Audemars Piguet Code 11.59 Flying Tourbillon Chronograph aus Keramik und Gold
Audemars Piguet hat ein neues Modell in der Kollektion Code 11.59 vorgestellt. Der Selfwinding Flying Tourbillon Chronograph erscheint nun in einer Kombination aus schwarzer Keramik und 18 Karat Weißgold. Diese Uhr, die erstmals 2021 auf den Markt kommt, zeigt die uhrmacherische Kompetenz der Marke mit einem durchbrochenen Zifferblatt und einem komplexen Uhrwerk.
Gehäuse
Das Gehäuse misst 41 mm im Durchmesser und hat eine Höhe von 13,8 mm. Es besteht aus zwei Materialien: Das mittlere Gehäuse und die Krone sind aus schwarzer Hightech-Keramik, während die Lünette, der Boden, die Anstöße und die Drücker aus 18 Karat Weißgold gefertigt sind. Diese Elemente weisen abwechselnd gebürstete Oberflächen und polierte Fasen auf. Das doppelt gewölbte Saphirglas sorgt für klare Sicht und reduziert Reflexionen. Die Wasserdichtigkeit ist jedoch auf 30 Meter begrenzt, was weniger ist, als man von einer AP erwarten könnte. Insgesamt strahlt das Gehäuse eine moderne und elegante Ästhetik aus, die zu den Komplikationen der Uhr passt.
Zifferblatt
Das Zifferblatt des Code 11.59 Flying Tourbillon Chronograph in Keramik und Gold ist durchbrochen und gibt den Blick auf die komplizierte Mechanik des darunter liegenden Uhrwerks frei. Die schwarz beschichtete Hauptplatine steht in starkem Kontrast zu den rhodinierten Brücken, deren geometrisches Design und sorgfältige Verarbeitung hervorgehoben werden. Der halbmatte, schiefergraue Innenring ist mit einer weiß gedruckten Sekundenskala versehen, die dem Zifferblatt Tiefe verleiht, ohne vom Uhrwerk abzulenken. Die Stunden- und Minutenzeiger aus 18 Karat Rotgold sind mit Leuchtstoffeinsätzen versehen, um die Ablesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen zu verbessern. Der zentrale Chronographen-Sekundenzeiger, ebenfalls aus Rotgold, behält sein rundes Gegengewicht bei. Die Chronographenzifferblätter bei 3 und 9 Uhr sind offen mit schwarzen Ringen und weißen Markierungen. Bei 6 Uhr gibt die Öffnung den Blick frei auf ein fliegendes 1-Minuten-Tourbillon mit einer Unruh aus Rotgold, das dem Zifferblatt eine dramatische Note verleiht.
Uhrwerk
Der Code 11.59 Flying Tourbillion Chronograph in Keramik und Gold wird vom Kaliber 2952 angetrieben. Dieses hauseigene Uhrwerk ist ein automatischer Chronograph mit Flyback-Funktion. Es besteht aus 479 Komponenten, darunter 40 Lagersteine. Das Werk arbeitet mit einer Frequenz von 21.600 Schlägen pro Stunde (3 Hz) und bietet eine Gangreserve von 65 Stunden. Die Durchbrochenheit der Vorder- und Rückseite des Uhrwerks bringt nicht nur die komplizierte Mechanik zur Geltung, sondern auch die 111 handpolierten Innenwinkel der Brücken und Zierelemente. Der Rotor aus Rotgold verleiht dem ansonsten technischen Uhrwerk eine luxuriöse Note. Das für den Chronographen verwendete Säulenradsystem sorgt für eine knackige Betätigung der Drücker und eine präzise Bedienung der Funktionen.
Armband
Der Code 11.59 Flying Tourbillon Chronograph in Keramik und Gold ist mit einem dunkelgrauen Armband mit strukturierter Kautschukbeschichtung ausgestattet. Diese Materialwahl sorgt für Langlebigkeit und Tragekomfort am Handgelenk. Das Armband ist mit einer Faltschließe aus 18 Karat Weißgold versehen, die für einen sicheren Halt sorgt.
Preis & Verfügbarkeit
Die Audemars Piguet Code 11.59 Flying Tourbillon Selfwinding Flying Tourbillon Chronograph in Keramik und Gold ist nicht limitiert, sondern wird exklusiv in Audemars Piguet Boutiquen erhältlich sein. Der Preis ist noch nicht offiziell bekannt gegeben worden, dürfte aber auf der Grundlage ähnlicher Modelle bei rund CHF 250.000 liegen.
Lassen Sie uns mit der wichtigsten Frage beginnen. Was reizt Sie so sehr an dem Mechanismus der springenden Stunde? Als ich in den 1990er Jahren mit dem Sammeln von Uhren begann, hatte ich vor allem ein Faible für außergewöhnliche Uhren, überwiegend aus den 1970er Jahren. Das bedeutete Uhren mit Alarmfunktion, seltsam geformten Gehäusen, 24-Stunden-Zifferblättern, Weltzeit,…
In Januar hat die Uhrenmanufaktur Zenith auf der Uhrenmesse LVMH 2020 in Dubai einige neue Modelle vorgestellt, die in Kooperation mit bedeutenden Künstlern oder Marken kreiert wurden. Ein Modell entstand aus der Partnerschaft mit dem berühmten britischen Automobilhersteller Land Rover als Hommage an den Defender: die neue DEFY 21 Land Rover Edition. Gleichzeitig mit der…
Die Montblanc 1858 Geosphere Limited Edition 1858 ist ein brandneues Modell des in Le Locle und Villeret ansässigen Uhrmacherhauses. Trotz ihrer Schweizer Herkunft lässt sich die Uhr von den Farben der Wüste Gobi inspirieren. Limitiert auf 1858 Stück, ist die Komplikation mit zwei gewölbten und rotierenden nördlichen und südlichen Erdhalbkugeln sowie einer 24-Stunden-Skala und Tag/Nacht-Anzeige…
Die TUDOR Ranger hat ihren Ursprung in den 1960er Jahren und war dem Abenteuergeist der damaligen Zeit verschrieben. Jetzt legen die Genfer das historische Modell neu auf. Der robuste Zeitmesser zeichnet sich durch ein satiniertes Edelstahlgehäuse und historische Design-Merkmale aus. Im Inneren steckt jedoch ein modernes Uhrwerk, das die Chonometer-Anforderungen sogar übertrifft. Die Uhr erscheint…
Anlässlich des Jubiläums der Radiomir präsentiert Panerai ein Modell mit ewigem Kalender: die neue Radiomir Perpetual Calendar GMT Goldtech PAM01453. Diese Uhr kombiniert die ikonischen Merkmale der Radiomir-Kollektion mit einem komplexen ewigen Kalender und einer GMT-Funktion. Das Gehäuse aus Goldtech, einer exklusiven, von Panerai entwickelten Goldlegierung, verleiht ihr einen Hauch von Luxus. Gehäuse der Panerai…
TUDOR präsentiert ein neues Modell aus der Black Bay-Familie, das in einem komplett schwarzen Gehäuse daher kommt. Dazu besteht es aus kratzfester Keramik, was bisher keine Black Bay bot. Im Inneren arbeitet ein hauseigenes Uhrwerk, das den schwarzen Look weiterführt und über das METAS-Zertifikat verfügt. Die neue Black Bay Ceramic verbindet ein high-tech Material mit…
Die Manufaktur aus Schaffhausen präsentiert die IWC Pilot’s Watch Chronograph TOP GUN Edition „Lake Tahoe“ und „Woodland“. Die beiden Modelle erscheinen in Gehäusen aus farbiger Keramik, die sich an der Umgebung der berühmten Flugschule der US-amerikanischen Navy orientieren. Nicht nur ist die Herstellung farbiger Keramik notorisch schwierig, auch musste IWC den genauen Farbton auf verschiedene andere…
Nachdem Zenith letztes Jahr auf der LVMH Watch Week die farbenfrohe DEFY 21 Chroma Limited Edition präsentierte, hat die Marke jetzt zwei neue limitierte Ausführungen mit eigenem Farbkonzept herausgebracht. In der Zenith Defy 21 Chroma II treffen technische Präzision und chromatisches Design erneut aufeinander – diesmal in einem schwarzen oder weißen Keramikgehäuse. Das Gehäuse In Schwarz oder Mattweiß bietet das Keramikgehäuse…
Der September naht und die ersten Herbst-Highlights kündigen sich schon an. Eines davon ist die Kooperation des Online Magazins Monochrome mit der Uhrenmanufaktur Armin Strom. Gemeinsam läuten sie die kommende Saison mit der Armin Strom x Monochrome Montre de Souscription 3 Gravity Equal Force Maillechort ein. Der monochrome Zeitmesser mit einer Hauptplatine aus Neusilber und einem neuartigen…
Die PRX Powermatic 80 von Tissot ist weltweit zu einem Bestseller avanciert. Die erschwingliche Automatikuhr, die einige beliebte Designcodes der Schweizer Uhrenindustrie aufgreift, erscheint nun in einer neuen 35-mm-Iteration. Mit ihrer eisblauen oder goldglänzenden Farbpalette dürften die neuen Editionen die Anziehungskraft dieses ohnehin schon gefragten Zeitmessers der Uhrenmarke noch verstärken. Das Zifferblatt Die neuen 35-mm-PRX-Powermatic-80-Modelle…
Auf der Genfer Uhrenmesse SIHH 2019 stellte Panerai ein neues, an den Segelsport angelehnetes Modell vor. Die Submersible Luna Rossa (Ref. PAM01039) ist Teil einer neuen Kollektion, die anlässlich des Sponsorships der italienischen Marke für seine Landsleute aus dem Segelteam Luna Rossa entworfen wurde. Der italienische 'Challenger of Record' forderte vor wenigen Monaten als erstes Team den neuseeländischen…
Diese Omega Seamaster Aqua Terra Ultra Light feiert die Erfolge der schwedischen Stabhochsprunglegende Armand „Mondo“ Duplantis. Das Modell wurde das erste mal gesichtet, als Duplantis eine neue Weltrekordhöhe von 6,25 Metern erreichte und damit einen weiteren Meilenstein in seiner glanzvollen Karriere setzte. Gehäuse der Omega Seamaster Aqua Terra Ultra Light Mondo Duplantis Die Omega Seamaster…
Bereits 2017 verlieh Breguet seiner Linie 'Marine' ein neues Gesicht. Die Maison wählte daher einen neuen Stil, der Moderne und Dynamik miteinander kombiniert: völlig neue Bandanstöße, überarbeitete Kannelüren sowie eine Krone mit wellenförmiger Verzierung und einem größeren „B“. Breguet Marine 5517 in Rosègold mit Lederarmband Ref. 5517BR/12/9ZU Als Symbol der neuen Generation zeigt die Marine…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.