante, die ausschließlich im Online-Shop der Marke erhältlich ist. Passend trägt diese den Namen Chronomaster Original E-Commerce und hat ein etwas anderes Zifferblatt. Geblieben sind jedoch die drei farbigen Zähler und das moderne Kaliber El Primero 3600 im Inneren. Das…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.