H. Moser & Cie. Pioneer Retrograde Seconds: Neuinterpretation einer klassischen Komplikation
Mit der Pioneer Retrograde Seconds präsentiert H. Moser & Cie. eine Uhr mit einer ungewöhnlichen und auffälligen Komplikation, die dennoch die minimalistische Philosophie der Marke verkörpert. Die retrograde Sekunde ist nicht nur technisch faszinierend, sondern setzt sich auch auf dem Zifferblatt eindrucksvoll in Szene. Inspiriert von der Welt des Motorsports, ist die Uhr sportlich und elegant zugleich.
Gehäuse
Das Gehäuse der Pioneer Retrograde Seconds ist aus Edelstahl gefertigt und misst 42,8 mm im Durchmesser. Mit einer Höhe von 14,2 mm hat sie ein robustes Aussehen, das durch das gewölbte Saphirglas noch verstärkt wird. Die verschraubte Krone mit dem eingravierten „M“ gewährleistet jedoch eine Wasserdichtigkeit von bis zu 120 Metern. Der durchsichtige Gehäuseboden ermöglicht einen Blick auf das Uhrwerk im Inneren.
Insgesamt entspricht die Größe der Uhr der sportlichen Designsprache der Pioneer-Kollektion. Eckige Bandanstöße und eine solide Haptik prägen das Aussehen des Gehäuses.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Pioneer Retrograde Seconds ist in tiefem Mitternachtsblau gehalten und mit einem Sonnenschliff versehen. Getreu der minimalistischen Philosophie von H. Moser & Cie. erscheint das Logo hier in transparentem Lack und ist damit praktisch unsichtbar. Der Fokus liegt ganz auf der retrograden Sekunde bei 6 Uhr. Dieser komplexe Mechanismus vollendet seine halbkreisförmige Reise in 30 Sekunden und springt dann in die Ausgangsposition zurück. Ein Doppelnocken unter dem Sekundenzeiger erleichtert diesen Vorgang. Eine zweifarbige Scheibe unter der Schnecke zeigt an, ob sich die Uhr in der ersten oder zweiten 30-Sekunden-Periode des Zyklus befindet.
Die Stunden- und Minutenzeiger sind markentypisch blattförmig und mit Leuchtmasse gefüllt. Sie gewährleisten eine gute Ablesbarkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Facettierte Indexappliken verleihen dem ansonsten technisch anmutenden Zifferblatt einen zusätzlichen Hauch von Eleganz.
Uhrwerk
Das Herzstück der Pioneer Retrograde Seconds ist das Uhrwerk HMC 250. Dieses Kaliber basiert auf dem Uhrwerk HMC 201 und ist mit einem von Agenhor SA entwickelten Modul ausgestattet, das die retrograde Sekunde ermöglicht. Das Automatikwerk misst 32 mm im Durchmesser und hat eine Höhe von 6,5 mm. Es schwingt mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde.
Die Gangreserve beträgt mindestens drei Tage. Der bi-direktionale Aufzug bedeutet, dass die Aufzugsfeder in beide Richtungen aufgezogen wird. Der Sekundenstopp hält den Sekundenzeiger an, wenn die Uhrzeit eingestellt wird. Die anthrazitfarbene Lackierung mit Moser-Streifen und die teilskelettierten Brücken verleihen dem Werk ein hochwertiges Aussehen. Die gravierte Schwungmasse setzt ein zusätzliches optisches Highlight.
Armband
Die Pioneer Retrograde Seconds ist mit verschiedenen Bändern und Armbändern erhältlich. Dazu gehören ein handgenähtes schwarzes Alligatorlederband, ein Kautschuk- oder Textilarmband sowie ein Stahlarmband. Unabhängig von der Wahl des Armbands werden die Uhren immer mit einer Dornschließe aus Stahl geliefert, in die das Logo von H. Moser & Cie. eingraviert ist.
Preis & Verfügbarkeit der H. Moser & Cie. Pioneer Retrograde Seconds
Die H. Moser & Cie. Pioneer Retrograde Seconds ist ein exklusiver Zeitmesser. Als solche richtet sie sich an Sammler und Liebhaber der Haute Horlogerie. Interessenten sollten sich für Informationen über Preise und Verfügbarkeit an autorisierte Händler wenden.
Am 2. Oktober bewahrheitete sich, was schon lange spekuliert wurde: LVMH und die Formel 1 gehen eine Partnerschaft ein. Während sich die Formel 1 auf ihr 75-jähriges Jubiläum im Jahr 2025 vorbereitet, markiert diese globale Partnerschaft nicht nur das Ende eines Zeitabschnitts, sondern auch einen Neuanfang. Bei dem Milliardendeal, der LVMH 10 Jahre an die…
Cartier hat vier neue Santos-Dumont-Editionen in limitierter Auflage vorgestellt. Die Uhr ist vor allem dafür bekannt, die erste Fliegeruhr der Welt zu sein. Die neuen Modelle weisen sie auf der Rückseite Gravuren in Form der Flugmaschinen, die Santos-Dumont, der berühmte Flieger, konstruierte. Die vier Modelle in limitierter Auflage „La Demoiselle“, „Le 14 bis“, „Le Brésil“…
Das neue Modell von Vacheron Constantin zeichnet sich nicht nur durch seine besonderen technischen Eigenschaften aus, sondern begeistert vor allem durch die Geschichte dahinter. In Kooperation mit dem amerikanischen Bergsteiger und Fotografen Cory Richards hat die Schweizer Uhrenmanufaktur mit der Overseas Dual Time Prototyp einen Prototypen entworfen, das den Extremsportler bei seiner dritten Everest-Besteigung unterstützte. Cory Richards besteigt…
Zenith und das Uhrenmagazin Revolution haben die neueste Ergänzung ihrer Chronomaster Revival A3818-Zusammenarbeit vorgestellt: die Cover Girl Carbon. Diese Uhr, inspiriert von der seltenen A3818 aus dem Jahr 1971, verfügt über ein Gehäuse und ein Armband aus Karbonfaser. Sie wird in zwei limitierten Editionen angeboten – eine mit einem Karbonarmband und die andere mit einem Klettverschlussband. Die A3818, eine der seltensten El…
Die Schweizer Uhrenmarke Vacheron Constantin lanciert ein neues Modell in der 'Patrimony-Kollektion', das die mitternachtsblauen Zeitmesser ergänzt, die auf der diesjährigen Uhrenmesse SIHH in Genf vorgestellt wurden. Dem zeitlosen Stil und seinen klaren Linien bleibt auch die neue Patrimony Ewiger Kalender extra-flach treu. Die Kalenderfunktion wird zudem von einem extra-flachen Uhrwerk mit Automatikaufzug angetrieben, das auch in der…
Piaget hat die limitierte Altiplano Skeleton High Jewellery Métiers d’Art vorgestellt. Diese Uhr demonstriert die Expertise der Marke in ultraflacher Mechanik, Edelsteinfassungen und Cloisonné-Emaille. Die Cloisonné-Emaille, eine jahrhundertealte Technik, umfasst das Gestalten detaillierter Muster, indem feine Metalldrähte oder -streifen (Cloisons, was auf Französisch „Fächer“ bedeutet) verwendet werden, um die Muster zu umranden. Diese Fächer werden…
Mit der Oris Okavango Air Rescue Limited Edition feiern die Hölsteiner den 10. Geburtstag der botswanischen Luftambulanz-Organisation Okavango Air Rescue (O.A.R). Diese betreibt Helikopter und Flugzeuge sowie eine Klinik, um die Bevölkerung medizinisch zu versorgen. Die Uhr ist eine Variante der Big Crown ProPilot und hat ein grünes Zifferblatt, das an die Natur des südafrikanischen…
Die Bulgari Octo Finissimo Tourbillon Chronograph Skeleton ist die dünnste automatische Uhr, die mit einem Monodrücker-Chronographen und einem Tourbillon ausgestattet ist. Die Uhr wurde anlässlich der Geneva Watchdays 2020 vorgestellt und ist auf 50 Exemplare limitiert. Die Octo-Kollektion des Römischen Juweliers wurde 2014 lanciert und hat seitdem mehrere Weltrekorde aufgestellt. Es gelang der Marke immer…
Roger Dubuis ist offizieller Zeitnehmer des Goodwood Festival of Speed, das die Welt des Motorsports feiert. Anlässlich der diesjährigen Veranstaltung präsentiert Roger Dubuis die Excalibur Spider Huracán Monobalancier. Das Design der Uhr, die die DNA der Manufaktur mit ihrem Partner Lamborghini verbindet, basiert auf dem Lamborghini GT3 Evo2. Dessen Farbgebung findet sich in zahlreichen Details…
Der Uhrenhersteller Zenith präsentiert einen Neuzugang in der futuristischen DEFY-Kollektion. Die Zenith DEFY Skyline ist in einem kantigen, architektonischen Gehäuse aus Edelstahl untergebracht und erinnert mit ihrem Zifferblatt an den Sternenhimmel über der Stadt. Die Uhr erscheint in gleich drei Varianten entweder mit blauem, schwarzem oder silbernem Zifferblatt. Mit ihrer 1/10-Sekundenanzeige erinnert sie den Träger…
Der Pariser Hersteller Hermès hat eine neue Arceau vorgestellt: die Hermès Arceau Squelette. Die von Henri D'Origny entworfenen Arceau-Uhren der Marke gibt es seit 1978. Sie zeichnen sich vor allem durch das 40 mm große Gehäuse und kursive Ziffern aus. Die Arceau Squelette geht jedoch noch einen Schritt weiter und verfügt über ein skelettiertes Uhrwerk,…
Panerai erweitert die Luminor Marina Kollektion mit einer Neuinterpretation aus DMLS-Titan und Carbotech: Luminor Marina DMLS 44 mm (PAM01662). Panerai Luminor Marina DMLS 44 mm (PAM01662) Das leichte und doch sehr robuste Gehäuse besteht aus Titan und wird in Direct Metal Laser Sintering (DMLS) Technologie gefertigt. Bei diesem 3D-Druckverfahren wird Titanpulver in Schichten von jeweils 30 Mikrometern (0,03…
Anlässlich des hundertsten Geburtstags der American 1921, präsentiert Vacheron Constantin drei neue Modelle der Uhr, die mit dem diagonalen Zifferblatt den Geist der Goldenen Zwanziger einfängt. Zwei der drei neuen Varianten sind in einem Gehäuse aus Weißgold untergebracht, das entweder 36,5 mm oder 40 mm misst. Die Historiques American 1921 – Collection Excellence Platine erscheint…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.