Richtig abgetaucht: Die neuen TAG Heuer Aquaracer Professional 300
Es ist eine hochkompetitive Modellreihe für ein besonders stark umkämpftes Genre. Taucheruhren mit Stahlgehäuse sind schließlich seit Jahrzehnten extrem populär, das Angebot der unterschiedlichen Marken nahezu unüberschaubar. TAG Heuer ist in diesem Segment bereits seit Ende der 1970er Jahre vertreten. Die Aquaracer Kollektion ist inzwischen ein wesentlicher Erfolgsfaktor, und genau diese Modellreihe wurde nun noch einmal grundlegend überarbeitet, verbessert, und in vielerlei Hinsicht noch ein paar Nuancen attraktiver gemacht: Die neue Aquaracer Professional 300 Date sowie die Aquaracer Professional 300 GMT richten sich an Kunden, die an ihre Zeitmesser hohe Ansprüche in Sachen Belastbarkeit, Leistungsfähigkeit und Ästhetik stellen.
Aquaracer Professional 300 Date
Aquaracer Professional 300 GMT
TAG Heuer Aquaracer – eine Kollektion mit Tiefgang
Als Uhrenmarke ist TAG Heuer traditionell dem Motorsport aber auch der Luftfahrt verbunden, wovon Modelle wie die Carrera, Monaco oder die Autavia zeugen. Doch auch im und unter Wasser haben die Uhren aus La Chaux-de-Fonds inzwischen eine lange Historie. 1978 stellte man mit der 1000 Series die ersten Tauchuhren vor, auf die 1982 die erste Generation der 2000-Baureihe folgte. Diese präsentierte sich in den kommenden zwei Jahrzehnten in den unterschiedlichsten Varianten und Materialien, wovon auch die spätere Unterteilung in die Unterkollektionen „Classic“, „Sport“ und „Exclusive“ zeugt.
Die erste Taucheruhr von TAG Heuer aus dem Jahr 1978
Im Jahr 2004 folgte dann die Umbenennung in „2000 Aquaracer“. Damals fand sich auf dem Zifferblatt allerdings nur der Schriftzug „Professional“, als „Aquaracer“ wurde sie lediglich im Katalog bezeichnet. Die damaligen Modelle mit ihren Aluminium-Lünetten und – schon damals! – einer Wasserdichtigkeit bis 300 Meter erwiesen sich mit ihrem dynamischen Beinamen jedoch als großer Verkaufserfolg, weshalb die komplette 2000er-Serie im Jahr 2005 in Aquaracer umgetauft wurde.
2024 – neues Werk, neue Modelle: Das Jahr der Erneuerung
Mit der neuen TAG Heuer Aquaracer Professional 300 Date sowie der Aquaracer Professional 300 GMT wird die Kollektion nun um zwei Modelle erweitert, die einen Platz an der Spitze der Kollektion einnehmen. Die Namen der beiden Zeitmesser sind dabei ebenso sachlich wie eindeutig: Der Kunde kann zwischen einer klassischen Taucheruhr mit Datumsanzeige sowie einer Sportuhr für Fernreisende wählen. Letztere ist mit einer GMT-Funktion ausgestattet, und somit der Möglichkeit bis zu drei Zeitzonen anzuzeigen. Beide Modelle sind mit dem Kaliber TH31 ausgerüstet, das von TAG Heuer gemeinsam mit AMT entwickelt wurde, der Premium-Marke des Werkeherstellers Sellita.
Das neue Kaliber TH31
Das Uhrwerk verfügt über eine beeindruckende Gangreserve von 80 Stunden, ist von der COSC zertifiziert, und mit einer erweiterten Garantie von fünf Jahren versehen. Das Gehäuse der neuen Aquaracer-Modelle ist bis 300 Meter wasserdicht, wobei der Durchmesser der Professional 300 im Vergleich zum Vorgängermodell von 43 auf 42 Millimeter zurückging, was die Proportionen der Uhr insgesamt harmonischer wirken lässt, und letztlich auch dem Trend zu kleineren Uhrenumfängen gerecht wird. Typisch Aquaracer ist die facettierte Keramik Lünette mit zwölf Kanten sowie das Wellenmuster auf dem Zifferblatt. Auf der Rückseite des Gehäuses kann der Besitzer der Uhr einen eingravierten Taucherhelm betrachten.
Die Aquaracer Professional 300 Date gibt es wahlweise mit schwarzer Lünette und schwarzem Zifferblatt im Sonnenschliff mit schwarzem Kautschuk- oder aber Metallband, mit blauer Lünette und mit blauem Zifferblatt im Sonnenschliff mit blauem Kautschuk- oder Metallband, oder aber mit grüner Keramiklünette mit grünem Zifferblatt im Sonnenschliff mit Metallband. Kostenpunkt: Ab 3.550 Euro.
Die Aquaracer Professional 300 GMT gibt es wahlweise in blau mit schwarz-blauer Keramiklünette mit blauem Kautschuk- oder aber Metallarmband, sowie in grün mit schwarz-grüner Keramiklünette und Metallarmband. Kostenpunkt: Ab 3.950 Euro. Damit befinden sich die neuen Aquaracer in bester Gesellschaft mit ähnlich positionierten Modellen wie der Tudor Black Bay GMT (ab 4.050 Euro) oder der Longines Hydroconquest GMT (ab 3.000 Euro).
Welche Aquaracer-Variante am attraktivsten wirkt ist natürlich komplett subjektiv. Für Freunde der Farbe Grün dürften aber die beiden entsprechenden Varianten hochinteressant sein. Im Übrigen hat das Kautschukband einen besonderen Charme, es macht sowohl Date als auch GMT noch einmal eine Nuance sportlicher und nimmt zugleich die Härte des Stahlbandes. Alles in allem wirken aber alle acht Modelle optisch extrem ansprechend , und fühlen sich obendrein sehr wertig und mit hohem Anspruch produziert an.
On Top: Die Professional 300 und die Aquaracer-Familie
Innerhalb der Aquaracer-Kollektion sind die beiden neuen Professional 300 Modelle in jeder Hinsicht das Beste vom Besten. Neben ihnen gibt es weiterhin die Aquaracer Professional 200 Date (40 und 30 Millimeter), sowie die Aquaracer Professional 300 Modelle, die es in unterschiedlichsten Größen von 36 bis 45 Millimetern und in Materialien wie Titan oder DLC-beschichtetem Stahl gibt.
Aquaracer Professional 200 Date
Für all diejenigen, die eine ultimative Luxus-Taucheruhr suchen, bietet TAG Heuer die Aquaracer Professional 1000 Superdiver an. Sie ist mit einer Wasserdichtigkeit bis 1.000 Metern Tiefe ausgestattet und mit einer Bauhöhe von 15,75 mm immerhin eine der flachsten Deep Diver auf dem Markt.
Aquaracer Professional 1000 Superdiver
Insgesamt umfasst die Aquaracer-Familie aktuell 58 Modelle, entsprechend vielfältig präsentiert sie sich von typisch sportlich bis feminin-steinbesetzt. Es mag in der Natur der Uhren-Begeisterung liegen den jüngsten Familienmitgliedern automatisch die größte Aufmerksamkeit zu schenken. Doch gerade wenn man sich die komplette Kollektion anschaut, zeigen die allerneuesten Professional 300 Modelle den Weg, auf dem man sich bei TAG Heuer mit der Aquaracer-Familie befindet: Es sind extrem robuste, zugleich farblich als auch technisch hochaktuelle Modelle, die sich sehr selbstbewusst präsentieren und die ganze Familie wieder dorthin rücken, wo sie eigentlich schon seit Jahrzehnten hinstrebt: Mitten rein in das Segment der High-End-Diver, diesen stählernen Sportuhren die neben ihrer großen Zuverlässigkeit auch einen Mehrgewinn in Stil und Status mitbringen.
Die neuen TAG Heuer Aquaracer Professional 300 Date und GMT Modelle sowie alle anderen Aquaracer Taucheruhren sind über den Webshop unter tagheuer.com erhältlich.
Tags
Home » Editorial » Richtig abgetaucht: Die neuen TAG Heuer Aquaracer Professional 300
Swisswatches ruft für seine Uhrencommunity den ersten „Boutique Travel Guide“ ins Leben. In unserer neuen Rubrik wollen wir in erster Linie die vielen sehenswerten Uhren-Boutiquen vorstellen, aber auch in ihre pulsierende Nachbarschaft eintauchen. Was hat die Stadt zu bieten? Wo gibt es die besten Drinks, ein besonders gutes Restaurant, vielleicht einen Geheimtipp? Ein Reiseführer für…
Auf den ersten Blick unterscheidet sich die Vaucher Manufacture Fleurier kaum von anderen Schweizer Uhrenmanufakturen. Helle, moderne weiße Räume beherbergen hochmoderne Maschinen, feinste Uhrwerksdekorationen werden in ihrer ganzen Vielfalt zur Schau gestellt, Mitarbeiter posieren neben Solarpanels, die auf Nachhaltigkeitsversprechen verweisen. Doch hinter diesem makellosen Äußeren verbirgt sich ein vielschichtiges und äußerst begehrtes Unternehmen in der…
Die flachste Uhr der Welt zu bauen, ist zweifellos eine der am meist umkämpftesten und beeindruckendsten Rekordjagden der modernen Uhrmacherkunst. Während viele Marken flache Uhren hergestellt haben, waren nur wenige Marken jemals wirklich im Wettbewerb um die Trophäe - vor allem Bulgari, Richard Mille und Piaget. In diesem Artikel werden wir auf die Geschichte dieser…
Porsche Design verbinden viele Sammler und Kenner feiner Mechanik trotz ikonischer Uhrenmodelle in der 51-jährigen Historie nicht unbedingt mit dem Begriff Uhrenmanufaktur. Und doch entwickelt die Schweizer Tochter von Porsche Design, die Porsche Design Timepieces AG gerade etwas, was die Schweizer Uhrenwelt auf den Kopf stellen und revolutionieren könnte. Ein exklusiver Besuch in der Porsche-eigenen…
Sammler wissen: Kleinste Veränderungen machen bei Uhren einen Riesenunterschied. Panerai überarbeitet nun sein wichtigstes Modell, die Luminor Marina. Aus der PAM01312 wird die PAM03312. Same, Same, but (totally) different? Ein Gamechanger, findet Swisswatches Experte Joern Kengelbach Erster Eindruck – passt die neue Panerai überhaupt an mein Handgelenk? Ich reise nach Berlin zum Fotoshooting mit gemischten…
Mit der Wempe Signature Collection setzt der Hamburger Luxus-Juwelier nach der Gründung einer eigenen Uhrenproduktion vor bald 20 Jahren an zum Sprung, um auch zur international begehrten Sammlermarke mit limitierten Sondermodellen zu werden. Wird das Gelingen? Eine ganz persönliche Liebeserklärung an berühmte Uhrenklassiker, mit dem gewissen Wempe-Touch. Während ich diesen Artikel schrieb, traf ich mich…
Als die Kollektion in den 1960er Jahren lanciert wurde, hieß sie noch Admiral’s Cup, benannt nach der legendären Segel-Regatta, die von 1957 bis 2003 ausgetragen wurde. Sie galt als ‚Nautiklegende’ und war die erste wasserdichte quadratische Armbanduhr. In den 1980er Jahren wurde das Zifferblatt erstmals mit den markanten Flaggen verziert – sie sind vom internationalen…
Von allen Luxusmarken, die es gibt, hat Cartier sicherlich die prächtigste Vergangenheit. Das goldglänzende Cartier-Emblem auf sattem Rot steht für jahrzehntelange Geschichte, Juwelen, Mode, Könige und Königinnen, Schauspielerinnen – und, was für uns am wichtigsten ist, für die Uhrmacherei. Understatement und Finesse sind wichtig: Der Stil ist entscheidend. Erlauben Sie uns, Ihnen ein uhrmacherisches Porträt…
Natürlich denkt bei Montblanc nicht jeder sofort an hochwertige Armbanduhren. Gut so, findet Nikolas Baretzki, der seit April 2017 die Geschickte der bekanntesten deutschen Luxusmanufaktur leitet. Denn Montblanc stehe neben seinen berühmten Füllfederhaltern wie dem Meisterstück vor allem für ein Universum an Luxusprodukten von hochwertigen Accessoires über Lederwaren bis zum Reisegepäck. Nicht, dass er sich…
Hublot hat Anfang 2025 die spektakuläre Big Bang MECA-10 mit zehn Tagen Gangreserve und unkonventioneller Gangreserveanzeige überarbeitet. Im Fokus stand vor allem die Reduzierung der Größe von 45 auf dezentere 42 Millimeter Durchmesser. Dafür musste ein neues Werk entwickelt werden, das funktionale Verbesserungen und ästhetische Verfeinerungen bringt. Hublot MECA-10 in 42 mm (links) und in…
Davide Cerrato, Managing Director Watch Division bei Montblanc hat sich wieder auf Spurensuche begeben. Er ist einer der wenigen Menschen, der Zugang zu den heiligen Hallen von Minerva hat, dem Archiv in Villeret, in dem er wie ein Archäologe nach den Schätzen der 160 Jahre alten Uhrenmarke sucht, die seit 2007 zu Montblanc gehört. Im letzten Jahr,…
„Born to dare“, „Don’t crack under pressure“, „Live for greatness“ – jede Marke hat ihren eigenen Leitspruch, über den sie sich definiert. Die Schweizer Uhrenmanufaktur Rado, auch bekannt als der selbsternannte „Master of Materials“, folgt dem Mantra: „If we can imagine it, we can make it. And if we can make it, we will.” Doch wo…
Die Audemars Piguet Royal Oak 34 mm „Black Ceramic“: eine Uhr, die in den sozialen Medien mächtig gehypt wird – sie ist nicht nur äußerst begehrt, sondern auch heiß diskutiert und deshalb widmet ihr so ziemlich jeder Uhrenzeitschrift einen eigenen Artikel. Auch wir wollen diesen Casanova der Uhrenwelt besser kennenlernen. Deshalb hat unsere Redakteurin Catherine…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.