Universal Genève Polerouter SAS Tribute: Drei Einzelstücke vor dem offiziellen Markenrelaunch
Universal Genève hat drei neue Polerouter-Uhren vorgestellt, die anlässlich des 70. Jubiläums des ersten transpolaren Fluges der SAS (Scandinavian Airlines System) von Kopenhagen nach Los Angeles über den Nordpol im Jahr 1954 lanciert wurden. Diese Uhren sind eine Hommage an die historische Verbindung zwischen Universal Genève und der Luftfahrt und markieren einen wichtigen Meilenstein vor dem geplanten Marken-Revival im Jahr 2026. Eine der drei Editionen wird bei Phillips versteigert.
Gehäuse
Die Gehäuse der drei Polerouter-Modelle bestehen aus unterschiedlichen Materialien: 18-karätigem Weißgold, Rotgold und Edelstahl. Alle Gehäuse haben einen Durchmesser von 35 mm und eine Dicke von 9,95 mm. Die Bandanstossbreite beträgt 19 mm, und die Lug-to-Lug-Länge (Distanz von der oberen zur unteren Bandanstossspitze) beträgt 45,4 mm. Die Wasserdichtigkeit ist bis 5 bar (50 Meter) gewährleistet. Das bombierte Saphirglas ist beidseitig entspiegelt. Der Gehäuseboden ist verschraubt und poliert. Die Krone ist nicht verschraubt und verfügt über zwei Dichtungen. Das Gehäusedesign zeichnet sich durch die ikonischen gedrehten Bandanstöße aus.
Zifferblatt
Jedes der drei Modelle hat ein individuelles Zifferblattdesign, das durch die Wahl der Materialien und Farben hervorgehoben wird. Die Referenz JU6910 hat ein blaues Zifferblatt mit einer Lünette aus 18-karätigem Weißgold und ist mit dem neuen Universal Genève Logo sowie den modernen und historischen SAS-Logos versehen. Die Referenz RU6910 hat ein schwarzes Zifferblatt mit Zeigern und Indizes, die mit 18-karätigem Rotgold plattiert sind. Die Referenz AU6910 hat ein silbernes Zifferblatt und Zeiger, die ebenfalls mit 18-karätigem Rotgold plattiert sind. Alle Zifferblätter haben eine seidenmatte Oberfläche, die im Kontrast zu den guillochierten Rehauts steht, und sind mit dem neuen Universal Genève Logo sowie den modernen und historischen SAS-Logos verziert. Die Indizes sind klar und präzise, was die Ablesbarkeit erhöht.
Uhrwerk
Alle drei Einzelstücke sind mit originalen Microtor Kaliber 1-69 aus den 1960er-Jahren ausgestattet. Das Uhrwerk hat einen Durchmesser von 28,5 mm und eine Bauhöhe von 4,75 mm. Das Besondere an diesem Uhrwerk ist der Microtor, ein Mikrorotor, der zwischen Hauptplatine und Brücken positioniert ist. Diese Konstruktion ermöglicht eine flache Bauweise und war in den 1960er-Jahren eine technische Innovation. Das Uhrwerk zeigt Stunden, Minuten und Sekunden an. Die Gangreserve beträgt ca. 57 Stunden. Die Unruhfrequenz beträgt 18.000 A/h bzw. 2,5 Hz.
Armband
Die Referenz JU6910 hat ein Milanaiseband aus 18-karätigem Weißgold, das von dem letzten sogenannten Chaîniste (Kettenmacher) der Schweiz handgefertigt. ist. Die Referenz RU6910 hat ein schwarzes Kalbslederarmband mit einer Dornschließe aus 18-karätigem Rotgold. Die Referenz AU6910 verfügt über ein schwarzes Kalbslederarmband mit einer Dornschließe aus Edelstahl. Die Armbänder sind so gestaltet, dass sie Komfort und Langlebigkeit bieten und gleichzeitig den ästhetischen Gesamteindruck der Uhren unterstreichen.
Laurent Jolliet
Preis & Verfügbarkeit der Universal Genève Polerouter SAS Tribute
Die Universal Genève Polerouter SAS Tribute Uhren sind in drei verschiedenen Versionen erhältlich. Die Referenz JU6910, die in 18-karätigem Weißgold gefertigt ist, wird im Mai 2025 bei Phillips zusammen mit Bacs & Russo zugunsten von CFP Arts in Genf versteigert. Die beiden anderen Modelle, die Referenz RU6910 in 18-karätigem Rotgold und die Referenz AU6910 in Edelstahl, werden dem Archiv von Universal Genève zugeführt und sind nicht käuflich zu erwerben.
Zenith und Collective Horology lancieren mit der Defy Skyline C.X Edition eine limitierte Uhr, die das Design der Defy Skyline neu interpretiert. Diese Zusammenarbeit ist das zehnte Projekt von Collective Horology in Kooperation mit einer anderen Uhrenmarke und zeichnet sich durch eine einzigartige Ästhetik und Funktionalität aus. Die Uhr ist auf 200 Exemplare limitiert und…
Hamilton enthüllt die Chrono-Matic 50 Limited Edition, eine Uhr, die die kühne Ästhetik und technischen Fortschritte der 1970er Jahre würdigt. Inspiriert von der goldenen Ära des Motorsports, spiegelt diese Uhr Hamiltons bedeutende Rolle bei der Entwicklung eines der frühesten automatischen Chronographenwerke in den späten 1960er Jahren wider – obwohl Zenith letztendlich die Nase vorn hatte…
Bereits im dritten Jahr in Folge lanciert Breitling eine Sylt Edition. Der Chronomat GMT 40 Sylt Edition ist auf 288 Stück limitiert und ausschließlich in Deutschland erhältlich. Darüber hinaus laden Breitling und Juwelier Spliedt in Kampen ab dem 22. Juli 2023 bis Ende August zu einem exklusiven Pop-Up Store auf die Insel ein. Anders als…
Vacheron Constantin verwöhnt seine Sammler mit einer neuen limitierten Auflage aus Platin, von der nur 50 Stück erhältlich sind: die Tourbillon-Chronograph Traditionnelle - Collection Excellence Platine. Das emblematische Meisterwerk geht bei der Verwendung des kostbaren Materials in die Vollen. Das Gehäuse, die Krone, das Zifferblatt, die Schließe und sogar die Nähte des Armbandes sind aus…
Richard Mille präsentiert als Hauptsponsor der Segelregatta Les Voiles De St Barth die limitierte RM 60-01 Les Voiles De St Barth. Weil das Event in diesem Jahr nicht stattfinden kann, bekräftigt die Marke ihr Engagement und will alle Erlöse aus dem Verkauf einer RM 60-01 an Initiativen auf St. Barth spenden. Die Uhr hat ein…
IWC Schaffhausen hat eine neue Version der Portugieser Automatic 40 vorgestellt, dessen Ästhetik sowohl modern als auch klassisch gehalten ist. Die erste Portugieser Automatic 40 wurde im Jahr 2020 in die Kollektion aufgenommen und ist vom puristischen Design der älteren Portugieser aus den späten 1930er Jahren inspiriert. Allerdings wurde das Uhrwerk des neusten Modells in…
Nachdem die Schweizer Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre auf der SIHH im Januar die Master Grande Tradition Gyrotourbillon Westminster Perpétuel vorgestellt hat, lanciert die Marke nun ein weiteres Modell mit Schlagwerk: die Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit silbernem (Ref. Q5233420) und blauem Zifferblatt (Ref. Q52334E1). Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit blauem Zifferblatt (Ref. Q52334E1) (links) Jaeger-LeCoultre Master…
Vor 70 Jahren hat Panerai zum ersten Mal das tritiumbasierte Leuchtmaterial Luminor verwendet – nun lanciert Panerai anlässlich der Watches & Wonders die Luminor Marina Fibratech 44 mm (PAM01119) mit einer noch stärkeren Leuchtkraft, einem neuen Material und mit einer Servicegarantie von 70 Jahren. Seit den 1940er Jahren arbeitet Panerai kontinuierlich daran, die Wirkung des…
In Januar hat die Uhrenmanufaktur Zenith auf der Uhrenmesse LVMH 2020 in Dubai einige neue Modelle vorgestellt, die in Kooperation mit bedeutenden Künstlern oder Marken kreiert wurden. Ein Modell entstand aus der Partnerschaft mit dem berühmten britischen Automobilhersteller Land Rover als Hommage an den Defender: die neue DEFY 21 Land Rover Edition. Gleichzeitig mit der…
Die beliebte Oyster Perpetual GMT-Master II von Rolex erfährt auf der diesjährigen Watches and Wonders 2024 eine Neuerung mit zwei neue Editionen, welche die Kollektion ergänzen. Die beiden Oystersteel-Neuheiten verfügen über eine zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe. Diese ist mit 24-Stunden-Teilung aus grauer und schwarzer Keramik versehen, die wir letztes Jahr erstmals gesehen haben. Der Unterschied zwischen den…
Anlässlich des Oldtimer-Events Le Mans Classic präsentiert Richard Mille mit der RM 029 Automatic Le Mans Classic ein limitiertes Sondermodell. Das Event wurde von der Manufaktur mitbegründet und findet alle zwei Jahre in der Nähe des französischen Le Mans statt. Die Uhr zelebriert die Rückkehr des Events 2022. Dementsprechend zeigt sie sich in einem grün-weißem…
Die Zenith Calibre 135 Observatoire Limited Edition ist das Resultat einer Zusammenarbeit zwischen Zenith, dem Uhrmacher Kari Voutilainen und Phillips mit Bacs & Russo. Die Kleinserie zelebriert den Erfolg der Manufaktur bei Chronometerwettbewerben in der Mitte des letzten Jahrhunderts. Das hauseigene Kaliber 135-O gewann nämlich die meisten Auszeichnungen in der Geschichte der Uhrmacherei. Für diesen…
Wie kein anderes Langstreckenflugzeug, hat die Boeing 747 die kommerzielle Luftfahrt revolutioniert, stärker eine Epoche repräsentiert. Als die Boeing 747 im Jahr 1969 auf den Markt kam, bot sie ein erschwinglicheres Langstreckenerlebnis als alle anderen Jumbojets, mit nie zuvor dagewesenen geräumigen Kabinen, die sich über zwei Gänge und zwei Decks erstreckten. Eine Zeit, in der…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.