H. Moser & Cie. Pioneer Retrograde Seconds: Neuinterpretation einer klassischen Komplikation
Mit der Pioneer Retrograde Seconds präsentiert H. Moser & Cie. eine Uhr mit einer ungewöhnlichen und auffälligen Komplikation, die dennoch die minimalistische Philosophie der Marke verkörpert. Die retrograde Sekunde ist nicht nur technisch faszinierend, sondern setzt sich auch auf dem Zifferblatt eindrucksvoll in Szene. Inspiriert von der Welt des Motorsports, ist die Uhr sportlich und elegant zugleich.
Gehäuse
Das Gehäuse der Pioneer Retrograde Seconds ist aus Edelstahl gefertigt und misst 42,8 mm im Durchmesser. Mit einer Höhe von 14,2 mm hat sie ein robustes Aussehen, das durch das gewölbte Saphirglas noch verstärkt wird. Die verschraubte Krone mit dem eingravierten „M“ gewährleistet jedoch eine Wasserdichtigkeit von bis zu 120 Metern. Der durchsichtige Gehäuseboden ermöglicht einen Blick auf das Uhrwerk im Inneren.
Insgesamt entspricht die Größe der Uhr der sportlichen Designsprache der Pioneer-Kollektion. Eckige Bandanstöße und eine solide Haptik prägen das Aussehen des Gehäuses.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Pioneer Retrograde Seconds ist in tiefem Mitternachtsblau gehalten und mit einem Sonnenschliff versehen. Getreu der minimalistischen Philosophie von H. Moser & Cie. erscheint das Logo hier in transparentem Lack und ist damit praktisch unsichtbar. Der Fokus liegt ganz auf der retrograden Sekunde bei 6 Uhr. Dieser komplexe Mechanismus vollendet seine halbkreisförmige Reise in 30 Sekunden und springt dann in die Ausgangsposition zurück. Ein Doppelnocken unter dem Sekundenzeiger erleichtert diesen Vorgang. Eine zweifarbige Scheibe unter der Schnecke zeigt an, ob sich die Uhr in der ersten oder zweiten 30-Sekunden-Periode des Zyklus befindet.
Die Stunden- und Minutenzeiger sind markentypisch blattförmig und mit Leuchtmasse gefüllt. Sie gewährleisten eine gute Ablesbarkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Facettierte Indexappliken verleihen dem ansonsten technisch anmutenden Zifferblatt einen zusätzlichen Hauch von Eleganz.
Uhrwerk
Das Herzstück der Pioneer Retrograde Seconds ist das Uhrwerk HMC 250. Dieses Kaliber basiert auf dem Uhrwerk HMC 201 und ist mit einem von Agenhor SA entwickelten Modul ausgestattet, das die retrograde Sekunde ermöglicht. Das Automatikwerk misst 32 mm im Durchmesser und hat eine Höhe von 6,5 mm. Es schwingt mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde.
Die Gangreserve beträgt mindestens drei Tage. Der bi-direktionale Aufzug bedeutet, dass die Aufzugsfeder in beide Richtungen aufgezogen wird. Der Sekundenstopp hält den Sekundenzeiger an, wenn die Uhrzeit eingestellt wird. Die anthrazitfarbene Lackierung mit Moser-Streifen und die teilskelettierten Brücken verleihen dem Werk ein hochwertiges Aussehen. Die gravierte Schwungmasse setzt ein zusätzliches optisches Highlight.
Armband
Die Pioneer Retrograde Seconds ist mit verschiedenen Bändern und Armbändern erhältlich. Dazu gehören ein handgenähtes schwarzes Alligatorlederband, ein Kautschuk- oder Textilarmband sowie ein Stahlarmband. Unabhängig von der Wahl des Armbands werden die Uhren immer mit einer Dornschließe aus Stahl geliefert, in die das Logo von H. Moser & Cie. eingraviert ist.
Preis & Verfügbarkeit der H. Moser & Cie. Pioneer Retrograde Seconds
Die H. Moser & Cie. Pioneer Retrograde Seconds ist ein exklusiver Zeitmesser. Als solche richtet sie sich an Sammler und Liebhaber der Haute Horlogerie. Interessenten sollten sich für Informationen über Preise und Verfügbarkeit an autorisierte Händler wenden.
Am 2. Oktober bewahrheitete sich, was schon lange spekuliert wurde: LVMH und die Formel 1 gehen eine Partnerschaft ein. Während sich die Formel 1 auf ihr 75-jähriges Jubiläum im Jahr 2025 vorbereitet, markiert diese globale Partnerschaft nicht nur das Ende eines Zeitabschnitts, sondern auch einen Neuanfang. Bei dem Milliardendeal, der LVMH 10 Jahre an die…
Die Manufaktur A. Lange & Söhne präsentiert eine neue SAXONIA THIN. Die Uhr erscheint in einem äußerst flachen Rotgoldgehäuse. Die ganze Aufmerksamkeit liegt jedoch auf dem Zifferblatt, das durch eine besondere Technik an den Sternenhimmel erinnert. Im Inneren arbeitet das flachste Uhrwerk des Hauses, das dennoch 72 Stunden Gangreserve bietet. Die Uhr kommt an einem…
Die neue Blancpain Air Command basiert auf einem historischen Zeitmesser, der in den 1950er Jahren nur sehr begrenzt produziert wurde. Dadurch erzielen diese Originale immer wieder große Summe auf den Auktionen. Jetzt erscheint der Nachfahre der Blancpain Fliegeruhr in einem Gehäuse aus Titan oder Rotgold. Die Uhr bietet außerdem einen Chronographen mit Flyback-Funktion und eine…
Der Schweizer Uhrmacher Christophe Claret präsentiert die sechste Variante der Poker. Das neue Modell bietet ein schwarzes 45 mm Gehäuse aus Titan sowie ein blaues Zifferblatt. Zusätzlich zum Anzeigen der Zeit integriert diese Uhr zwei Glücksspiele. Zum einen ist die Mechanik von Texas hold 'em Poker umgesetzt, sodass tatsächlich gespielt werden kann. Zusätzlich fungiert die…
Anlässlich der Watches & Wonders 2021 präsentiert Rolex neben der neuen Explorer mit 36 mm Gehäuse auch ein Update für die Rolex Explorer II. Dieses neue Modell ersetzt die Explorer II Referenz 216570, bleibt jedoch dem bekannten Rezept treu. Während Rolex nur minimale Änderungen an Gehäuse und Zifferblatt vornimmt, verbaut die Manufaktur das Kaliber 3285.…
Platin, Stahl, Keramik oder Gold – Bulgaris prämierte Octo Finissimo Kollektion umfasst Modelle in allerlei Ausführungen. Nun ist sie um zwei neue Modelle aus Karbon mit ultraflachen Kalibern reicher. Das Design der Octo Finissimo CarbonGold Automatic mit kleiner Sekunde und der Octo Finissimo CarbonGold Perpertual Calendar kombiniert anthrazitfarbenes Karbon mit goldenen Akzenten. Anthrazitfarbene Leichtigkeit – Das Gehäuse Beide Modelle der Octo Finissimo CarbonGold besitzen ein…
Die Audemars Piguet Royal Oak Offshore gibt es seit über 25 Jahren. Sie wurde 1993 als größere und robustere Version der Royal Oak eingeführt. Seitdem hat sie sich zu einem Symbol für die Innovationskraft und Kreativität der Marke entwickelt. Eines der Materialien, das Audemars Piguet in der Royal Oak Offshore verwendet, ist Keramik. Dieses Material…
Zur Feier des Salón Internacional Alta Relojería México 2024 präsentiert Panerai die Luminor Quaranta Carbotech PAM01526. Die Uhr kommt mit einem Gehäuse aus dem besonders leichten und robusten Material Carbotech und bietet zudem eine verbesserte Wasserdichtigkeit von bis zu 300 Metern. Gehäuse aus Carbotech Das Gehäuse der Luminor Quaranta Carbotech PAM01526 misst 40 mm im…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Rattrapante Honeygold, der Tourbograph Perpetual Honeygold und der A. Lange & Söhne 1815 Thin Honeygold. Letztere ist in eine besonders dünne Zweizeigeruhr, die auf 175 Exemplare limitiert ist. Die A. Lange &…
TAG Heuer hat neue Modelle in der Carrera-Serie vorgestellt: den Carrera Chronograph Extreme Sport und den Carrera Chronograph Tourbillon Extreme Sport. Diese neuen Zeitmesser stellen eine bedeutende Weiterentwicklung der 2016er-Serie der Marke dar und verbinden die legendäre Rennsporttradition von TAG Heuer mit mutigem Design. Die Uhren zeichnen sich durch eine Reihe von leuchtenden Farben, fortschrittlichen…
Richard Mille stellt die RM 65-01 McLaren W1 vor, das jüngste Ergebnis seiner Zusammenarbeit mit dem britischen Supersportwagenhersteller. Es ist das vierte Uhrenmodell, das Richard Mille und McLaren seit dem Beginn ihrer Partnerschaft im Jahr 2016 vorstellen. Der vom neuen McLaren W1 inspirierte Zeitmesser verfügt über ein komplexes automatisches Chronographenwerk mit Split-Second-Funktion. Die Uhr verfügt…
Die neue Greubel Forsey QP À Équation mit dem schokoladenbraunen Zifferblatt ist in einem 43,5 mm 5N Roségoldgehäuse untergebracht und bietet insgesamt 15 Funktionen darunter ein Tourbillon, einen vollständigen ewigen Kalender und die Zeitgleichung Komplikation. Die Uhr wird an einem handgenähten Alligatorlederband präsentiert. Die goldenen Indizes auf dem schokoladenbraunen Zifferblatt sind, ebenso wie Stunden- und…
Erst letztes Jahr erschienen im Rahmen der Kooperation zwischen Blancpain und Swatch fünf Uhren, die den fünf Ozeanen der Welt gewidmet sind. Nun folgt pünktlich zum neuen Jahr und Tag des Neumondes ein neuer Zeitmesser, der die bisherige Bioceramic Scuba Fifty Fathoms Kollektion ergänzt. Die Ocean of Storms wurde vom Neumond, auch als Schwarzer Mond bezeichnet, inspiriert und…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.