H. Moser & Cie. Pioneer Retrograde Seconds: Neuinterpretation einer klassischen Komplikation
Mit der Pioneer Retrograde Seconds präsentiert H. Moser & Cie. eine Uhr mit einer ungewöhnlichen und auffälligen Komplikation, die dennoch die minimalistische Philosophie der Marke verkörpert. Die retrograde Sekunde ist nicht nur technisch faszinierend, sondern setzt sich auch auf dem Zifferblatt eindrucksvoll in Szene. Inspiriert von der Welt des Motorsports, ist die Uhr sportlich und elegant zugleich.
Gehäuse
Das Gehäuse der Pioneer Retrograde Seconds ist aus Edelstahl gefertigt und misst 42,8 mm im Durchmesser. Mit einer Höhe von 14,2 mm hat sie ein robustes Aussehen, das durch das gewölbte Saphirglas noch verstärkt wird. Die verschraubte Krone mit dem eingravierten „M“ gewährleistet jedoch eine Wasserdichtigkeit von bis zu 120 Metern. Der durchsichtige Gehäuseboden ermöglicht einen Blick auf das Uhrwerk im Inneren.
Insgesamt entspricht die Größe der Uhr der sportlichen Designsprache der Pioneer-Kollektion. Eckige Bandanstöße und eine solide Haptik prägen das Aussehen des Gehäuses.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Pioneer Retrograde Seconds ist in tiefem Mitternachtsblau gehalten und mit einem Sonnenschliff versehen. Getreu der minimalistischen Philosophie von H. Moser & Cie. erscheint das Logo hier in transparentem Lack und ist damit praktisch unsichtbar. Der Fokus liegt ganz auf der retrograden Sekunde bei 6 Uhr. Dieser komplexe Mechanismus vollendet seine halbkreisförmige Reise in 30 Sekunden und springt dann in die Ausgangsposition zurück. Ein Doppelnocken unter dem Sekundenzeiger erleichtert diesen Vorgang. Eine zweifarbige Scheibe unter der Schnecke zeigt an, ob sich die Uhr in der ersten oder zweiten 30-Sekunden-Periode des Zyklus befindet.
Die Stunden- und Minutenzeiger sind markentypisch blattförmig und mit Leuchtmasse gefüllt. Sie gewährleisten eine gute Ablesbarkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Facettierte Indexappliken verleihen dem ansonsten technisch anmutenden Zifferblatt einen zusätzlichen Hauch von Eleganz.
Uhrwerk
Das Herzstück der Pioneer Retrograde Seconds ist das Uhrwerk HMC 250. Dieses Kaliber basiert auf dem Uhrwerk HMC 201 und ist mit einem von Agenhor SA entwickelten Modul ausgestattet, das die retrograde Sekunde ermöglicht. Das Automatikwerk misst 32 mm im Durchmesser und hat eine Höhe von 6,5 mm. Es schwingt mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde.
Die Gangreserve beträgt mindestens drei Tage. Der bi-direktionale Aufzug bedeutet, dass die Aufzugsfeder in beide Richtungen aufgezogen wird. Der Sekundenstopp hält den Sekundenzeiger an, wenn die Uhrzeit eingestellt wird. Die anthrazitfarbene Lackierung mit Moser-Streifen und die teilskelettierten Brücken verleihen dem Werk ein hochwertiges Aussehen. Die gravierte Schwungmasse setzt ein zusätzliches optisches Highlight.
Armband
Die Pioneer Retrograde Seconds ist mit verschiedenen Bändern und Armbändern erhältlich. Dazu gehören ein handgenähtes schwarzes Alligatorlederband, ein Kautschuk- oder Textilarmband sowie ein Stahlarmband. Unabhängig von der Wahl des Armbands werden die Uhren immer mit einer Dornschließe aus Stahl geliefert, in die das Logo von H. Moser & Cie. eingraviert ist.
Preis & Verfügbarkeit der H. Moser & Cie. Pioneer Retrograde Seconds
Die H. Moser & Cie. Pioneer Retrograde Seconds ist ein exklusiver Zeitmesser. Als solche richtet sie sich an Sammler und Liebhaber der Haute Horlogerie. Interessenten sollten sich für Informationen über Preise und Verfügbarkeit an autorisierte Händler wenden.
Am 2. Oktober bewahrheitete sich, was schon lange spekuliert wurde: LVMH und die Formel 1 gehen eine Partnerschaft ein. Während sich die Formel 1 auf ihr 75-jähriges Jubiläum im Jahr 2025 vorbereitet, markiert diese globale Partnerschaft nicht nur das Ende eines Zeitabschnitts, sondern auch einen Neuanfang. Bei dem Milliardendeal, der LVMH 10 Jahre an die…
Richard Mille hat soeben die RM 17-02 Tourbillon aus Titan vorgestellt. Diese Uhr verkörpert die Philosophie der Marke, indem sie ein Gleichgewicht zwischen technischer Innovation und ästhetischer Attraktivität herstellt. Vom robusten Gehäuse über das filigrane Uhrwerk bis hin zum transparenten Zifferblatt spiegelt jeder Aspekt dieses Zeitmessers das Engagement von Richard Mille für Qualität und Leistung…
Pünktlich zum Sommerbeginn präsentiert die Schweizer Uhrenmarke Norqain eine farbenfrohe Version ihres beliebten Freedom 60 Chrono 40 mm: die sogenannte „Enjoy Life“ Special Edition. Diese Uhr strebt danach, die positiven Emotionen des Sommers mithilfe unterschiedlich kolorierter Hilfszifferblätter und einer bunt gestalteten Tachymeter-Skala als Teil der Chronographenfunktion ans Handgelenk zu bringen. Welche Stilelemente Norqain der Uhr…
Zenith präsentiert mit der Chronomaster Revival A385 eine Neuauflage der originalen A385 von 1969. Das neue Modell ist eine exakte Reproduktion des historischen Vorbilds, das zusammen mit zwei weiteren Varianten die erste Generation des El Primero-Chronographen bildete. Als erster automatischer Hochfrequenz-Chronograph erlangte die El Primero schnell großen Ruhm. Dieses spezifische Modell, die A385, besticht jedoch…
Gérald Genta hat eine neue Uhr in der Gentissima-Oursin-Kollektion vorgestellt. Die Gentissima Oursin Fire Opal zeichnet sich durch ein Gehäuse aus, das mit Feueropalen verziert ist, sowie durch ein Zifferblatt aus orangefarbenem Karneol. Diese Uhr ist eine Hommage an den Namensgeber Gérald Genta und seine kreative Vision, inspiriert von den Seeigeln, die er während eines…
Die Deutschschweizer Manufaktur Armin Strom präsentiert eine Variante der Pure Resonance. Das neue Modell, die Armin Strom Pure Resonance Sky Blue, trägt ein guillochiertes, himmelblaues Zifferblatt, das Kari Voutilainen fertigt. Als Resonanzuhr macht sich auch dieses Modell das namengebende Phänomen zunutze, um so die Genauigkeit zu verbessern. Das Schauspiel der zwei synchron schlagenden Unruhen kann…
Mit der neuen Submersible QuarantaQuattro Mike Horn Edition PAM01676 würdigt Panerai die langjährige Zusammenarbeit mit dem Abenteurer Mike Horn. Die Uhr basiert auf der Submersible QuarantaQuattro und verfügt über ein 44-mm-Gehäuse, ein blaues Zifferblatt und eine drehbare Lünette mit Keramikeinlage. Sie ist für raue Bedingungen konzipiert und wird mit zwei Armbandoptionen geliefert. Angetrieben vom automatischen…
Mit der RM 07-01 Racing Red zelebriert Richard Mille ihr gleichnamiges Racing Team, das im April zur FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft 2021 an den Start geht. Das Fahrerinnen-Trio des Richard Mille Racing Teams fährt dort einen feuerroten Oreca-Gibson, der die Inspiration für die auf 50 Exemplare limitierte RM 07-01 Racing Red war. Die Uhr ist in einem…
In mehr als 180 Jahren hat sich Hermès von Thierry Hermès Pariser Sattlerwerkstatt für edles Pferdegeschirr zu einer Marke mit Kultstatus (Stichwort: Birkin Bag) entwickelt. Der Fokus auf das Handwerk ging dabei aber nie verloren. Auch in der Haute Horlogerie hat die Marke ihr Können unter Beweis gestellt. Ihr neuestes Meisterwerk wurde jetzt auf der…
Die erste Royal Oak Offshore begründete eine sportliche und ausdrucksstarke Kollektion in der Palette von Audemars Piguet. Jetzt stellt die Manufaktur eine Weiterentwicklung dieses ersten Modells von 1993 vor. Diese Audemars Piguet Royal Oak Offshore Chronograph Automatik erscheint wahlweise in einem Gehäuse aus Stahl, Titan oder Roségold. Die Zifferblätter sind dem Original nachempfunden. Im Inneren…
Breitling und die australische Lifestyle-Marke Deus Ex Machina haben zum zweiten Mal eine limited Edition des Top Time Deus Chronographen lanciert. Die Top Time Limited Edition aus dem Jahr 2021 war innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Die Top Time Chronographen wurden 1964 erstmals vorgestellt, da Willy Breitling sich für ein junges Publikum eine sportlichere, modernere Kollektion…
Die RM 61-01 wurde 2014 erstmals vorgestellt und ist die kleine Schwester des Tourbillons RM 59-01 am Arm des jamaikanischen Sprinters Yohan Blake, der seit 2012 Mitglied der Richard Mille Familie ist. Ihre ‚Ultimate Edition‘ läutet nun die letzte Auflage dieses sonderbar geformten Modells ein. Bei der RM 61-01 Ultimate Edition weicht die TZP Keramik,…
Panerai präsentiert die Luminor Marina Specchio Blu 44 mm - PAM01316 mit einem neuentwickelten Stahlarmband, welches die Merkmale des Luminor-Gehäuses aufgreift. Zusätzlich bietet das Modell die Panerai-typische Sandwich-Bauweise und die als geschütztes Warenzeichen eingetragene Kronenschutzbrücke. Die Panerai Luminor Marina Specchio Blu ist in einem kissenförmigen 44 mm x 15,45 mm Gehäuse aus satiniertem 316L-Stahl untergebracht.…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.