W&W 2025: Die Jaeger-LeCoultre Reverso Metiers Rares Highlights
An der Spitze vieler Markenportfolios steht meist ein ikonisches Modell, aber nur wenige haben eine so traditionsreiche Geschichte wie die Reverso von Jaeger-LeCoultre. Kein Wunder also, dass die Marke die diesjährige Watches and Wonders nutzte, um uns mehrere kreative Neuheiten zu präsentieren, die sich auf das Erbe des Uhrenhauses sowie auf kulturelle und historische Aspekte aus aller Welt beziehen. Vor diesem Hintergrund ist es nur selbstverständlich, dass wir den JLC- Stars der diesjährigen Messe einen ganzen Artikel widmen: den Reverso Metiers Rares.
Das Spannende an diesen vier Modellen ist zweifellos ihr Erbe: Was für eine unglaublich originelle und bedeutsame Idee, dem persischen Epos Schahnameh vier limitierte Uhren zu widmen. Diese phänomenal detaillierten Uhren, die sich an Ästheten und Gelehrte gleichermaßen richten, sind eine Hommage an die Geschichte der Miniaturmalerei, die ihren Ursprung in Persien hat. Passenderweise könnte man auch erraten, wo der Polosport, der die Erfindung der Jaeger-LeCoultre Reverso inspiriert hat, vor über 2.000 Jahren zum ersten Mal betrieben wurde: Persien.
Schahnameh
Da die meisten mit Schahnameh nicht allzu vertraut sein dürften, fasse ich das Epos kurz für Sie zusammen. Dieses epische Gedicht, das auch als Buch der Könige bekannt ist, wurde von dem Dichter Ferdowsi verfasst und benötigte mehr als zwei Jahrzehnte zur Fertigstellung. Es besteht aus über 50.000 Reimpaaren und enthält 258 Miniaturmalereien, die von den größten Künstlern Persiens geschaffen wurden. Es erzählt die Geschichte der persischen Herrscher, von den mythischen Anfängen des Landes bis zur Eroberung durch die Araber im Jahr 642 n. Chr.
Die vier Geschichten, die auf dieser Uhrenserie dargestellt sind, lauten wie folgt: „Faridun in der Gestalt eines Drachens prüft seine Söhne“, „Saam kommt zum Berg Alburz“, „Rustam verfolgt Akvan, den Onager-Div“ und „Siyavush spielt Polo vor Afrasiyab“.
Jaeger-LeCoultre’s Shahnameh-Modelle
Jaeger-LeCoultre entschied sich, vier Tribute-Modelle als Leinwand zu nehmen und das Buch der Könige durch vier außergewöhnliche Handwerkskünste neu zu interpretieren: Emaille-Miniaturmalerei, Grand-Feu-Emaillierung, Paillonage und Guillochierung. Dabei handelt es sich allesamt um Fertigkeiten, die im Atelier Metier’s Rares der Manufaktur beheimatet sind – und hier können Sie mit uns in die Manufaktur reisen.
Schanameh ist in drei Hauptzyklen unterteilt – Mythos, Legenden, Geschichte – und die vier von der Manufaktur ausgewählten Uhren stellen Geschichten aus dem Zyklus „Legenden“ dar, in dem passenderweise häufig Pferde als Motiv vorkommen. Auf den vorderen Zifferblättern sind die Uhren mit Grand-Feu-Email versehen, das auf einem handguillochierten Untergrund aufgebracht ist. Dieser wurde auf einer jahrhundertealten, handbetriebenen Drehbank hergestellt.
Die blaue Version verfügt über ein von Hand guillochiertes Sonnenstrahlmuster und blaues Grand-Feu-Email, während das Gegenstück in einem helleren Grand-Feu-Email-Blauton und mit einem von Hand guillochierten Fischgrätenmuster gestaltet ist. Das hellgrüne Zifferblatt aus Grand-Feu-Email zeigt ein Wellenmuster, während das letzte Modell in einem dunkleren Grün eine Handguilloche in Rautenform aufweist.
Für die Miniaturgemälde auf der Rückseite wurde ebenfalls Grand-Feu-Email verwendet, während die Paillonage jedes Zifferblatt mit Blattgoldverzierungen versieht. Jedes dieser Zifferblätter erfordert über 100 Stunden Arbeit – kein Wunder also, dass die vier neuen Uhren auf jeweils 10 Stück limitiert sind.
Gehäuse und Uhrwerk
Jedes dieser Reverso Tribute-Modelle ist aus Weißgold gefertigt und misst 45,6 mm x 27,4 mm bei einer Höhe von 9,73 mm. In jedem Modell tickt das Handaufzugskaliber 822, das nur Stunden und Minuten anzeigt und über eine Gangreserve von 42 Stunden verfügt. Jede Uhr wird durch ein edles Alligatorlederarmband ergänzt.
Reverso One Precious Flowers vereint Email und Edelsteinfassung
Die Precious Flowers-Serie von Jaeger-LeCoultre wurde 2021 ins Leben gerufen und kombiniert die Kunst der Emaillemalerei mit der Kunst der Edelsteinfassung. Die beiden neuen Modelle heißen kurz und bündig „Green Arums“ (dt. Aronstab) und „Purple Arums“, was eigentlich selbsterklärend ist. Beide sind auf jeweils 10 Stück limitiert und erscheinen in warmen, opulenten Roségoldgehäusen.
Für die Herstellung dieser ganz besonderen Editionen beginnen die Kunsthandwerker von Jaeger-LeCoultre mit der Arbeit an den Aronstabsträußen und wenden dabei die Grand-Feu-Emailliertechnik an. Dabei wird die Metalloberfläche ausgehöhlt, um eine Kontur zu schaffen, bevor dieser freie Raum mit bis zu zehn Schichten Glasemailpulver gefüllt und bei etwa 800 Grad Celsius erhitzt wird.
Erst wenn diese Arbeit abgeschlossen ist, kann mit der Edelsteinfassung begonnen werden, wobei die Uhren eine Korn- und Schneefassung mit einer Reihe von Diamanten unterschiedlicher Größe aufweisen. Die grüne Edition beherbergt nicht weniger als 409 Diamanten mit einem Gewicht von 2,59 Karat, während ihr Pendant 637 Brillanten mit einem Gewicht von 2,12 Karat aufweist und 95 Stunden Arbeittstunden erfordert. Während der massive Gehäuseboden der Reverso One Precious Flowers ausschließlich dem Email und dem Edelsteinbesatz vorbehalten ist, schimmert auf der Zifferblattseite ein Perlmuttzifferblatt mit Stunden- und Minutenanzeige, die durch übertragene arabische Ziffern und Dauphine-Zeiger angezeigt werden. Die Art-Deco-Klammern setzen einen weiteren authentischen Akzent.
Gehäuse und Uhrwerk
In dieser neuen Jaeger-LeCoultre Kreation mit reiner Stunden- und Minutenanzeige läuft das Handaufzugskaliber 846. Das Uhrwerk verfügt über eine solide Gangreserve von 50 Stunden und ist in einem 40 x 20 mm großen Gehäuse mit einer Höhe von 9,09 mm untergebracht, das trotz der zahlreichen Kunst- und Edelsteinverzierungen bis zu 3 bar wasserdicht ist. Die Uhren sind mit eleganten Alligatorlederarmbändern ausgestattet, die zu den jeweiligen grünen und violetten Farbtönen passen.
Reverso One Precious Colours
Wir schließen unseren Highlight Artikel mit einem ausgefallenen und doch modernen Modell ab. Die Reverso One „Precious Colours“ ist eine relativ neue Uhr, die erste Version erschien 2023. Und auch dieser weißgoldene Zeitmesser ist auf 10 Exemplare limitiert.
Die Maison, die im Bereich des Edelsteinfassens stets akribisch vorgeht, schmückt dieses Modell mit 277 Diamanten (1,59 Karat), was 40 Arbeitsstunden in Anspruch nimmt. Darüber hinaus wird für die Uhr mit sechs verschiedenen Grand-Feu-Emailfarben gearbeitet, wobei 15 Brennvorgänge (über 60 Arbeitsstunden) erforderlich waren, um die richtigen Farben für das Design zu finden. Handgezeichnete Linien bilden das geometrische Muster.
Auch bei diesem Modell wurde ein Perlmuttzifferblatt gewählt, das zum weißen Lederarmband passt, und nur die Stunden und Minuten anzeigt, wobei es eine gewisse Modernität ausstrahlt. Diese einfachen Funktionen werden durch das Kaliber 846 ermöglicht, das ebenfalls einen Handaufzug besitzt und eine Gangreserve von 50 Stunden bietet. Die Wasserdichtigkeit der Uhr beträgt bis zu 3 bar.
Zur Watches and Wonders 2025 präsentiert A. Lange & Söhne die sportlich-elegante Odysseus erstmals in einem Gehäuse aus 750er Honiggold und kombiniert diese mit einem braunen Zifferblatt. Damit ist das Modell aus Honiggold die vierte Variante in der sechsten Uhrenfamilie von Lange, neben den Linien Lange 1, Saxonia, 1815, Richard Lange und Zeitwerk. Seit 2019…
Wer bei dem Gedanken an Breguet ausschließlich aufwendig skelettierte, hand-guillochierte Kunstwerke mit raffinierten Komplikationen im Sinn hat, der sollte sich die Zeit nehmen und etwas tiefer in die Geschichte der Maison eintauchen. Das ist gerne im doppelten Sinne zu verstehen, denn es sind die Uhren der ‚Marine‘ Kollektion, die sich von dem allgemeinen Erscheinungsbild der…
Uhrenliebhaber, die das Besondere suchen, sind bei Wempe seit jeher richtig. Das Familienunternehmen hat ein gutes Gespür bei der Auswahl seiner Partnermarken und weiß genau, womit es seine Kunden gleichermaßen erfreuen und überraschen kann. Die neue Marke im Sortiment von Wempe ist eine weitere Premiere in Deutschland. Nachdem der Juwelier als erster Händler für Rolex…
Jeder bahnt sich seinen eigenen beruflichen Weg – und Pascal Narbeburu, derzeitiger Timepieces Director bei Van Cleef & Arpels, ist da keine Ausnahme. Sein Weg dahin ist aus zwei Gründen besonders interessant. Erstens war Narbeburu ausschließlich für Maisons von Richemont tätig, die hohe Juwelier- und Uhrmacherkunst miteinander verbinden: Piaget, Cartier und Van Cleef & Arpels.…
Sie sind wahrscheinlich die einzigen Uhren, die man bei einem Autohändler kaufen kann, und ausschließlich bei einem Autohändler – die kürzlich vorgestellten Porsche Design Chronographen 911 GT2 RS und 911 Turbo S Exclusive Series. Der Grund dafür ist das neue Konzept ‚Porsche Design für Porsche’ was soviel bedeutet, dass nur Käufer der neuen 911er Supersportwagen GT2 RS und…
Wäre es nicht einem Zufall geschuldet, würde Enrico Barbasini heute vermutlich als Musiker auf der großen Bühne stehen, wie schon sein Vater, und nicht im Rampenlicht als einer der begabtesten Uhrmacher unserer Zeit. Zum Glück hat uns - und der Uhrenwelt - eine zufällige Begegnung Enrico Barbasini geschenkt, als sein Vater (er war Opernsänger) bei…
Der Blick zurück ist der Menschheit liebgewonnene Gewohnheit. Weil die Zukunft stets ungewiss ist, weil die Erfahrungen der Vergangenheit uns geprägt haben, und weil das Damals so vertraut und von der Erinnerung über die Jahre mitunter etwas schöngebleicht wurde. Zudem leben wir in einer Zeit, in der die Uhrendesigns von Gérald Genta als wegweisend betrachtet…
Was die junge Schweizer Marke und ihren neuen Chrono so besonders machen Vor knapp zwei Jahren sind mir zum ersten Mal beim Skifahren in der Schweiz die Uhren von Norqain aufgefallen – an Plakaten im Wintersport-Ort und an den Werbefenstern der Liftbetreiber. Da man aber als genauer Beobachter der Uhrenbranche streng genommen oft etwas zu…
Als mittlerweile erfahrenere Kennerin der Uhrenbranche wage ich es zu behaupten, dass Vacheron Constantins Les Cabinotiers zu einer der hochkarätigsten Uhrmacherabteilungen der Welt gehört. Im Laufe der Jahre hat die Abteilung des Schweizer Uhrenherstellers für einzigartige Kreationen einige der komplexesten Uhren aller Zeiten angefertigt und dabei bahnbrechende uhrmacherische Innovationen mit unvergleichlicher traditioneller Handwerkskunst kombiniert. Vacheron…
Ein Uhren-Enthusiast und Nautilus-Besitzer aus unserer Swisswatches-Sammler-Community teilt seine Gedanken über die neue Patek Philippe Cubitus, nachdem er sie drei Wochen lang am Handgelenk getragen hat. Im vergangenen Monat präsentierte Patek Philippe seine lang ersehnte Cubitus-Kollektion im Rahmen einer denkwürdigen Veranstaltung in München. Die Spannung war zuletzt kaum zu ertragen – und in den darauffolgenden…
Jean-Claude Biver ist in der Uhrenindustrie eine absolute Koryphäe. Er ist selbst ein großer Uhren-Sammler und war maßgeblich an der Umstrukturierung der Marke Blancpain beteiligt. Außerdem hatte er Führungspositionen bei Unternehmen wie Omega und Hublot inne. Schließlich gründete er im Jahr 2022 zusammen mit seinem Sohn Pierre seine eigene Marke "Biver". Was viele nicht wissen,…
In diesem Jahr feiert die 188 Jahre alte Manufaktur Jaeger-LeCoultre den 90. Geburtstag ihres wohlmöglich wichtigsten Modells: der Reverso. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch ihre bewegende Geschichte, bevor wir uns ausgiebig mit den neusten Modellen der Linie beschäftigen. Und weil sie in diesem Jahr so schön farbenfroh sind, geben wir gleich noch…
Nachdem Oris Mitte Oktober bereits ihr neues Manufakturwerk Calibre 400 vorgestellt hat, wird nun mit der Oris Aquis Date Calibre 400 die erste Uhr lanciert, in der das neue Werk tickt. Die Uhrmacher aus Hölstein haben sich hierbei für die Linie Aquis Date entschieden. Warum die Wahl ausgerechnet auf eine Taucheruhr viel und wie sie…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.