Richtig abgetaucht: Die neuen TAG Heuer Aquaracer Professional 300
Es ist eine hochkompetitive Modellreihe für ein besonders stark umkämpftes Genre. Taucheruhren mit Stahlgehäuse sind schließlich seit Jahrzehnten extrem populär, das Angebot der unterschiedlichen Marken nahezu unüberschaubar. TAG Heuer ist in diesem Segment bereits seit Ende der 1970er Jahre vertreten. Die Aquaracer Kollektion ist inzwischen ein wesentlicher Erfolgsfaktor, und genau diese Modellreihe wurde nun noch einmal grundlegend überarbeitet, verbessert, und in vielerlei Hinsicht noch ein paar Nuancen attraktiver gemacht: Die neue Aquaracer Professional 300 Date sowie die Aquaracer Professional 300 GMT richten sich an Kunden, die an ihre Zeitmesser hohe Ansprüche in Sachen Belastbarkeit, Leistungsfähigkeit und Ästhetik stellen.
Aquaracer Professional 300 Date
Aquaracer Professional 300 GMT
TAG Heuer Aquaracer – eine Kollektion mit Tiefgang
Als Uhrenmarke ist TAG Heuer traditionell dem Motorsport aber auch der Luftfahrt verbunden, wovon Modelle wie die Carrera, Monaco oder die Autavia zeugen. Doch auch im und unter Wasser haben die Uhren aus La Chaux-de-Fonds inzwischen eine lange Historie. 1978 stellte man mit der 1000 Series die ersten Tauchuhren vor, auf die 1982 die erste Generation der 2000-Baureihe folgte. Diese präsentierte sich in den kommenden zwei Jahrzehnten in den unterschiedlichsten Varianten und Materialien, wovon auch die spätere Unterteilung in die Unterkollektionen „Classic“, „Sport“ und „Exclusive“ zeugt.
Die erste Taucheruhr von TAG Heuer aus dem Jahr 1978
Im Jahr 2004 folgte dann die Umbenennung in „2000 Aquaracer“. Damals fand sich auf dem Zifferblatt allerdings nur der Schriftzug „Professional“, als „Aquaracer“ wurde sie lediglich im Katalog bezeichnet. Die damaligen Modelle mit ihren Aluminium-Lünetten und – schon damals! – einer Wasserdichtigkeit bis 300 Meter erwiesen sich mit ihrem dynamischen Beinamen jedoch als großer Verkaufserfolg, weshalb die komplette 2000er-Serie im Jahr 2005 in Aquaracer umgetauft wurde.
2024 – neues Werk, neue Modelle: Das Jahr der Erneuerung
Mit der neuen TAG Heuer Aquaracer Professional 300 Date sowie der Aquaracer Professional 300 GMT wird die Kollektion nun um zwei Modelle erweitert, die einen Platz an der Spitze der Kollektion einnehmen. Die Namen der beiden Zeitmesser sind dabei ebenso sachlich wie eindeutig: Der Kunde kann zwischen einer klassischen Taucheruhr mit Datumsanzeige sowie einer Sportuhr für Fernreisende wählen. Letztere ist mit einer GMT-Funktion ausgestattet, und somit der Möglichkeit bis zu drei Zeitzonen anzuzeigen. Beide Modelle sind mit dem Kaliber TH31 ausgerüstet, das von TAG Heuer gemeinsam mit AMT entwickelt wurde, der Premium-Marke des Werkeherstellers Sellita.
Das neue Kaliber TH31
Das Uhrwerk verfügt über eine beeindruckende Gangreserve von 80 Stunden, ist von der COSC zertifiziert, und mit einer erweiterten Garantie von fünf Jahren versehen. Das Gehäuse der neuen Aquaracer-Modelle ist bis 300 Meter wasserdicht, wobei der Durchmesser der Professional 300 im Vergleich zum Vorgängermodell von 43 auf 42 Millimeter zurückging, was die Proportionen der Uhr insgesamt harmonischer wirken lässt, und letztlich auch dem Trend zu kleineren Uhrenumfängen gerecht wird. Typisch Aquaracer ist die facettierte Keramik Lünette mit zwölf Kanten sowie das Wellenmuster auf dem Zifferblatt. Auf der Rückseite des Gehäuses kann der Besitzer der Uhr einen eingravierten Taucherhelm betrachten.
Die Aquaracer Professional 300 Date gibt es wahlweise mit schwarzer Lünette und schwarzem Zifferblatt im Sonnenschliff mit schwarzem Kautschuk- oder aber Metallband, mit blauer Lünette und mit blauem Zifferblatt im Sonnenschliff mit blauem Kautschuk- oder Metallband, oder aber mit grüner Keramiklünette mit grünem Zifferblatt im Sonnenschliff mit Metallband. Kostenpunkt: Ab 3.550 Euro.
Die Aquaracer Professional 300 GMT gibt es wahlweise in blau mit schwarz-blauer Keramiklünette mit blauem Kautschuk- oder aber Metallarmband, sowie in grün mit schwarz-grüner Keramiklünette und Metallarmband. Kostenpunkt: Ab 3.950 Euro. Damit befinden sich die neuen Aquaracer in bester Gesellschaft mit ähnlich positionierten Modellen wie der Tudor Black Bay GMT (ab 4.050 Euro) oder der Longines Hydroconquest GMT (ab 3.000 Euro).
Welche Aquaracer-Variante am attraktivsten wirkt ist natürlich komplett subjektiv. Für Freunde der Farbe Grün dürften aber die beiden entsprechenden Varianten hochinteressant sein. Im Übrigen hat das Kautschukband einen besonderen Charme, es macht sowohl Date als auch GMT noch einmal eine Nuance sportlicher und nimmt zugleich die Härte des Stahlbandes. Alles in allem wirken aber alle acht Modelle optisch extrem ansprechend , und fühlen sich obendrein sehr wertig und mit hohem Anspruch produziert an.
On Top: Die Professional 300 und die Aquaracer-Familie
Innerhalb der Aquaracer-Kollektion sind die beiden neuen Professional 300 Modelle in jeder Hinsicht das Beste vom Besten. Neben ihnen gibt es weiterhin die Aquaracer Professional 200 Date (40 und 30 Millimeter), sowie die Aquaracer Professional 300 Modelle, die es in unterschiedlichsten Größen von 36 bis 45 Millimetern und in Materialien wie Titan oder DLC-beschichtetem Stahl gibt.
Aquaracer Professional 200 Date
Für all diejenigen, die eine ultimative Luxus-Taucheruhr suchen, bietet TAG Heuer die Aquaracer Professional 1000 Superdiver an. Sie ist mit einer Wasserdichtigkeit bis 1.000 Metern Tiefe ausgestattet und mit einer Bauhöhe von 15,75 mm immerhin eine der flachsten Deep Diver auf dem Markt.
Aquaracer Professional 1000 Superdiver
Insgesamt umfasst die Aquaracer-Familie aktuell 58 Modelle, entsprechend vielfältig präsentiert sie sich von typisch sportlich bis feminin-steinbesetzt. Es mag in der Natur der Uhren-Begeisterung liegen den jüngsten Familienmitgliedern automatisch die größte Aufmerksamkeit zu schenken. Doch gerade wenn man sich die komplette Kollektion anschaut, zeigen die allerneuesten Professional 300 Modelle den Weg, auf dem man sich bei TAG Heuer mit der Aquaracer-Familie befindet: Es sind extrem robuste, zugleich farblich als auch technisch hochaktuelle Modelle, die sich sehr selbstbewusst präsentieren und die ganze Familie wieder dorthin rücken, wo sie eigentlich schon seit Jahrzehnten hinstrebt: Mitten rein in das Segment der High-End-Diver, diesen stählernen Sportuhren die neben ihrer großen Zuverlässigkeit auch einen Mehrgewinn in Stil und Status mitbringen.
Die neuen TAG Heuer Aquaracer Professional 300 Date und GMT Modelle sowie alle anderen Aquaracer Taucheruhren sind über den Webshop unter tagheuer.com erhältlich.
Swisswatches ruft für seine Uhrencommunity den ersten „Boutique Travel Guide“ ins Leben. In unserer neuen Rubrik wollen wir in erster Linie die vielen sehenswerten Uhren-Boutiquen vorstellen, aber auch in ihre pulsierende Nachbarschaft eintauchen. Was hat die Stadt zu bieten? Wo gibt es die besten Drinks, ein besonders gutes Restaurant, vielleicht einen Geheimtipp? Ein Reiseführer für…
Hätte ich meinen Geschichtslehrer in der Schule gefragt, was Geschichte eigentlich ist, hätte er mir wahrscheinlich gesagt, dass es um die Vergangenheit geht. Leider habe ich ihn nie gefragt, denn ich habe lieber aus dem Fenster gestarrt und über die nächste großartige Uhr von Audemars Piguet nachgedacht. Eines ist jedoch sicher: Geschichte dreht sich nicht…
Am 6. November fand bei Christie's die Versteigerung statt, die das Auktionshaus als eine der bedeutendsten Privatsammlungen bezeichnete, die es je versteigert hat. Außergewöhnlich selten, möglicherweise einzigartig: So lässt sich die beeindruckende Sammlung von Mohammed Zaman, einem Sammler aus dem Sultanat Oman, am besten beschreiben, die er in den letzten 40 Jahren zusammengetragen hat. Darin…
Wir können nicht genau sagen, welcher Name bei uns anfangs für mehr Aufsehen gesorgt hat: „Rexhep Rexhepi“ oder „AkriviA“. Ersteres ist der Name eines jungen, aufstrebenden Uhrenmachers. Letzteres ist der unverwechselbare Name der von ihm 2012 gegründeten Uhrenmarke AkriviA, die in Genf zuhause ist und ihre Marken-Philosophie folgendermaßen beschreiben: „Wir möchten die traditionelle Art der…
Spätestens seitdem die Brüder Wright die Luftfahrt 1903 revolutioniert haben, ist auch unter den Uhrenherstellern ein Wettlauf um die besten, präzisesten und funktionellsten Toolwatches für Mensch und Maschine ausgebrochen. Bei den ganzen Superlativen, mit denen sich einige Hersteller heute schmücken, kann man schon mal den Überblick verlieren, wer wann eigentlich welche Rolle spielte. Immerhin gibt…
Die Pforzheimer Uhrenmarke Stowa hat im Laufe ihrer Geschichte eine beeindruckende Bandbreite an Entwicklungen durchlaufen. Schon kurz nach der Gründung im Jahr 1927, um 1937, begann Stowa mit der Herstellung von Uhren im Bauhaus-Stil, einem damals selten umgesetzten Design. Ihr ursprüngliches Manufakturgebäude wurde 1945 durch einen Bombenangriff vollständig zerstört, doch Stowa hat sich immer wieder…
Man kann mit Recht behaupten, dass die Herren- und Unisex-Uhren häufig die technisch interessantesten sind. Ein Zeitmesser, der diesen Trend bricht, ist die Lady Arpels Heures Florales von Van Cleef. Diese Uhr ist nicht nur von außen wunderschön, sondern auch ein uhrmacherisches Meisterwerk. Van Cleef & Arpels’ Lady Arpels Heures Florales – Ref. VCARPBJL00 Aber das ist…
Als am zweiten Messetag die News die Runde machte, dass die USA unter Präsident Trump 31% Zölle auf Waren aus der Schweiz veranschlagen wollen, ging ein Raunen durch die wuseligen Flure des Palexpo Messegeländes in Genf. Doch die Stimmung wollte sich deshalb niemand vermiesen lassen – zumindest bloß nichts anmerken lassen. Es wurde ausgelassen und…
Nachdem sich Ferdinand Alexander Porsche 1972 aus dem operative Geschäft bei Porsche zurückgezogen hat, beschloss er eine Design Firma für Uhren (und andere Produkte) zu gründen. Er war schon immer ein Designer und hat nicht nur den 911 entworfen, sondern war auch für alle anderen Design-Aspekte der Auto-Konzeption bei Porsche verantwortlich. Sein Ziel war es,…
Der Blick zurück ist der Menschheit liebgewonnene Gewohnheit. Weil die Zukunft stets ungewiss ist, weil die Erfahrungen der Vergangenheit uns geprägt haben, und weil das Damals so vertraut und von der Erinnerung über die Jahre mitunter etwas schöngebleicht wurde. Zudem leben wir in einer Zeit, in der die Uhrendesigns von Gérald Genta als wegweisend betrachtet…
Bei der diesjährigen Watches & Wonders 2022 Uhrenmesse haben wir uns mit Panerai-CEO Jean-Marc Pontroué getroffen, der uns unter anderem seine neue Taucheruhr "Submersible QuarantaQuattro" vorstellte. Der Name verrät bereits, dass es sich um Modelle mit einem neuen Gehäusedurchmesser von 44 mm handelt - und Pontroué hatte noch viele weitere interessante Insights im Gepäck für…
Es ist ein brütend heißer Tag in Genf. Trotz der kühlen Steinmauern des luxuriösen Beau Rivage Hotels und seiner Terrasse mit Blick auf den See kann ich mit ziemlicher Gewissheit sagen, dass die Hälfte der Gäste in der Frederique Constant Suite bei den Geneva Watch Days unter Kopfschmerzen leidet. Ich verrate Ihnen ein Geheimnis: es…
2025 feiert Audemars Piguet nicht nur sein 150. Jubiläum, sondern nimmt nach fast einem Jahrzehnt in Produktion Abschied vom Kaliber 5135. Allerdings verschwindet dieses besondere Automatikwerk mit ewigem Kalender nicht einfach sang- und klanglos von der Bildfläche. Ein letztes Mal zeigt es sich in der offen gearbeiteten, limitierten Edition Royal Oak Ewiger Kalender Squelette “150.…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.